Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Mettler Toledo APW Handbuch Seite 27

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Über-/Unterdruck: Über den Einfluss von Über- und Unterdruck lässt sich keine allgemeine Aussage treffen.
Mögliche Probleme sind:
• Magnetspule (siehe Abbildung 2-3)
Die Spule wird mit einem Teil aus Silikon abgedichtet. Durch Über- und Unterdruck kann die Dichtung
beschädigt werden. Infolgedessen absorbiert die Spule Feuchtigkeit, die sich negativ auf das
Empfindlichkeitsverhalten auswirkt.
• Elektronische Komponenten, wie Kondensatoren und Quarz mit Hohlräumen, sind kritisch. Die Lebensdauer
verkürzt sich.
Der zulässige Bereich für Wägemodule liegt zwischen 0 m (1013,25 hPa) und 4000 m (606,3 hPa) über dem
Meeresspiegel.
Vakuum: Ein Vakuum ist ein Raum, der frei von Materie ist. Herkömmliche Wägemodule sind in solchen Räumen
nicht einsetzbar. APW-Wägemodule werden für Vakuumumgebungen aus folgenden Gründen nicht empfohlen:
• Die Kondensatoren können langfristig zerstört werden. Wir besitzen keine Erfahrung mit dem Dauerverhalten
in Vakuum.
• Nach dem Herstellen eines Vakuums weist das Wägeresultat erst nach einer Übergangszeit von mehreren
Stunden keine Drift mehr auf.
• Die Spule der MFR-Wägezelle ist gekapselt. Ein Vakuum kann diese Verkapselung zerstören und die Lastdrift
kann sich bei veränderten Feuchtigkeitsbedingungen verschlechtern.
• Das Kühlverhalten der Geräte verändert sich drastisch, da kein Transportmedium (Luft, Gas) vorhanden ist.
Abbildung 2-3: Magnetspule
Umgebungsanforderungen
METTLER TOLEDO
© 06/2014
27

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis