Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 43

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bei Fahrzeugen mit Informationsdisplay* wird diese Kontrollleuchte durch ein
Fahrzeug-Symbol ersetzt ⇒ Seite 28.
Flüssigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage*
Die Kontrollleuchte
leuchtet bei eingeschalteter Zündung bei zu geringem Flüs-
sigkeitsstand in der Scheibenwaschanlage. Flüssigkeit nachfüllen ⇒ Seite 239.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
Add wash fluid! (Waschwasser auffüllen!)
Bremsanlage
Die Kontrollleuchte
blinkt bzw. leuchtet bei zu niedrigem Bremsflüssigkeits-
stand, einer Störung des ABS oder bei angezogener Handbremse.
Blinkt die Kontrollleuchte
angezogener Handbremse), halten Sie an und überprüfen Sie den Bremsflüssig-
keitsstand ⇒
.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
Brake fluid Owner's manual (Bremsflüssigkeit! Bordbuch)
Bei einer ABS-Störung, die auch die Bremsanlagen-Funktion beeinflusst (z. B. die
Bremsdruck-Verteilung), leuchtet die ABS-Kontrollleuchte
beginnt die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
nicht nur das ABS, sondern auch ein anderes Teil des Bremssystems defekt ist
.
Als zusätzliches Warnsignal ertönt auch ein dreifaches akustisches Signal.
Bei der Fahrt zum nächsten Fachbetrieb müssen Sie sich auf höhere Pedalkräfte,
längere Bremswege und einen größeren Leerweg des Bremspedals einstellen.
Weitere Hinweise zur Bremsanlage ⇒ Seite 188, „Bremsen".
Bedienung
Sicherheit
und ertönt ein dreifaches akustisches Signal (bei nicht
auf und gleichzeitig
zu blinken. Rechnen Sie damit, dass
Fahrhinweise
Angezogene Handbremse
Die Kontrollleuchte
leuchtet auch bei angezogener Handbremse. Außerdem
wird eine akustische Warnung ausgelöst, wenn Sie mit dem Fahrzeug mindestens
3 Sekunden mit einer Geschwindigkeit von mehr als 6 km/h fahren.
Im Informationsdisplay* angezeigter Text:
Release parking brake! (Parkbremse lösen!)
ACHTUNG!
Beim Öffnen der Motorraumklappe und Prüfen des Bremsflüssigkeits-
standes beachten Sie die Hinweise ⇒ Seite 227, „Arbeiten im Motorraum".
Sollte die Bremsanlagen-Kontrollleuchte
dem Einschalten der Zündung nicht erlöschen oder während der Fahrt
aufleuchten, halten Sie sofort an und prüfen Sie den Bremsflüssigkeitsstand
im Vorratsbehälter ⇒ Seite 233. Ist der Flüssigkeitsstand unter die MIN-
Markierung abgesunken, fahren Sie nicht weiter - Unfallgefahr! Nehmen Sie
fachmännische Hilfe in Anspruch.
Generator
Die Kontrollleuchte
leuchtet nach dem Einschalten der Zündung auf. Sie muss
nach dem Anlassen des Motors erlöschen.
Wenn die Kontrollleuchte nach Anlassen des Motors nicht erlischt oder während
der Fahrt aufleuchtet, fahren Sie zum nächsten Fachbetrieb. Da sich dabei die Fahr-
zeugbatterie entlädt, schalten Sie alle nicht unbedingt erforderlichen elektrischen
Verbraucher aus.
Vorsicht!
Sollte während der Fahrt zusätzlich zur Kontrollleuchte
leuchte
(Kühlsystemstörung) im Display aufleuchten, müssen Sie sofort
anhalten und den Motor abstellen - Gefahr eines Motorschadens!
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Instrumente und Kontrollleuchten
wenige Sekunden nach
noch die Kontroll-
Technische Daten
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis