Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Prozessoptimierung - Mettler Toledo APW Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prozessoptimierung

Wie bereits im Abschnitt „Wägeanforderungen" erläutert, ist in Bezug auf die Beziehung zwischen Wägegenauig-
keit und Geschwindigkeit ein Kompromiss erforderlich. In diesem Abschnitt erfahren Sie, wie Sie diese Beziehung
optimieren.
Bevor Sie mit der Optimierung eines Wägeprozesses beginnen, müssen die Anforderungen in Bezug auf Genauig-
keit und Geschwindigkeit bekannt sein. Diese beiden Parameter bilden die Grössen der Kompromissbeziehung.
Der Anwender kann nicht beide Parameter gleichzeitig optimieren, sondern immer nur einen Kompromiss
zwischen den beiden Parametern erzielen, wobei die Anwendungsanforderungen die Mindestvoraussetzungen
für die Optimierung definieren.
In Abbildung 3-8 ist diese unproportionale Beziehung zwischen Geschwindigkeit und Genauigkeit dargestellt.
Die Kurve zeigt die Grenze der Möglichkeiten des Wägemoduls. Der Bereich auf der linken Seite der Kurve gibt
die Genauigkeits- und Geschwindigkeitskombinationen wieder, die mit dem Wägemodul erzielt werden können.
Der Bereich auf der rechten Seite der Kurve stellt die nicht möglichen Kombinationen dar.
Innerhalb des Bereichs V kann der Benutzer einen Kompromiss zwischen den Anwendungsanforderungen und
den Grenzen der Möglichkeiten des Wägemoduls schliessen. Die Genauigkeit wird normalerweise mit absoluten
oder relativen Prozesstoleranzen definiert, während die Geschwindigkeit normalerweise als die Wägegeschwindig-
keit definiert ist (weitere Informationen siehe „Wägeanforderungen"). Innerhalb der Grenzen des Bereichs V kann der
Anwender beliebige Kombinationen von Genauigkeit und Geschwindigkeit wählen.
Wägegenauigkeit
Genauigkeits-
anforderung der
Anwendung:
Geschwindigkeitsanforde-
rung der Anwendung:
Abbildung 3-8: Diagramm zur Veranschaulichung des Kompromisses zwischen
Genauigkeit und Geschwindigkeit
Bereich I:
Bereich II: Sowohl die Geschwindigkeit als auch die Genauigkeit sind für die
Bereich III: Die Geschwindigkeit ist für die Anwendung akzeptabel, die Genauigkeit
Bereich IV: Die Genauigkeit ist für die Anwendung akzeptabel, die Geschwindigkeit
Bereich V: Bereich, in dem der Anwender die Wägegeschwindigkeit und -genauigkeit
40
Prozessoptimierung
METTLER TOLEDO
© 06/2014
IV
I
V
Grenze des
II
III
Möglichen
Sowohl die Geschwindigkeit als auch die Genauigkeit sind für die
Anwendung akzeptabel.
Anwendung nicht akzeptabel.
hingegen nicht.
hingegen nicht.
frei konfigurieren kann.
Wägege-
schwindigkeit

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis