Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Datenflussbeispiel - SEW-Eurodrive Movitrac LTP-B Betriebsanleitung

Standardumrichter
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Movitrac LTP-B:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feldbusbetrieb
7
Modbus RTU
7.3.4

Datenflussbeispiel

Lesen von Regis-
terinformationen
104
Betriebsanleitung – MOVITRAC
Im folgenden Beispiel werden folgende Parameter von der Steuerung eingelesen
(PLC-Adressbasis = 1):
P1-07 (Motorbemessungsspannung, Modbus-Register 107)
P1-08 (Motorbemessungsstrom, Modbus-Register 108).
Aufforderung Master →  Slave (Tx)
Adresse
Funktion
lesen
01
03
Antwort Slave →  Master (Rx)
Adresse
Funktion
lesen
01
03
Erläuterungen zum Kommunikationsbeispiel:
Tx = senden aus Sicht des Busmasters.
Adresse
Geräteadresse 0x01 = 1
Funktion
03 lesen / 06 schreiben
Startadresse
Register Startadresse = 0x006A = 106
Anzahl Register
Anzahl der angeforderten Register ab der Startadresse (Register 107 / 108).
2 × CRC-Bytes
CRC_high, CRC_low
Rx = empfangen aus Sicht des Busmasters.
Adresse
Funktion
Anzahl Daten-Bytes
Register 108 High-Byte
Register 108 Low-Byte
Register 107 High-Byte
Register 107 Low-Byte
2 × CRC-Bytes
Im folgenden Beispiel wird das zweite Prozessdatenwort des Umrichters beschrieben
(PLC-Adressbasis = 1):
Prozessausgangswort 2 = Modbus-Register 2 = Solldrehzahl.
Aufforderung Master →  Slave (Tx)
®
LTP-B
Daten
Startadresse
High-Byte
Low-Byte
High-Byte
00
6A
Daten
Anzahl der Daten-Bytes
(n)
High-Byte
Low-Byte
04
Geräteadresse 0x01 = 1
03 lesen / 06 schreiben
0x04 = 4
0x00 = 0
0x2B = 43 % vom Umrichternennstrom
0x00 = 0
0xE6 = 230 V
CRC_high, CRC_low
CRC-Check
Anzahl Register
Low-Byte
crc16
00
02
E4 17
CRC-Check
Information
n/2-Register
Register 107 / 108
crc16
00 E6
00 2B
5B DB

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis