Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Netzschütze - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Installation
4
Elektrische Installation
4.4.2
Netzschütze
26
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Stellen Sie sicher, dass Abschirmungen und Umhüllungen des Motorkabels ent-
sprechend dem Schaltbild in Abschnitt "Allgemeine Vorgaben zum Auflegen des
Motorschirms" (→ 2 40) ausgeführt sind.
Die Erdungsklemme jedes Umrichters muss einzeln und direkt mit der Erdungs-
schiene (Masse) des Standorts verbunden sein (falls vorhanden über einen Filter).
Die Erdverbindungen des Umrichters dürfen nicht von Umrichter zu Umrichter ge-
schleift werden. Die Erdverbindungen dürfen auch nicht von anderen Umrichtern
zu den Umrichtern geführt werden.
Die Impedanz des Erdungskreises muss den örtlichen Sicherheitsvorschriften der
Branche entsprechen.
Stellen Sie sicher, dass alle Klemmen mit dementsprechenden Anzugsdrehmo-
ment festgezogen sind, siehe Kapitel "Zulässige Anzugsdrehmomente" (→ 2 22).
Um die UL-Bestimmungen einzuhalten, müssen alle Erdanschlüsse mit UL-geliste-
ten Crimp-Ringkabelschuhen ausgeführt werden.
Im Gegensatz zum direkten Betrieb am Versorgungsnetz erzeugen Umrichter am Mo-
tor standesgemäß schnell schaltende Ausgangsspannungen (PWM). Für Motoren, die
für den Betrieb mit drehzahlveränderbaren Antrieben gewickelt wurden, sind keine
weiteren vorbeugenden Maßnahmen zu treffen. Falls jedoch die Qualität der Isolie-
rung unbekannt ist, kontaktieren Sie den Hersteller des Motors, da eventuell vorbeu-
gende Maßnahmen notwendig sind.
HINWEIS
Stellen Sie sicher, dass die Erdanschlüsse korrekt ausgeführt sind. Der Umrichter
kann Ableitströme größer 3.5 mA erzeugen. Das Erdungskabel muss ausreichend di-
mensioniert sein, um den maximalen Versorgungsfehlerstrom zu führen, der durch
die Sicherungen oder Leitungsschutzschalter begrenzt wird.
In der Netzversorgung zum Umrichter müssen ausreichend bemessene Sicherungen
oder Leitungsschutzschalter gemäß den vor Ort geltenden Gesetzen und/oder Be-
stimmungen eingebaut sein.
Verwenden Sie ausschließlich Eingangsschütze der Gebrauchskategorie AC-3
(EN 60947-4-1).
Achten Sie darauf, dass Sie zwischen 2 Netzschaltungen einen zeitlichen Mindestab-
stand von 30 Sekunden einhalten.
U
N
®
LTP-B
30 s
t
18442995979

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis