Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TAS Link IV Handbuch Seite 88

Alarmübertragungseinrichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Link IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

NTP­Server automatisch beziehen
NTP­Server soll per DHCP bezogen werden. Zusätzlich ist ein Abfrageintervall anzugeben.
Firewall aktiv
Aktiviert die Firewall­Funktion. Hierdurch werden, außer Remote­Ports und Port­Forwarding Regeln, alle anderen
Ports geschlossen. Geschlossene Ports reagieren nicht mehr auf Anfragen von Portscannern.
Ping sperren
Ist diese Funktion aktiviert, antwortet das Gerät nicht mehr auf Ping­Anfragen.
Source­Port (abgehende Verbindungen)
Diese Funktion ermöglicht es, einen abgehenden TCP­Port anzugeben, über den die Kommunikation nach außen
gelenkt werden soll. Im Standard (0) wird ein zufällig gewählter Port verwendet.
Remote­Port
Um einen Fernzugriff via IP auf das Gerät zu ermöglichen, muss ein Remote­Port angegeben werden. Über diesen
Port erfolgt der Zugriff unverschlüsselt.
Ist das Gerät unkonfiguriert oder kein Remote Port eingetragen, sind alle Ports für eingehende Verbindungen
geschlossen und ein Fernzugriff somit nicht möglich.
Remote­Port (SSH)
Um einen Fernzugriff via IP auf das Gerät zu ermöglichen, muss ein Remote­Port angegeben werden. Über diesen
Port erfolgt der Zugriff SSH­verschlüsselt.
Ist das Gerät unkonfiguriert oder kein Remote Port eingetragen, sind alle Ports für eingehende Verbindungen
geschlossen und ein Fernzugriff somit nicht möglich.
Remote­Port ABI
Der Port, über welchen direkt auf die GMA via MCProWin zugegriffen werden kann.
IP­Netzüberwachung (Pingtest)
Die IP­Netzüberwachung dient dazu, ein hinterlegtes Ziel (IP­Adresse) in einem bestimmten Intervall Min/Sek
mittels eines Pings anzusprechen. So kann entweder das Ziel selber oder generell die IP­Verbindung überprüft
werden. Treten Timeouts auf, wird nach der Anzahl Wiederholungen bis Störung eine Störung der Netzüberwa­
chung ausgelöst.
Ergänzende Hinweise zum Verhalten bei Denial­of­Service­Angriffen
Denial­of­Service­Angriffe auf eine der IP­Schnittstellen führen zu keiner negativen
Beeinflussung anderer Schnittstellen. Wird ein Alarmübertragungsweg durch eine
solche Attacke gestört, erzeugt das Übertragungsgerät eine entsprechende Störmel­
dung. Ist die Attacke beendet, geht die ÜE wieder in den normalen Betriebszustand
über.
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG · Langmaar 25 · 41238 Mönchengladbach · Tel. +49 2166 858-0 · www.tas.de
87

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis