Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kommunikationsprotokolle - Mettler Toledo APW Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kommunikationsprotokolle

APW-Wägemodule nutzen drei unterschiedliche Protokolltypen für die Kommunikation mit Steuerungssystemen
und Computern:
• MT-SICS
• SAI
• Feldbusprotokolle
MT-SICS ist die Abkürzung für Mettler-Toledo Standard Interface Command Set. MT-SICS ist ein ASCII-basiertes
Kommunikationsprotokoll mit einem Zeichenfolgen-Datenformat. Bei diesem Befehlssatz wird jeder Befehl mit
bestimmten Buchstaben und Zahlen definiert. Jede dieser Zahlen oder Ziffern wird einer Bitzeichenfolge zuge-
wiesen, die über die Kommunikationsschnittstelle an das Steuerungssystem gesendet wird. Jede Zeichenfolge
enthält ein Startbit, acht Datenbits, die den Buchstaben bzw. die Ziffer repräsentieren, ein Paritätsbit und ein
Stoppbit. MT-SICS ist ein von METTLER TOLEDO definiertes Protokoll.
SAI steht für Standard Automation Interface. Dieses Kommunikationsprotokoll basiert auf binären Daten und ist
massgeschneidert für die zyklische Kommunikation. Der wesentliche Vorteil dieses Protokolls ist die reduzierte
Grösse der Datenpakete und die höhere Kommunikationsgeschwindigkeit. Mit SAI können grosse Netzwerke mit
Steuerungssystemen verbunden werden, ohne dass Daten- oder Zeitverluste in dem Protokoll auftreten. SAI ist ein
von METTLER TOLEDO definiertes Protokoll.
APW-Wägemodule bieten ebenfalls die Möglichkeit, mit den im Abschnitt „Anbindung an Steuerungssysteme"
beschriebenen Feldbusprotokollen zu kommunizieren. Das Wägemodul muss jedoch mit einem externen
Feldbusmodul verbunden werden, um die Protokollkonvertierung von MT-SICS in das entsprechende
Feldbusprotokoll implementieren zu können. Die Implementierung von SAI macht die Verwendung von
Feldbusmodulen überflüssig.
9
Kommunikationsprotokolle
METTLER TOLEDO
© 06/2014

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis