Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung Seite 210

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionale Sicherheit (STO)
11
Aufbauvarianten
Ansteuerung mit Sicherheitsschaltgerät mit interner 24-V-Versorgung
SS1(c) gemäß PL d (EN ISO 13849-1)
210
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Netz
+24 V
Not-Halt
Sicherheits-
schaltgerät
HINWEIS
Bei der einkanaligen Abschaltung sind gewisse Fehlerannahmen zu treffen und
durch den Fehlerausschluss beherrschbar. Beachten Sie das Kapitel "Anforderung
an Sicherheitsschaltgeräte" (→ 2 206).
Der Ablauf ist wie folgt:
Klemme 2 wird abgeschaltet, z. B. bei Not-Stopp/Not-Halt.
Während der Sicherheitszeit t
bis zum Stillstand.
Nach Ablauf von t
schaltet das Sicherheitsschaltgerät Klemme 12 ab. Die sichere
1
Zeit t
muss so projektiert sein, dass der Motor in dieser Zeit zum Stillstand kommt.
1
SS1(c) – Safe Stop 1 (EN 61800-5-2)
2*
12**
n
*
Digitaleingang 1 (Klemme 2)
**
Sicherer Digitaleingang (Klemme 12)
n
Drehzahl
HINWEIS
Die dargestellten SS1(c)-Abschaltungen können bis PL d gemäß EN  ISO  13849-1
unter Berücksichtigung des Kapitels "Anforderung an Sicherheitsschaltgerä-
te" (→ 2 206) eingesetzt werden.
®
LTP-B
Übergeordnete
Steuerung
SPS
Start
Stopp
IN
Rückmeldung
Not-Halt
Reset
fährt der Motor seine Drehzahl entlang der Rampe
1
t
1
OUT
LTP-B-
Hauptklemmen
24 V
1
1 = Freigabe
2
0 = Stop
0 V
7
STO+
12
13
STO -
36028805542458635
t
t
t
18014407035653003

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis