Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anforderungen An Sicherheitsschaltgeräte; Anforderungen An Die Inbetriebnahme - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit (STO)
11
Sicherheitstechnische Auflagen
11.2.4
Anforderungen an Sicherheitsschaltgeräte
11.2.5

Anforderungen an die Inbetriebnahme

206
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Das Schaltvermögen von Sicherheitsschaltgeräten oder Relaisausgängen der Si-
cherheitssteuerung muss mindestens dem maximal zulässigen, begrenzten Aus-
gangsstrom der 24-V-Versorgungsspannung entsprechen.
Die Herstellerhinweise hinsichtlich der zulässigen Kontaktbelastungen und eventu-
ell erforderlicher Absicherungen für die Sicherheitskontakte sind zu beachten.
Wenn diesbezüglich keine Herstellerhinweise vorliegen, sind die Kontakte mit dem
0.6-fachen Nennwert der vom Hersteller angegebenen maximalen Kontaktbelas-
tung abzusichern.
Um den Schutz vor unerwartetem Wiederanlauf gemäß EN  1037 zu gewährleis-
ten, muss das sichere Steuerungssystem so konzipiert und angeschlossen sein,
dass das Rückstellen des Befehlsgeräts allein zu keinem Wiederanlauf führt. Das
heißt, ein Wiederanlauf darf nur nach einem manuellen Reset des Sicherheitskrei-
ses erfolgen.
HINWEIS
Eine Ansteuerung der STO-Eingänge durch gepulste Signale wie z. B. selbsttestende
digitale Ausgänge von Sicherheitssteuerungen ist nicht möglich.
Die Anforderungen der Hersteller von Sicherheitsschaltgeräten, z. B. Absicherung der
Ausgangskontakte gegen Verkleben oder anderer Sicherheitskomponenten, müssen
genau eingehalten werden. Für die Kabelverlegung gelten die grundlegenden Anfor-
derungen wie in dieser Druckschrift beschrieben.
Weitere Hinweise des Herstellers des im jeweiligen Anwendungsfall verwendeten Si-
cherheitsschaltgerätes sind zu beachten.
Wählen Sie das Sicherheitsschaltgerät so aus, dass es mindestens die gleichen Si-
cherheitsstandards hat wie die geforderte PL/SIL der Applikation.
Mindestanforderungen
Anzahl der Ausgangskontakte
Nennschaltspannung
Schaltstrom
Zum Nachweis der realisierten Sicherheitsfunktionen muss nach erfolgreicher
Inbetriebnahme eine Überprüfung und Dokumentation der Sicherheitsfunktionen
vorgenommen werden (Validierung).
Dabei müssen die Einschränkungen zu den Sicherheitsfunktionen gemäß dem
Kapitel "Einschränkungen" (→ 2 202) berücksichtigt werden. Nicht sicherheitsbe-
zogene Teile und Komponenten, die das Ergebnis der Validierungsprüfung beein-
flussen (z. B. Motorbremse), müssen bei Bedarf außer Betrieb gesetzt werden.
Für den Einsatz von MOVITRAC
sind grundsätzlich Inbetriebnahmeprüfungen der Abschalteinrichtung und der kor-
rekten Verdrahtung durchzuführen und zu protokollieren.
®
LTP-B
SIL2 oder PLd SC3 oder höherwertig
(mit zwangsgeführten Kontakten).
2 unabhängige
30 V DC
100 mA
®
LTP-B in sicherheitsgerichteten Anwendungen

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis