Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo APW Handbuch Seite 43

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Filterung: Filter werden verwendet, um den Einsatz von Wägemodulen in Umgebungen zu ermöglichen, in denen
Vibrationen vorliegen (translatorische und drehende). Um die am besten geeigneten Filtereinstellungen zu wählen,
sind folgende Faktoren zu berücksichtigen:
• Anwendungstyp (Kontrollwägen oder Abfüllen/Dosieren)
• Genauigkeitsanforderungen (von sehr gering bis sehr hoch)
• Geschwindigkeitsanforderungen (von sehr gering bis sehr hoch)
• Vibrationsintensität der Umgebung (von sehr gering bis sehr hoch)
Es stehen unterschiedliche Filtertypen zur Verfügung. Diese sind im Folgenden aufgeführt:
• Adaptive Filter
• Lineare Filter
Adaptive Filter: für das Kontrollwägen verwendet
MT-SICS-Befehl: M01_0
Ziel des Kontrollwägens ist es, nach dem Auflegen des zu wägenden Objekts so schnell wie möglich und mit
grösstmöglicher Reproduzierbarkeit das aktuelle Gewicht des Objekts zu bestimmen und den Messwert zu
übertragen. Daher muss ein einzelner Gewichtssatz bestimmt werden.
Adaptive Filter, deren Dämpfung von der Gewichtsänderung im Zeitverlauf abhängt, sind für diese Aufgabe ideal
geeignet. Beim Auflegen des zu wägenden Objekts ist die Änderung gross, die Dämpfung jedoch nur sehr
schwach. Wenn sich die Gewichtsänderung in der Stabilisierungsphase reduziert, nimmt die Dämpfung zu,
sodass die Wiederholbarkeit steigt, da die externen Einflüsse nur eine geringe Wirkung haben. Adaptive Filter, die
mit dem Befehl „M01_0" eingestellt werden, bieten somit die Möglichkeit, ein Gewicht schnell und gleichzeitig mit
hoher Reproduzierbarkeit zu bestimmen.
(a)
Filterdämpfung
Angezeigtes
Sehr dynamisch, aber
Gewicht
nicht sonderlich robuste
Wägeresultate
(c)
Filterdämpfung
Angezeigtes
Gewicht
(b)
Filterdämpfung
Geringe
Filterdämpfung
Angezeigtes
Gewicht
Zeit
Variable
Filterdämpfung
Abbildung 3-13: Unterschiedliche Filtereinstellungen und ihre
Auswirkung auf die Wägekennlinie:
Stabile und sehr
(a) Linearer Filter mit geringer Filterdämpfung
dynamische
(b) Linearer Filter mit starker Filterdämpfung
Wägeresultate
(c) Adaptiver Filter
Zeit
Geringe
Filterdämpfung
Robuste Wägeresultate,
aber lange
Einschwingzeit
Zeit
Prozessoptimierung
METTLER TOLEDO
© 06/2014
43

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis