Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo APW Handbuch Seite 26

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Folgende Massnahmen können getroffen werden, um elektrostatische Ladungen zu vermeiden:
• Vermeidung von Blitzlichtern und anderer energiereicher Lichtstrahlung unmittelbar vor dem Wägeprozess
• Ausschliessliche Verwendung antistatischer/leitender Materialien in der gesamten Montagelinie.
Insbesondere ist auf Kunststoffe und Aluminium zu achten.
• Verwendung von Entionisatoren für elektrostatische Entladung
• Anschliessen des Wägemoduls an ein Erdungspotenzial
• Verwendung elektrisch leitfähiger Materialien für anwendungs-/kundenspezifische Waagschalen/
Wägeplattformen
Magnetismus: Magnetfelder und magnetisch permeable Materialien in der Nähe des Wägemoduls können das
Wägeresultat beeinflussen. Selbst wenn die Wägemodule relativ immun gegenüber externen Magnetfeldern sind,
müssen Sie sicherstellen, dass magnetische Quellen (z. B. Elektromotoren) von Wägemodulen ferngehalten
werden. Natürlich können beim Wägen magnetischer Materialien stabile Wägeresultate erzielt werden, jedoch mit
schlechter Wiederholbarkeit. Dies liegt daran, dass das Resultat von der Position abhängt, in der das zu wägende
Objekt platziert wird.
Magnetische und magnetisch permeable Objekte üben eine gegenseitige Anziehungskraft aus. Die zusätzlich
entstehenden Kräfte werden fälschlicherweise als Last interpretiert. Praktisch alle Objekte aus Eisen (Stahl)
besitzen eine hohe Permeabilität für Magnetkräfte (Ferromagnetismus). Sofern möglich sollten Sie Magnetkräfte
entmagnetisieren, indem Sie die zu wägende Probe beispielsweise in einem Gefäss aus Mu-Metallfolie platzieren.
Da Magnetkräfte mit zunehmendem Abstand abnehmen, kann ein nicht magnetischer Halter verwendet werden,
um die Probe weiter entfernt von der Waagschale zu platzieren. Derselbe Effekt wird durch ein Gehänge erzielt.
Die meisten Wägemodule von METTLER TOLEDO können für das Unterflurwägen konfiguriert werden.
26
Umgebungsanforderungen
METTLER TOLEDO
© 06/2011

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis