Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo APW Handbuch Seite 34

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kundenspezifische Wägeplattform: In manchen Anwendungen ist eine kundenspezifische Wägeplattform
erforderlich, um die Standardwägeschnittstelle an die Anwendungsanforderungen anzupassen. In diesem Fall
kann mit den Montagebohrlöchern im Waagschalenadapter eine kundenspezifische Wägeplattform installiert
werden (siehe Abbildung 3-2).
Bei der Installation einer kundenspezifischen Wägeplattform sind einige Punkte zu berücksichtigen, um die
bestmögliche Wägeleistung zu erzielen. Diese Punkte sind:
• Oberfläche: Die Oberfläche der Wägeplattform wirkt sich direkt auf die Empfindlichkeit gegen Zugluft aus.
Wägeplattformen mit einer grossen Oberfläche sind anfälliger gegen Zugluft, sodass das Wägeresultat negativ
beeinflusst werden kann. Dieser Einfluss wird insbesondere hinter der 5. Dezimalstelle (Ablesbarkeit von 10 μg
und 1 μg) deutlich. Um diesen Effekt zu reduzieren, sollten kundenspezifische Wägeplattformen mit einer
möglichst kleinen Oberfläche ausgeführt sein und eine Gitterform aufweisen, damit Luft durch die Löcher
strömen kann und der Einfluss des Luftzugs begrenzt wird (siehe Abbildung 3-3). Auch ein Windschutz
kann integriert werden, um Luftbewegungen über der Wägeplattform abzuschirmen.
Abbildung 3-2: Adapterwaagschale
Mit den vier Montageschrauben kann auf der Oberseite eine
kundenspezifische Wägeplattform installiert werden.
• Material: Als Material für die kundenspezifische Wägeplattform ist ein elektrisch leitfähiger Werkstoff zu wählen,
um die Akkumulation elektrostatischer Ladungen zu vermeiden. Diese Ladungen üben eine elektrostatische Kraft
aus und beeinträchtigen die Wägegenauigkeit. Daher dürfen nicht leitende Materialien wie Kunststoff oder
Acrylglas nicht für Wägeplattformen verwendet werden.
• Gewicht und Verwindungssteifigkeit: Das Gewicht und die Verwindungssteifigkeit der Wägeplattform wirken sich
direkt auf die Vibrationsempfindlichkeit aus. Diese beiden Faktoren bestimmen die Resonanzfrequenz der Wäge-
plattform. Die Resonanzfrequenz der Wägeplattform muss so hoch wie möglich sein, um die Auswirkungen der
Vibrationen auf das Wägemodul zu reduzieren. Erreicht wird dies durch eine leichte und verwindungssteife
Wägeplattform, die sich unter dem Einfluss der Kraft nicht so stark biegt.
34
Mechanisches Design
METTLER TOLEDO
© 06/2014
Abbildung 3-3: Waagschale in Form eines Gitters
Gitter können helfen, den Einfluss von Zugluft zu reduzieren,
insbesondere für die 5. und 6. Dezimalstelle.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis