Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anbindung An Steuerungssysteme - Mettler Toledo APW Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anbindung an Steuerungssysteme

In APW-Wägemodule sind standardmässig zwei Typen von Schnittstellen integriert:
• RS232
• RS422
RS232 ist eine Schnittstelle für die Punkt-zu-Punkt-Kommunikation, die nur den Anschluss eines Wägemoduls an
das Steuerungssystem ermöglicht. Die maximal zulässige Kabellänge für RS232 beträgt laut Definition 15 m bei
einer Übertragungsgeschwindigkeit von 19 200 Bit/s.
Die RS422-Schnittstelle ermöglicht die Erstellung eines Netzwerks mit bis zu 31 Wägemodulen, wobei diese über
dieselbe Schnittstelle an das Steuerungssystem angeschlossen werden. Es ist möglich, den Wägemodulen in
dem Netzwerk unterschiedliche Adressen zuzuweisen. Die maximal zulässige Kabellänge beträgt 1200 m bei
einer Übertragungsgeschwindigkeit von 100 Bit/s. Optional besteht die Möglichkeit, das Wägemodul durch eine
Ethernet-TCP/IP-Karte zu ergänzen und das Wägemodul über die Ethernet-Schnittstelle mit dem Steuerungssystem
zu verbinden. Die Kommunikationsgeschwindigkeit beträgt 10 bis 100 Megabit pro Sekunde (Mbit/s). Für die
zulässige Zahl von Wägemodulen in einem Netzwerk mit Ethernet-TCP/IP-Schnittstelle gibt es keine Beschränkung
(siehe Abbildung 1-3).
Abbildung 1-3: Optionale Ethernet-TCP/
IP-Schnittstelle
Darüber hinaus besteht auch die Möglichkeit, als Feldbusmodule bezeichnete externe Schnittstellenkonverter
zu verwenden, um serielle Schnittstellen (RS232 und RS422) in bekannte Automatisierungsschnittstellen wie
Profibus DP, Profinet IO, DeviceNet, Ethernet IP und CC-Link zu verwandeln. Feldbusmodule sind als Zubehör
erhältlich, um Wägemodule an diese Automatisierungsschnittstellen anzuschliessen (siehe Abbildung 1-4).
Abbildung 1-4: Feldbusmodul für die Umwandlung einer
seriellen Schnittstelle in eine Profibus DP-Schnittstelle
8
Anbindung an Steuerungssysteme
METTLER TOLEDO
© 06/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis