Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsbeispiel; Parametereinstellungen Am Umrichter - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

7.1.2

Kommunikationsbeispiel

Die folgenden Informationen werden an den Umrichter übertragen, wenn:
Beschreibung
PA1
PA2
1) Darstellung im Zweierkomplement
Die vom Umrichter übertragenen Prozessdaten sollten während des Betriebs so aus-
sehen:
Beschreibung
PE1
PE2
PE3
7.1.3

Parametereinstellungen am Umrichter

Parameter
P1-12 (Steuerquelle)
P1-14 (Erweiterter Parameterzugriff)
P1-15 (Digitaleingang Funktionsauswahl)
P5-01 (Umrichteradresse)
P5-02 (SBus/CANopen-Baudrate)
P5-03 (Modbus-Baudrate)
P5-04 (Modbus-Datenformat)
4)
P5-05
(Reaktion bei Kommunikationsausfall)
4)
P5-06
(Timeout Kommunikationsausfall)
4)
P5-07
(Rampenvorgabe über Feldbus)
P5-XX (Feldbusparameter)
1) Modbus RTU ist nicht verfügbar, wenn das LTX-Gebermodul installiert ist.
2) Standardeinstellung, weitere Details zu Einstellmöglichkeiten siehe Beschreibung Parameter P1-15.
3) Diese Einstellung ist abhängig vom Feldbussystem. Siehe Handbuch "Optionskarten".
4) Diese Parameter können zunächst auf dem Standardwert bleiben.
5) Zur Kommunikationsüberwachung muss die CANOpen Funktionalität "Node Guarding" verwendet werden. Die Timeout Zeit wird da-
bei über die Guardtime (0x100C) und den Lifetime Factor (0x100D) definiert.
6) Bei Rampenvorgabe über Feldbus muss P5-10=3 gesetzt werden (PA3 = Rampenzeit).
7) Weitere Feldbuseinstellungen sowie die detaillierte Definition der Prozessdaten können in der Parametergruppe P5-xx vorgenom-
men werden, siehe Kapitel "Parametergruppe 5".
Die Digitaleingänge sachgemäß konfiguriert und verschaltet sind, um den Umrich-
ter freizugeben.
Wert
Steuerwort
0x0000
0x0001
0x0002
0x0003 -
0x0005
0x0006
Solldrehzahl
0x4000
0x2000
0x0000
1)
0xDFFF
1)
0xC000
Wert
Statuswort
0x0407
Istdrehzahl
Sollte PA2 (Solldrehzahl) entsprechen
Iststrom
Abhängig von Drehzahl und Last
Nehmen Sie den Umrichter in Betrieb, wie in Kapitel "Einfache Inbetriebnah-
me" (→ 2 60) beschrieben.
Setzen Sie folgende Parameter in Abhängigkeit des verwendeten Bussystems:
SBus/CANopen
SBus: 5
CANopen: 6
Baudrate
--
--
SBus: 0.0 – 5.0 s
CANopen:
Beschreibung
Stopp entlang der 2. Verzögerungsrampe (P2-25).
Austrudeln
Stopp entlang der Prozessrampe (P1-04) oder (PA3).
Reserviert
Entlang einer Rampe hochfahren (P1-03) oder (PA3) und mit Solldreh-
zahl laufen (PA2).
= 16384 dez = Maximaldrehzahl, z. B. 50 Hz (P1-01) rechts
= 8192 dez = 50 % der Maximaldrehzahl, z. B. 25 Hz rechts
= 0 dez = Minimaldrehzahl, eingestellt in P1-02
= -8192 dez = 50 % der Maximaldrehzahl, z. B. 25 Hz links
= -16384 dez = Maximaldrehzahl, z. B. 50 Hz (P1-01) links
Beschreibung
Status = läuft; Endstufe freigegeben;
Umrichter bereit; PA-Daten freigegeben
1)
Modbus RTU
201
2)
1
1 – 63
--
Baudrate
Datenformat
0-1-2-3
0.0 – 5.0 s
5)
0 = Vorgabe über P1-03/04
1 = Vorgabe über Feldbus
Weitere Einstellmöglichkeiten
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Feldbusbetrieb
Allgemeine Informationen
Feldbus über Optionskarte
7
3)
--
--
--
--
3)
--
3)
--
6)
7)
®
LTP-B
7
97

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis