Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Richtig Schalten - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

ACHTUNG! Fortsetzung
Unter widrigen Bodenverhältnissen kann es trotz ABS zur Instabilität
durch blockierende Räder kommen - z. B. bei einer Vollbremsung auf einer
lockeren Schotterpiste. Eine Stabilisierung des Fahrzeugs durch ein einge-
schaltetes ESP ist unter diesen Voraussetzungen nur begrenzt möglich.
Benutzen Sie im Gelände niemals die Geschwindigkeits-Regelanlage.
Die Verwendung der Geschwindigkeits-Regelanlage im Gelände ist unge-
eignet und kann sogar gefährlich sein.
Fahren Sie im Gelände besonders bewusst und vorausschauend. Zu
hohe Geschwindigkeit oder fehlerhafte Fahrmanöver können Beschädi-
gungen am Fahrzeug und Verletzungen verursachen. Passen Sie die
Geschwindigkeit und die Fahrweise immer den Straßen-, Gelände-,
Verkehrs- und Wetterbedingungen an.
Überfahren Sie Böschungen, Rampen oder Hänge nicht mit zu hoher
Geschwindigkeit. Das kann zum Abheben des Fahrzeugs führen, so dass Sie
nicht mehr lenken können und die Kontrolle verlieren. Sollte das Fahrzeug
abheben, lenken Sie geradeaus. Sollten die Räder beim Bodenkontakt
eingeschlagen sein, kann sich das Fahrzeug überschlagen.
Es dürfen sich niemals Personen vor oder hinter dem Fahrzeug
aufhalten, wenn sich Steine, Gestrüpp, Holzstücke oder andere Gegen-
stände unter den Rädern befinden, um z. B. einen Vortrieb zu erzielen.
Durch die drehenden Räder können diese Gegenstände gefährlich herum-
geschleudert werden - Lebensgefahr.
Fahren Sie niemals mit fast leerem Kraftstofftank ins Gelände. Beim
Überfahren von Bodenwellen, in Neigungslagen und wenn Sie hangabwärts
bzw. hangaufwärts fahren, kann die Kraftstoffzufuhr zum Motor unterbro-
chen werden. Der Motor könnte ausgehen, so dass Sie etwa bei einem
schwierigen Fahrmanöver die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Beachten Sie immer die Bodenfreiheit des Fahrzeugs. Das Fahrzeug
kann schwer beschädigt und manövrierunfähig werden, wenn es aufsetzt.
Lassen Sie während der Geländefahrt nicht den Fuß auf dem Kupplungs-
pedal liegen. Bei unebenem Gelände könnten Sie sonst unabsichtlich die
Kupplung treten, was zum Verlust der Kontrolle über das Fahrzeug führen
kann. Außerdem geht der Kraftschluss zwischen Motor und Getriebe
Bedienung
Sicherheit

Richtig schalten

Wie geschaltet werden muss, hängt vom Gelände ab. Die Wahl des richtigen Gangs
hilft Ihnen, sicher voranzukommen.
Wenn Sie noch nicht über viel Erfahrung im Gelände verfügen, ist es immer besser,
vor dem Befahren eines schwierigen Streckenabschnitts anzuhalten und zu über-
legen, welcher Gang einzulegen ist. Letztlich wird Sie jedoch die Erfahrung lehren,
welcher Gang für bestimmte Geländeabschnitte am besten ist.
Bei richtig gewähltem Gang erübrigt sich im Gefälle weitgehend das Abbremsen
des Fahrzeugs mit der Fußbremse, da die Motorbremswirkung in den allermeisten
Fällen ausreicht. Geben Sie immer nur so viel Gas, wie es notwendig ist. Ein zu
starkes Beschleunigen kann durchdrehende Räder und damit den Verlust über die
Kontrolle des Fahrzeugs zur Folge haben.
Schaltgetriebe
Wenn Sie in schwierigem Gelände fahren, treten Sie auf keinen Fall die Kupplung
oder wechseln Sie den Gang. Aufgrund der erhöhten Haftung aller Reifen kann das
Fahrzeug bei getretener Kupplung (z. B. im Schlamm, tiefem Sand oder an einer
Steigung) zum Stillstand kommen. Das Anfahren aus dem Stillstand unter diesen
Bedingungen könnte schwierig oder gar unmöglich sein.
Bei starkem Gefälle oder einer großen Steigung den ersten oder zweiten Gang
einlegen. Bei weichem bzw. schlüpfrigem Untergrund fahren Sie mit angepasster
Geschwindigkeit und in dem dafür höchstmöglichen Gang.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
ACHTUNG! Fortsetzung
verloren. Darüber hinaus verursacht dies einen schnelleren Verschleiß der
Kupplungsbeläge.
Der Kraftstoffverbrauch ist im Gelände höher als auf herkömmlichen
Straßen, besonders in schwierigem Gelände. Rechnen Sie bei der Reisevor-
bereitung mit erhöhtem Kraftstoffverbrauch; die nächste Tankstelle kann
weit entfernt sein.
Pannenhilfe
Fahren und Umwelt
205
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis