XTP601 Bedienungsanleitung
4.5. Elektrische Installation
4.5.1. Stromversorgung und Ein-/Ausgänge
Der XTP601 wird über eine 24 V DC-Gleichspannungsquelle mit einem maximalen Einschaltstrom
von 1,5 A versorgt.
Alle Versionen benötigen ein geschirmtes, mehradriges Kabel, sowie ein Kabel für die Signale
(PL4, PL5) und eines für den Strom (PL9) bzw. die Relaiskontakte (PL1). Geschirmte Kabel
müssen an den Kabelverschraubungen sicher aufliegen. Die Drahtgröße sollte zwischen 28 und
16 AWG betragen. Die Anschlussklemmen für die Spannungsversorgung, die Eingangs- und
Ausgangssignale befinden sich unterhalb der unteren Leiterplatine.
HINWEIS: Die Anschlussklemmen sind farbcodiert und passen jeweils zu den farbgleichen
Verbindungssteckern; stellen Sie sicher, dass diese Farbzuordnung auch eingehalten
wird.
Abb 33 Lage der Anschlussklemmen
4.5.2. Stromversorgung (PL9 - Grün)
PIN 3
PIN 2
PIN 1
0 V
N/C
24 V ±4 V
4.5.3. Signal-Ausgang
Es sind 2 Kanäle für lineare 4 - 20 mA-Ausgangssignale vorhanden, die beide
Sauerstoffkonzentrationen zugeordnet sind. Der eine Ausgang ist fest mit dem Kalibrierbereich
des Geräts verbunden, der andere ist im Menü konfigurierbar.
HINWEIS: Während das Gerät aufgeheizt wird und die Temperatur der Messzelle
noch nicht stabil ist, werden beide Ausgänge auf 3,2 mA gesetzt; dies zeigt an, dass
das Gerät noch nicht einsatzbereit ist.
• Der maximale Ausgangsstrom beträgt ca. 25 mA
• Der minimale Ausgangsstrom beträgt ca. 0 mA
97313 DE Ausgabe 7, März 2020
36