XTP601 Bedienungsanleitung
4.4.2. Anforderungen an das Probenahmesystem
Diese Analysator sollte eine konstante Probenahmetemperatur, - Druck und -Durchflussrate
haben, um die angegebenen Spezifikation erfüllen zu können. Zudem sollte das Kalibriergas
(bestenfalls ein zertifiziertes Gas) in einer Art und Weise in den Analysator eingeleitet werden,
die den Prozessbedingungen entspricht.
Der Taupunkt der Gasprobe sollte mindestens 10°C unter der Temperartur der Messzelle liegen,
damit keine Kondensation stattfinden kann, zudem sollte es frei von Ölnebel sowie Partikeln
<3μm sein. HINWEIS: Im Analysator gibt es keinen Filter.
Probendruck Eingang:
• 0.75 bis 2 BarA (11 bis 29 psiA)
Sample Flow Rate:
• GP1 Modell: 100 bis 500 ml/min (0.2 bis 1.06 scfh)
• EX1 & GP2 Modelle: 270 bis 330ml/min (0.54 bis 0.66 scfh)
Der Durchflussmesser und das Nadelventil sollten in die Leitung vor dem Analysator eingebaut
werden. Die Entlüftung sollte zur Atmosphäre hin offen sein.
4.4.3. Kalibriergas für die Inbetriebnahme
Für die Installation und Inbetriebnahme sollten Behältnisse für die geeigneten Null- und
Bereichsgase verfügbar sein. Abhängig von der spezifischen Einsatzaufgabe des Analysators kann
die Lieferzeit für diese Gase u.U. mehrere Wochen betragen. Fragen Sie Ihren Ansprechpartner
bei Michell Instruments nach einem Gas-Lieferanten in Ihrer Nähe.
Michell Instruments
35