XTP601 Bedienungsanleitung
• Nachdem alle erforderlichen Verbindung ausgeführt sind, schließen Sie das Flachbandkabel
wieder an die Anzeigeplatine, befestigen Sie diese mit den Schnellverschlüssen und befestigen
den Deckel mit wenigstens 7 vollen Umdrehungen auf dem Schraubgewinde, um den Gasweg zu
schließen.
• Mit dem beiliegenden Inbus-Schlüsseln ziehen Sie den Gewindestift fest. HINWEIS: Dies ist
erforderlich, um die Bestimmungen der Zertifikate für den explosionsgefährdeten Bereich zu
befolgen.
Näheres zu den Bedienfunktionen finden Sie in Kap. 2.
4.4. Mechanische Installation
An der Gehäuseunterseite sind 3 Kabelzuführungen, die verschieden verwendet werden können.
Folgende Optionen sind standardmäßig möglich: Kabelverschraubung, Kabeleinführung,
Blindstopfen oder Lichtleiter.
Abb 32 Kabelzuführungen beim XTP601
4.4.1. Gasanschluss
Die Gasanschlüsse befinden sich vorne an der Gehäuseunterseite. Der Gaseinlass ist auf der
linken Seite, beim Betrachten des Gerätes von vorne. Die Modelle GP1 haben einen
Gasanschluss mit 1/4" NPT Innengewinde, die Modelle EX1 & GP2 ein 1/8" NPT
Innengewinde.
Bei Anwendungen mit Sauerstoffkonzentrationen von 90% und
darüber darf nur ungesintertes PTFE-Band verwendet werden. Dies
dient zum Schutz vor einer Explosion, da übliches PTFE-Band eine
potenzielle Brennstoffquelle ist.
Ungesintertes PFTE-Band wird als Zubehör von Michell Instruments (PTFE-TAPE-02) angeboten.
97313 DE Ausgabe 7, März 2020
34