Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 62

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

60
Licht und Sicht
− Dieser Beschlag hat keinen Einfluss auf die Lebensdauer der
Beleuchtungseinrichtung.
Tagesfahrlicht
In einigen Ländern verlangt die nationale Gesetzgebung, dass die Fahr-
zeuge mit der Funktion Tagesfahrlicht ausgestattet sind.
Tagesfahrlicht einschalten
– Schalten Sie die Zündung ein, ohne den Lichtschalter aus der
Stellung 0 zu drehen.
Funktion Tagesfahrlicht deaktivieren
– Bis 3 Sekunden nach Einschalten der Zündung ziehen Sie den Blink-
lichthebel zum Lenkrad und gleichzeitig schieben Sie ihn nach unten
und halten Sie ihn in dieser Stellung für mindestens 3 Sekunden.
Funktion Tagesfahrlicht aktivieren
– Bis 3 Sekunden nach Einschalten der Zündung ziehen Sie den Blink-
lichthebel zum Lenkrad und gleichzeitig schieben Sie ihn nach oben
und halten Sie ihn in dieser Stellung für mindestens 3 Sekunden.
Bei eingeschaltetem Tagesfahrlicht leuchten Standlicht und Abblendlicht
zusammen.
Bei Fahrzeugen, die mit Lampen für Tagesfahrlicht in den Nebelscheinwerfern
ausgestattet sind, leuchtet bei der aktivierten Funktion Tagesfahrlicht das Stand-
licht nicht.
Bei eingeschaltetem Tagesfahrlicht ist die Beleuchtung des Kombiinstruments
ausgeschaltet, jedoch wird sie bei Dunkelheit in der Stellung
und das Abblendlicht leuchtet mit voller Helligkeit (100 % der Leistung).
Bei Fahrzeugen, die mit einem Informationsdisplay* ausgestattet sind, können Sie
die Funktion Tagesfahrlicht auch im Menü aktivieren bzw. deaktivieren:
Setup (Einstellungen)
Lights & Vision (Licht & Sicht)
Automatische Lichteinschaltung*
Automatische Lichteinschaltung* einschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter
Automatische Lichteinschaltung* ausschalten
– Drehen Sie den Lichtschalter in die Stellung 0,
Wenn der Lichtschalter in der Stellung
Zündung das Symbol
dem Lichtsensor aktiviert ist, leuchtet neben dem Lichtschalter zusätzlich das
Symbol
Wenn sich das Licht automatisch einschaltet, leuchten gleichzeitig Stand- und
Abblendlicht sowie die Kennzeichenleuchte.
Wenn die automatische Lichteinschaltung eingeschaltet ist, wird das Licht mit dem

eingeschaltet
Lichtsensor im Rückspiegelhalter geregelt. Wenn die Lichtintensität unter den
eingestellten Wert sinkt, z. B. bei der Einfahrt tagsüber in einen Tunnel, leuchten
automatisch Abblend- und Standlicht sowie die Kennzeichenleuchte. Ist die
Lichtintensität wieder höher, schalten die Leuchten automatisch aus.
⇒ Abb. 55

ist, leuchtet bei eingeschalteter

neben dem Lichtschalter. Wenn das Abblendlicht mit
.
Abb. 55 Schalttafel: Licht-
schalter

in Stellung
.
oder
.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis