Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 98

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

96
Sitzen und Verstauen
– Beim Ausbauen der Tragschiene auf der anderen Seite des Gepäck-
raums gehen Sie auf gleiche Weise vor.
Tragschienen einbauen
– Setzen Sie die Tragschienen an die Seiten des Gepäckraums an.
– Drücken Sie an jeder Tragschiene die beiden Sicherungspunkte bis
zum Anschlag.
– Überprüfen Sie durch Ziehen die Befestigung der Tragschienen.
ACHTUNG!
Achten Sie beim Einbau darauf, dass die Tragschienen richtig befestigt sind,
sonst kann es zur Gefährdung der Insassen kommen.
Variabler Ladeboden* mit Reserverad*
Variablen Ladeboden verwenden
Der variable Ladeboden erleichtert die Handhabung mit sperrigem Gepäck und
bildet mit den vorgeklappten hinteren Sitzlehnen einen ebenen Gepäckraum-
boden. Die maximal zulässige Flächenbelastung des variablen Ladebodens beträgt
75 kg.
Um den Raum zur Ablage von Gepäckstücken zu vergrößen, können Sie die Seiten-
teile des Ladebodens in Pfeilrichtung umklappen
Wenn der variable Ladeboden mit Reserverad* eingebaut ist, kann kein flexibles
Ablagefach eingebaut werden.
Stellung auf die gleiche Art sichern, wie bei einem variablen Ladeboden ohne
Reserverad* ⇒ Seite 95, „Variablen Ladeboden in hochgeklappter Stellung
sichern".
Abb. 109 Gepäckraum:
Seitenteile des Ladebodens
klappen
Hinweis
Den variablen Ladeboden mit Reserverad* können Sie in der hochgeklappten
Abb. 110 Beispiel für die
Verwendung des variablen
Ladebodens
⇒ Abb.
109.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis