Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung Seite 142

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Parameter
9
Erläuterung der Parameter
P2-38 Netzausfall Stoppregelung
142
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Umschaltverhalten bei Wechsel der Sollwertquelle auf Tastenfeld-Modus:
1
Die Motordrehzahl ändert sich auf die zuletzt eingestellte Tastenfeld-Drehzahl.
2
Die aktuelle Motordrehzahl wird bei der Umschaltung übernommen.
3
Die Motordrehzahl ändert sich auf die Festsolldrehzahl aus P2-08.
1)
4
Die Motordrehzahl ändert sich auf die Minimaldrehzahl aus P1-02.
1)
5
Die Motordrehzahl ändert sich auf die zuletzt eingestellte Tastenfeld-Drehzahl.
1)
6
Die aktuelle Motordrehzahl wird bei der Umschaltung übernommen.
1)
7
Die Motordrehzahl ändert sich auf die Festsolldrehzahl aus P2-08.
Umschaltverhalten bei Freigabe des Umrichters im Tastenfeld-Modus:
0
Der Motor läuft mit der Minimaldrehzahl aus P1-02 an.
1
Der Motor läuft mit der zuletzt eingestellten Tastenfeld-Drehzahl an.
2
Der Motor läuft mit der Minimaldrehzahl aus P1-02 an.
3
Der Motor läuft mit der Festsolldrehzahl aus P2-08 an.
1)
4
Der Motor läuft mit der Minimaldrehzahl aus P1-02 an.
1)
5
Der Motor läuft mit der zuletzt eingestellten Tastenfeld-Drehzahl an.
1)
6
Der Motor läuft mit der Minimaldrehzahl aus P1-02 an.
1)
7
Der Motor läuft mit der Festsolldrehzahl aus P2-08 an.
1) Bei der Einstellung 4 – 7 wird der Umrichter mit dem entsprechenden Freigabe-Digitaleingang gestartet.
Die <Start>- und <Stopp>-Taste am Tastenfeld sind außer Funktion. Die Drehzahl kann mit der <Auf>-
und <Ab>-Taste geändert werden.
Feldbus-Modus (P1-12 = 5, 6, 7):
Gilt sowohl bei Umschalten der Sollwertquelle als auch bei Freigabe des Umrichters.
Bei der Einstellung 0 - 3 wird der Umrichter mit der Feldbus Freigabe und zusätzlicher
Hardware-Freigabe gestartet. Der Drehzahl-Solldrehzahl wird vom Feldbus übernom-
men.
Bei der Einstellung 4 - 7 wird der Umrichter nur mit der Hardware-Freigabe gestartet
(Die Feldbusfreigabe ist nicht erforderlich). Der Drehzahl-Solldrehzahl wird vom Feld-
bus übernommen.
Das Regelungsverhalten des Umrichters als Reaktion auf einen Netzausfall bei freige-
gebenem Umrichter.
0: Umrichter versucht den Betrieb aufrechtzuerhalten, indem die Energie vom Mo-
tor unter Last zurückgewonnen wird. Wenn der Netzausfall nur kurze Zeit anhält
und ausreichend Energie zurückgewonnen wurde (bevor die Steuerelektronik ab-
schaltet), dann startet der Umrichter neu, sobald die Netzspannung wiederherge-
stellt ist.
1: Umrichter sperrt sofort den Ausgang zum Motor, was zu einem Austrudeln oder
Freilaufen der Last führt. Wenn Sie diese Einstellung für Lasten mit hoher Massen-
trägheit verwenden, muss gegebenenfalls die Fangfunktion (P2-26) aktiviert wer-
den.
2: Umrichter stoppt entlang der Schnellstopp-Rampe, die in P2-25 eingestellt ist.
3: DC-Bus-Versorgung, wenn der Umrichter direkt über die DC+ und DC-Klemme
versorgt wird, kann mit dieser Funktion die Netzausfallerkennung deaktiviert wer-
den.
®
LTP-B

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis