Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 133

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einparkhilfe vorn und hinten*
Die Einparkhilfe warnt vor Hindernissen vor und hinter dem Fahr-
zeug.
Die akustische Einparkhilfe ermittelt mit Hilfe von Ultraschall-Sensoren den
Abstand vom vorderen oder hinteren Stoßfänger zu einem Hindernis. Die
Sensoren befinden sich im vorderen und hinteren Stoßfänger. Die Signaltöne für
die Einparkhilfe vorn sind serienmäßig höher als die für die Einparkhilfe hinten. Die
Töne der Einparkhilfe können im Menü des Informationsdisplays* angepasst
werden ⇒ Seite 30.
Bedienung
Sicherheit
Reichweite der Sensoren
Die Abstandswarnung beginnt bei einem Abstand von etwa 120 cm zum Hindernis
vor dem Fahrzeug (Bereich
dem Fahrzeug (Bereich
Abstandes verkürzt sich das Intervall zwischen den Tonimpulsen.
Ab einer Entfernung von ca. 30 cm (Bereich
reich. Ab diesem Augenblick dürfen Sie die Fahrt nicht fortsetzen! Ist das Fahr-
zeug mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung* ausgestattet, beginnt die
Grenze des Gefahrenbereichs – Dauerton – 5 cm weiter hinter dem Fahrzeug. Das
Fahrzeug kann durch eine eingebaute abnehmbare Anhängevorrichtung verlän-
gert werden.
Bei Fahrzeugen die werkseitig mit Radio* oder Navigationssystem* ausgestattet
sind, wird der Abstand vom Hindernis im Display graphisch dargestellt. Bei Fahr-
Abb. 148 Aktivieren der
zeugen mit werkseitig eingebauter Anhängervorrichtung werden bei Anhängerbe-
Einparkhilfe
trieb die Sensoren hinten deaktiviert. Der Fahrer wird durch eine graphische
Anzeige (Fahrzeug mit Anhänger) im Display des Radios* oder der Navigation*
darüber informiert. Bei Radio* oder Navigationssystem*, die werkseitig eingebaut
sind, kann eingestellt werden, dass sich bei aktiver Einparkhilfe ihre Wiedergabe-
lautstärke verringert, siehe Betriebsanleitung Radio* bzw. Navigationssystem*.
Dadurch verbessert sich die Hörbarkeit der Einparkhilfe.
Aktivieren
Die Einparkhilfe wird bei eingeschalteter Zündung beim Einlegen des Rückwärts-
gangs oder durch Drücken der Taste
Abb. 149 Einparkhilfe:
das Symbol
Erfassungsbereich der
vorderen Sensoren
Deaktivieren
Die Einparkhilfe wird nach Drücken der Taste
Geschwindigkeit über 10 km/h deaktiviert - das Symbol
Fahrhinweise
Betriebshinweise
A
⇒ Abb.
A
A
⇒ Seite 130, Abb.
)
A
⇒ Abb. 148
. Die Aktivierung wird durch einen kurzen Quittierton bestätigt.
ACHTUNG!
Die Einparkhilfe kann die Aufmerksamkeit des Fahrers nicht ersetzen
und die Verantwortung beim Rückwärtsfahren und ähnlichen Fahrmanö-
vern liegt beim Fahrer.
Pannenhilfe
Anfahren und Fahren
149) und etwa 160 cm zum Hindernis hinter
147. Mit der Verringerung des
A
) ertönt ein Dauerton - Gefahrenbe-
B
aktiviert - in der Taste leuchtet
⇒ Abb. 148
oder bei einer
in der Taste erlischt.
Technische Daten
131

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis