Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Parameter Des Buskopplers Einstellen - Emerson AVENTICS EtherNet/IP Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
• Sektion 2 (S2) mit 8 Ventilen
– 4-fach-Ventiltreiberplatine
– Druckregelventil mit 16 Bit Eingangs- und Ausgangsdaten
– 4-fach-Ventiltreiberplatine
• Sektion 3 (S3) mit 7 Ventilen
– Einspeiseplatine
– 4-fach-Ventiltreiberplatine
– 3-fach-Ventiltreiberplatine
• Eingangsmodul
• Eingangsmodul
• Ausgangsmodul
Der SPS-Konfigurationsschlüssel der gesamten Einheit lautet dann:
423–4M4U43
8DI8M8
8DI8M8
8DO8M8
Die Datenlänge des Buskopplers und der Module ist in Tabelle 9 dargestellt.
Tab. 7: Berechnung der Datenlänge des Ventilsystems
Modulnum-
Modul
mer
1
4-fach-Ventiltreiberplatine
2
2-fach-Ventiltreiberplatine
3
3-fach-Ventiltreiberplatine
4
4-fach-Ventiltreiberplatine
5
Druckregelventil
6
4-fach-Ventiltreiberplatine
7
elektrische Einspeisung
8
4-fach-Ventiltreiberplatine
9
3-fach-Ventiltreiberplatine
10
Eingangsmodul (1 Byte Nutz-
daten)
11
Eingangsmodul (1 Byte Nutz-
daten)
12
Ausgangsmodul (1 Byte Nutz-
daten)
Buskoppler
Die Gesamtdatenlänge der Ausgangsdaten beträgt in der Beispielkonfiguration
11 Byte. Davon sind 10 Byte die Ausgangsdaten der Module und 1 Byte das Para-
meterbyte des Buskopplers.
Die Gesamtdatenlänge der Eingangsdaten beträgt in der Beispielkonfiguration
12 Byte. Davon sind 4 Byte die Eingangsdaten der Module und 8 Byte die Diagno-
sedaten der Module.
Sowohl die Eingangs- als auch die Ausgangsbytes sendet bzw. empfängt das Ven-
tilsystem immer in der physikalischen Reihenfolge. Sie kann nicht verändert wer-
den. In den meisten Mastern lassen sich aber Aliasnamen für die Daten vergeben,
so dass sich damit beliebige Namen für die Daten erzeugen lassen.
Nach der SPS-Konfiguration sind die Ausgangsbytes wie in Tabelle 10 belegt. Das
Parameterbyte des Buskopplers wird an die Ausgangsbytes der Module ange-
hängt.
Tab. 8: Beispielhafte Belegung der Ausgangsbytes (OB)
Bit 7
Bit 6
Bit 5
Byte
OB1
Ventil 4
Ventil 4
Ventil 3
Spule 12
Spule 14
Spule 12
OB2
OB3
Ventil 9
Spule 12
AVENTICS™ EtherNet/IP | R412018139-BAL-001-AG | Deutsch
Ausgangsdaten
Eingangsdaten
1 Byte Nutzdaten
1 Byte
(4 Bit Nutzdaten plus 4
Stuffbits)
1 Byte
(6 Bit Nutzdaten plus 2
Stuffbits)
1 Byte Nutzdaten
2 Byte Nutzdaten
2 Byte Nutzdaten
1 Byte Nutzdaten
1 Byte Nutzdaten
1 Byte
(6 Bit Nutzdaten plus 2
Stuffbits)
1 Byte Nutzdaten
1 Byte Nutzdaten
1 Byte Nutzdaten
1 Byte Parameterdaten 8 Byte Diagnoseda-
ten
Gesamtdatenlänge der
Gesamtdatenlänge
Ausgangsdaten: 11
der Eingangsdaten:
Byte
12 Byte
1)
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 1
Ventil 3
Ventil 2
Ventil 2
Ventil 1
Spule 14
Spule 12
Spule 14
Spule 12
Ventil 6
Ventil 6
Ventil 5
Spule 12
Spule 14
Spule 12
Ventil 9
Ventil 8
Ventil 8
Ventil 7
Spule 14
Spule 12
Spule 14
Spule 12
Bit 7
Byte
OB4
Ventil 13
Ventil 13
Spule 12
Spule 14
OB5
OB6
OB7
Ventil 17
Ventil 17
Spule 12
Spule 14
OB8
Ventil 21
Ventil 21
Spule 12
Spule 14
OB9
OB10
8DO8M8
8DO8M8
(Modul
(Modul
11)
X2O8
OB11
1)
Bits, die mit „–" markiert sind, sind Stuffbits. Sie dürfen nicht verwendet werden
und erhalten den Wert „0".
Die Eingangsbytes sind wie in Tabelle 11 belegt. Die Diagnosedaten werden an
die Eingangsdaten angehängt und sind immer 8 Byte lang.
Tab. 9: Beispielhafte Belegung der Eingangsbytes (IB)
Bit 7
Byte
IB1
IB2
IB3
8DI8M8
8DI8M8
(Modul
(Modul
9)
X2I8
IB4
8DI8M8
8DI8M8
(Modul
(Modul
10)
X2I8
IB5
IB6
IB7
IB8
Diagnose-Byte (Bit 0–3: Modul 9–12, Bit 4–7 nicht belegt)
IB9
IB10
IB11
IB12
Die Länge der Prozessdaten des Ventilbereichs ist abhängig vom ein-
gebauten Ventiltreiber g 6. Aufbau der Daten der Ventiltreiber. Die
Länge der Prozessdaten des E/A-Bereichs ist abhängig vom gewählten
E/A-Modul (siehe Systembeschreibung der jeweiligen E/A-Module).

5.5 Parameter des Buskopplers einstellen

Die Eigenschaften des Ventilsystems werden über verschiedene Parameter, die
Sie in der Steuerung einstellen, beeinflusst. Mit den Parametern können Sie das
Verhalten des Buskopplers sowie der E/A-Module festlegen.
In diesem Kapitel werden nur die Parameter für den Buskoppler beschrieben. Die
Parameter des E/A-Bereichs und der Druckregelventile sind in der Systembe-
schreibung der jeweiligen E/A-Module bzw. in der Betriebsanleitung der AV-EP-
Druckregelventile erläutert. Die Parameter für die Ventiltreiberplatinen sind in
der Systembeschreibung des Buskopplers erläutert.
Folgende Parameter können Sie für den Buskoppler einstellen:
• Verhalten bei einer Unterbrechung der EtherNet/IP-Kommunikation
• Verhalten bei einem Fehler (Ausfall der Backplane)
• Reihenfolge der Bytes
Bit 0
Im zyklischen Betrieb werden die Parameter mit Hilfe des Parameterbytes, das an
Ventil 1
die Ausgangsdaten angehängt wird, eingestellt.
Spule 14
Bit 0 ist nicht belegt.
Ventil 5
Spule 14
Ventil 7
Das Verhalten bei EtherNet/IP-Kommunikationsstörung wird im Bit 1 des Para-
Spule 14
meterbytes definiert.
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Ventil 12
Ventil 12
Ventil 11
Spule 12
Spule 14
Spule 12
erstes Byte des Druckregelventils
zweites Byte des Druckregelventils
Ventil 16
Ventil 16
Ventil 15
Spule 12
Spule 14
Spule 12
Ventil 20
Ventil 20
Ventil 19
Spule 12
Spule 14
Spule 12
Ventil 24
Ventil 24
Ventil 23
Spule 12
Spule 14
Spule 12
8DO8M8
8DO8M8
8DO8M8
(Modul
(Modul
(Modul
11)
11)
11)
11)
X2O7
X2O6
X2O5
X2O4
Parameterbyte des Buskopplers
Bit 6
Bit 5
Bit 4
Bit 3
erstes Byte des Druckregelventils
zweites Byte des Druckregelventils
8DI8M8
8DI8M8
8DI8M8
(Modul
(Modul
(Modul
9)
9)
9)
9)
X2I7
X2I6
X2I5
X2I4
8DI8M8
8DI8M8
8DI8M8
(Modul
(Modul
(Modul
10)
10)
10)
10)
X2I7
X2I6
X2I5
X2I4
Diagnose-Byte (Buskoppler)
Diagnose-Byte (Buskoppler)
Diagnose-Byte (Modul 1–8)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
Diagnose-Byte (nicht belegt)
Bit 2
Bit 1
Bit 0
Ventil 11
Ventil 10
Ventil 10
Spule 14
Spule 12
Spule 14
Ventil 15
Ventil 14
Ventil 14
Spule 14
Spule 12
Spule 14
Ventil 19
Ventil 18
Ventil 18
Spule 14
Spule 12
Spule 14
Ventil 23
Ventil 22
Ventil 22
Spule 14
Spule 12
Spule 14
8DO8M8
8DO8M8
8DO8M8
(Modul
(Modul
(Modul
11)
11)
11)
X2O3
X2O2
X2O1
Bit 2
Bit 1
Bit 0
8DI8M8
8DI8M8
8DI8M8
(Modul
(Modul
(Modul
9)
9)
9)
X2I3
X2I2
X2I1
8DI8M8
8DI8M8
8DI8M8
(Modul
(Modul
(Modul
10)
10)
10)
X2I3
X2I2
X2I1
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis