Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo APW Handbuch Seite 37

Inhaltsverzeichnis

Werbung

APW-Wägemodule bieten einen soliden Überlastschutz in vertikaler Richtung, jedoch sind Wägemodule im
Allgemeinen anfälliger gegen seitlich wirkende Kräfte und dynamische Überlastung. Insbesondere ist es wichtig,
das Wägemodul vor dynamischer Überlastung zu schützen, da diese über die mechanischen Anschläge infolge
der Materialträgheit in das Innere des Wägemoduls übertragen werden kann.
Im Folgenden sind die Begriffe in Bezug auf Überlastung definiert:
• Überlast: eine Last, die die maximal zulässige Last des entsprechenden Wägemoduls überschreitet. Im Fall
einer Überlast antwortet das Wägemodul mit dem Status „+", zum Beispiel „S +".
• Überlastschutz: eine mechanische Vorrichtung, die die Wägezelle vor Überlastung schützt, indem sie die
Kraftübertragung von der Lastaufnahme auf die Wägezelle unterbricht, sobald eine zu grosse Last oder Kraft
auf die Lastaufnahme wirkt.
• Statische Überlast: eine Überlast ohne Impuls. Ein auf der Wägeplattform bewegungslos ruhendes Objekt,
das schwerer ist als die maximale Kapazität des Wägemoduls, kann eine statische Überlastung bewirken.
• Dynamische Überlast: eine Überlast, die mit einem Impuls wirkt. Ein aus einer bestimmten Höhe auf die
Wägeplattform fallendes Objekt kann auch dann eine dynamische Überlast verursachen, wenn sein Gewicht
die maximale Kapazität des Wägemoduls unterschreitet.
• Vertikale Überlast: eine in vertikaler Richtung auf die Wägeplattform wirkende Überlast.
• Horizontale Überlast: eine in horizontaler Richtung auf die Wägeplattform wirkende Überlast (auch seitliche
Überlast).
• Konzentrische Überlast: eine Überlast, die direkt auf die Lastaufnahme wirkt.
• Exzentrische Überlast: eine Überlast, die exzentrisch auf die Lastaufnahme wirkt (nicht direkt auf den
Lastaufnahmepunkt). Diese Art von Überlastung kann an der Wägeplattform ein Biegemoment (wenn die Kraft
in vertikaler Richtung wirkt) oder ein Torsionsmoment auslösen (wenn die Kraft in horizontaler Richtung wirkt).
Die Richtungen der oben beschriebenen Überlastarten sind in Abbildung 3-6 dargestellt.
Die genauen Werte für den Überlastschutz finden Sie in den Betriebsanweisungen für das jeweilige Wägemodul.
Vertikale
Achse
I
II
III
Horizontale
Achse
IV
Abbildung 3-6: Definition von
Überlastrichtungen
I. vertikal und konzentrisch
II. horizontal und konzentrisch
III. horizontal und exzentrisch
IV. vertikal und exzentrisch
METTLER TOLEDO
37
Mechanisches Design
© 06/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis