4.12 VoIP/NGN ISDN/PSTNAnschlüsse
Vermehrt werden immer mehr „echte" ISDN bzw. Analog (PSTN) Anschlüsse durch sogenannte VoIP (Voice over
Internet Protocol) oder NGN (Next Generation Network) Anschlüsse ersetzt. Dieses Verfahren basiert auf einer
Umsetzung eines internen S0 bzw. AnalogAnschlusses, welchen Sie an Ihrem jeweiligen DSLRouter finden,
in das TCP/IP Protokoll. Somit wird Sprache nicht mehr über das leitungsvermittelnde ISDN bzw. AnalogNetz,
sondern über das paketorientierte TCP/IPNetz übertragen.
Die neuen Anschlüsse sind daher lediglich für Sprachdienste geeignet. Eine Aufschaltung auf eine NSL (Notruf
Service Leitstelle) über ISDN/PSTN ist dann nicht mehr bzw. nicht störungsfrei möglich!
Für eine störungsfreie Aufschaltung auf eine NSL (Notruf Service Leitstelle) ist zwangsläufig eine „echte" ISDN
/AnalogLeitung notwendig. Des Weiteren muss der ISDNAnschluss für Aufschaltungen den CIP 2 Dienst und für
Fernzugriffe den CIP 18 Dienst zur Verfügung stellen (Layer 1 > HDLC, Layer 2 > X.75, Layer 3 > transparent).
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG · Langmaar 25 · 41238 Mönchengladbach · Tel. +49 2166 858-0 · www.tas.de
35