4.3. Geräteaufbau
• Der XTP601 kann an eine Schalttafel oder an die Wand mit 4 Schrauben, je eine für jede Ecke,
befestigt werden. Maßzeichnungen sind in Anhang B aufgeführt.
• Befestigen Sie den Analysator, bevor Sie den Deckel abnehmen.
• Da die EXd-Gewindeverschraubung eingefettet ist, ist es empfehlenswert, Gummihandschuhe
zu tragen.
• Stellen Sie sicher, dass die Gewindestifte locker sind; verwenden Sie dazu den beiliegenden
Inbus-Schlüssel, damit das Gehäuse nicht verkratzt wird.
• Schließen Sie das Erdungskabel an den Massepunkt auf der rechten Seite des Gehäuses an.
Schrauben Sie nun mit dem beigelegten Deckel-Schlüssel den Deckel auf und entfernen ihn; zum
Lösen bedarf es eines festen Griffs.
• Soweit vorhanden (an Modellen mit Anzeige), entfernen Sie die Anzeigeplatine durch Lösen der
beiden ¼-Umdrehung-Schnellverschlusskupplungen.
• Entfernen Sie das Flachbandkabel von der losen Anzeigeplatine.
• Das
Gerät
ist
Ausgangssignalleitungen (s. Kap. 4.5) bereit.
• Das
Gerät
ist
Ausgangssignalleitungen (s. Kap. 4.5) bereit.
Michell Instruments
WARNUNG: Dieses Gerät wird mit 24 V DC betrieben!
Es darf NICHT mit einem Schleifenstrom (z.B. 4-20 mA)
versorgt werden, da sonst die Platine zerstört wird.
Abb 31 Entfernen des Gehäusedeckels
nun
für
den
Anschluss
WARNUNG: Stellen Sie vor Anschluss der elektrischen
Spannung sicher, dass das Gerät vorschriftsmäßig am
Erdungskontakt auf der rechten Gehäuseseite geerdet ist.
nun
für
den
Anschluss
XTP601 Bedienungsanleitung
der
Spannungsversorgung
der
Spannungsversorgung
und
der
und
der
33