INSTALLATION
2.4.3
Anschluss der Sensor-Baugruppe
Hinweis: Falls der Analysator zusammen mit einem Probenahmesystem
bestellt wurde, ist die Liquidew I.S. Sensor-Baugruppe bereits ab Werk
im Anschlusskasten verdrahtet. In diesem Fall können Sie die folgenden
Anweisungen überspringen und gleich in Kap. 3 weiterlesen.
2.4.3.1 Verkabelung des Taupunkt-Transmitters
24
Liquidew I.S. Bedienungsanleitung
HINWEISE FÜR DEN EX-GEFÄHRDETEN BEREICH
Der Taupunkt-Transmitter (Easidew PRO I.S.) ist nach
Baseefa Der Taupunkt-Transmitter (Easidew PRO I.S.) ist als
eigensicher zur Verwendung in Ex-gefährdeten Bereichen
Stellen Sie sicher, dass das Personal vor dem Einsatz des
Easidew PRO I.S. in einer Ex-gefährdeten Zone sowohl
mit den oben genannten Standards, die die Zertifikate des
Geräte betreffen, vertraut ist als auch mit weiterführenden
Informationen zur Eigensicherheit von Geräten, die in der
Norm EN60079-14:1997 oder entsprechenden Standards
stehen sowie mit aktuellen Vorschriften des Landes, in der die
Installation durchgeführt wird.
Die Installation des Easidew PRO I.S. MUSS gemäß den
Zeichnungsunterlagen erfolgen, um dem Eigensicher-
Verordnung zu genügen.
Beachten Sie die Anforderung der ATEX/CSA/FM/
IECEx–Zertifikate an den Taupunkt- und optionalen
Druck-Transmitter bezüglich der Anschlusskabel, die die
maximal zulässige Gesamtkapazität und das Induktivität/
Widerstandsverhältnis festsetzen.
zertifiziert
97092 DE Ausgabe 5.1, Dezember 2019