Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Alarm-Protokolle; Informations-Anzeige; Abb 14 Alarm-Protokolle; Abb 15 Informations-Anzeige - Michell Instruments XTP601 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

XTP601 Bedienungsanleitung

2.5.5. Alarm-Protokolle

Es werden bis zu maximal 40 High/Low-Alarme in einem Ringpuffer zusammen mit dem Datum
und der Uhrzeit ihres Auftretens aufgezeichnet und gespeichert. Dabei überschreibt der zeitlich
jüngste den ältesten Alarm, wenn mehr als 40 Ereignisse registriert werden. Die Daten werden
auf maximal 10 Seiten mit jeweils 4 Alarmen dargestellt, wobei der zeitlich jüngste Alarme in der
Zeile 1 der 1. Seite aufgeführt ist. Diese Daten stehen nicht über die serielle Schnittstelle oder in
der einfachen Transmitter-Version zur Verfügung. Die Einträge können auf der Reset-Seite des
Bedienmenüs manuell gelöscht werden. Beim Neustart des Geräts werden diese gespeicherten
Daten wieder hergestellt. P1 = Seite 1.

2.6. Informations-Anzeige

Von der Hauptanzeige aus gelangt man mit der
Folgende Informationen sind abrufbar:
Parameter
Firmware Ver
Hours used
Last Cal Date
Cal Press, mB
Atm Press, mB
ModBus Rx Code
97313 DE Ausgabe 7, März 2020

Abb 14 Alarm-Protokolle

Abb 15 Informations-Anzeige

Beschreibung
Anzeige der im Gerät installierten Firmware-Version
Anzeige der Betriebsstunden des Geräts
Datum der letzten Kalibrierung vor Ort oder bei Michell;
F steht für Vor-Ort (Field) und M für Michell
Während der letzten Kalibrierung gemessene atmosphärische Druck
(dient als Null-Referenz-Punkt für die Druck-Kompensation)
Momentaner angezeigter atmosphärischer Druck
Ein empfangener Modbus-Funktionscode wird hier sofort blinkend
eingeblendet, was zur Überprüfung einer funktionierenden Modbus-
Kommunikation verwendet werden kann.
Wird kein Code empfangen, so erscheint '---' .
ESC
–Taste zur Info-Anzeige.
14

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis