ANHANG A
Anhang A
Technische Spezifikationen
Leistungsdaten
Messtechnologie
Gas
Messbereich
Ausgabeauflösung
Genauigkeit (0,25-25 %)
Reaktionszeit (T90)
Wiederholgenauigkeit
Einfluss des Gasflusses
Temperatur messung
Display
Elektrische Ein-/Ausgänge
Spannungsversorgung
Stromverbrauch
Analogausgänge
Ausgangsbereiche (Sauerstoff)
Ausgangsbereiche (Temperatur)* -50 bis +300 °C (-58 - +572°F)
Ausgangsbereiche (Druck)*
Relais
Digitale Kommunikation
Kabelverschraubung
Kabelabmessungen
Betriebsdaten
Umgebungstemperatur
Relative
Feuchte
Umgebungsluft
Background Gas
Probegas-Temperatur**
Probendruck
Mechanische Daten
Aufwärmzeit
Stabilisierungszeit
Maße
Sensorabmessungen
Gewicht: Kopf
Gewicht: Sensor
Gasberührende Teile
Prozessanschluss
Schutzart
Gehäusematerial
36
Zirconiumdioxid
Sauerstoff
0,1-25 %
0,01 V, 0,01 mA oder 0,01 % O
< 0,25 % O
2
< 15 Sekunden
< 0,25 %
±0,5 % vom Messbereichsendwert
PT100
16 Zeichen, 2 Zeilen, Hintergrundbeleuchtung
24 V DC, ±10 % (begrenzte Leistung)
700 mA max. bei 24 V DC
1x oder 2x 4-20 mA (je 550 Ω max. Lastwiderstand)
0-25 % O
2
760 bis 1260 bara (10,9 bis 18,1 psia)
1 x Systemalarm (SPST, N/O als Standard)
1 x konfigurierbarer Prozessalarm (SPST, N/O als Standard)
RS485-Protokoll
M12 x 1,5
7 mm bis 12,5 mm
Außendurchmesser 4 bis 11 Adern mit gemeinsamer
Schirmung
-20 bis +55 °C (-4 bis +131 °F)
der
0 bis -95 % rF
Verbrennungsgas aus Erdgas, Biogas oder Öl
+700°C (1292°F)
760 - 1260 mbara absolut
< 90 Sekunden
< 5 Minuten
130 x 120 x 150 mm (H x B x T) ohne Sensor
Nominal 50 mm AD mit 435 mm Einstechlänge
1,6 kg (3,5 lbs)
4,8 kg (Edelstahl: 435 mm) (10,5 lbs)
Edelstahl, Macor
®
2" 150lbs ANSI Flansch
IP65
Lackiertes Aluminium
Bedienungsanleitung XZR250
2
, Aluminium, Platin & PTFE
97528
Ausgabe 4, Januar 2019