Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kindersicherung; Zentralverriegelung; Beschreibung - Skoda Yeti Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Yeti:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hinweis
Ihr Motor kann nur mit einem passend codierten Original-Škoda-Schlüssel ange-
lassen werden.

Kindersicherung

Die Kindersicherung verhindert das Öffnen der hinteren Türen von
innen.
Die hinteren Türen sind mit einer Kindersicherung ausgestattet. Die
Kindersicherung wird mit dem Fahrzeugschlüssel ein- und ausgeschaltet.
Kindersicherung einschalten
– Drehen Sie mit dem Fahrzeugschlüssel den Schlitz an der hinteren Tür
⇒ Abb.
in Pfeilrichtung
Kindersicherung ausschalten
– Drehen Sie den Schlitz mit dem Fahrzeugschlüssel nach rechts
entgegen der Pfeilrichtung.
Bei eingeschalteter Kindersicherung ist der Türöffnungshebel von innen blockiert.
Die Tür können Sie nur von außen öffnen.
Bedienung
Sicherheit
Abb. 40 Kindersicherung an
den hinteren Türen
40.
Fahrhinweise

Zentralverriegelung

Beschreibung

Bei der Verwendung der Zentralver- und -entriegelung werden alle Türen und die
Tankklappe* gleichzeitig verriegelt bzw. entriegelt (wenn es im Menüpunkt Setup
(Einstellungen) - Convenience (Komfort) des Informationsdisplays* nicht
anders eingestellt wurde). Die Gepäckraumklappe wird beim Aufschließen entrie-
gelt. Sie kann durch Drücken des Handgriffs oberhalb des Kennzeichens geöffnet
werden ⇒ Seite 49.
Die Bedienung der Zentralverriegelung ist möglich:
von außen mit dem Fahrzeugschlüssel ⇒ Seite 47,
mit dem Taster für Zentralverriegelung ⇒ Seite 47,
mit der Fernbedienung ⇒ Seite 50.
Kontrollleuchte in der Fahrertür bei Fahrzeugen ohne Diebstahl-Warnanlage
Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs blinkt nach 2 Sekunden die Kontrollleuchte.
Nach dem Verriegeln des Fahrzeugs mit deaktivierter Safe-Sicherung blinkt die
Kontrollleuchte erst nach 30 Sekunden.
Kontrollleuchte in der Fahrertür bei Fahrzeugen mit Diebstahl-Warnanlage
Nach dem Verschließen des Fahrzeugs blinkt die Kontrollleuchte 2 Sekunden
schnell, danach langsamer.
Ist das Fahrzeug verriegelt und die Safe-Sicherung ⇒ Seite 46 außer Betrieb, blinkt
die Kontrollleuchte in der Fahrertür ca. 2 Sekunden lang schnell, erlischt und fängt
nach ca. 30 Sekunden an, langsam zu blinken.
Blinkt die Kontrollleuchte zuerst ca. 2 Sekunden lang schnell, leuchtet danach ca.
30 Sekunden und blinkt anschließend langsam, liegt im System der Zentralverrie-
gelung oder der Innenraumüberwachung* ⇒ Seite 52 ein Fehler vor. Suchen Sie
die Hilfe eines Fachbetriebs.
Fenster-Komfortbedienung
Beim Ent- und Verriegeln des Fahrzeugs kann man die elektrisch betätigten Fenster
öffnen und schließen ⇒ Seite 55.
Betriebshinweise
Pannenhilfe
Entriegeln und Verriegeln
45
Technische Daten

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis