Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TAS Link IV Handbuch Seite 140

Alarmübertragungseinrichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Link IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.24.4 Zyklisch wechselnd
Meldungen werden abwechselnd an Ziel 1 und Ziel 2 versandt.
6.24.5 Li­Nr.
Manuelle Vorgabe einer VdS Liniennummer.
6.24.6 Routine (Tag/Uhrzeit)
Abb. 6.61: Routine zu festem Zeitpunkt
Routinemeldungen werden zur vorgegebenen Uhrzeit an den ausgewählten Wochentagen erzeugt.
6.24.7 Routine (Intervall)
Abb. 6.62: Routine in Intervallen
Routinemeldungen werden nach einem Neustart des Geräts und dann im vorgegebenen Intervall erzeugt. Über
die drei Auswahlfelder werden Tage, Stunden & Minuten eingestellt.
6.24.8 Vorlauf (Min)
Meldungen werden um die eingestellte Anzahl an Minuten vorgezogen.
6.24.9 Ziele
Über die Auswahlfelder werden zugelassene Empfänger der Meldung bestimmt.
6.24.10 alle
Alle vorgegebenen Ziele erhalten eine entsprechende Meldung.
6.24.11 Verhalten bei Primärweg­Störung
Störroutinen werden erzeugt, sobald der primäre Übertragungsweg oder eine SVCP­Verbindung gestört ist.
Es können bis zu vier verschiedene Intervalle für Störroutinen eingerichtet werden, die nacheinander abgearbeitet
werden, wenn die Gültigkeitsdauer der jeweils vorhergehenden Störroutine abgelaufen ist.
Im folgenden Beispiel wäre der Ablauf wie folgt:
Abb. 6.63: Konfiguration einer Störroutine
• Die ersten 12 Stunden (Stunde 0–12) Störroutine alle 10 Minuten.
• Danach 24 Stunden (Stunde 12–36) Störroutine alle 30 Minuten.
• Ab dann (Stunde ≥ 36) Störroutine alle 60 Minuten.
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG · Langmaar 25 · 41238 Mönchengladbach · Tel. +49 2166 858-0 · www.tas.de
139

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis