INSTALLATION
2.2
Betriebsbedigungen
2.2.1
Umgebungsbedingungen
Der Sensorteil des Liquidew I.S. ist eigensicher und somit direkt im Prozess in der
Gefahrenzone installiert werden. Bitte Art der Zertificierung (ATEX, IECEx, CSA und
FM). Um den sicheren und störungsfreien Betrieb sicherzustellen, sollte der Sensorteil
immer in Verbindung mit einem Probeentnahmesystem betrieben werden. Michell liefert
stadarisierte und kundenspezifische Probeentnahmesysteme.
Die Kontrolleinheit des Liquidew I.S. ist nicht für den Betrieb in der Gefahrenzone
bestimmt und sollte ausserhalb des Ex-Bereiches betrieben werden. Das Gehäuse der
Kontroleinheit ist für Installationen im Innenbereich ausgelegt bei Temperaturen 0 bis
+50°C und bis zu 90% relativer Feuchte. Es enthält bereits die benötigten Barrieren für
den direkten Anschluss and die Sensoreinheit in Feld.
2.2.2
Stromversorgung
Das Liquidew I.S. Steuergerät kann für eine der folgenden Stromversorgungen bestellt
werden:
•
85 bis 265 V AC, 47/63 Hz @ 4W max 10W
ODER
•
10 bis 72 V DC @ 4W max 10W
Die Liquidew I.S. Sensor-Baugruppe wird direkt vom Steuergerät über eine 2-adrige
Leitung versorgt.
Die Anforderungen an die Stromversorgung für das Liquidew I.S. Premium Probenahme-
System stehen in den zugehörigen Installations-Anweisungen.
2.3
Montage
2.3.1
Installation des Steuergeräts
Das Liquidew I.S. Steuergerät ist in einem 19"-Gehäuse (3 HE) untergebracht. Es sollte
in einem 19"-Schrank an den dafür vorgesehenen Montageöffnungen befestigt werden.
Der Montageort sollte frei von spürbaren Vibrationen und nicht dem direkten Sonnenlicht
ausgesetzt sein.
Hinweis: Material und Aufbau des Steuergeräts sind für einen Betrieb nur
innerhalb eines sauberen, nicht Ex-gefährdeten Kontrollraum ausgelegt.
10
Prozessanschlüsse
1/8" NPT (F)
CHANNEL 1
CHANNEL 3
CHANNEL 4
CHANNEL 2
483mm
(19")
Abb 5
Abmessungen des Steuergeräts
Liquidew I.S. Bedienungsanleitung
328mm
(12.9")
20mm
(0.8")
375mm + 100mm Kabel-Clearance
97092 DE Ausgabe 5.1, Dezember 2019
(10.2" + 3.9")