Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnosedaten; Zyklische Diagnosedaten Der Ventiltreiber; Azyklische Diagnosedaten Der Ventiltreiber (Explicit Messages); Parameterdaten - Emerson AVENTICS EtherNet/IP Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
22
20
  
Abb. 4: Anordnung der Ventilplätze
(1)
Ventilplatz 1
(3)
Ventilplatz 3
20
2-fach-Grundplatte
22
2-fach-Ventiltreiberplatine
24
4-fach-Ventiltreiberplatine
Die Symboldarstellung der Komponenten des Ventilbereichs ist in Ka-
pitel g 12.2. Ventilbereich erklärt.
Die Zuordnung der Magnetspulen der Ventile zu den Bits ist wie folgt:
Tab. 14: 2-fach-Ventiltreiberplatine
Bit 7
Bit 6
Ausgangs-
byte
Ventilbe-
zeichnung
Spulenbe-
zeichnung
Tab. 15: 3-fach-Ventiltreiberplatine
Bit 7
Bit 6
Ausgangs-
byte
Ventilbe-
Ventil 3 Ventil 3 Ventil 2 Ventil 2 Ventil 1 Ventil 1
zeichnung
Spulenbe-
Spule 12 Spule 14 Spule 12 Spule 14 Spule 12 Spule 14
zeichnung
1)
Bits, die mit „–" markiert sind, dürfen nicht verwendet werden und erhalten den
Wert „0".
Tab. 16: 4-fach-Ventiltreiberplatine
Bit 7
Bit 6
Ausgangs-
byte
Ventilbe-
Ventil 4 Ventil 4 Ventil 3 Ventil 3 Ventil 2 Ventil 2 Ventil 1 Ventil 1
zeichnung
Spulenbe-
Spule 12 Spule 14 Spule 12 Spule 14 Spule 12 Spule 14 Spule 12 Spule 14
zeichnung
Die Tabellen 16–18 zeigen beidseitig betätigte Ventile. Bei einem ein-
seitig betätigten Ventil wird nur die Spule 14 verwendet (Bit 0, 2, 4 und
6).

6.2 Diagnosedaten

6.2.1 Zyklische Diagnosedaten der Ventiltreiber

Der Ventiltreiber sendet die Diagnosemeldung mit den Eingangsdaten an den
Buskoppler (siehe Tabelle 14). Das Diagnosebit des entsprechenden Moduls (Mo-
dulnummer) zeigt an, wo der Fehler aufgetreten ist. Die Diagnosemeldung be-
steht aus einem Diagnosebit, das bei Kurzschluss eines Ausgangs gesetzt wird
(Sammeldiagnose).
Die Bedeutung des Diagnosebits ist:
• Bit = 1: Es liegt ein Fehler vor
• Bit = 0: Es liegt kein Fehler vor
6.2.2 Azyklische Diagnosedaten der Ventiltreiber (Explicit Messa-
ges)
Die Diagnosedaten der Ventiltreiber können Sie wie folgt auslesen:
Geben Sie in der SPS-Konfigurationssoftware folgende Werte im entsprechen-
u
den Eingabefeld ein.
AVENTICS™ EtherNet/IP | R412018139-BAL-001-AG | Deutsch
23
24
21
   
(2)
Ventilplatz 2
(4)
Ventilplatz 4
21
3-fach-Grundplatte
23
3-fach-Ventiltreiberplatine
1)
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Ventil 2 Ventil 2 Ventil 1 Ventil 1
Spule 12 Spule 14 Spule 12 Spule 14
1)
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Bit 5
Bit 4
Bit 3
Bit 2
Tab. 17: Diagnosedaten der Module auslesen
Feldname im Software-Fenster
Service Code
Class
Instance
20
Attribut
Als Anwort erhalten Sie 1 Byte Daten. Dieses Byte enthält die folgenden Informa-
tionen:
• Byte 1 = 0x00: Es liegt kein Fehler vor
• Byte 1 = 0x80: Es liegt ein Fehler vor

6.3 Parameterdaten

Die Ventiltreiberplatine hat keine Parameter.

7 Aufbau der Daten der elektrischen Einspeiseplatte

Die elektrische Einspeiseplatte unterbricht die von links kommende Spannung
UA, und leitet die Spannung, die über den zusätzlichen M12-Stecker eingespeist
wird, nach rechts weiter. Alle anderen Signale werden direkt weitergeleitet.

7.1 Prozessdaten

Die elektrische Einspeiseplatte hat keine Prozessdaten.
Bit 1
Bit 0

7.2 Diagnosedaten

7.2.1 Zyklische Diagnosedaten der elektrischen Einspeiseplatte

Die elektrische Einspeiseplatte sendet die Diagnosemeldung als Sammeldiagno-
se mit den Eingangsdaten an den Buskoppler (siehe Tabelle 14). Das Diagnosebit
des entsprechenden Moduls (Modulnummer) zeigt an, wo der Fehler aufgetreten
Bit 1
Bit 0
ist. Die Diagnosemeldung besteht aus einem Diagnosebit, das gesetzt wird,
wenn die Aktorspannung unter 21,6 V (24 V DC -10% = UA-ON) fällt.
Die Bedeutung des Diagnosebits ist:
• Bit = 1: Es liegt ein Fehler vor (UA < UA-ON)
• Bit = 0: Es liegt kein Fehler vor (UA > UA-ON)

7.2.2 Azyklische Diagnosedaten der elektrischen Einspeiseplatte

Die Diagnosedaten der elektrischen Einspeiseplatte können Sie wie die Diagnose-
daten der Ventiltreiber auslesen g 6.2.2. Azyklische Diagnosedaten der Ventil-
Bit 1
Bit 0
treiber (Explicit Messages).
7.3 Parameterdaten
Die elektrische Einspeiseplatte hat keine Parameter.
8 Aufbau der Daten der pneumatischen Einspeise-
platte mit UA‑OFF‑Überwachungsplatine
Die elektrische UA-OFF-Überwachungsplatine leitet alle Signale einschließlich der
Versorgungsspannungen weiter. Die UA-OFF-Uberwachungsplatine erkennt, ob
die Spannung UA den Wert UA-OFF unterschreitet.

8.1 Prozessdaten

Die elektrische UA-OFF-Überwachungsplatine hat keine Prozessdaten.
8.2 Diagnosedaten
8.2.1 Zyklische Diagnosedaten der UA-OFF-Überwachungsplatine
Die UA-OFF-Überwachungsplatine sendet die Diagnosemeldung als Sammeldia-
gnose mit den Eingangsdaten an den Buskoppler (siehe Tabelle 14). Das Diagno-
sebit des entsprechenden Moduls (Modulnummer) zeigt an, wo der Fehler aufge-
treten ist. Die Diagnosemeldung besteht aus einem Diagnosebit, das gesetzt
wird, wenn die Aktorspannung unter UA-OFF fällt.
Die Bedeutung des Diagnosebits ist:
• Bit = 1: Es liegt ein Fehler vor (UA < UA-OFF)
Wert im Eingabefeld
0x0E
0x64
Modulnummer in Hexadezimal-Codierung
(z. B. Modulnr. 18 = 0x12)
0x03
13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis