6.9.3.3 Zeit für DTMF bei eingehenden Vb.
Die maximal mögliche Zeit in Sekunden, in der bei kommenden Verbindungen (DTMFMenü) DTMFZiffern einge
geben werden können.
6.9.3.4 Standard
Setzt die Zeitwerte für die Bereiche „Parameter Ereignis Ansagen" und „DTMFVerhalten" auf den Standard zu
rück.
6.9.4 Zusatzoptionen Allg.
6.9.4.1 Übertragungsart
Ändert die Nummerierungsart der zu übertragenden Gerätenummern und Adressen. Die Gerätenummern und
Adressen werden bei den entsprechenden Ein und Ausgängen angezeigt, wie in Kapitel 6.48.1 Ger: Adr:
rät & Adresse) beschrieben.
Fortlaufend
Die Ein und Ausgänge werden fortlaufend durchnummeriert. Begonnen wird immer auf der Basisbaugruppe.
Beispiel:
Gerät 00 Linie 15
1. Erweiterungsbaugruppe, 7. Linie. Rechnung: Linie 15 – 8 Linien = Linie 7.
Gerätespezifisch
Es wird jeweils auf der Basisbaugruppe, sowie bei den jeweiligen Erweiterungskarten mit der Zählung der Ein und
Ausgänge neu begonnen. Die Basisbaugruppe sowie die jeweiligen Erweiterungskarten werden zur Unterschei
dung durchnummeriert.
Beispiel:
Gerät 02 Linie 3
2. Erweiterungsbaugruppe, Linie 3
6.9.4.2 Meldungsart bei Sabotage einer Linie
Detektierte Sabotageversuche werden mit der gewählten Meldungsart übermittelt.
Empfohlene Meldungsart: „Sabotage"
6.9.4.3 Ereignis Abarbeitung
6.9.4.4 Ohne Abarbeitungsfolge
Durch den Haken ohne Abarbeitungsfolge werden Ereignisse für das jeweilige Ziel, welches verbunden ist, ohne
feste Reihenfolge und ungeachtet jeder Priorität übertragen.
6.9.4.5 Anzahl Durchläufe
Ebenfalls kann die Anzahl der Durchläufe beeinflusst werden, die das Übertragungsgerät startet, wenn nicht alle
Ziele erreicht werden konnten. Die Warteschlange wird jedoch nur gelöscht, sofern mindestens ein Ziel erreicht
wurde.
Unter Extras ⇒ Erw. Konfiguration ⇒ System ⇒ Optionen aktivieren.
6
Unter Extras ⇒ Erw. Konfiguration ⇒ Ziele ⇒ VdSSendeparameter aktivieren.
7
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG · Langmaar 25 · 41238 Mönchengladbach · Tel. +49 2166 858-0 · www.tas.de
6
7
(Ge
82