Liquidew I.S. Bedienungsanleitung
3.5.2
Benutzer-definierte Flüssigkeit
Falls sich die vorhandene Prozessflüssigigkeit nicht in der Liste befindet, kann der
Benutzer für diese spezielle Flüssigkeit ihr spezifisches Löslichkeitsprofil durch Eingabe
der CS-Werte definieren (10 vorgegebene Temperaturwerte im Bereich von 0 bis
+60°C). Es sind zwei benutzerdefinierte Flüssigkeiten verfügbar mit den Namen USER
1 und USER 2.
a.
Im Untermenü zur Wahl der Flüssigkeit finden Sie mit den - und
-Tasten ziemlich am Ende der Liste diese Anzeige:
b.
Mit der
erste Temperaturwert für den CS-Parameter ist 0°C.
c.
Mit den - und -Tasten können Sie den
d.
Nach Bestätigung mit der
Temperaturwert, -10°C.
e.
Der CS-Wert für die 10°C-Temperatur wird entsprechend den Schritten
c. und d. eingegeben und dann für die restlichen Temperaturwerte
20°C, 30°C, 40°C, 50°C, und 60°C wiederholt. Falls für Temperaturwerte
außerhalb der zu erwartenden Messbedingungen keine CS-Werte
vorliegen, sind Schätzwerte einzugeben, die man aus der Extrapolation
der grafisch aufgetragenen CS-Werte erhält.
f.
Nach Eingabe des
Select
-Taste kehrt der Dialog zurück zur Hauptanzeige; die Berechnungen
werden nun mit dem
Die Eingabe des Löslichkeitsprofils für die 2. spezielle Flüssigkeit erfolgt in gleicherweise
Weise im Menü
Michell Instruments
U S E R
Select
-Taste kommen Sie zum Eingabefeld für den
? ? ?
0 C
Select
? ? ?
1 0 C
C
-Wertes am 60°C-Punkt und Bestätigung mit der
S
USER 1
-Löslichkeitsprofil durchgeführt.
USER 2
:
U S E R
BETRIEBSANLEITUNG
1
U S E R
1
C
-Wert
S
Temp.-Wert °C
C
-Wert anpassen.
S
-Taste geht der Dialog zum nächsten
C
-Wert
S
Temp.-Wert °C
2
U S E R
2
C
-Wert. Der
S
35