Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TAS Link IV Handbuch Seite 117

Alarmübertragungseinrichtung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Link IV:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Re­Routing (Std)
Die Re­Routingfunktion wird dann wirksam, wenn eine alternative IP­Adressen für ein Ziel eingetragen wurde und
das TAS­Link IV sich bei Verbindungsproblemen mit einer alternativen IP­Adressen verbunden hat. Wurde z. B. „1
Std." eingetragen, versucht das TAS­Link IV nach 1 h, wieder eine Verbindung zur primären IP­Adresse aufzubau­
en.
Intervall (Min)
Das Intervall tritt dann in Kraft, wenn die Re­Routing­Zeit einmalig abgelaufen ist und das TAS­Link IV erneut
versucht, sich mit der primären IP­Adresse zu verbinden. Es wird diesen Vorgang in der im Intervall eingetragenen
Zeit wiederholen.
Zeit b. Stör.(Sek.)
Zeit bis eine Störung der Leitung bei Problemen gemeldet wird.
NetCom Remote
Gibt den NetCom Remote Zugang über die Leitstelle frei.
6.15.1.3 Ziel Details (VdS 2465­S2)
Abb. 6.40: VdS 2465­S2 Details
Ereigniszähler
Fortlaufende Nummerierung der Ereignisse (8 Bit = 0–255 Ereignisse / 16 Bit = 0–65535 Ereignisse).
Portstatus invertieren
Zustände der Schaltports (Ausgänge) werden getauscht.
Wegestatus tauschen
Zustand der Wege wird getauscht (Gestört = O. K.).
Blockstatus senden
Bei jedem anstehenden Ereignis wird der vollständige Blockstatus übertragen.
Re­Routing (Std)
Die Re­Routingfunktion wird dann wirksam, wenn eine alternative IP­Adressen für ein Ziel eingetragen wurde und
das TAS­Link IV sich bei Verbindungsproblemen mit einer alternativen IP­Adressen verbunden hat. Wurde z. B. „1
Std." eingetragen, versucht das TAS­Link IV nach 1 h, wieder eine Verbindung zur primären IP­Adresse aufzubau­
en.
Telefonbau Arthur Schwabe GmbH & Co. KG · Langmaar 25 · 41238 Mönchengladbach · Tel. +49 2166 858-0 · www.tas.de
116

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis