Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ip-Adressvergabe Mit Dhcp-Server; Ip-Adresse Zuweisen; Ventilsystem Mit Ethernet/Ip In Betrieb Nehmen - Emerson AVENTICS EtherNet/IP Systembeschreibung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
mal bzw. 0x01 und 0xFE hexadezimal:
- S1: High-Nibble von 0 bis F
- S2: Low-Nibble von 0 bis F
4. Schalten Sie die Spannungsversorgung UL wieder ein.
Das System wird initialisiert und die Adresse am Buskoppler wird übernom-
men. Die IP-Adresse des Buskopplers wird auf 192.168.1.xxx gesetzt, wobei
„xxx" der Einstellung der Drehschalter entspricht. Die Subnetmaske wird auf
255.255.255.0 und die Gateway-Adresse auf 0.0.0.0 gesetzt. Die Adressver-
gabe über DHCP ist deaktiviert.
In Tabelle 20 sind einige Adressierungsbeispiele dargestellt.
Tab. 18: Adressierungsbeispiele
Schalterposition S1
Schalterposition S2
High-Nibble
Low-Nibble
(hexadezimale Beschrif-
hexadezimale Beschriftung)
tung)
0
0
0
1
0
2
...
...
0
F
1
0
1
1
...
...
9
F
A
0
...
...
F
E
F
F

9.3.2 IP-Adressvergabe mit DHCP-Server

Einstellen der IP-Adresse auf DHCP-Funktion
1. Trennen Sie den Buskoppler von der Spannungsversorgung UL, bevor Sie die
Stellungen an den Schaltern S1 und S2 ändern.
2. Stellen Sie erst danach die Adresse auf 0x00.
Nach einem Neustart des Buskopplers ist der DHCP-Modus aktiv.

IP-Adresse zuweisen

Nachdem Sie die Adresse 0X00 am Buskoppler eingestellt haben, können Sie ihm
eine IP-Adresse zuweisen.
Wie Sie dem Buskoppler eine IP-Adresse zuweisen können, ist vom
SPS-Konfigurationsprogramm bzw. ihrem DHCP-Programm abhängig.
Entnehmen Sie die Informationen hierzu dessen Bedienungsanleitung.
Das folgende Beispiel basiert auf der Rockwell-Software RSLogix 5000 mit
BOOTP/DHCP-Server. Die SPS-Konfiguration und die Zuweisung der IP-Adressen
können Sie auch mit einem anderen SPS-Konfigurationsprogramm oder DHCP-
Programm durchführen.
Verletzungsgefahr durch Änderungen der Einstellungen im laufenden Be-
trieb.
Unkontrollierten Bewegungen der Aktoren sind möglich!
Ändern Sie die Einstellungen niemals im laufenden Betrieb.
u
Der Buskoppler meldet sich mit seiner MAC-Adresse beim DHCP-Server. Mit die-
ser können Sie ihn identifizieren. Die MAC-Adresse des Buskopplers finden Sie auf
dem Typenschild.
Wählen Sie im Feld „Request History" anhand der MAC-Adresse den Buskopp-
u
ler aus.
AVENTICS™ EtherNet/IP | R412018139-BAL-001-AG | Deutsch
Stationsadresse
0 (Adressvergabe per DHCP-
Server)
1
2
...
15
16
17
...
159
160
...
254
255 (reserviert)
VORSICHT
Wenn sich das Gerät gemeldet hat, können Sie es der Referenzliste hinzufügen
und ihm eine IP-Adresse zuweisen.
1. Drücken Sie die Schaltfläche „Add to Relation List".
Es öffnet sich das Fenster „New Entry".
2. Tragen Sie in das Feld „IP Address" die gewünschte IP-Adresse ein und bestäti-
gen Sie mit „OK".
Sobald der Buskoppler in die Liste aufgenommen ist und dieser die nächste
DHCP-Anfrage sendet, weist ihm der DHCP-Server die angegebene Adresse
zu.
In den meisten Fällen sollen die IP-Adresse und die Subnetzmaske nicht jedesmal
von Neuem über den DHCP-Server vergeben werden, sondern fest im Buskoppler
gespeichert werden. Nachdem der DHCP-Server dem Buskoppler die gewünschte
Adresse zugewiesen hat, müssen Sie dazu den DHCP-Service des Buskopplers de-
aktivieren.
1. Deaktivieren Sie den DHCP-Service, indem Sie die Schaltfläche „Disable
BOOTP/DHCP" drücken.
2. Starten Sie das System neu.
Das Gerät startet automatisch mit der IP-Adresse, die es beim Deaktivieren
des DHCP-Services besessen hat. In diesem Beispiel ist dies die
192.168.1.100.

10 Ventilsystem mit EtherNet/IP in Betrieb nehmen

Bevor Sie das System in Betrieb nehmen, müssen Sie folgende Arbeiten durchge-
führt und abgeschlossen haben:
• Sie haben das Ventilsystem mit Buskoppler montiert (siehe Montageanleitung
der Buskoppler und der E/A-Module und Montageanleitung des Ventilsys-
tems).
• Sie haben die Voreinstellungen und die Konfiguration durchgeführt g 9. Vor-
einstellungen am Buskoppler und g 5. SPS-Konfiguration des Ventilsystems
AV.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis