Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Skoda Yeti Betriebsanleitung Seite 135

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Die Oberflächen bzw. Strukturen von bestimmten Gegenständen, wie z. B.
Maschendrahtzäune, Pulverschnee usw., können unter Umständen nicht vom
System erkannt werden.
Die Auswertung der Parklücke und der Einparkvorgang sind vom Umfang der
Räder abhängig. Das System muss nicht korrekt funktionieren, wenn auf dem Fahr-
zeug Räder mit nicht zugelässiger Größe, Schneeketten oder ein Notrad (zum Errei-
chen der nächsten Werkstatt) montiert sind. Werden andere vom Hersteller zuge-
lassene Räder montiert, kann die resultierende Position des Fahrzeugs in der
Parklücke geringfügig abweichen. Das kann durch die neue Kalibrierung des
Systems in einem Fachbetrieb verhindert werden.
Auf die Genauigkeit der Auswertung der Parklücke kann die vom Außentempe-
raturgeber unkorrekt ermittelte Außentemperatur Einfluss haben, wenn diese
durch Wärmestrahlung des Motors beeinflusst wird, z. B. bei Stop-and-go-Verkehr
im Stau.
Um die Sensoren bei der Reinigung mit Hochdruckreinigern oder Dampfstrah-
lern nicht zu beschädigen, dürfen die Sensoren nur kurzzeitig direkt besprüht
werden und es muss ein Mindestabstand von 10 cm eingehalten werden.
Hinweis
Ein Bestandteil des Parklenkassistenten ist die Einparkhilfe vorn und hinten*.
Das Elektronische Stabilisierungsprogramm (ESP*) muss für den Einparkvor-
gang immer eingeschaltet sein.
Bei Anhängerbetrieb funktioniert nur die vordere Einparkhilfe (gilt nur bei Fahr-
zeugen mit werkseitig eingebauter Anhängevorrichtung*). Deshalb ist es nicht
möglich, bei Anhängerbetrieb mit Hilfe des Parklenkassistenten rückwärts einzu-
parken.
Damit die Einparkhilfe funktionieren kann, müssen die Sensoren sauber
gehalten werden (eisfrei u. ä.).
Bedienung
Sicherheit
Anzeige des Parklenkassistenten im Informationsdisplay*
einschalten
Anzeige des Parklenkassistenten im Informationsdisplay*
einschalten
– Drücken Sie die Taste
– Fahren Sie bis max. 30 km/h und mit einem Abstand von 0,5 m bis
Betätigen Sie den Blinker für die Fahrerseite, wenn Sie auf dieser Straßenseite
einparken wollen. Im Informationsdisplay* wird der Suchbereich für die Parklücke
auf der Fahrerseite angezeigt.
Fahrhinweise
Betriebshinweise
⇒ Abb.
150.
⇒ Abb.
1,5 m an der Parkreihe vorbei
Pannenhilfe
Anfahren und Fahren
133
Abb. 150 Einschalten des
Parklenkassistenten
Abb. 151 Informationsdis-
play: Finden einer geeigneten
Parklücke
151.
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis