Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anfängliche Sensor-Drift Und Aktives Einbrennen; Drahtbrücken-Konfi Guration Zur Wahl Von Kalibrierart & Messbereich - Michell Instruments XZR200 Bedienungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEDIENUNG
Mit Hilfe der in Abb. 2 dargestellten Jumper-Einstellungen können sowohl der Messbereich als
auch die Kalibrieroption eingestellt werden. Folgende Optionen stehen zur Auswahl:
Messbereich: 0-25% oder 0-100%
Kalibrierung: Autocal oder manuelle Kalibrierung.
Abb 2
2.2
Anfängliche Sensor-Drift und aktives Einbrennen
HINWEIS: In den ersten 200 Betriebsstunden kann der Sensor-Ausgang bis zu ±3%
driften.
Dies wird u.a. durch folgende Faktoren verursacht:
Fremdmaterial im Zirkonium-Dioxid wandert zur Oberfl äche der Platin-Elektrode,
die dadurch ihre katalytischen Eigenschaften verändert.
Alterung der Heizwendel
Die innere Edelstahloberfl äche der Kapsel wird aufgrund der thermischen
Oxidation weniger refl ektierend.
Regelmäßige Kalibrierung beseitigt die Folgen der anfänglichen Drift, weil dadurch das Sensor-
Signal auf das bekannte Kalibriergas wieder bezogen wird. Ist eine regelmäßige Kalibrierung
jedoch nicht möglich und verlangt die Anwendung ein stabiles Sensorsignal von Beginn an, so
kann das aktive Einbrennen des Sensors erforderlich sein.
Beim aktiven Einbrennen wird der Sensor in einer geregelten Atmosphäre mit genau bekanntem
Sauerstoff-Partialdruck ppO2betrieben. Falls dies die normale Umgebungsluft sein sollte,
so müssen alle Klimadaten aufgenommen werden, um den Sauerstoff-Partialdruck ppO2zu
berechnen.
Der erforderliche Grad der Signalstabilität ist von den Spezifi kationen der Anwendung abhängig.
Im Allgemeinen kann das Ausgangssignal als stabil angesehen werden, falls der Messwert sich
in den vergangenen 48 Stunden nur um maximal ±0,2% ändert.
Bei der Durchführung des aktiven Einbrennens sollte in regelmäßigen Zeitabständen der
Sensorausgang gemessen werden, wobei die Umgebungstemperatur konstant zu halten ist, um
eine mögliche Temperaturabhängigkeit des Sensorsignals zu verhindern.
4
Drahtbrücken
Verbindungen
Sensor LED
Drahtbrücken-Konfi guration zur Wahl von Kalibrierart & Messbereich
XZR200 Bedienungsanleitung
Automatische
Kalibrierung (Kal.)
Manuelle
Kalibrierung (Kal.)
100% O
Ausgangsbereich
2
25% O
Ausgangsbereich
2
97337 DE Ausgabe 3, März 2017

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis