Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo APW Handbuch Seite 35

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Eckenlast: Eine kundenspezifische Wägeplattform muss so ausgeführt sein, dass sich ihr Schwerpunkt am
Lastauflagepunkt oder so nah wie möglich an diesem Punkt befindet. Wird diese Anforderung nicht erfüllt,
können am Lastauflagepunkt zusätzliche Biegekräfte auftreten und das Wägemodul langfristig beschädigen
(siehe Abbildung 3-4). Dieser Effekt ist erst nach einer grossen Zahl von Lastzyklen erkennbar, wenn das
Wägemodul aufgrund der Materialermüdung beschädigt wird. Um dies zu vermeiden, sind nach Möglichkeit
konzentrische Wägeplattformen zu verwenden.
F
G
y
x
M
y
M
F
x
G
Unterflurwägen: Das Wägen unterhalb des Moduls (Unterflurwägen) ist eine Alternative für das Wägen von oben.
Dabei wird das zu wägende Objekt nicht auf der Wägeplattform platziert, sondern von einer anwendungsspezifi-
schen Tragkonstruktion gehalten, die sich unter dem Wägemodul befindet und permanent mit ihm verbunden ist.
Zudem ist keine Wägeplattform vorhanden und somit auch keine Grundlast. Die obere Öffnung wird mit der
Abdeckung verschlossen, sodass keine Objekte oder Verschmutzungen in das Modul gelangen können.
Besitzt Ihre Tragvorrichtung dasselbe Gewicht wie die Grundlast, können Sie den gesamten Wägebereich ohne
Einschränkung nutzen.
Das Unterflurwägen kann in folgenden Fällen genutzt werden:
• Wenn es schwierig oder nicht möglich ist, das zu wägende Objekt auf der Wägeplattform zu platzieren
• Wenn nicht genügend Platz für das Wägen von oben zur Verfügung steht
• Wenn das Wägen von oben die Wägezelle verschmutzen kann
Vorteile
• Lösung für viele kritische Anwendungen mit speziellen physikalischen Bedingungen, wie Wärme, sehr niedrige
Temperaturen, schmutzige Umgebungen, Strahlung oder begrenzter Platz
• Alternative für das Wägen von Objekten in Flüssigkeiten
Einschränkungen
• Unterflurwägen ist bei der Verwendung eichfähiger Wägemodule nicht zulässig.
Weitere Informationen dazu, wie Sie ein Wägemodul für das Unterflurwägen vorbereiten, finden Sie in den
Bedienungsanweisungen des jeweiligen Wägemoduls.
Platzierung und Entnahme zu wägender Objekte:
Grosse zusätzliche Kräfte oder Vibrationen, die durch das Platzieren des zu wägenden Objekts auf der
Wägeplattform bzw. bei dessen Entnahme wirken, können die Wägedauer und das Wägeresultat beeinflussen.
Stellen Sie sicher, dass Sie zusätzliche Kräfte oder Vibrationen auf ein Minimum reduzieren, wenn Sie das zu
wägende Objekt platzieren oder entnehmen. APW-Wägemodule sind gegen vertikale Überlastung geschützt,
jedoch sollten Stösse aus seitlicher Richtung möglichst vermieden werden.
Abbildung 3-4: Bei exzentrischer Belastung wirkende Kräfte
Eine exzentrische Belastung bewirkt, dass auf die Wägezelle
zusätzlich zu der Gewichtskraft ein Drehmoment wirkt, was
zu einer Abweichung des Messwerts führen kann.
FG:
Gewichtskraft der Last
x, y:
Eckenlast der Platzierung
Mx, My: durch die exzentrische Belastung verursachte
mechanische Kopplungen
METTLER TOLEDO
35
Mechanisches Design
© 06/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis