Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

WERKSTATTANLEITUNG
TRAKTOR
L3540,L4240,L5040,
L5240,L5740
KiSC issued 05, 2008 A

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Kubota L4240

  • Seite 1 WERKSTATTANLEITUNG TRAKTOR L3540,L4240,L5040, L5240,L5740 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 2 VORWORT Das vorliegende Werkstatthandbuch dient dazu, dem Wartungspersonal Informatio- nen über Beschreibung, Instandsetzung und Wartung der Traktorreihen L3540, L4240, L5040, L5240 und L5740 von KUBOTA bereitzustellen. Es ist in die drei Abschnitte ALL- GEMEINES, BESCHREIBUNG und INSTANDSETZUNG unterteilt. Allgemeines Informationen über Produktidentifikation, allgemeine Maßnahmen, Wartungs- Checkliste, Überprüfungen, Wartung und Spezialwerkzeuge werden behandelt.
  • Seite 3: Sicherheit Zuerst

    SICHERHEIT ZUERST L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM SICHERHEIT ZUERST DIE SICHERHEIT IST OBERSTES GESETZ Dieses Symbol, das in der Industrie weit verbreitete "Sicherheitswarnsymbol", wird im gesamten vorliegenden Handbuch sowie Maschinenaufklebern verwendet, etwaigen Verletzungsgefahren zu warnen. Diese Sicherheitshinweise sorgfältig durchlesen.
  • Seite 4: Sicherheit Beim Start

    SICHERHEIT ZUERST L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM SICHERHEIT BEIM START • Den Motor nicht durch Kurzschließen Starterklemmen oder durch Überbrücken Sicherheitsstartschalters starten. • Keine Sicherheitsvorrichtung Maschine verändern oder ausbauen. • Bevor der Motor gestartet wird, sicherstellen, dass sich sämtliche Schalthebel in der Neutralstellung befinden oder ausgekuppelt sind.
  • Seite 5: Brandvermeidung

    SICHERHEIT ZUERST L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM BRANDVERMEIDUNG • Kraftstoff äußerst entzündlich unter bestimmten Bedingungen explosiv. Im Arbeitsbereich nicht rauchen und offene Flammen oder Zündfunken vermeiden. • Um Funkenbildung durch einen unbeabsichtigten Kurzschluss vermeiden, stets zuerst Minuskabel der Batterie abklemmen und zuletzt anschließen.
  • Seite 6 SICHERHEIT ZUERST L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM NOTFALLVORSORGE • Stets einen Erste-Hilfe-Kasten sowie einen Feuerlöscher bereithalten. • Die Notfallnummern von Ärzten, Krankenwagen, Krankenhäusern und der Feuerwehr neben dem Telefon aufbewahren. KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 7: Sicherheitsaufkleber

    SICHERHEIT ZUERST L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM SICHERHEITSAUFKLEBER Die folgenden Sicherheitsaufkleber sind an der Maschine angebracht. Wird ein Aufkleber beschädigt, ist er nicht mehr lesbar oder geht er von der Maschine ab, diesen austauschen. Die Teilenummern der Aufkleber sind in der Teileliste zu finden.
  • Seite 8 SICHERHEIT ZUERST L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 9 SICHERHEIT ZUERST L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 10: Technische Daten

    TECHNISCHE DATEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM TECHNISCHE DATEN L3540 Modell Schaltgetriebe Umsturzschutz, hinten Umsturzschutz, Mitte Modell D1803-M-E2-EU1 Wassergekühlter 4-Takt-Dieselmotor, stehend eingebaut, mit indirekter Einspritzung Anzahl der Zylinder Hubraum insgesamt 1,826 L 87 × 102,4 mm Bohrung und Hub...
  • Seite 11 TECHNISCHE DATEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM L4240 Schaltgetriebe Modell Umsturzschutz, Umsturzschutz, Kabine Kabine hinten Mitte Modell V2203-M-E2-EU2 Wassergekühlter 4-Takt-Dieselmotor, stehend eingebaut, mit indirekter Einspritzung Anzahl der Zylinder Hubraum insgesamt 2,197 L 87 × 92,4 mm Bohrung und Hub...
  • Seite 12 TECHNISCHE DATEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM L5040 Modell Schaltgetriebe Umsturzschutz, Mitte Kabine Kabine Modell V2403-M-TE3-EU1 Wassergekühlter 4-Takt-Dieselmotor, stehend eingebaut, mit indirekter Einspritzung Anzahl der Zylinder Hubraum insgesamt 2,434 L 87 × 102,4 mm Bohrung und Hub Motor Leistung nach ECE R24*...
  • Seite 13 TECHNISCHE DATEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM L5240 Modell Umsturzschutz, hinten Kabine Modell V2403-M-TE3-EU2 Wassergekühlter 4-Takt-Dieselmotor, stehend eingebaut, mit indirekter Einspritzung Anzahl der Zylinder Hubraum insgesamt 2,434 L 87 × 102,4 mm Bohrung und Hub Motor Leistung nach ECE R24*...
  • Seite 14 TECHNISCHE DATEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM L5740 Modell Kabine Modell V2403-M-TE3-EU3 Wassergekühlter 4-Takt-Dieselmotor, stehend eingebaut, mit indirekter Einspritzung Anzahl der Zylinder Hubraum insgesamt 2,434 L 87 × 102,4 mm Bohrung und Hub Motor Leistung nach ECE R24* 41,5 kW (56,4 PS)
  • Seite 15: Fahrgeschwindigkeit

    FAHRGESCHWINDIGKEIT L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM FAHRGESCHWINDIGKEIT [Modelle mit Schaltgetriebe] Modell L3540 L4240 L5040 Kriechgangschalthebel Hoch Niedrig Hoch Niedrig Hoch Niedrig Reifengröße (hinten) 12.4-24 13.6-24 13.6-28 Wende- Gruppen- Haupt- km/h km/h km/h km/h km/h km/h schalthebel schalthebel schalthebel 1,81...
  • Seite 16 FAHRGESCHWINDIGKEIT L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [Modelle mit GST-Getriebe] Modell L5040 Kriechgangschalthebel Hoch Niedrig Reifengröße (hinten) 13.6-28 Wendeschalthe- Hauptschalthe- km/h 1,77 0,20 2,51 0,28 3,24 0,36 4,07 0,46 4,78 (2,97) 0,54 (0,34) Vorwärts 6,02 (3,74) 0,68 (0,42) (bei Motornenn-...
  • Seite 17 FAHRGESCHWINDIGKEIT L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [Modelle mit HST-Getriebe] Modell L4240 L5240 L5740 Reifengröße (hinten) 13.6-24 13.6-28 Gruppen- Fahrpedal H-DS-Hebel km/h schalthebel 17,9 17,7 18,4 Vorwärts 11,9 11,8 12,2 29,9 29,5 30,7 3,1 (1,9) 3,1 (1,9) 3,2 (2,0) 6,4 (4,0)
  • Seite 18: Abmessungen

    ABMESSUNGEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ABMESSUNGEN [Modelle mit hinten montiertem Umsturzschutz: L3540, L4240 and L5240] KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 19 ABMESSUNGEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [Modelle mit mittigem Umsturzschutz: L3540, L4240 and L5040] KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 20 ABMESSUNGEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [Modelle mit Kabine: L4240, L5040, L5240, L5740] KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 21 ALLGEMEINES KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 22: Inhaltsverzeichnis

    ALLGEMEINES INHALT 1. TRAKTOR-KENNZEICHNUNG................ G-1 [1] MODELLBEZEICHNUNG UND SERIENNUMMER........G-1 [2] ZYLINDERNUMMER ................. G-3 [3] SCHADSTOFFBEGRENZUNGSVORSCHRIFTEN........G-1 2. ALLGEMEINE MASSNAHMEN ............... G-4 3. MASSNAHMEN IM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN TEILEN UND KABELN ......................G-5 [1] VERKABELUNG ..................G-5 [2] BATTERIE....................G-7 [3] SICHERUNG....................
  • Seite 23: Traktor-Kennzeichnung

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. TRAKTOR-KENNZEICHNUNG [1] MODELLBEZEICHNUNG UND SERIENNUMMER Wenn Sie sich an den lokalen KUBOTA-Vertrieb wenden, geben Sie immer die Seriennummer des Motors, die Seriennummer des Traktors und den Betriebsstundenzählerstand an. (1) Typenschild Traktor...
  • Seite 24 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Seriennummer Motor Die Seriennummer des Motors ist eine eindeutige Nummer für den Motor. Sie steht hinter der Modellnummer des Motors. Sie beinhaltet Monat und Jahr der Herstellung wie folgt. • Herstellungsjahr Buchstabe oder...
  • Seite 25: Zylindernummer

    • Bei der Wartung oder Reparatur des Motors dürfen nur Ersatzteile verwendet werden, die den spezifischen Schad- stoffbegrenzungsvorschriften der betreffenden Teileliste (Kubota Parts List) genügen. Es müssen alle Wartungs- arbeiten durchgeführt werden, die in der betreffenden Kubota Bedienungsanleitung oder dem entsprechenden Ku- bota Werkstatthandbuch aufgeführt sind.
  • Seite 26: Allgemeine Massnahmen

    Minuskabel von der Batterie abklem- men. • Vor dem Messen Öl und Schmutz von den Teilen entfernen. • Nur Originalteile von KUBOTA als Ersatzteile verwenden, um die Maschinenleistung zu erhalten und die Sicherheit zu gewährlei- sten.
  • Seite 27: Massnahmen Im Umgang Mit Elektrischen Teilen Und Kabeln

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. MASSNAHMEN IM UMGANG MIT ELEKTRISCHEN TEI- LEN UND KABELN Um einen sicheren Betrieb zu gewährleisten sowie eine Beschä- digung der Maschine und der umgebenden Ausrüstung zu verhin- dern, die folgenden Hinweise beim Umgang mit elektrischen Teilen und Kabeln beachten.
  • Seite 28 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM • Kabel sicher mit Klemmen befestigen, dabei die Kabel nicht be- schädigen. (1) Schlauchschelle (3) Schlauchschelle • Klemme spiralförmig wickeln (4) Befestigungspunkt (2) Kabelbaum W10114580 • Die Kabel so mit Klemmen befestigen, dass die Kabel sich nicht verdrehen, zu stark durchhängen oder zu stark gespannt sind.
  • Seite 29: Batterie

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] BATTERIE • Darauf achten, dass der Plus- und Minuspol nicht verwechselt werden. • Werden Batteriekabel abgeklemmt, zuerst das Minuskabel ab- klemmen. Werden Batteriekabel angeschlossen, die Polarität überprüfen und zuerst das Pluskabel anschließen.
  • Seite 30: Umgang Mit Dem Multimeter

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM • Werden Steckverbinder getrennt, nicht an den Kabelbäumen zie- hen. • Zum Trennen an den Steckverbindergehäusen ziehen. (A) Richtig (B) Falsch W10122720 • Schleifpapier verwenden, um Rost von den Klemmen zu entfer- nen.
  • Seite 31: Schmiermittel, Kraftstoff Und Kühlflüssigkeit

    (Allrad) Mehrzweckfett Bis Schmierfett Oberlenker NLGI-2 oder austritt Oberlenkerhal- NLGI-1 2 (sofern vorhanden, mit Zugkraftregelung) (GC-LB) Hubstange Hubzylinder Batterieklemme Geringe Menge Gaszug Ölen Motoröl HINWEIS • *KUBOTA UDT- oder SUPER UDT-Öl: Original-Getriebehydrauliköl von KUBOTA. KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 32 (Allrad) Mehrzweckfett Bis Schmierfett Oberlenker NLGI-2 oder austritt Oberlenkerhal- NLGI-1 2 (sofern vorhanden, mit Zugkraftregelung) (GC-LB) Hubstange Hubzylinder Batterieklemme Geringe Menge Gaszug Ölen Motoröl HINWEIS • *KUBOTA UDT- oder SUPER UDT-Öl: Original-Getriebehydrauliköl von KUBOTA. KiSC issued 05, 2008 A G-10...
  • Seite 33 ßen Betrieb des Hydrauliksystems für eine vollständige Schmierung des Getriebes sicherzustellen, ist es wichtig, dass Mehrbereichsgetriebeöl für dieses System verwendet wird. Die Verwendung von KUBOTA UDT- oder SUPER UDT- ÖI wird für einen optimalen Schutz und eine optimale Leistung empfohlen.
  • Seite 34: Anzugsmomente

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. ANZUGSMOMENTE [1] ALLGEMEIN VERWENDETE SCHRAUBEN, BOLZEN UND MUTTERN Schrauben, Bolzen und Muttern, für die in diesem Werkstatthandbuch kein Anzugsmoment angegeben wird, mit den Werten in der folgenden Tabelle festziehen. Angabe auf...
  • Seite 35: Verschlussschrauben

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] VERSCHLUSSSCHRAUBEN Material des Gegenstücks Form Größe Normal Aluminium N·m N·m R1/8 13 bis 21 13 bis 21 Konische Schraube R1/4 25 bis 44 25 bis 34 R3/8 49 bis 88 49,0 bis 58...
  • Seite 36: Wartung

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. WARTUNG Betriebsstundenzahl Teil Intervall Seite 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 alle Motorstartsystem Prüfen G-25 50 Std. alle Anzugsmoment Radmuttern Prüfen G-25 50 Std.
  • Seite 37 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wartungsintervall Teil Intervall Seite 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 Alle 200 Prüfen G-35 Stunden HST-Ölleitung (HST) Austau- alle G-42 schen 2 Jahre Austau- Alle 400 Hydraulikölfilter...
  • Seite 38 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (Nur die Prüfpunkte für Traktoren mit Kabine) Wartungsintervall Teil Intervall Seite 50 100 150 200 250 300 350 400 450 500 550 600 650 700 Klimaanlagen-Kondensator schutzgitter Reinigen Täglich G-20 Klimaanlagen-Keilriemen Einstel-...
  • Seite 39: Überprüfung Und Wartung

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 7. ÜBERPRÜFUNG UND WARTUNG ACHTUNG • Den Traktor auf ebener Fläche überprüfen und instand setzen, wobei der Motor abgestellt, die Feststellbremse angezogen und die Räder mit Unterlegkeilen fixiert sind. [1] TÄGLICHE PRÜFUNGEN Für einen problemlosen Betrieb ist es wichtig, den Zustand des Traktors gut zu kennen.
  • Seite 40: Motorölstand Überprüfen

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Motorölstand überprüfen ACHTUNG • Vor dem Überprüfen des Ölstands stets den Motor abstellen. 1. Die Maschine auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Das Motoröl vor dem Starten des Motors oder mindestens 5 Mi- nuten nach dem Abstellen des Motors prüfen.
  • Seite 41 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kühlflüssigkeitsstand überprüfen ACHTUNG • Den Kühlerverschlussdeckel nicht abnehmen, solange die Kühlflüssigkeit heiß ist. Ist die Kühlflüssigkeit abgekühlt, den Kühlerverschlussdeckel langsam bis zum ersten An- schlag drehen und warten, bis überschüssiger Druck entwi- chen ist, bevor der Verschlussdeckel vollständig abgenom-...
  • Seite 42 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Reinigen des Klimaanlagen-Kondensatorschutzgitters ACHTUNG • Vor dem Ausbauen des Schutzgitters den Motor abstellen. 1. Das Klimaanlagen-Kondensatorschutzgitter herausziehen und jegliche Fremdkörper entfernen. WICHTIG • Kühlergrill und Schutzgitter müssen frei von Schmutzparti- keln sein, damit der Luftfilter ausreichend mit Frischluft ver- sorgt wird und der Motor nicht überhitzt.
  • Seite 43 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Kupplungspedal-Leerwegs ACHTUNG • Zum Überprüfen den Traktor auf einer ebenen Fläche abstel- len, Feststellbremse betätigen, Motor abstellen und Schlüs- sel abziehen. 1. Kupplungspedal vorsichtig bis zum Druckpunkt durchtreten und den Leerweg L an der Oberkante des Kupplungspedals messen.
  • Seite 44: Überprüfungen Nach Den Ersten 50 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] ÜBERPRÜFUNGEN NACH DEN ERSTEN 50 Betriebsstunden Motoröl wechseln ACHTUNG • Vor dem Ölwechsel den Motor abstellen. • Den Motor ausreichend abkühlen lassen, Öl kann heiß sein und Verbrennungen verursachen. 1. Um das Öl abzulassen, die Ablassschraube am Boden des Mo- tors herausschrauben und das Öl vollständig in die Ölwanne ab-...
  • Seite 45: Kupplungspedal-Leerweg Einstellen

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kupplungspedal-Leerweg einstellen ACHTUNG • Zum Einstellen den Traktor auf einer ebenen Fläche abstel- len, Feststellbremse betätigen, Motor abstellen und Schlüs- sel abziehen. 1. Kupplungspedal vorsichtig bis zum Druckpunkt durchtreten und den Leerweg L an der Oberkante des Kupplungspedals messen.
  • Seite 46: Hydraulikölfilter Austauschen

    Kontakt kommt und dann mit der Hand nur mit einer halben Umdrehung festziehen. 7. Neues KUBOTA SUPER UDT-ÖI bis zur oberen Markierung auf dem Ölmessstab auffüllen. (Siehe Seite G-9.) 8. Nachdem der Motor ein paar Minuten in Betrieb gewesen ist, den Motor abstellen und den Ölstand erneut prüfen;...
  • Seite 47: Überprüfungen Alle 50 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 50 BETRIEBSSTUNDEN Anzugsmoment für die Rad-Befestigungsschrauben und -mut- tern ACHTUNG • Den Traktor niemals in Betrieb nehmen, wenn eine Felge, ein Rad oder eine Achse lose ist. 1. Die Radschrauben und -muttern regelmäßig überprüfen, beson- ders wenn diese neu sind.
  • Seite 48 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Motorstartsystems (Modelle mit HST-Getriebe) Prüfung 1: Schalter für das Fahrpedal. 1. Auf dem Fahrersitz Platz nehmen. 2. Das Fahrpedal in die gewünschte Richtung betätigen. 3. Das Kupplungspedal voll durchtreten. 4. Die Zapfwellen ausschalten.
  • Seite 49 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Schmieren der Schmiernippel 1. Eine kleine Menge Mehrzweckfett alle 50 Stunden mit einer Fett- presse auf nachfolgend angegebenen Stellen auftragen: Bei Fahrbetrieb unter extrem nassen oder schlammigen Bedin- gungen die Schmiernippel öfter schmieren.
  • Seite 50: Überprüfungen Alle 100 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ölen 1. Etwas Motoröl auf Handgaszug (1) und Gaspedalzug (2) auftra- gen. ACHTUNG • Vor dem Ölen den Motor abstellen und den Schlüssel abzie- hen. (1) Handgaszug (2) Gaspedalzug W1072984 [4] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN Kupplungspedal-Leerweg einstellen 1.
  • Seite 51 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Reinigen des Kraftstofffilters Diese Wartungsarbeit niemals im Freien, sondern immer an ei- nem sauberen Ort vornehmen. 1. Den Kraftstoffhahn (1) schließen. 2. Die Überwurfmutter des Filterbechers abschrauben und den Kraftstofffilterbecher (2) innen mit Petroleum reinigen.
  • Seite 52 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen der Kraftstoffleitung ACHTUNG • Bei der Ausführung der unten angegebenen Prüfungen und Änderungen den Motor abstellen. • Die Kraftstoffleitungen regelmäßig überprüfen. Die Kraft- stoffleitungen können im Laufe der Zeit verschleißen. Da- durch kann Kraftstoff auf den laufenden Motor gelangen und einen Brand verursachen.
  • Seite 53 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Überprüfen des Batteriezustands (wird fortgesetzt) DANGER Um ein mögliches Explodieren der Batterie zu vermeiden: Bei einer nachfüllbaren Batterie die unten stehenden Anwei- sungen beachten. • Eine nachfüllbare Batterie nicht verwenden oder aufladen, falls sich der Flüssigkeitsstand unter der UNTEREN Markie-...
  • Seite 54 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Überprüfen des Batteriezustands (Fortsetzung) Batterie aufladen ACHTUNG • Wird die Batterie aufgeladen, ist die Wasserstoff-Sauerstoff- gasmischung in der Batterie äußerst explosiv. Funken oder Flammen stets von der Batterie fernhalten, dies gilt beson- ders beim Aufladen.
  • Seite 55 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einstellen des Feststellbremshebels ACHTUNG • Vor dem Prüfen der Feststellbremse den Motor abstellen und Unterlegkeile unter die Räder legen. 1. Feststellbremse in Parkposition ziehen und dabei zählen, wie oft die Feststellbremse dabei einklinkt.
  • Seite 56: Überprüfungen Alle 200 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 200 BETRIEBSSTUNDEN Motoröl wechseln 1. Siehe Seite G-22. W10320350 Ölfilterpatrone austauschen 1. Siehe Seite G-22. W10344210 Getriebeölfilter austauschen (Modelle mit HST-Getriebe) 1. Siehe Seite G-23. W10344720 Überprüfen der Kühlerschläuche und Schlauchschellen Alle 200 Betriebsstunden oder 6 Monate (je nachdem, was zuerst eintritt) überprüfen, ob die Kühlerschläuche richtig angebracht sind.
  • Seite 57: Einstellen

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einstellen der Vorspur 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Den Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren. 3. Das Lenkrad so drehen, dass die Vorderräder in Geradeausstel- lung stehen. 4. Das Anbaugerät absenken, die Feststellbremse betätigen und den Motor abstellen.
  • Seite 58 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen der Ansaugluftleitung 1. Sicherstellen, dass alle Schläuche und Schlauchschellen dicht und nicht beschädigt sind. 2. Sind die Schläuche und Schellen verschlissen oder beschädigt, sofort austauschen oder reparieren. (1) Schlauch [A] L3540, L4240...
  • Seite 59 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Reinigen des Innenluftfilters (Modelle mit Kabine) 1. Den Innenluftfilter entfernen und entgegen der normalen Strö- mungsrichtung mit Druckluft ausblasen. 2. Der Druck der Druckluft soll geringer als 205 kPa (2,1 bar) sein.
  • Seite 60: Überprüfungen Alle 400 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Reinigen des Frischluftfilters (Modelle mit Kabine) Frischluftfilter 1. Die Rändelschrauben (3) entfernen und den Frischluftfilter (1) herausziehen. 2. Den Filter entgegen der normalen Strömungsrichtung mit Druck- luft ausblasen. Der Druck der Druckluft soll geringer als 205 kPa (2,1 bar) sein.
  • Seite 61 Kontakt kommt und dann mit der Hand nur mit einer halben Umdrehung festziehen. 7. Neues KUBOTA SUPER UDT-ÖI bis zur oberen Markierung auf dem Ölmessstab auffüllen. (Siehe Seite G-9.) 8. Nachdem der Motor ein paar Minuten in Betrieb gewesen ist, den Motor abstellen und den Ölstand erneut prüfen;...
  • Seite 62: Kraftstoff

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wechseln des Vorderachsgehäuseöls ACHTUNG • Vor dem Wechseln des Vorderachsgehäuseöls den Motor abstellen. • Den Motor ausreichend abkühlen lassen, Öl kann heiß sein und Verbrennungen verursachen. 1. Die Ablassschrauben (3) und Einfüllschraube (2) am rechten und linken Vorderachsgehäuse herausdrehen und das Öl vollständig...
  • Seite 63: Überprüfung Alle 800 Betriebsstunden

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [8] ÜBERPRÜFUNG ALLE 800 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen des Ventilspiels 1. Siehe Wartungsabschnitt 1. MOTOR. W1036805 [9] ÜBERPRÜFUNG ALLE 1500 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen des Drucks an den Kraftstoffeinspritzdüsen 1. Siehe Wartungsabschnitt 1. MOTOR. W1036874 [10] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 3000 BETRIEBSSTUNDEN Prüfen der Einspritzpumpe...
  • Seite 64: Überprüfung Alle 2 Jahre

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [12] ÜBERPRÜFUNG ALLE 2 JAHRE Austauschen von Kraftstoffleitungen 1. Gegebenenfalls Kraftstoffschläuche und Schellen austauschen. Siehe PRÜFEN DER KRAFTSTOFFLEITUNG. (Siehe Seite G- 30.) W1037148 Austauschen des Feststellbremsseilzugs 1. Den Feststellbremsseilzug austauschen, falls erforderlich.
  • Seite 65: Wasseraustausch

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Spülen des Kühlsystems und Wechseln der Kühlflüssigkeit ACHTUNG • Den Kühlerverschlussdeckel nicht abnehmen, solange der Motor heiß ist. Anschließend den Deckel bis zur ersten Ra- ste lösen, um überschüssigen Druck abzubauen, bevor der Deckel vollständig abgenommen wird.
  • Seite 66 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Spülen des Kühlsystems und Wechseln der Kühlflüssigkeit (Fortsetzung) WICHTIG • Den Motor nicht ohne Kühlflüssigkeit starten. • Saubere, frische Kühlflüssigkeit und Frostschutzmittel zum Auffüllen des Kühlers und des Kühlflüssigkeitsausgleichs- behälters verwenden. • Wird das Frostschutzmittel mit Wasser vermischt, muss der Anteil an Frostschutzmittel unter 50 % liegen.
  • Seite 67: Sonstiges

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [13] SONSTIGES Kraftstoffsystem entlüften Die Luft muss entfernt werden: 1. Wenn der Kraftstofffilter oder die -schläuche ausgebaut wurden. 2. Wenn der Tank vollständig leer ist. 3. Nachdem der Traktor für einen langen Zeitraum nicht benutzt wurde.
  • Seite 68 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Austauschen von Sicherungen 1. Die elektrische Anlage des Traktors ist durch Sicherungen vor möglichen Beschädigungen geschützt. Eine durchgebrannte Sicherung weist darauf hin, dass es zu ei- ner Überlastung oder zu einem Kurzschluss in der elektrischen Anlage gekommen ist.
  • Seite 69: Austauschen Von Glühlampen

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Austauschen von Glühlampen 1. Fahrscheinwerfer und hintere Kombinationsleuchten: Die Glühlampe aus dem Lampengehäuse nehmen und austau- schen. 2. Andere Leuchten Die Streuscheibe abnehmen und die Glühlampe austauschen. Fassungsvermögen Leuchte Umsturzschutz Kabine Fahrscheinwerfer 45/40 W Rücklicht...
  • Seite 70 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Kältemittels (Modelle mit Kabine) ACHTUNG • Bei Augen- oder Hautkontakt mit der Flüssigkeit ist mit Er- frierungen zu rechnen. • Bei Flüssigkeitsaustritt Schutzbrille tragen. Entweichendes Kältemittel kann schwere Verletzungen an den Augen verur- sachen.
  • Seite 71: Spezialwerkzeuge

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 8. SPEZIALWERKZEUGE [1] SPEZIALWERKZEUGE FÜR DEN MOTOR Spezialabzieher Teilenummer:07916-09032 Anwendung: Nur zum leichten Herausziehen von Lagern, Zahnrä- dern und anderen Teilen. W10240500 Kolbenringspannband Teilenummer:07909-32111 Anwendung: Nur zum Einziehen des Kolbens mit Kolbenringen in den Zylinder.
  • Seite 72 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Öldruckprüfgerät Teilenummer:07916-32032 Anwendung: Zum Messen des Schmieröldrucks. (1) Manometer (5) Adapter 2 (2) Messschlauch (6) Adapter 3 (3) Verschraubung (7) Adapter 4 (4) Adapter 1 (8) Adapter 5 W10243180 Ventilsitzfräser Teilenummer: 07909-33102 Anwendung: Zum Fräsen der Ventilsitze.
  • Seite 73 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hebeöse 1 Anwendung: Dient anstelle des Originalhakens zum Anheben des Motors (als Satz mit zweitem Haken). 17 mm 9 mm 129 mm 10,8 bis 11,2 mm 40 mm 20 mm 39 mm...
  • Seite 74 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hebeöse 2 Anwendung: Dient anstelle des Originalhakens zum Anheben des Motors (als Satz mit erstem Haken). 217 mm 140 mm 49 mm 44 mm Bohrung 20 mm 30 mm 71 mm 10 mm 85 mm 0,52 rad (30°)
  • Seite 75 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM HINWEIS • Folgende Spezialwerkzeuge sind im Lieferumfang nicht enthalten. Die Abbildungen als Referenz verwenden. Schlüsseleinsatz (46 mm tief) für Kurbelwellenriemenscheiben- Befestigunsmutter Anwendung: Dient zum Lösen und Festziehen der Kurbelwellenrie- menscheiben-Befestigungsmutter. 100 mm...
  • Seite 76 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einbauwerkzeug für die Kurbelwellenhülse (Fortsetzung) Anwendung: Zum Einbauen der Kurbelwellenhülse des Dieselmo- tors. 42,0 mm 30,5 bis 30,6 mm 23,0 mm 20,0 mm 2,0 mm 31,911 bis 31,950 mm Durchmesser 30,0 mm Durchmesser 5,0 mm Durchmesser 0,087 rad (5 °)
  • Seite 77 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM HINWEIS • Folgende Spezialwerkzeuge sind im Lieferumfang nicht enthalten. Die Abbildungen als Referenz verwenden. Werkzeug für den Austausch der Ventilführung Anwendung: Zum Herausdrücken und Einpressen der Ventilfüh- rung. 20 mm Durchmesser 11,7 bis 11,9 mm Durchmesser...
  • Seite 78 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Buchsen-Austauschwerkzeuge Anwendung: Zum Heraus- Hineindrücken Buchse (Presssitz). (1) Für Pleuelaugenbuchse 162 mm 35 mm 27 mm 35 mm Durchmesser 27,90 bis 27,95 mm Durchmesser 25,00 bis 25,01 mm Durchmesser (2) Für Zwischenwellenbuchse...
  • Seite 79: Austauschwerkzeug Für Kurbelwellenlager

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Austauschwerkzeug für Kurbelwellenlager 1 Anwendung: Zum Heraus- und Hineindrücken des Kurbelwellenla- gers 1. 1. Ausbauwerkzeug 135 mm 72 mm 40 mm Radius 10 mm 20 mm 20 mm Durchmesser 64,8 bis 64,9 mm Durchmesser 59,8 bis 59,9 mm Durchmesser 2.
  • Seite 80 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ausgleichsbuchsen-Austauschwerkzeug, (zum Ausbauen) Anwendung: Dient zum Ausbauen des Metalllagers. 25 mm Durchmesser 41,934 bis 41,950 mm Durchmesser 10 mm 24,959 bis 24,980 mm Durchmesser Fase 0,3 mm 21,947 bis 21,960 mm Durchmesser 0,52 rad (30°)
  • Seite 81 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ausgleichsbuchsen-Austauschwerkzeug, (zum Einbauen) Anwendung: Dient zum Einsetzen des Metalllagers (Presssitz). 0,52 rad (30°) 5 mm 10 mm 3,3 bis 3,7 mm Fase 0,3 mm 43,934 bis 43,950 mm Durchmesser 182 mm 140 mm...
  • Seite 82: Spezialwerkzeuge Für Die Maschine

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] SPEZIALWERKZEUGE FÜR DIE MASCHINE Spurstangenkopfabzieher Teilenummer:07909-39051 Anwendung: Zum einfachen Ausbauen der Spurstangenköpfe. W10264720 Lenkradabzieher Teilenummer:07916-51090 Anwendung: Dieses Werkzeug schützt die Lenkspindel beim Aus- bau des Lenkrads. W10265330 Einspritzdüse CH3 Teilenummer:07916-52501 Anwendung: Mit diesem Spezialwerkzeug wird eine Calciumchlorid- lösung in die Hinterräder eingespritzt oder daraus ab-...
  • Seite 83 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hinterachsgehäuseabzieher Teilenummer:07916-51041 Anwendung: Mit diesem Werkzeug kann das Hinterachsgehäuse von der Hinterachse abgenommen werden. (L5040, L5240 und L5740) W10732590 Druckmessgerät (Hydraulik) Teilenummer:07916-50045 Anwendung: Zum leichten Messen des Einstelldrucks der Über- druckventile. (1) Manometer (07916-50322)
  • Seite 84 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ritzelsperre Teilenummer:07916-52311 Anwendung: Verhindert ein Drehen der Welle, wenn die verkörnte Mutter einer Kegelradwelle gelöst oder festgezogen wird. W10445520 Achsmutternschlüssel 71 für die Hinterachse Teilenummer:07916-52531 Anwendung: Für den Ein- und Ausbau einer Hinterachsenmutter.
  • Seite 85 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vorderachskippbegrenzer Anwendung: Dient zum Sperren der Vorderachse gegen Rollbewe- gungen. 70 mm 11 mm M8 x P1,25 18 mm M14 x P1,5 R5 mm R15 mm 22 mm 67 mm 31 mm...
  • Seite 86 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfstange für die Zugkraftregelung Anwendung: Zum Prüfen des Hubbereichs und des Schwimmstel- lungsbereichs der Hydraulik-Zugkraftregelung. 1045 mm 1000 mm 20 mm Durchmesser 30 mm Durchmesser 90 mm 30 mm 30 mm 15 mm 20 mm Durchmesser Rundum verschweißen...
  • Seite 87: Unterdruckpumpe

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM HINWEIS • Die unten aufgeführten Spezialwerkzeuge für Klimaanlagen mit Kältemittel R134a sind bei der Firma DENSO CO. LTD erhältlich. Wartungswerkzeug für Klimaanlagen Teilenummer:DENSO 95048-00061 Anwendung: Dient zum Befüllen, Prüfen und Absaugen des Kälte- mittels aus der Klimaanlage.
  • Seite 88 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Adapter (für R134a) Teilenummer:DENSO 95048-10190 (220 V Wechselstrom) 95048-10200 (240 V Wechselstrom) Anwendung: Dient zum Evakuieren der Klimaanlage. W1013888 Haltewerkzeug für Magnetkupplung (Klimaanlagenkompressor) Anwendung: Dient zum Lösen und Festziehen der Magnetkupplungs-Befestigungsmutter. (Radius C verwenden.) HINWEIS •...
  • Seite 89 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Anschlagbolzen (für Klimaanlagenkompressor) Anwendung: In Verbindung mit Haltewerkzeug für Magnetkupplung verwenden. HINWEIS • Dieses Spezialwerkzeug ist im Lieferumfang nicht enthalten. Die Abbildung als Referenz verwenden. 12 mm 5,5 mm Durchmesser 35 mm...
  • Seite 90 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Pumpenadapter Anwendung: Für die Prüfung der Haupthydraulikpumpe. HINWEIS • Bei Gebrauch folgende Teile anbringen. O-Ring: 04811-00180 • Dieser Adapter ist eine Variante des Adapters 61 aus dem Durchflussmessgerät-Adaptersatz (siehe Seite G-54). 22 mm...
  • Seite 91: Reifen

    • Stets auf den richtigen Reifendruck achten. Reifen nicht über den in der Bedienungsanleitung angegebenen Druck aufpumpen. WICHTIG • Keine anderen als von KUBOTA zugelassenen Reifen ver- wenden. Reifendruck Obwohl der Reifendruck ab Werk einen vorgeschriebenen Wert aufweist, fällt er im Laufe der Zeit langsam ab. Daher den Reifen- druck täglich prüfen und die Reifen gegebenenfalls aufpumpen.
  • Seite 92: Spurweiteneinstellung

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] SPURWEITENEINSTELLUNG ACHTUNG • Bei Arbeiten am Hang oder mit einem Anhänger die Spurweite so groß wie möglich einstellen, um eine größtmögliche Stabilität zu erzielen. • Den Traktor sicher aufbocken, bevor ein Rad abgenommen wird.
  • Seite 93 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Modelle 11,2-24 AS- 1110 mm 1205 mm 1300 mm 1385 mm – Reifen 12,4-24 AS- L3540 1110 mm 1205 mm 1300 mm 1385 mm – Reifen 360/70R24 – 1205 mm – 1420 mm...
  • Seite 94: Reifenbefüllung Mit Flüssigkeit

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] REIFENBEFÜLLUNG MIT FLÜSSIGKEIT Mit Zusatzgewichten kann die Traktionskraft zum Pflügen auf Äckern oder Lehmböden erhöht werden. Es kann auch Wasser oder eine andere Flüssigkeit, beispielsweise Calciumchloridlösung, in die Reifen einge- spritzt werden. Im Winter kein Wasser verwenden, weil es bei 0 °C gefriert. Die Calciumchloridlösung gefriert nicht und ist außerdem aufgrund ihrer um 20 % höheren spezifischen Dichte effizienter als Wasser.
  • Seite 95: Einspritzung

    G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einspritzung ACHTUNG • Bei Verwendung einer Calciumchloridlösung muss diese vor Befüllung des Reifens abgekühlt werden. • Die Reifen nicht über 75 % des vollen Fassungsvermögens mit Wasser oder Lösung füllen (bis zum Ventilschaft).
  • Seite 96 G ALLGEMEINES L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wasser oder Lösung ablassen 1. Die Hinterreifen vom Boden abheben. 2. Den Reifen so drehen, dass das Reifenventil unten steht. 3. Das Reifenventil entfernen und die Flüssigkeit ablassen. Die Flüssigkeit lässt sich nur bis auf Höhe des Ventils ablassen. Die restliche Flüssigkeit verbleibt im Reifen.
  • Seite 97 MOTOR KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 98: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. MERKMALE ....................1-M1 2. AGR (Abgasrückführung – sofern vorhanden) ..........1-M2 [1] AGR-Ventil ....................1-M3 [2] AGR-KÜHLER..................1-M3 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 99: Merkmale

    Traktoren der Reihe L40 eingeführt. Dabei handelt es sich um einen Motor der Reihe 03-M. Damit sollen die strengen Abgasvorschriften erfüllt werden. Kubota hat beim V2403-M-TE3 für L5240 und L5740 das AGR-System (Abgasrückführung) eingeführt. Traktormodell Modell des Motors...
  • Seite 100: Agr (Abgasrückführung - Sofern Vorhanden)

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. AGR (Abgasrückführung – sofern vorhanden) (1) Ladedruckregler (2) Thermostatventil (3) Auspuffkrümmer (4) Kurbelgehäuse (5) AGR-Kühler (6) AGR-Ventil (7) Wasserflansch (8) Ansaugkrümmer (A) Ladedruck (B) AGR-Gas (C) Kühlflüssigkeit W1014642 Die Abgasrückführung (AGR) dient zur Senkung der Verbrennungstemperatur und effizienten Kühlung der AGR- Gase, mit dem Ziel, die Stickoxide oder Stickstoffoxide (NOx) in den Abgasen des Dieselmotors zu verringern.
  • Seite 101: Agr-Ventil

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [1] AGR-Ventil Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur über 65 °C steigt, öffnet das Thermostatventil (1) und der Ladedruck (B) gelangt in das AGR-Ventil. Dieser Ladedruck (B) drückt die Membran (5) des AGR-Ventils nach unten und öffnet so das Ventil (16).
  • Seite 102: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................1-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............1-S4 3. ANZUGSMOMENTE ..................1-S9 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................1-S10 [1] MOTORBLOCK..................1-S10 [2] SCHMIERSYSTEM.................1-S12 [3] KÜHLSYSTEM..................1-S13 [4] KRAFTSTOFFSYSTEM................1-S15 [5] TURBOLADER (V2403-M-T) ..............1-S19 5. VORBEREITUNG ..................1-S20 [1] KÜHLFLÜSSIGKEIT SCHMIERMITTEL (MODELLE UMSTURZSCHUTZ ODER KABINE) .............1-S20 [2] TRENNEN VON MOTOR UND KUPPLUNGSGEHÄUSE ......1-S23 (1) Trennen des Motors (Modelle mit Umsturzschutz) ......1-S23 (2) Abnehmen der Kabine vom Traktor (Modelle mit Kabine) ....1-S30 (3) Trennen des Motors (Modelle mit Kabine)........1-S30...
  • Seite 103: Fehlersuche

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Motor startet nicht Kein Kraftstoff Kraftstoff nachfüllen Luft im Kraftstoffsystem Entlüften G-45 Wasser im Kraftstoffsystem Kraftstoff wechseln – und Kraftstoffsystem reparieren oder aus- tauschen Kraftstoffleitung verstopft Reinigen –...
  • Seite 104 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Motor läuft unrund Kraftstofffilter verstopft oder verschmutzt Wechseln G-29 Luftfilter verstopft Reinigen oder aus- G-28 tauschen Kraftstoffleck durch lockere Überwurfmutter an Mutter festziehen 1-S36 der Einspritzleitung Funktionsstörung der Einspritzpumpe...
  • Seite 105 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Kraftstoff mit Schmi- Kolben der Einspritzpumpe verschlissen Pumpe austauschen 1-S41 eröl vermischt Unzureichende Einspritzung der Düse Düse reparieren oder 1-S37 austauschen Einspritzpumpe defekt Austauschen 1-S41 Wasser mit Schmi-...
  • Seite 106: Instandsetzungsspezifikationen

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN MOTORBLOCK Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Kompressionsdruck 3,6 bis 4,0 MPa 2,5 MPa (Beim Betätigen des Anlassers) 36 bis 41 bar 26 bar Abweichung der Zylinder untereinander – 10 % oder weniger...
  • Seite 107 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Stößelstange Verzug – 0,25 mm Stößel - Stößelführung Spiel 0,020 bis 0,062 mm 0,07 mm Stößel Außendurchmes- 23,959 bis 23,980 mm – Stößelführung Innendurchmesser 24,000 bis 24,021 mm –...
  • Seite 108 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Ausgleichswellenhubzapfen 3 - Aus- Spiel 0,020 bis 0,094 mm 0,20 mm gleichswellenlager 3 (nur Modelle mit Aus- gleichsvorrichtung) Ausgleichswellenhubzapfen 3 Außendurchmes- 21,947 bis 21,960 mm –...
  • Seite 109 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM MOTORBLOCK (Fortsetzung) Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Zweiter Ring bis Ringnut Spiel 0,093 bis 0,128 mm 0,200 mm Ölabstreifring bis Ringnut Spiel 0,020 bis 0,060 mm 0,15 mm Pleuelstange Verzug – 0,050 mm...
  • Seite 110 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM KÜHLSYSTEM Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Keilriemen Spannung 7,0 bis 9,0 mm Auslen- – kung bei einer Kraft von 98 N Kühlerverschlussdeckel Druckabfallzeit 10 Sekunden Druckab- – fall oder mehr von 88 auf 59 kPa (von 0,9 auf 0,6 bar) Kühler...
  • Seite 111: Anzugsmomente

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES.) Teil N·m Befestigungsschraube unterer Rahmen (mittig montier-...
  • Seite 112: Prüfen Und Einstellen

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] MOTORBLOCK Kompressionsdruck 1. Den Motor warm laufen lassen. 2. Den Motor abstellen und den Steckverbinder 2P vom Motorabstellmagneten abklemmen, um das Einspritzen von Kraftstoff zu verhindern. 3. Luftfilter, Schalldämpfer sowie alle Einspritzdüsen ausbauen.
  • Seite 113 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ventilspiel WICHTIG • Das Ventilspiel nur bei kaltem Motor prüfen und einstellen. 1. Den Ventildeckel, die Glühkerzen und die Abdeckung des Zeit- punktfensters am Kupplungsgehäuse entfernen. 2. Die Markierungslinie für 1TC (1) am Schwungrad und die Mitte des Zeitpunktfensters (2) aufeinander ausrichten, so dass der Kolben Nr.
  • Seite 114: Schmiersystem

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] SCHMIERSYSTEM Motoröldruck 1. Den Öldruckschalter ausbauen und einen Öldruckprüfer anset- zen (Teilenummer: 07916-32032). (Adapterschraubengröße: PT 2. Den Motor starten. Nach dem Aufwärmen den Öldruck sowohl bei Leerlaufdrehzahl als auch bei Nenndrehzahl messen.
  • Seite 115: Kühlsystem

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] KÜHLSYSTEM Keilriemenspannung 1. Die Auslenkung (A) messen; dazu den Keilriemen mittig zwischen Lüfter-Antriebsriemenscheibe Lichtmaschinenriemenscheibe mit der vorgegebenen Kraft von 98 N durchdrücken. 2. Entspricht der gemessene Wert nicht der Werksvorgabe, die Lichtmaschinenbefestigungsschrauben lösen und die Lichtma- schine zum Einstellen der Keilriemenspannung verdrehen.
  • Seite 116: Thermostatventil-Öffnungstemperatur

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ACHTUNG • Wird der Kühlerverschlussdeckel abgenommen, vorher mindestens zehn Minuten warten, nachdem der Motor abgestellt wurde und abgekühlt ist. Ansonsten spritzt heißes Wasser heraus, durch das daneben stehende Personen verbrüht werden können. Dichtigkeitsprüfung des Kühlerverschlussdeckels 1.
  • Seite 117: Kraftstoffsystem

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] KRAFTSTOFFSYSTEM Einspritzzeitpunkt 1. Den Motorabstellmagneten entfernen. 2. Einspritzleitungen und Düse abbauen. 3. Den Motordrehzahlhebel auf maximale Kraftstoffzufuhr stellen. (Hinweis) • Das Schwungrad mit einem Schraubendreher drehen. HINWEIS • Die Pumpen für V2203-M und V2403-M-T haben einen Ver- satzwinkel.
  • Seite 118 5. Den Motordrehzahlhebel auf maximale Drehzahl stellen. 6. Den Anlasser betätigen, um den Druck zu erhöhen. 7. Kann der maximal zulässige Druck nicht erreicht werden, die Pumpe austauschen oder bei einem von KUBOTA zugelassenen Pumpenwartungsdienst reparieren lassen. Förderdruck des Pum- 13,7 MPa Zulässiger Grenzwert...
  • Seite 119 8. Die Zeit messen, die der Druck benötigt, um von 13,7 auf 12,8 MPa (von 140 auf 130 bar) zu sinken. 9. Liegt das Maß unter dem zulässigen Grenzwert, die Pumpe aus- tauschen oder bei einem von KUBOTA zugelassenen Pumpen- wartungsdienst reparieren lassen. 10 Sekunden 13,7 →...
  • Seite 120: Kraftstoffeinspritzdruck

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ACHTUNG • Den Einspritzdruck und das Strahlbild prüfen, nachdem sichergestellt wurde, dass niemand in der Rich- tung steht, in der sich der Nebel ausbreitet. • Kommt der menschliche Körper direkt mit dem Nebel in Berührung, können Zellen zerstört werden und es kann zu einer Blutvergiftung kommen.
  • Seite 121: Turbolader (V2403-M-T)

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] TURBOLADER (V2403-M-T) Turbinenseite 1. Das Turbinengehäuse (3) auf der Auslass- (1) und Einlassseite (4) auf austretende Abgase überprüfen. 2. Wenn Abgas austritt, Schrauben und Muttern nachziehen, ggf. die Dichtungen (2 / 5) austauschen.
  • Seite 122: Vorbereitung

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. VORBEREITUNG [1] KÜHLFLÜSSIGKEIT SCHMIERMITTEL (MODELLE UMSTURZSCHUTZ ODER KABINE) Motoröl ablassen ACHTUNG • Vor dem Ölwechsel den Motor abstellen. • Den Motor ausreichend abkühlen lassen, Öl kann heiß sein und Verbrennungen verursachen. 1. Um das verbrauchte Öl abzulassen, die Ablassschraube (3) am Boden des Motors herausdrehen und das Öl vollständig in die Öl-...
  • Seite 123 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kühlflüssigkeit ablassen ACHTUNG • Den Kühlerverschlussdeckel nicht abnehmen, solange der Motor heiß ist. Anschließend den Deckel bis zur ersten Ra- ste lösen, um überschüssigen Druck abzubauen, bevor der Deckel vollständig abgenommen wird. 1. Den Motor abstellen und abkühlen lassen.
  • Seite 124: Nachfüllen

    L4240 43 L L5040, L5240, L5740 45 L WICHTIG • Nur Öl vom Typ KUBOTA SUPER UDT verwenden. Andere Öle können das Getriebe oder das Hydrauliksystem beschä- digen. (Siehe 4. SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF UND KÜHLFLÜS- SIGKEIT in Abschnitt G. ALLGEMEINES) • Niemals verschiedene Sorten miteinander mischen.
  • Seite 125: Trennen Von Motor Und Kupplungsgehäuse

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] TRENNEN VON MOTOR UND KUPPLUNGSGEHÄUSE (1) Trennen des Motors (Modelle mit Umsturzschutz) Umsturzschutz (mittig) 1. Den oberen Rahmen (1) vom unteren Umsturzschutzrahmen (2) trennen. 2. Die Beleuchtungs-Steckverbinder trennen. 3. Die Schutzschilde (3) entfernen.
  • Seite 126 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Gelenk und Verkabelung 1. Das rechte Schutzschild (1) entfernen. 2. Die Kraftstofftankrahmenhalterung (2) herausnehmen. 3. Die Kreuzgelenkschraube (5) und Gelenkwellenhalterung (4) entfernen, anschließend die Gelenkwelle 2 (3) ausbauen. 4. Den Handgasseilzug (6) und den Fahrpedalseilzug (9) aushän- gen.
  • Seite 127: Verkabelung

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Verkabelung 1. Das linke Schutzschild (3) entfernen. 2. Die Steckverbinder von Lichtmaschine (1), Kühlflüssigkeitstem- peratursensor (7), Öldruckschalter (4), Kraftstoffstandgeber (2), Anlasser (5), Hupe und Batterie (6) trennen. 3. Das Massekabel (8) vom Kabelbaum abklemmen.
  • Seite 128 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kupplungsstange, Bremsbetätigungsstange und Verkabelung 1. Die Kupplungsstange (1) und Bremsbetätigungsstange links (2) ausbauen. 2. Die Kabelbaumabdeckung (4) entfernen. 3. Den Sicherungskasten (3) entfernen. 4. Die rechte Bremsbetätigungsstange (11) entfernen. 5. Die Steckverbinder für Multifunktionsschalter (5), Rundumleuch-...
  • Seite 129 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Instrumententafelrahmen 1. Die Kreuzgelenkschraube (1) herausdrehen und die Gelenkwelle 1 (2) trennen. 2. Den Instrumententafelrahmen (3) ausbauen. (1) Kreuzgelenkschraube (3) Instrumententafelrahmen (2) Gelenkwelle 1 W1125342 KiSC issued 05, 2008 A 1-S27...
  • Seite 130 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hydraulikleitungen 1. Die Druckleitung 1 (4) von der Hydraulikpumpe (2) abschrauben. 2. Die Zapfwellendruckleitung (3) von der Hydraulikpumpe (2) ab- schrauben. [Modelle mit GST- oder Schaltgetriebe] Die Servolenkungsdruckleitung (5) ausbauen. [Modelle mit HST- Getriebe] 3.
  • Seite 131 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Antriebswelle 1. Die Antriebswellenabdeckung (4) und (8) nach Entfernen der Schrauben (7) herausschieben. 2. Die Spannstifte (2) und (6) heraustreiben und die Kupplungen (1) und (5) entfernen, anschließend die Antriebswelle mit Abdeckun- gen (4) und (8) entfernen.
  • Seite 132: Abnehmen Der Kabine Vom Traktor (Modelle Mit Kabine)

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Abnehmen der Kabine vom Traktor (Modelle mit Kabine) Trennen der Kabine 1. Siehe 6. [2]-(1) TRENNEN DER KABINE VOM TRAKTOR in Ab- schnitt 10. KABINE. W1072678 (3) Trennen des Motors (Modelle mit Kabine) Hydraulikleitungen und Kühlerschlauch...
  • Seite 133 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Antriebswelle 1. Die Antriebswellenabdeckung (4) und (8) nach Entfernen der Schrauben (7) herausschieben. 2. Die Spannstifte (2) und (6) heraustreiben und die Kupplungen (1) und (5) entfernen, anschließend die Antriebswelle mit Abdeckun- gen (4) und (8) entfernen.
  • Seite 134: Trennen Des Motors Vom Traktor

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] TRENNEN MOTORS TRAKTOR (MODELLE UMSTURZSCHUTZ ODER KABINE) Kühlerbaugruppe 1. Den Schalldämpfer (3) ausbauen. 2. Den Ansaugschlauch (2) abklemmen. 3. Die Batteriehalterung (6) entfernen. 4. Den Kühlerschlauch (1, 4) abklemmen. 5. Kühlerbaugruppe (5) und Kühlflüssigkeitsausgleichsbehälter ausbauen.
  • Seite 135: Vorderachsrahmen

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vorderachsrahmen 1. Die Lichtmaschine ausbauen. 2. Die Ölkühlerrücklaufleitung ausbauen. 3. Die Original-Hebeösen vom Motor entfernen. 4. Die Hebeösen (1) und (2) anbringen. (Siehe 8. SPEZIALWERKZEUGE in Abschnitt G. ALLGEMEI- NES) 5. Den Motor mit der Kette an der Hebeöse anheben.
  • Seite 136: Zerlegen Und Zusammenbauen

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] ÄUSSERE TEILE Äußere Teile des Motor 1. Lüfterrad (1) und Lüfterriemenscheibe (2) ausbauen. 2. Den Turbolader (3) ausbauen. 3. Anlasser (4) ausbauen. 4. Die Hydraulikpumpe (6) mit Pumpenhalter und Regelventil aus- bauen.
  • Seite 137: Agr-Ventil Und Agr-Kühler (Sofern Vorhanden)

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] AGR-VENTIL UND AGR-KÜHLER (sofern vorhanden) AGR-Ventil 1. Den Luftschlauch 1 (3) vom Thermostatventil (4) und AGR-Ventil (1) abbauen. 2. Den Luftschlauch 2 (5) vom Thermostatventil (4), Ansaugkrüm- mer (2) und Ladedruckregler (6) abbauen.
  • Seite 138: Zylinderkopf Und Ventile

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] ZYLINDERKOPF UND VENTILE Ventildeckel 1. Leitung (1) ausbauen. 2. Den Entlüfterschlauch (2) entfernen. 3. Die Ventildeckelschrauben (3) herausdrehen. 4. Den Ventildeckel (4) abnehmen. (Zusammenbau) • Sicherstellen, dass die Ventildeckeldichtung nicht beschädigt ist.
  • Seite 139 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Düsenhalterbaugruppe und Glühkerze 1. Die Leckölleitungsbaugruppe (6) abnehmen. 2. Die Düsenhalterbaugruppe (2) mit einem 21 mm tiefen Steck- schlüssel ausbauen. 3. Die Kupferdichtung (3) und den Hitzedichtring (4) ausbauen. 4. Die Glühkerzen (1) ausbauen.
  • Seite 140 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kipphebel und Stößelstange 1. Die Kipphebellagermuttern abschrauben. 2. Die Kipphebelbaugruppe (1) abnehmen. 3. Die Stößelstangen (2) entfernen. (Zusammenbau) • Werden die Stößelstangen (2) auf den Stößeln (3) angebracht, sicherstellen, dass deren Enden richtig in die Nuten einrasten.
  • Seite 141 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zylinderkopf 1. Die Schelle (2) lösen und das Wasserrücklaufrohr (1) abnehmen. 2. Die Zylinderkopfschrauben in der Reihenfolge (n oder r) bis (a) herausdrehen. 3. Den Zylinderkopf (3) anheben, um diesen abzunehmen. 4. Die Zylinderkopfdichtung (4) abnehmen.
  • Seite 142 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ventile 1. Die Ventilkappen (2) abnehmen. 2. Die Ventilkeile (3) abnehmen, indem der Ventilfederteller (4) mit der Ventilfederzange (1) zusammengedrückt wird. 3. Ventilfederteller (4), Ventilfeder (5) und Ventilschaftdichtung (6) ausbauen. 4. Das Ventil (7) ausbauen.
  • Seite 143 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] STEUERRÄDER, NOCKENWELLE UND EINSPRITZPUMPENNOCKEN- WELLE Einspritzpumpe (Modell D1803-M, V2203-M ohne Ladedruck- regler) 1. Den Motorabstellmagneten (4) und den Leerlaufbeschleuniger (1) entfernen. 2. Den Stopphebel (3) und die Motorabstellmagnetführung (6) ent- fernen. 3. Die Baugruppe Kraftstoffeinspritzpumpe (2) entfernen.
  • Seite 144 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einspritzpumpe (Modell V2403-M mit Ladedruckregler) 1. Die Baugruppe Ladedruckregler (2) ausbauen. 2. Den Leerlaufbeschleuniger (4) entfernen. 3. Den Motorabstellmagneten (3) entfernen. 4. Die Motorabstellmagnetführung (5) entfernen. 5. Die Einspritzpumpenbaugruppe (1) entfernen. WICHTIG • Vor dem Ausbauen der Einspritzpumpenbaugruppe (1) die...
  • Seite 145 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Drehzahlreglerfedern und Drehzahl-Regelhebelplatte HINWEIS • Drehzahlreglerfeder-Montagehaken (1): Drahthaken mit 1,2 mm Durchmesser und einer Gesamtlän- ge von 200 mm. Die Spitze des Drahts ist abgewinkelt und nimmt die Dreh- zahlreglerfeder auf. 1. Den Einspritzpumpendeckel entfernen.
  • Seite 146 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Drehzahlreglerfedern und Drehzahl-Regelhebelplatte (wird fortgesetzt) (Zusammenbau) • Mithilfe des Drehzahlreglerfeder-Montagehakens (1) zuerst die kleine Feder (4) und dann die große Drehzahlreglerfeder (2) an der Drehzahl-Regelhebelplatte (6) einhaken. • Den Drehzahlreglerfeder-Montagehaken (1) von der Einspritz- pumpe abnehmen, damit die große Drehzahlreglerfeder (2) auf-...
  • Seite 147 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kurbelwellenriemenscheibe 1. Das Schwungrad mit dem Schwungradanschlag sperren, damit es nicht gedreht werden kann. 2. Die Kurbelwellenriemenscheiben-Befestigungsmutter (1) mit ei- nem 46 mm tiefen Schlüsseleinsatz (3) abschrauben. 3. Die Kurbelwellenriemenscheibe (2) mit einem Abzieher (4) ab- ziehen.
  • Seite 148 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kurbelwellen-Ölschleuderring 1. Die Distanzhülse (3) entfernen. 2. Den O-Ring (2) entfernen. 3. Den Kurbelwellen-Ölschleuderring (1) abnehmen. (Zusammenbau) • Nach dem Anbringen des Räderkastens am Zylinderkörper die Distanzhülse (3) einführen. (1) Kurbelwellen-Ölschleuderring (3) Distanzhülse...
  • Seite 149: Einspritzpumpennockenwelle

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Nockenwelle (für D1803-M) 1. Die Nockenwelleneinstellschrauben (1) entfernen und die Nok- kenwelle (2) herausziehen. (Zusammenbau) • Beim Einbau des Zwischenwellenzahnrads die Markierungen an Nockenwellenzahnrad und Zwischenwellenzahnrad aneinander ausrichten. Nockenwelleneinstell- Anzugsmoment 24 bis 27 N·m...
  • Seite 150 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ölpumpe 1. Die Mutter entfernen. 2. Das Ölpumpenantriebsrad (2) mit einem Abzieher (1) ausbauen. 3. Die vier Ölpumpen-Befestigungsschrauben entfernen. Die Öl- pumpe (3) ausbauen. (1) Abzieher (3) Ölpumpe (2) Ölpumpenantriebsrad W1025581 Kurbelwellenzahnrad 1. Das Kurbelwellenzahnrad (2) mit einem Abzieher (1) ausbauen.
  • Seite 151: Kolben Und Pleuelstange

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] KOLBEN UND PLEUELSTANGE Ölwanne und Ölsieb 1. Die Ölwannenbefestigungsschrauben herausdrehen. 2. Die Ölwanne (3) abnehmen, indem leicht mit einem Holzhammer auf den Rand der Ölwanne geklopft wird. 3. Die Ölwannendichtung (2) entfernen.
  • Seite 152 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kolben 1. Kohleablagerungen (1) restlos aus den Zylindern entfernen. 2. Die Pleuelstangenlagerdeckel (3) entfernen. 3. Das Schwungrad drehen und den Kolben auf den oberen Tot- punkt stellen. 4. Den Kolben nach oben herausziehen, indem vom Boden des Kurbelgehäuses aus leicht mit einem Hammerstiel auf den Kol-...
  • Seite 153 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kolbenring und Pleuelstange 1. Die Kolbenringe (1, 2, 3) mit einer Kolbenringzange ausbauen. 2. Den Kolbenbolzen (9) herausnehmen und die Pleuelstange (7) vom Kolben (6) abnehmen. (Zusammenbau) • Die Ringe beim Einbauen so einsetzen, dass die Herstellermar- kierung (12) neben dem Stoß...
  • Seite 154: Kurbelwelle

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [6] KURBELWELLE Schwungrad 1. Den Anschlag am Schwungrad (1) einsetzen. 2. Zuerst zwei Schwungradschrauben (2) herausdrehen. 3. Zwei Führungsschrauben (3) in die Bohrungen des Schwung- rads eindrehen. 4. Alle Schwungradschrauben (2) entfernen. 5. Das Schwungrad (1) langsam auf den Führungsschrauben (3) heraus ziehen.
  • Seite 155 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kurbelwelle HINWEIS • Vor dem Zerlegen das Axialspiel der Kurbelwelle prüfen. Dieses auch während des Zusammenbaus prüfen. Für V2203-M 1. Die Hauptlagergehäuseschraube 2 (1) herausdrehen. 2. Die Kurbelwellenbaugruppe vorsichtig herausziehen, damit das Kurbelwellenlager 1 (3) nicht beschädigt wird.
  • Seite 156: Hauptlagergehäusebaugruppe

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hauptlagergehäusebaugruppe 1. Die beiden Hauptlagergehäuseschrauben 1 herausdrehen und die Hauptlagergehäusebaugruppe 1 ausbauen, hierbei das Axi- allager und Kurbelwellenlager vorsichtig handhaben. 2. Die Hauptlagergehäuse 1 und 2 ausbauen (siehe oben). (Zusammenbau) • Den Ölkanal im Hauptlagergehäuse reinigen.
  • Seite 157: Instandsetzung

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 7. INSTANDSETZUNG [1] ZYLINDERKOPF UND VENTILE Ebenheit der Zylinderkopfoberfläche 1. Die Zylinderkopfoberfläche reinigen. 2. Ein Haarlineal wie abgebildet auf die vier Seiten des Zylinderkopfes (A), (B), (C) und (D) sowie auf die zwei Diagonalen (E) und (F) setzen.
  • Seite 158 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ventilüberstand/-rückstand 1. Zylinderkopfoberfläche, Ventilsitzfläche und Ventilsitz reinigen. 2. Das Ventil in die Ventilführung einsetzen. 3. Den Ventilrückstand mit einem Tiefenmaß messen. 4. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, das Ventil austauschen. 5. Überschreitet der gemessene Wert weiterhin den zulässigen Grenzwert, nachdem das Ventil ausgetauscht wurde, die Ventil- sitzfläche am Zylinderkopf mit einem Ventilsitzfräser (Teilenum-...
  • Seite 159 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Austauschen der Ventilführung (Beim Ausbauen) 1. Die alte Ventilführung mit dem Werkzeug für den Austausch der Ventilführung herausdrücken. (Beim Einbauen) 1. Die neue Ventilführung und Ventilführungsbohrung reinigen und Motoröl auftragen. 2. Die neue Ventilführung mit dem Werkzeug für den Austausch der Ventilführung einpressen.
  • Seite 160 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ventil und Ventilsitz korrigieren HINWEIS • Bevor das Ventil und der Sitz korrigiert werden, den Ventil- schaft und den Innendurchmesser des Ventilführungsbe- reichs prüfen und gegebenenfalls reparieren. • Nachdem der Ventilsitz korrigiert wurde, die Ventilausspa- rung prüfen.
  • Seite 161: Stößelstangenverzug

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Freie Länge und Neigung der Ventilfeder 1. Die freie Länge (B) der Ventilfeder mit einem Messschieber messen. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, betreffende Teile austauschen. 2. Die Ventilfeder auf eine Planscheibe legen und einen Winkel an die Seite der Ventilfeder stellen.
  • Seite 162: Ölspalt Zwischen Stößel Und Stößelführungsbohrung

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ölspalt zwischen Stößel und Stößelführungsbohrung 1. Den Außendurchmesser des Stößels mit einem Außenmikrome- ter messen. 2. Den Innendurchmesser der Stößelführungsbohrung mit einem Lehrdorn messen und das Lagerspiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert oder ist der Stößel beschädigt, den Stößel austauschen.
  • Seite 163 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] STEUERRÄDER, NOCKENWELLE UND EINSPRITZPUMPENNOCKEN- WELLE Zahnflankenspiel der Steuerräder 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit der Spitze auf den Zahn- radzahn setzen. 2. Das Zahnrad bewegen, um das Zahnflankenspiel zu messen. Dabei das Gegenzahnrad festhalten.
  • Seite 164 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Nockenwellen-Axialspiel 1. Eine Messuhr mit der Spitze auf die Nockenwelle setzen. 2. Das Axialspiel durch Bewegen des Nockenwellenantriebs nach vorn und hinten messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, den Nockenwellenanschlag austauschen.
  • Seite 165 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ölspalt zwischen Zwischenwellenzahnrad und Zwischenwel- lenbuchse 1. Den Außendurchmesser des Zwischenwellenzahnrads mit ei- nem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser der Zwischenwellenbuchse mit einem In- nenmikrometer messen und den Ölspalt berechnen. 3. Überschreitet der Ölspalt den zulässigen Grenzwert, die Buchse austauschen.
  • Seite 166 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Nockenhöhe 1. Die Höhe des Nockens an dessen höchstem Punkt mit einem Au- ßenmikrometer messen. 2. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, die Nockenwelle austauschen. Werksspezifikation 33,90 mm Nockenhöhe, Einlass Zulässiger Grenzwert...
  • Seite 167: Kolben Und Pleuelstange

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] KOLBEN UND PLEUELSTANGE Innendurchmesser der Kolbenbolzenbohrung 1. Den Innendurchmesser der Kolbenbolzenbohrung sowohl in ho- rizontaler als auch in vertikaler Richtung mit einem Lehrdorn messen. 2. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, den Kolben austauschen.
  • Seite 168: Pleuelstangenausrichtung

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Stoß am Kolbenring 1. Den Kolbenring in den unteren Teil der Zylinderlaufbuchse (der am wenigsten verschlissene Bereich) mit dem Kolben einsetzen. 2. Den Stoß des Kolbenrings mit einer Fühlerlehre messen. 3. Überschreitet das Maß den zulässigen Grenzwert, den Ring aus- tauschen.
  • Seite 169: Kurbelwelle

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] KURBELWELLE Kurbelwellen-Axialspiel 1. Eine Messuhr mit der Spitze auf das Ende der Kurbelwelle set- zen. 2. Das Axialspiel durch Bewegen der Kurbelwelle nach vorn und hinten messen. 3. Überschreitet der gemessene Wert den zulässigen Grenzwert, die Axiallager austauschen.
  • Seite 170 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ölspalt zwischen Hubzapfen und Pleuellager 1. Den Hubzapfen und das Pleuellager reinigen. 2. Einen Streifen Plastigage auf die Mitte des Hubzapfens legen. 3. Die Pleuelkappe anbringen, die Pleuelschrauben mit dem ange- gebenen Anzugsmoment festziehen und die Kappe wieder ab- nehmen.
  • Seite 171 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ölspalt zwischen Kurbelwellenlagerzapfen und Kurbelwellenla- ger 1 1. Den Außendurchmesser des Kurbelwellenlagerzapfens mit ei- nem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser des Kurbelwellenlagers 1 mit einem In- nenmikrometer messen und den Ölspalt berechnen. 3. Überschreitet der Ölspalt den zulässigen Grenzwert, das Kurbel- wellenlager 1 austauschen.
  • Seite 172 MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ölspalt zwischen Kurbelwellenlagerzapfen und Kurbelwellenla- ger 2 1. Einen Streifen Plastigage auf die Mitte des Kurbelwellenlager- zapfens legen. 2. Das Lagergehäuse einbauen, die Lagergehäuseschrauben 1 mit dem angegebenen Anzugsmoment festziehen und das Lagerge- häuse wieder ausbauen.
  • Seite 173: Kurbelwellenhülse Austauschen

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kurbelwellenhülse austauschen 1. Die gebrauchte Kurbelwellenhülse mit einem Spezialabzieher- satz entfernen (Teilenummer 07916-32091). 2. Die Hülsenführung (2) an der Kurbelwelle ansetzen. 3. Den Anschlag (1) wie abgebildet auf die Kurbelwelle auflegen. 4. Eine neue Hülse auf ca. 150 bis 200 °C erwärmen und die Hülse wie abgebildet an der Kurbelwelle ansetzen.
  • Seite 174: Zylinder

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] ZYLINDER Zylinderverschleiß 1. Den Innendurchmesser des Zylinders an sechs Stellen (siehe Abbildung) mit einem Innenmikrometer messen, um die größten und kleinsten Innendurchmesser festzustellen. 2. Den Unterschied (maximaler Verschleiß) zwischen den größten und kleinsten Innendurchmessern feststellen.
  • Seite 175: Ölpumpe

    MOTOR L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [6] ÖLPUMPE Spiel zwischen Innen- und Außenrotor 1. Das Spiel zwischen den Nocken des Innen- und Außenrotors mit einer Fühlerlehre messen. 2. Das Spiel zwischen dem Außenrotor und dem Pumpengehäuse mit einer Fühlerlehre messen.
  • Seite 176 KUPPLUNG KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 177: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. MERKMALE ....................2-M1 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 178 KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. MERKMALE Die Einscheiben-Trockenkupplung mit Membranfe- dern wurde bei allen Modellen eingeführt. Diese Kupplung arbeitet mit einem hängenden Pedal (5), das wie abgebildet mit der Ausrückgabel (3) verbun- den ist. (1) Kupplungsscheibe (10) Druckplatte...
  • Seite 179: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................2-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............2-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................2-S3 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................2-S4 5. VORBEREITUNG ...................2-S5 [1] KÜHLFLÜSSIGKEIT UND SCHMIERMITTEL ..........2-S5 [2] TRENNEN VON MOTOR UND KUPPLUNGSGEHÄUSE ......2-S5 (1) Trennen des Motors (Modelle mit Umsturzschutz) ......2-S5 (2) Abnehmen der Kabine vom Traktor (Modelle mit Kabine) ....2-S5 (3) Trennen des Motors (Modelle mit Kabine)..........2-S6 6.
  • Seite 180: Fehlersuche

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Kupplung schw- Kupplungspedal-Leerweg zu groß Einstellen 2-S4 ergängig Staub auf Kupplungsscheibe durch Abrieb der Rost entfernen – Kupplungsreibfläche Ausrückgabel beschädigt Austauschen 2-S7 Kupplungsscheibe oder Druckplatte verzogen...
  • Seite 181: Instandsetzungsspezifikationen

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Kupplungspedal Leerweg 20 bis 30 mm –- Kupplungsscheibennabe zur Getriebewel- Zahnflankenspiel – 2,0 mm (Versatz um den Scheibenrand) Kupplungsscheibe Kupplungsreibflä- – 0,3 mm che bis Nieten-...
  • Seite 182: Anzugsmomente

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES.) Teil N·m Befestigungsschrauben, Kupplung 24 bis 27 Einstellschrauben, Ausrückgabel...
  • Seite 183: Prüfen Und Einstellen

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN Kupplungspedal-Leerweg ACHTUNG • Zum Überprüfen den Traktor auf einer ebenen Fläche abstel- len, Feststellbremse betätigen, Motor abstellen und Schlüs- sel abziehen. 1. Kupplungspedal vorsichtig bis zum Druckpunkt durchtreten und den Leerweg L an der Oberkante des Kupplungspedals messen.
  • Seite 184: Vorbereitung

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. VORBEREITUNG [1] KÜHLFLÜSSIGKEIT UND SCHMIERMITTEL • Zum Ablassen von Kühlflüssigkeit (nur Modelle mit Kabine) und Getriebeöl siehe Teil 5. VORBEREITUNG in Ab- schnitt 1. MOTOR. [2] TRENNEN VON MOTOR UND KUPPLUNGSGEHÄUSE (1) Trennen des Motors (Modelle mit Umsturzschutz) Motor und Kupplungsgehäuse trennen...
  • Seite 185: Trennen Des Motors (Modelle Mit Kabine)

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Trennen des Motors (Modelle mit Kabine) Motor und Kupplungsgehäuse trennen 1. Siehe Teil 5-[2] TRENNEN VON MOTOR UND KUPPLUNGS- GEHÄUSE in Abschnitt 1. MOTOR. W1020571 KiSC issued 05, 2008 A 2-S6...
  • Seite 186: Zerlegen Und Zusammenbauen

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN Kupplungsbaugruppe 1. Die Kupplung aus dem Schwungrad ausbauen. (Zusammenbau) • Das kürzere Ende der Kupplungsscheibennabe auf das Schwungrad richten. • Molybdändisulfid (Three Bond 1901 oder Ähnliches) auf die Keil- wellen der Kupplungsscheibennabe auftragen.
  • Seite 187: Instandsetzung

    KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 7. INSTANDSETZUNG Spiel zwischen Kupplungsscheibennabe und Getriebewelle 1. Die Kupplungsscheibe an der Getriebewelle anbringen. 2. Die Getriebewelle festhalten, damit sie sich nicht dreht. 3. Die Scheibe leicht drehen und den Versatz um den Scheiben- rand messen.
  • Seite 188 KUPPLUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen der Baugruppe Druckplatte und Schwungrad 1. Die zerlegten Teile (mit Ausnahme der Kupplungsscheibe) mit ei- nem geeigneten Reinigungsmittel abwaschen, um Schmutz und Schmierfett vor der Überprüfung und Einstellung zu entfernen. 2. Die Reibflächen von Druckplatte und Schwungrad auf Riefen oder Rauheit prüfen.
  • Seite 189 GETRIEBE KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 190: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................3-M1 [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE ............3-M1 [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) ........3-M2 [3] MODELLE MIT HYDROSTATIKGETRIEBE (HST) ......... 3-M3 2. MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE.............. 3-M4 [1] KRAFTÜBERTRAGUNG FAHRGETRIEBE ..........3-M4 (1) Abschnitt Hauptschaltung ..............3-M4 (2) Abschnitt Wendeschaltung ..............
  • Seite 191: Aufbau

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM GETRIEBE 1. AUFBAU [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE 3TLAAAK3P001A (1) Abschnitt Hauptschaltung (3) Abschnitt Wendeschaltung (5) Abschnitt Vorderradantriebsschaltung (2) Abschnitt Zapfwellenkupplung (4) Abschnitt Gruppen/Kriech- (6) Abschnitt Zapfwellenschaltung gangschaltung 3-M1...
  • Seite 192: Modelle Mit Gleitschaltgetriebe (Gst)

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM GETRIEBE [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) 3TLAAAK3P002A (1) Abschnitt Hauptschaltung (3) Abschnitt Zapfwellenkupplung (5) Abschnitt Gruppen/Kriech- (2) Kupplungspaket für GST (4) Abschnitt Fahrstufenschaltung/ gangschaltung Wendeschaltung (6) Abschnitt Vorderradantriebsschaltung 3-M2...
  • Seite 193: Modelle Mit Hydrostatikgetriebe (Hst)

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM GETRIEBE [3] MODELLE MIT HYDROSTATIKGETRIEBE 3TLAAAK3P003A (1) Abschnitt Hydrostatikgetriebe (2) Abschnitt Zapfwellenkupplung (3) Abschnitt Gruppenschaltung (4) Abschnitt Vorderradantriebsschaltung 3-M3...
  • Seite 194: Modelle Mit Schaltgetriebe

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE [1] KRAFTÜBERTRAGUNG FAHRGETRIEBE Das Getriebe besteht wie auf der vorigen Seite gezeigt aus einer Reihe von Zahnrädern und Wellen. Der Fahrantrieb besteht aus den Abschnitten Hauptschaltung, Wendeschaltung, Gruppenschaltung und Vorder- radantrieb.
  • Seite 195: Abschnitt Gruppenschaltung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Abschnitt Gruppenschaltung Der Abschnitt Gruppenschaltung befindet sich im Dif- ferenzialgehäuse und arbeitet mit konstantem Zahnein- griff. (1) Wendeschaltwelle L: Niedrige Geschwindigkeit (2) Zahnrad Fahrstufe LANG- H: Hohe Geschwindigkeit N: Neutral (3) Schaltring...
  • Seite 196: Abschnitt Vorderradantrieb

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (5) Abschnitt Vorderradantrieb Der Abschnitt für die Vorderradantriebsschaltung be- findet sich im Differenzialgehäuse. Mit dem Vorderrad- antriebshebel wird das Schaltrad (4) geschaltet und so- mit zwischen Zweiradantrieb und Allradantrieb gewech- selt. (1) Kegelrad...
  • Seite 197: Schaltgestänge

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] SCHALTGESTÄNGE (1) Hauptschalthebel Die Gelenke stellen die Verbindung zwischen Schalt- hebel (6) und Schaltgabeln (1, 2) her (siehe Abbildung). Jeder Gang, vom 1. bis zum 4., lässt sich über einen ein- zigen Schalthebel (6) einlegen.
  • Seite 198: Gruppenschalthebel

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Gruppenschalthebel Die Gelenke zwischen Schalthebel (1) und Schaltga- bel (5) sind wie abgebildet verbunden. Bei Betätigung des Schalthebels (1) in Richtung A wird die Schaltgabel (5) durch die Stange (2), den Umlenkhebel (3) und den Schaltarmhebel (4) nach A hin...
  • Seite 199: Modelle Mit Gleitschaltgetriebe (Gst)

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) [1] EIGENSCHAFTEN UND SYSTEMATISCHE GLIEDERUNG Neben dem frühreren GST-System, das die Schalt- und Kupplungsvorgänge hydraulisch steuerte, verfügt das GST-System bei den Traktoren der Reihe L40 über eine Funktion zur elektrischen Steuerung dieser Vorgän- 12 Vorwärts- und 8 Rückwärtsgänge können ohne...
  • Seite 200: Kraftübertragung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] KRAFTÜBERTRAGUNG (1) Abschnitt Hauptschaltung (3) Abschnitt Untergruppenschal- (4) Abschnitt Wendeschaltung (5) Abschnitt Hauptgruppenschal- (2) GST-Kupplungspaket tung tung Das Getriebe besteht aus der voll synchronisierten Zahnradschaltung und der Hydraulikkupplung (siehe Abbildung weiter oben). Das Doppelkegel-Synchrongetriebe ist an der L-Seite des Abschnitts Hauptgruppenschaltung (5) ein- gepasst.
  • Seite 201: Elektrisches Steuersystem

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] ELEKTRISCHES STEUERSYSTEM (1) Elektronische Steuerung Das elektrisch gesteuerte GST-System funktioniert folgendermaßen. 1. Den GST-Hebel und Wendeschalthebel in die ge- wünschte Stellung bewegen. 2. Je nach Schalthebelposition wird eine bestimmte Spannung vom Hebelsensor an den Mikrocomputer der ECU übertragen.
  • Seite 202: Hydrauliksteuersystem

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] HYDRAULIKSTEUERSYSTEM (1) Hydraulikkreis und systematische Gliederung (1) Baugruppe Regelventil (11) Magnetventil 5 (19) Schaltrückschlagventil 3-4 a: Zur Lenksteuerung (2) Hydraulikpumpe (Untergruppenschaltung) (20) 1-2 Schaltrückschlagventil b: Von der Lenksteuerung (3) Hydraulikölfilter (12) Schaltkolben (21) Schaltrückschlagventil...
  • Seite 203 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. Öl wird bei laufendem Motor von der Servolenkungspumpe (2) gefördert. 2. Das in die Baugruppe Regelventil (1) einströmende Öl wird durch das Druckreduzierventil (5) zum GST-Kreis ge- leitet. Dieser Öldruck wird durch das Druckreduzierventil (5) konstant gehalten.
  • Seite 204: Aufbau Und Funktion Der Komponenten

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Aufbau und Funktion der Komponenten (A) Regelventil Das Öl aus der Hydraulikpumpe für die Servolenkung strömt zum GST-Kreis und gibt dort den Druck für den Kreis vor. Ein weiterer Teil des Öls strömt zum Servolen- kungskreis.
  • Seite 205 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (B) GST-Ventil Baugruppe GST-Ventil Die Baugruppe GST-Ventil ist auf der linken Seite des mittleren Getriebegehäuses angebracht. In der Baugrup- pe GST-Ventil sind viele Bestandteile des Systems inte- griert, darunter die Magnetventile, Schaltkolben, Schalt- rückschlagventile, Vorschaltventil, Proportionalreduzier-...
  • Seite 206 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Schaltkolben Die Schaltkolben (1, 2, 3, 4) werden durch das Öl be- tätigt, das vom jeweiligen Magnetventil zugeteilt wird. An der Spitze dieser Schaltkolben (1, 2, 3) befinden sich die Umsetzer (5), die mit der jeweiligen Schaltstange ver- bunden sind und die Gänge schalten.
  • Seite 207 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Schaltrückschlagventil Die Schaltrückschlagventile (2, 3, 4, 5, 6) befinden sich jeweils am Schaltkolben und an der Schaltstange für die Wendeschaltung. Die Schaltrückschlagventile (2, 4, 5, 6) der Schaltkol- ben sind vom Beginn bis zum Ende des Schaltvorgangs geöffnet, da die Kugel (9) des Rückschlagbolzens (18)
  • Seite 208: Vorschaltventil

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vorschaltventil Nach Beendigung des Schaltvorgangs öffnet das Vorschaltventil (8) unmittelbar, wodurch Öl in die GST- Kupplung (9) strömt und die Kupplung einrücken lässt. Bei Beginn des Schaltvorgangs entweicht das Öl in der GST-Kupplung (9) durch das Kupplungsventil (7) in den Behälter.
  • Seite 209 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Proportionalventil Nach dem Schaltvorgang hat dieses Ventil die Aufga- be, den Druck in der Kupplung (4) allmählich zu erhöhen, damit die Kupplung weich und erschütterungsfrei ein- rückt. Nach dem Schaltvorgang wird der Druckschalter in Stellung EIN geschaltet.
  • Seite 210 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kupplungsventil Das Kupplungsventil (5) ändert den Ölfluss zur GST- Kupplung und bringt diese dadurch in die eingerückte bzw. ausgerückte Stellung. Das Öl aus dem Vorsteuerkreis strömt, außer beim Gangwechsel, durch Anschluss A ein und drückt den Ventilschieber nach rechts, wenn der Vorsteuerkreis mit Druck beaufschlagt wird.
  • Seite 211: (C) Gst-Kupplung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (C) GST-Kupplung GST-Kupplung eine hydraulische Mehrscheibenkupplung, zwischen Vorgelegewelle (3) und der Wechselschaltwelle (8) untergebracht ist. Durch das Einrücken wird die Kraft vom Motor an das Getriebe übertragen, durch das Ausrücken wird der Kraftfluss unterbrochen. Das Kupplungsventil (2) steuert diesen Vorgang.
  • Seite 212: Modelle Mit Hydrostatikgetriebe (Hst)

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. MODELLE MIT HYDROSTATIKGETRIEBE (HST) [1] KRAFTÜBERTRAGUNG The transmission of this model consists of a series of gears and shafts as shown in previous page. The traveling system is chiefly composed of hydrostatic transmission section, range gear shift section and front wheel drive section.
  • Seite 213 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (1) Eingangswelle (9) Kolben (Schnellfahrstufe) (16) Kolben (Normalfahrstufe) X: Teilansicht X-X (2) Servokolben (10) Ausgangswelle (17) Variable Schrägscheibe Y: Teilansicht Y-Y (3) Rückmeldestange (Getriebemotorwelle) (Pumpe) Z: Teilansicht Z-Z (4) Proportionalventil (11) Kolbentrommel (Motor)
  • Seite 214: Ölkreislauf

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Ölkreislauf (1) HST-Baugruppe (8) Kolbentrommel (Motor) (15) Ölkühler A: Zum Zapfwellenkupplungs- (2) Gehäuseüberdruckventil (9) Kolben H (16) Hydraulikpumpe ventil (3) Kolbentrommel (Pumpe) (10) Kolben L (17) Proportionalventil B: Zur Lenksteuerung (4) Ladepumpe...
  • Seite 215: Funktion Der Komponenten

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Funktion der Komponenten Servomechanismus (1) Servokolben (5) Einstellschraube, Kolben A: Zur Rückwärts-Seite P: Pumpenanschluss (2) Rückmeldestange (verbunden (6) Feder B: Zur Vorwärts-Seite T: Behälteranschluss mit Schrägscheibenpositions- (7) Proportionalventil (Vorwärts) a: Schlitz für Schrägscheiben- sensor) (8) Proportionalventil (Rückwärts)
  • Seite 216: Betrieb

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Betrieb HST-Pedal in Neutralstellung [Zustand des Traktors] HST-Pedal: Neutralstellung Wählhebel Normal-/Schnellfahrstufe: Normalfahrstufe (1) Pumpenschrägscheibe (12) Kolben H (24) Zapfwellenventil A: Anschluss A (2) Pumpenkolben (13) Kolben L (25) Filter B: Anschluss B...
  • Seite 217: Hst-Pedal: Stellung Vorwärts

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Pedal wird in Richtung VORWÄRTS betätigt [Zustand des Traktors] HST-Pedal: Stellung VORWÄRTS Wählhebel Normal-/Schnellfahrstufe: Normalfahrstufe (1) Pumpenschrägscheibe (12) Kolben H (24) Zapfwellenventil A: Anschluss A (2) Pumpenkolben (13) Kolben L (25) Filter B: Anschluss B...
  • Seite 218: Hst-Pedal: Stellung Rückwärts

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Pedal wird in Richtung RÜCKWÄRTS betätigt [Zustand des Traktors] HST-Pedal: Stellung RÜCKWÄRTS Wählhebel Normal-/Schnellfahrstufe: Normalfahrstufe (1) Pumpenschrägscheibe (12) Kolben H (24) Zapfwellenventil A: Anschluss A (2) Pumpenkolben (13) Kolben L (25) Filter B: Anschluss B...
  • Seite 219 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wenn das Pedal sich in Stellung VORWÄRTS befindet und der Hauptschalthebel Normal-/Schnellfahrstufe in Stellung SCHNELL bewegt wird (Symbol HASE leuchtet auf, Symbol SCHILDKRÖTE erlischt) [Zustand des Traktors] HST-Pedal: Stellung VORWÄRTS Wählhebel Normal-/Schnellfahrstufe: Langsam → Schnell (1) Pumpenschrägscheibe...
  • Seite 220 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Signale werden vom Schalter des Hauptschalthebels Normal-/Schnellfahrstufe an die ECU gesendet. Die Signale werden dann von der ECU an das Wechselventil Normal-/Schnellfahrstufe weitergeleitet. Daraufhin öffnet das Ma- gnetventil der Fahrstufenschaltung. Der Ventilschieber Fahrstufenschaltung wird daher mittels Ladeölzufuhr zu der in der Zeichnung dargestellten Position bewegt.
  • Seite 221 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wenn das Pedal sich in Stellung VORWÄRTS befindet und der Hauptschalthebel Normal-/Schnellfahrstufe von der Schnellfahrstufe (Schnell) zur Normalfahrstufe (Langsam) bewegt wird (das Symbol SCHILDKRÖTE leuchtet auf, das Symbol HASE erlischt) [Zustand des Traktors] HST-Pedal: Stellung VORWÄRTS...
  • Seite 222 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Signale werden vom Schalter des Hauptschalthebels Normal-/Schnellfahrstufe an die ECU gesendet. Die Signale werden dann von der ECU an das Wechselventil Normal-/Schnellfahrstufe weitergeleitet. Das Magnetventil der Fahr- stufenschaltung wird daher geschlossen und der Ventilschieber Fahrstufenschaltung durch die Federkraft zu der in der Zeichnung dargestellten Position bewegt.
  • Seite 223: Motor Unter Last, Pedal In Richtung Vorwärts, Mindestdrehzahlkontrolle Aktiv (Kontrollleuchte Stall Guard Leuchtet Auf) [Zustand Des Traktors]

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Motor unter Last, Pedal in Richtung VORWÄRTS, Mindestdrehzahlkontrolle aktiv (Kontrollleuchte STALL GUARD leuchtet auf) [Zustand des Traktors] HST-Pedal: Stellung VORWÄRTS Wählhebel Normal-/Schnellfahrstufe: Normalfahrstufe Stall Guard (Mindestdrehzahlkontrolle): EIN (1) Pumpenschrägscheibe (12) Kolben H (24) Zapfwellenventil...
  • Seite 224 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Da die Motorwelle unter Last steht, wird der Druck zwischen A und C erhöht. Bei erhöhtem Druck zwischen A und C wirkt ein größerer Widerstand auf die Pumpe, wodurch die Motordrehzahl sinkt. Die Mindestdrehzahlkontrolle ist durch den Motordrehzahlsensor und den Fahrpedalstellungssensor geregelt.
  • Seite 225 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wird eine Last ausgeübt und die Mindestdrehzahlkontrolle aktiviert (HST-Pedal in Richtung VORWä RTS), wird der Hauptschalthebel Normal-/Schnellfahrstufe auf die Schnellfahrstufe eingestellt und der automati- sche Gangwechsel eingeschaltet (Kontrollleuchte STALL GUARD und Kontrollleuchte AUTO H-DS leuchten...
  • Seite 226 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wenn die Motorwelle unter Last steht, wird der Druck zwischen A und C erhöht. Bei erhöhtem Druck zwischen A und C wirkt ein größerer Widerstand auf die Pumpe, wodurch die Motordrehzahl sinkt. Da die Mindestdrehzahlkon-...
  • Seite 227 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wird eine Last ausgeübt und die Mindestdrehzahlkontrolle aktiviert (HST-Pedal in Richtung VORWÄRTS), wird der Hauptschalthebel Normal-/Schnellfahrstufe auf die sets at Schnellfahrstufe eingestellt und der auto- matische Gangwechsel eingeschaltet (Kontrollleuchte STALL GUARD und Kontrollleuchte AUTO H-DS leuch-...
  • Seite 228 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. Die Schrägscheibe auf der Motorseite wechselt zur Normalfahrstufenseite (Symbol SCHILDKRÖTE leuchtet auf, Symbol HASE erlischt). 2. Gleichzeitig neigt sich die Schrägscheibe auf der Pumpenseite zur Beschleunigungsseite und sorgt so für ein wei- ches Schalten.
  • Seite 229: Abschnitt Gruppenschaltung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (5) Abschnitt Gruppenschaltung Der Abschnitt Gruppenschaltung befindet sich im Dif- ferenzialgehäuse. Durch Verschiebung des Schaltrads (3) entlang der Kegelritzelwelle (7) wird zwischen fünf Fahrstufen gewechselt (L, N, M, N und H). (1) Vorgelegewelle L: Niedrige Geschwindigkeits- (2) Zahnrad (für L)
  • Seite 230: Schaltgestänge

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] SCHALTGESTÄNGE Eine Beschreibung zum VORDERRADANTRIEBSHEBEL des GST-Modells finden Sie unter 2. MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE in diesem Abschnitt. (1) Gruppenschalthebel Die Gelenke stellen die Verbindung zwischen Schalt- hebel (3) und Schaltgabel (1) her (siehe Abbildung).
  • Seite 231: Zapfwellensystem

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. ZAPFWELLENSYSTEM [1] AUFBAU (1) Zapfwellengetriebewelle 1 (4) Zapfwellenvorgelegewelle (7) Ausgangswelle (Getriebemo- [A] Modelle mit Schaltgetriebe (2) Zapfwellengetriebewelle 2 (5) Zapfwellenantriebswelle torwelle) [B] Modelle mit GST-Getriebe (3) Zapfwellenkupplungspaket (6) Zapfwelle (8) Zapfwellengetriebewelle 1...
  • Seite 232 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Modelle mit Schaltgetriebe 540 min (U/min) bei Motordrehzahl 2550 min (U/min) Hintere Zapfwelle L3540, L4240, L5040 750 min (U/min) bei Motordrehzahl 2550 min (U/min) Modelle mit GST-Getriebe 540 min (U/min) bei Motordrehzahl 2550 min...
  • Seite 233: Zapfwellenkupplung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] ZAPFWELLENKUPPLUNG (1) Schaltgestänge Der Schalthebel (1) und das Zapfwellenkupplungs- ventil (4) sind über den Zapfwellenseilzug (3) verbunden (siehe Abbildung links). Wird der Schalthebel zur Seite B bewegt, bewirkt dies ein Umschalten des Zapfwellenkupplungsventils (4) in die eingerückte Stellung.
  • Seite 234: Betrieb

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Betrieb Das Öl strömt in das Kupplungsventil und öffnet das Rückschlagventil (1). Wenn der Zapfwellenschalthebel in der eingerückten Stellung steht, wird der Ventilschieber (2) nach (a) geschaltet. Das Öl strömt dann durch den Ventilschieber (2) in den Druckspeicher und das Kupplungspaket.
  • Seite 235: Zweistufen-Zapfwelle (Modelle Mit Schaltgetriebe)

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] ZWEISTUFEN-ZAPFWELLE (MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE) (1) Kraftübertragung Der Abschnitt Zweistufen-Zapfwellenantrieb befindet sich im mittleren Gehäuse und arbeitet mit konstantem Zahneingriff. (1) Zahnrad Fahrstufe SCHNELL L: Normalfahrstufe (2) Zahnrad Fahrstufe LANGSAM N: Neutralstellung (3) Zapfwellenantriebswelle...
  • Seite 236: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................3-S1 [1] ALLGEMEINES..................3-S1 [2] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE ............3-S3 [3] GST-SYSTEM...................3-S5 [4] HST-SYSTEM ..................3-S11 [5] ZAPFWELLENSYSTEM .................3-S20 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN ...........3-S21 [1] ALLE MODELLE ..................3-S21 [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) .........3-S22 [3] HST ......................3-S23 [4] ZAPFWELLENKUPPLUNG ..............3-S23 3. ANZUGSMOMENTE ..................3-S24 4.
  • Seite 237 (4) Differenzialgetriebe ................ 3-S122 [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) ......3-S126 (1) Lager, Zahnrad und Welle.............. 3-S126 (2) Synchroneinrichtung............... 3-S126 (3) Zapfwellenkupplung ............... 3-S126 (4) Differenzialgetriebe ................ 3-S126 (5) GST-Kupplung................3-S126 [3] MODELLE MIT HYDROSTATIKGETRIEBE (HST)......3-S128 (1) Lager, Zahnrad und Welle.............. 3-S128 (2) Zapfwellenkupplung ...............
  • Seite 238: Fehlersuche

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE [1] ALLGEMEINES Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Getriebe zu laut Zu wenig Getriebeöl Nachfüllen Zahnrad verschlissen oder falsches Spiel Austauschen 3-S122 S123 Lager verschlissen oder gebrochen Austauschen 3-S119 Schaltgabel verschlissen Austauschen...
  • Seite 239 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Differenzialsperrenp Differenzialsperrenpedal-Rückholfeder zu Austauschen – edal kehrt nicht in schwach oder beschädigt Ausgangsstellung Differenzialsperrenschaltring-Schaltstift verbo- Austauschen 3-S69, S90, zurück gen oder beschädigt S116 Differenzialsperren-Schaltschiene verbogen Austauschen 3-S69, S90, S116 Übermäßige oder un-...
  • Seite 240: Modelle Mit Schaltgetriebe

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE Elektronische Diagnose über elektronische Instrumententafel (IntelliPanel) KiSC issued 05, 2008 A 3-S3...
  • Seite 241 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige (Modelle mit Schaltgetriebe) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Speicherein- • Speichereinheit der elek- • Die elektronische 9-S19 heit der elektro- tronischen Instrumenten- Instrumententafel nischen Instru- tafel ausgefallen austauschen...
  • Seite 242: Gst-System

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] GST-SYSTEM Elektronische Diagnose über elektronische Instrumententafel (IntelliPanel) KiSC issued 05, 2008 A 3-S5...
  • Seite 243 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige (Modelle mit GST-Getriebe) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Speichereinheit • Speichereinheit der elek- • Die elektronische In- 9-S19 der elektroni- tronischen Instrumententa- strumententafel aus- schen Instru- fel ausgefallen...
  • Seite 244 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für Modelle mit GST-Getriebe (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Ausfall des Pro- • Ausgangsspannung am • Den Steckverbinder – portionalredu- Anschluss des Proportio- des Proportionalre- zierventils nalreduzierventils oder duzierventils prüfen...
  • Seite 245 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für Modelle mit GST-Getriebe (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Ausfall Magnet- • Spannung am Magnetven- • Fahrt in allen Gän- – ventil 4 tilausgang außerhalb des gen außer 5., 6. und...
  • Seite 246 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehlermeldung wird nicht auf LCD-Display angezeigt Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Der Traktor steht bei Ölstand niedrig Ölstand prüfen, ggf. eingelegtem Gang Öl bis zum korrekten still Stand nachfüllen Hydraulikölfilter verstopft Ölfilterpatrone wech-...
  • Seite 247 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehlermeldung wird nicht auf LCD-Display angezeigt (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Die benötigte Zeit Ölstand zu niedrig Ölstand prüfen, ggf. zum Starten des Öl bis zum korrekten Traktors Stand nachfüllen Minderwertiges Getriebeöl Mit korrekter Flüssig-...
  • Seite 248: Hst-System

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] HST-SYSTEM Elektronische Diagnose über elektronische Instrumententafel (IntelliPanel) KiSC issued 05, 2008 A 3-S11...
  • Seite 249 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Speichereinheit • Speichereinheit der elek- • Die elektronische In- 9-S19 der elektroni- tronischen Instrumententa- strumententafel aus- schen Instru- fel ausgefallen tauschen...
  • Seite 250 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display HST-Pedalsen- • Ausgangsanschluss am • Fahrzeug reagiert – sor fehlgeschla- Sensor schlecht justiert nicht auf Pedalbetäti- • Ausgangskabelklemme gung; Fahren mittels...
  • Seite 251 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Drosselsensor • Ausgangsanschluss am • Fahrbetrieb ist mög- – fehlgeschlagen Sensor schlecht justiert lich. • Ausgangskabelklemme Die elektronische am Sensor unterbrochen...
  • Seite 252 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Motordrehzahl- • Ausgangsanschluss am • Fahrbetrieb ist mög- – geber fehlge- Sensor schlecht justiert lich. schlagen • Ausgangskabelklemme Die elektronische...
  • Seite 253 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Fahrstufenma- • Spannung der Fahrstufen- • Motor startet nicht – gnetventil fehl- magnetventil-Ausgangsan- • Den Widerstand des 9-S51 geschlagen schlüsse außerhalb des...
  • Seite 254 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehlermeldung wird nicht auf LCD-Display angezeigt Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite System arbeitet nicht Ölstand niedrig Ölstand prüfen, ggf. in beiden Richtungen Öl bis zum korrekten Stand nachfüllen Ladedruck zu niedrig Arbeitsreihenfolge G-22 1.
  • Seite 255 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehlermeldung wird nicht auf LCD-Display angezeigt (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Leistungsverlust Ölstand zu niedrig Ölstand prüfen, ggf. Öl bis zum korrekten Stand nachfüllen Ladedruck zu niedrig Arbeitsreihenfolge G-22 1. Ölfilterpatrone wechseln 2.
  • Seite 256: Neutralstellung Nicht An System Arbeitet Nur

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehlermeldung wird nicht auf LCD-Display angezeigt (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Maschine hält in Potenziometer defekt Potenziometer prü- – Neutralstellung nicht fen, ggf. austauschen System arbeitet nur Rückschlag- und Hochdruck-Überdruckventil de- Rückschlag- und...
  • Seite 257: Zapfwellensystem

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] ZAPFWELLENSYSTEM ZAPFWELLENKUPPLUNG Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Zapfwellenkupplung Betriebsdruck zu niedrig Einstellen 3-S27 rutscht durch Zapfwellenkupplungsventil arbeitet fehlerhaft Reparieren oder aus- 3-S62 tauschen Kupplungsscheibe oder Antriebsscheibe über- Austauschen 3-S62 mäßig verschlissen Verformung von Kolben oder Rückholplatte...
  • Seite 258: Instandsetzungsspezifikationen

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN [1] ALLE MODELLE Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Zapfwellenkupplungsventil Betriebsdruck 2,30 bis 2,50 MPa – Bedingung 23,5 bis 25,4 bar • Motordrehzahl: Höchstdrehzahl • Öltemperatur: 40 bis 60 °C Zahnrad zur Keilwelle...
  • Seite 259: Modelle Mit Gleitschaltgetriebe (Gst)

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert GST-Systemdruck Einstelldruck 2,30 bis 2,50 MPa – Bedingung 23,5 bis 25,4 bar • Motordrehzahl: Leerlauf • Öltemperatur: 40 bis 60 °C Regeldruck Einstelldruck 2,40 bis 2,55 MPa –...
  • Seite 260: Hst

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] HST Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Rückschlag- und Hochdruck- Einstelldruck 34,0 bis 37,5 MPa – Überdruckventil 347 bis 382 bar Bedingung • Motordrehzahl: Höchstdrehzahl • Öltemperatur: 40 bis 60 °C • Gruppenschalthebel: Stellung H •...
  • Seite 261: Anzugsmomente

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES.) [Modell mit Umsturzschutz] Teil N·m Hebelrahmen-Befestigungsschraube (Ausführung mit...
  • Seite 262 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [ALLE MODELLE] Teil N·m Zapfwellendruckleitungs-Gelenkbolzen 35 bis 39 Motor- und Kupplungsgehäuse-Befestigungsschraube 78 bis 90 Motor- und Kupplungsgehäuse-Befestigungsmutter 103 bis 117 Ausrückgabel-Befestigungsschraube 24 bis 27 Befestigungsmutter, Kupplungsgehäuse und mittleres 103 bis 117 Gehäuse Befestigungsschraube, Kupplungsgehäuse und mittle- 78 bis 90 res Gehäuse...
  • Seite 263 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE] Teil N·m Hauptschaltfuß-Befestigungsschraube 24 bis 27 Hauptschalthebelarm-Befestigungsschraube 9,81 bis 11,2 W1134031 [MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE] Schaltstift-Befestigungsschraube 13 bis 14 GST-Ventil-Befestigungsschraube 43 bis 48 Gelenkbolzen für Servolenkungsdruckleitung und Re- 40 bis 49 gelventil Gelenkbolzen für Druckleitung und Hydraulikpumpe...
  • Seite 264: Prüfen Und Einstellen

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] ZAPFWELLENKUPPLUNGSVENTIL Betriebsdruck des Zapfwellenkupplungsventils 1. Den Motor starten und das Getriebeöl aufwärmen, anschließend Motor abstellen. 2. Die Verschlussschraube (1) (PT 1/8) vom Zapfwellenventilschie- ber (2) entfernen. 3. Das Manometer ansetzen.
  • Seite 265: Modelle Mit Gleitschaltgetriebe (Gst)

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) (1) Elektronische Einstellung [GST-Feinjustierung über elektronische Instrumententafel (IntelliPanel)] HINWEIS • Lesen Sie vor der folgenden Feinjustierung unter PRÜFEN, EINSTELLEN UND KORRIGIEREN MITTELS ELEKTRONISCHER INSTRUMENTENTAFEL im Abschnitt ELEKTRISCHES SYSTEM nach.
  • Seite 266 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Feinjustierung des GST-Hebelsensors (Einstellung der Neutralstellung des GST-Hebels über dessen Sensor) WICHTIG • Bei dieser Feinjustierung kommt es auf die korrekte Einstel- lung an, da diese anschließend als Standardeinstellung für die Steuerung gilt.
  • Seite 267 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Feinjustierung des GST-Ventils (Einstellen der Funktion des Proportionalreduzierventils) HINWEIS • Wenn die ECU oder das GST-Ventil ausgetauscht wird, ist diese Einstellung erforderlich. 1. Die Anzeigewahltaste und den Fahrgeschwindigkeitsschalter gleichzeitig niederdrücken, in dieser Stellung halten und den Mo- tor starten.
  • Seite 268 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Feinjustiermodus GST-Schaltstoß (Einstellen des Einrückintervalls für die Kupplung) HINWEIS • Ist das Schaltstoßverhalten nicht angemessen, kann es durch diese Einstellung verändert werden. 1. Die Anzeigewahltaste und den Fahrgeschwindigkeitsschalter gleichzeitig niederdrücken, in dieser Stellung halten und den Mo- tor starten.
  • Seite 269: Prüfen Der Hydraulik

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Prüfen der Hydraulik Prüfen des GST-Systemdrucks 1. Den Motor starten und das Getriebeöl aufwärmen, anschließend Motor abstellen. 2. Die Verschlussschraube (PT 1/8) vom Messanschluss für den GST-Systemdruck (1) aus dem GST-Ventil (2) herausdrehen.
  • Seite 270: Rückwärts

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Regelventileinstelldrucks 1. Den Motor starten und das Getriebeöl aufwärmen, anschließend Motor abstellen. 2. Die Verschlussschraube (PT 1/8) vom Druckmessanschluss (5) abschrauben. 3. Den Adapter 7 am Messanschluss (5) anbringen, anschließend Adapter D, Verschraubung, Kabel und Manometer anbringen.
  • Seite 271 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Drucks im Kupplungspaket 1. Den Motor starten und das Getriebeöl aufwärmen, anschließend Motor abstellen. 2. Die Verschlussschraube (PT 1/8) vom Messanschluss für den Kupplungspaketdruck am GST-Ventil (2) abschrauben. 3. Den Adapter D oder GST-Ventiladapter am Messanschluss (1) anbringen, anschließend Verschraubung, Kabel und Manometer...
  • Seite 272: Modelle Mit Hydrostatikgetriebe (Hst)

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] MODELLE MIT HYDROSTATIKGETRIEBE (HST) (1) Elektronische Einstellung [über elektronische Instrumententafel (IntelliPanel)] HINWEIS • Lesen Sie vor der folgenden Feinjustierung unter Prüfen, Einstellen und Korrigieren mittels elektronischer Instrumententafel im Abschnitt "Elektrisches System" nach.
  • Seite 273 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einstellen des HST-Sensors (HST-Pedal, Gruppenschalthebel, Fahrgeschwindigkeitsregelhebel, Drehregler für das HST-An- sprechverhalten, Feinjustiermodus) HINWEIS • Diese Einstellung ist beim Austausch folgender Komponen- ten erforderlich: ECU, HST-Pedalsensor, Positionssensor Fahrgeschwindigkeitsregelhebel, Schrägscheibenpositi- onssensor, Gruppenschaltungssensor, Drehregler für das HST-Ansprechverhalten oder Proportionalventil-Steckver- binder (Vorwärts, Rückwärts).
  • Seite 274 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einstellen des HST-Sensors (HST-Pedal, Gruppenschalthebel, Fahrgeschwindigkeitsregelhebel, Drehregler für das HST-An- sprechverhalten, Feinjustiermodus) (Fortsetzung) 6. Anzeige STEP-01 (d): Nachstehend aufgeführte Schritte durchführen. - Fahrgeschwindigkeitsregelhebel: Auf schnellstmögliche Vor- wärtsfahrt stellen. - Drehregler für das HST-Ansprechverhalten: Auf schnellstmög- liche Fahrt stellen.
  • Seite 275 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Einstellen des Drosselsensors HINWEIS • Wenn die ECU oder der Drosselsensor ausgetauscht wird, ist diese Einstellung erforderlich. • Zustand des Traktors Feststellbremse: Die Feststellbremse betätigen Fahrgeschwindigkeitsregelhebel: Die Neutralstellung wäh- HST-Pedal: Die Neutralstellung wählen Gruppenschalthebel: Die Neutralstellung wählen...
  • Seite 276: Prüfen Und Einstellen Der Hydraulik

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Prüfen und Einstellen der Hydraulik Prüfen des Hochdruck-Überdruckventildrucks ACHTUNG • Zum Überprüfen die Maschine auf einer ebenen Fläche ab- stellen und die Feststellbremse betätigen. 1. Die Innensechskantschraube von Anschluss P1 bzw. P2 abschrauben.
  • Seite 277 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Ladeüberdrucks ACHTUNG • Zum Überprüfen die Maschine auf einer ebenen Fläche ab- stellen und die Feststellbremse betätigen. HINWEIS • Eine neue Getriebeölfilterpatrone verwenden. 1. Die Innensechskantschraube von Anschluss P (1) abschrauben.
  • Seite 278 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen und Einstellen der HST-Neutralstellung ACHTUNG • Den Traktor auf ebenem Untergrund abstellen und alle Hebel in Neutralstellung lassen. • Den Traktormotor aufbocken und in den 2WD-Modus schal- ten. 1. Zuerst den HST-Mechanismus und dann die äußeren Kompo- nenten montieren, bis der Motor sich starten lässt.
  • Seite 279 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Stellkraft Fahrgeschwindigkeitsregelhebel 1. Den Fahrgeschwindigkeitsregelhebel (1) zur maximalen Einstel- lung schieben. Anschließend um 50 mm zurück ziehen. 2. Die Kraft, die benötigt wird, um den Fahrgeschwindigkeitsregel- hebel zurück in die Maximalposition zu bewegen, an der Spitze des Hebelgriffs (2) messen.
  • Seite 280: Vorbereitung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. VORBEREITUNG [1] KÜHLFLÜSSIGKEIT UND SCHMIERMITTEL • Zum Ablassen von Kühlflüssigkeit (nur Modelle mit Kabine) und Getriebeöl siehe Teil 5. VORBEREITUNG in Ab- schnitt 1. MOTOR. [2] MODELLE MIT UMSTURZSCHUTZ (1) Bodenblech und Sitzplattform ausbauen Umsturzschutz (mittig) 1.
  • Seite 281 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Umsturzschutz 1. Die unteren Steckverbinder (2) trennen. 2. Die Blechhalteschrauben (4) und (9) abschrauben. 3. Den oberen Rahmen (1) vom unteren Umsturzschutzrahmen (6) trennen. (Zusammenbau) HINWEIS • Erst dann alle Schrauben festziehen, nachdem die meisten Komponenten angebracht wurden.
  • Seite 282 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Gelenk und Verkabelung 1. Das rechte Schutzschild (1) entfernen. (Sofern vorhanden) 2. Die Kraftstofftankrahmenhalterung (2) herausnehmen. 3. Die Kreuzgelenkschraube (5) und Gelenkwellenhalterung (4) entfernen, anschließend die Gelenkwelle 2 (3) ausbauen. 4. Den Handgasseilzug (6) und den Fahrpedalseilzug (9) aushän- gen.
  • Seite 283: Instrumententafelabdeckung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Verkabelung 1. Das linke Schutzschild (3) entfernen. (Sofern vorhanden) 2. Die Steckverbinder von Lichtmaschine (1), Kühlflüssigkeitstem- peratursensor (7), Öldruckschalter (4), Kraftstoffstandgeber (2), Anlasser (5) und Batterie (6) trennen. 3. Das Massekabel (8) vom Kabelbaum abklemmen.
  • Seite 284 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kupplungsstange, Bremsbetätigungsstange und Verkabelung 1. Die Kupplungsstange (1) und Bremsbetätigungsstange links (2) ausbauen. 2. Die Kabelbaumabdeckung (4) entfernen. 3. Den Sicherungskasten (3) entfernen. 4. Die rechte Bremsbetätigungsstange (11) entfernen. 5. Die Steckverbinder für Multifunktionsschalter (5), Rundumleuch-...
  • Seite 285: Sitz Und Bedienhebel

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Sitz und Bedienhebel 1. Den Sitz (1) mit Sitzhalterung (2) ausbauen. 2. Die Griffe von Hauptschalthebel (5), Gruppenschalthebel (4), Vorderradantriebshebel (6), Zusatzsteuerhebel (10), Positions- regelhebel (8), Zugkraftregelhebel (9) (sofern vorhanden) und Zapfwellenwahlhebel (11) abnehmen.
  • Seite 286 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Gestänge und Kabelbaum 1. Den Senkdrosseleinstellknopf (1) entfernen. 2. Die Differenzialsperrenstange (2) abnehmen. 3. Den Steckverbinder für den Zapfwellendrehzahlhebel (3) aus- hängen. 4. Die Schaltstange für den Gruppenschalthebel (4) ausbauen. (Modelle mit HST-Getriebe) 5.
  • Seite 287 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zapfwellenseilzug und elektrischer Steckverbinder 1. Den Fahrgeschwindigkeitssensor-Steckverbinder (1) trennen. 2. Den Zapfwellenseilzug (2) vom Zapfwellenkupplungsventil (4) aushängen. 3. Die Kupplungshalterung (5) vom Träger entfernen. (Zusammenbau) • Beim Verbinden des Zapfwellenseilzugs (2) mit dem Kupplungs- ventil (4) ist die Länge des Seilzugs wie folgt einzustellen:...
  • Seite 288: Antriebswelle [Nur Allradausführung]

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Bodenblech und Sitzplattform 1. Die Kreuzgelenkschraube (1) herausdrehen und die Gelenkwelle 1 (2) trennen. 2. Den Steckverbinder am Instrumententafelrahmen (3) vom Kraft- stofftankrahmen trennen. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern für Bodenblech und Sitzplattform entfernen.
  • Seite 289: Modelle Mit Kabine

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] MODELLE MIT KABINE (1) Abnehmen der Kabine Trennen der Kabine 1. Siehe 6. [2]-(1) TRENNEN DER KABINE VOM TRAKTOR in Ab- schnitt 10. KABINE. W1038316 KiSC issued 05, 2008 A 3-S52...
  • Seite 290: Zerlegen Und Zusammenbauen

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE (1) Kupplungsgehäuse Hydraulikleitung 1. Saugrohr 1 (1), Zapfwellendruckleitung (3) sowie Hauptdrucklei- tung 1 (2), 2 (6) und Rücklaufleitung (5) mit Auslassventil (4) aus- bauen. (Zusammenbau) •...
  • Seite 291: Ausrücklagerhalter Und Kupplungshebel

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ausrücklagerhalter und Kupplungshebel 1. Kupplungsausrücknabe (7) und Ausrücklager (5) als Einheit her- ausziehen. 2. Die Einstellschrauben (4) für die Ausrückgabel sowie die Schalt- gabel-Passfedern (2) entfernen. 3. Den Kupplungshebel (3) herausziehen, um die Ausrückgabel (1) zu entfernen.
  • Seite 292: Hauptschaltfuß

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hauptschaltfuß 1. Die Hauptschaltfuß-Befestigungsschrauben herausdrehen. 2. Hauptschaltfuß (1) und Hauptschalthebelarm (3) als Einheit her- ausnehmen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1208C oder Ähnliches) auf die Ver- bindungsflächen von Kupplungsgehäuse und Hauptschaltfuß auftragen. • Nachdem die Schaltgabeln in Neutralstellung gebracht wurden, muss der Hauptschalthebelarm in die Schaltgabelnuten (2) grei- fen.
  • Seite 293 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Getriebewelle 23T (24T), Zahnrad 27T (26T) und vordere An- triebsachswelle 1. Die Getriebewelle 23T (24T) (3) ausbauen. 2. Den äußeren Sicherungsring (1) und das Zahnrad 27T (26T) (2) entfernen. 3. Die vordere Antriebsachswelle (4) nach hinten herausziehen (nur Allradmodelle).
  • Seite 294: Lagerhalterung Kupplungsgehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Lagerhalterung Kupplungsgehäuse 1. Nach dem Entfernen der Anschlagschraube (1) die drei Sperrku- geln (2) herausnehmen. 2. Die Lagerhalterung Kupplungsgehäuse (5) mithilfe zweier Ab- drückschrauben (6) herausziehen. HINWEIS • Beim Herausziehen der Lagerhalterung (5) darauf achten, dass die Arretierungskugeln (3) und Federn (4) nicht heraus- fallen.
  • Seite 295: Vorgelegewelle

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vorgelegewelle (1) Innerer Sicherungsring (6) Synchronring (10) Schaltring (14) Nadellager (2) Lager (7) Synchronfeder (11) Zahnrad 29T (3. (15) Zahnrad 37T (1.) (3) Nadellager (8) Nabe (12) Vorgelegewelle (16) Lager (4) Zahnrad 24T (4.) (9) Gleitstein (13) Zahnrad 34T (2.)
  • Seite 296: Mittleres Gehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Mittleres Gehäuse Hydraulikleitungen 1. Das Saugrohr 1, 2 (3, 1) mit der Ölfilterhalterung (2) ausbauen. 2. Die Zapfwellendruckleitung (5) und Hauptdruckleitung 1 (4) und 2 (6) ausbauen. (Zusammenbau) • Die Schraube (8) für die Rohrverschraubung der Zapfwellen- druckleitung mit Drossel (7) am Zapfwellenkupplungsventil an- bringen.
  • Seite 297 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen des mittleren Gehäuses 1. Den Wendeschalthebelarm (1) anheben. 2. Nach dem Entfernen der Befestigungsschrauben das mittlere Gehäuse vom Kupplungsgehäuse trennen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1208C oder Ähnliches) auf die Ver- bindungsflächen von Kupplungsgehäuse und mittlerem Gehäu- se auftragen.
  • Seite 298 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wellenbaugruppen 1. Den äußeren Sicherungsring (5) entfernen. 2. Die Wellenbaugruppen (1, 2, 3) und die Wendeschaltschiene (4) herausziehen. (1) Getriebewelle für Rückwärtsfahrt (4) Wendeschaltschiene (2) Wendeschaltwelle (5) Äußerer Sicherungsring (3) Baugruppe Wechselschaltwelle W1019826 Wechselschaltwelle 1.
  • Seite 299: Druckspeicher, Zapfwellenkupplung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kupplungsnabe und Kupplungsscheiben der Zapfwellenkupp- lung 1. Den inneren Sicherungsring (8) entfernen, anschließend Kupp- lungsscheiben (5), Stützplatte (7), Stahlscheiben (4) und (6), Nabe (3) und Lager (2) herausnehmen. (Zusammenbau) • Kupplungsscheiben (5) sowie Stahlscheiben (6) und (4) abwech- selnd einsetzen.
  • Seite 300 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kupplungsgehäuse 1. Den äußeren Sicherungsring (1) entfernen. 2. Kupplungsgehäuse (7) und Bremsscheibe (5) entfernen. (Zusammenbau) • Die Kontaktfläche der Bremsscheibe (5) zur Bremsplatte (6) hin ausrichten. • Etwas Schmierfett auf die Dichtringe (8) auftragen.
  • Seite 301: Getriebegehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Getriebegehäuse Hydraulikleitung 1. Die Hauptdruckleitung 1 (1) abnehmen. 2. Die Schaltstange für den Zapfwellendrehzahlhebel (2) ausbau- (1) Hauptdruckleitung 1 (2) Schaltstange, Zapfwellendrehzahl- hebel W10769040 Hinterrad 1. Ein Montagegestell unter das Getriebegehäuse stellen und mit einem Wagenheber abstützen.
  • Seite 302 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hydraulikzylinder 1. Die Hydraulikzylinderschläuche (2) und Rücklaufschläuche (3) am hinteren Hydraulikblock (1) abschrauben. 2. Die beiden Bolzen entfernen und die Hydraulikzylinder (4) ab- nehmen. Hydraulikzylinderschlauch- Anzugsmoment 35 bis 48 N·m Überwurfmutter (1) Hinterer Hydraulikblock (3) Rücklaufschlauch...
  • Seite 303 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen des mittleren Gehäuses vom Getriebegehäuse 1. Die Schraube entfernen und die Zapfwellenschaltstange (1) zie- hen. 2. Nach dem Entfernen der Befestigungsschrauben und -muttern das mittlere Gehäuse vom Getriebegehäuse trennen. (Zusammenbau) • Sicherstellen, dass die Zapfwelle sicher in der Zapfwellenkupp- lung sitzt, und dann die Zapfwelle drehen.
  • Seite 304: Getriebelagerhalterung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Getriebelagerhalterung 1. Die Befestigungsschrauben für die Getriebelagerhalterung ab- schrauben. 2. Den Spannstift (8) aus der Schaltstange (3) heraustreiben. 3. Die Lagerhalterung (1) mithilfe der beiden Abdrückschrauben (5) anheben, bis das Kegelrollenlager (7) entfernt werden kann.
  • Seite 305 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wellenbaugruppen 1. Den Fahrgeschwindigkeitssensor (1) ausbauen. 2. Den äußeren Sicherungsring (3) der Kriechganggetriebewelle (4) nach hinten herausziehen. 3. Die Baugruppe Gruppenschaltwelle (8) mit der Schaltstange (9) herausnehmen. 4. Baugruppe Kriechgangwelle (4) und Baugruppe Kegelradwelle (7) mit Schaltgabel (10) und Schaltstange (11) herausnehmen.
  • Seite 306 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialsperren-Schaltgabel 1. Den linken Spannstift (4) heraustreiben. 2. Den Splint entfernen und den Sicherungsbolzen (3) herausneh- men. 3. Die Differenzialsperrengabelwelle (1) herausziehen und die Dif- ferenzialsperrenschaltgabel (2) herausnehmen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf die Dichtringe links und rechts am Getriebege- häuse auftragen.
  • Seite 307 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialgetriebebaugruppe 1. Das Differenziallager ausbauen, dabei die Anzahl der Einstell- scheiben links notieren. 2. Die Baugruppe Differenzialgetriebe herausnehmen, dabei die Anzahl der Einstellscheiben rechts notieren. (Zusammenbau) • Das Tellerrad auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen. Wenn das Teil nicht mehr instandgesetzt werden kann, austauschen.
  • Seite 308 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialkegelradwelle und Differenzialkegelrad 1. Die Differenzialkegelradwelle 2 (5) abziehen und das Differenzi- alkegelrad (3) und die Differenzialkegelrad-Unterlegscheibe (4) herausnehmen. 2. Die Differenzialkegelradwelle 1 abziehen und das Differenzialke- gelrad (2) und die Differenzialkegelrad-Unterlegscheibe heraus- nehmen.
  • Seite 309: Modelle Mit Gleitschaltgetriebe

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (1) Kupplungsgehäuse Hydraulikleitungen 1. Saugrohr 1 (1), PTO Druckleitung (2) und Hauptdruckleitung 1 (3) abschrauben. (Zusammenbau) • Die Schraube (5) für die Rohrverschraubung der Zapfwellen- druckleitung mit Drossel (4) am Zapfwellenkupplungsventil an- bringen.
  • Seite 310 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ausrücklagerhalter und Kupplungshebel 1. Kupplungsausrücknabe (7) und Ausrücklager (5) als Einheit her- ausziehen. 2. Die Einstellschrauben (4) für die Ausrückgabel sowie die Schalt- gabel-Passfedern (2) entfernen. 3. Den Kupplungshebel (3) herausziehen, um die Ausrückgabel (1) zu entfernen.
  • Seite 311 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Baugruppe Wendeschalthebelarm und GST-Ventil 1. Die GST-Leitung (1) abschrauben. 2. Die Bremsbetätigungsstangen (3) auf beiden Seiten aushängen. 3. Die Befestigungsschraube für den Wendeschalthebelarm her- ausdrehen, anschließend die Wendeschaltwelle (2) mit Wende- schalthebelarm (5) nach oben ziehen.
  • Seite 312 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen von Kupplungsgehäuse und mittlerem Gehäuse 1. Die Hauptdruckleitung 2 (1) und Rücklaufleitung (4) mit dem Aus- lassventil (3) abschrauben. 2. Die Saugrohre mit Filterhalterung (2) abschrauben. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern für Kupplungsgehäuse und mittleres Gehäuse entfernen.
  • Seite 313 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Getriebewelle 24T und Zahnrad 26T 1. Die Getriebewelle 24T (1) ausbauen. 2. Den äußeren Sicherungsring (3) und das Zahnrad 26T (2) entfer- nen. (Zusammenbau) • Den Dichtring (4) auf die Getriebewelle 18T (6) schieben, dabei auf korrekte Ausrichtung achten (siehe Abbildung).
  • Seite 314 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wellenbaugruppen 1. Den äußeren Sicherungsring (1) und Druckring (2) entfernen. 2. Die Wellenbaugruppen (4, 5, 6, 7, 9) sowie die Schaltgabeln (10) und Stangen herausziehen. 3. Die vordere Antriebsachswelle (8) nach hinten herausziehen.
  • Seite 315 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vorgelegewelle (1) Innerer Sicherungsring (2) Lager (3) Nadellager (4) Zahnrad 24T (4.) (5) Äußerer Sicherungsring (6) Synchronring (7) Synchronfeder (8) Nabe (9) Gleitstein (10) Schaltring (11) Zahnrad 29T (3.) (12) Vorgelegewelle (13) Zahnrad 34T (2.) (14) Nadellager (15) Zahnrad 37T (1.)
  • Seite 316: Mittleres Gehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Mittleres Gehäuse Hydraulikleitungen 1. Die Hauptdruckleitung (1, 5) und Rücklaufleitung (8) mit dem Auslassventil (7) abschrauben. 2. Saugrohr 2 (4) und 1 (9) mit Ölfilterhalterung (3) ausbauen. 3. Die Zapfwellendruckleitung (6) und Hauptdruckleitung (5) ab- schrauben.
  • Seite 317 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen des mittleren Gehäuses vom Getriebegehäuse 1. Nach dem Entfernen der Befestigungsschrauben das mittlere Gehäuse vom Getriebegehäuse trennen. (Zusammenbau) • Sicherstellen, dass die Zapfwelle sicher in der Zapfwellenkupp- lung sitzt, und dann die Zapfwelle drehen.
  • Seite 318: Siehe (2) Mittleres Gehäuse Unter [1] Modelle Mit

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Lagerhalterung, mittleres Gehäuse 1. Den inneren Sicherungsring (9) entfernen und die Tellerfeder (8) und Kupplungsantriebsnabe (7) ausbauen. 2. Den äußeren Sicherungsring (6) entfernen und das GST-Kupp- lungsgehäuse (5) ausbauen. 3. Die Befestigungsschrauben für die Lagerhalterung mittleres Ge- häuse entfernen, anschließend die Lagerhalterung (2) mit der...
  • Seite 319 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM GST-Kupplungsscheiben 1. Kupplungsnabe (2), Kupplungsscheiben (3) und Stahlscheiben (5, 6) aus dem Kupplungsgehäuse (1) herausnehmen. (Zusammenbau) • Die drei Stahlscheiben (6) mit Gummistopfen (4) an der Vorder- seite und die Stahlscheibe (5) ohne Gummistopfen auf der Kol- benseite montieren.
  • Seite 320 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wendeschaltgetriebe (1) Äußerer Sicherungsring (2) Druckring (3) Lager (4) Druckring (5) Äußerer Sicherungsring (6) Druckring (7) Äußerer Sicherungsring (8) Nabe (9) Nadellager (10) Zahnrad 21T (11) Zahnrad 24T (12) Nadellager (13) Druckring (14) Wechselschaltwelle Vor- wärts...
  • Seite 321: Getriebegehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Getriebegehäuse Hydraulikleitungen und Bremsbetätigungsstangen 1. Hauptdruckleitung 2 (1) und GST-Leitung (2) abschrauben. 2. Die Bremsbetätigungsstangen (3) entfernen. (Zusammenbau) • Die Schraube (5) für die Rohrverschraubung der Zapfwellen- druckleitung mit Drossel (4) am Zapfwellenkupplungsventil an- bringen.
  • Seite 322: Umsturzschutz, Heckkrafthebergestänge, Hydraulikzylinder Und Sonstiges

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Umsturzschutz, Heckkrafthebergestänge, Hydraulikzylinder und Sonstiges 1. Den Oberlenker entfernen. 2. Hubstangen (2), Unterlenker (5) und Sicherheitskette (1) als Ein- heit ausbauen. 3. Die Zapfwellenabdeckung (4) ausbauen. 4. Den Zugpendelrahmen (6) entfernen. 5. Die Hydraulikzylinderschläuche (7) und Rücklaufschläuche (9) am hinteren Hydraulikblock (8) abschrauben.
  • Seite 323 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Bremsengehäuse 1. Die Befestigungsschrauben und -muttern für das Bremsenge- häuse entfernen. 2. Das Bremsengehäuse durch leichtes Klopfen auf den Bremsen- gehäusehebel trennen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf die Stahlkugelbünde auftragen. (Nicht zu viel Schmierfett verwenden.) •...
  • Seite 324 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen des mittleren Gehäuses vom Getriebegehäuse 1. Nach dem Entfernen der Befestigungsschrauben und -muttern das mittlere Gehäuse vom Getriebegehäuse trennen. (Zusammenbau) • Sicherstellen, dass die Zapfwelle sicher in der Zapfwellenkupp- lung sitzt, und dann die Zapfwelle drehen.
  • Seite 325: Getriebelagerhalterung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Getriebelagerhalterung 1. Die Befestigungsschrauben für die Getriebelagerhalterung ab- schrauben. 2. Den Spannstift (8) aus der Schaltstange (3) heraustreiben. 3. Die Lagerhalterung (1) mithilfe der beiden Abdrückschrauben (5) anheben, bis das Kegelrollenlager (7) entfernt werden kann.
  • Seite 326 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wellenbaugruppen 1. Den Fahrgeschwindigkeitssensor (1) ausbauen. 2. Den äußeren Sicherungsring (3) der Kriechganggetriebewelle (4) nach hinten herausziehen. 3. Die Baugruppe Gruppenschaltwelle (8) mit der Schaltstange (9) herausnehmen. 4. Baugruppe Kriechganggetriebewelle (4) und Baugruppe Kegel- radwelle (7) mit Schaltgabel (10) und Schaltstange (11) heraus- nehmen.
  • Seite 327 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialsperren-Schaltgabel 1. Den linken Spannstift (4) heraustreiben. 2. Den Splint entfernen und den Sicherungsbolzen (3) herausneh- men. 3. Die Differenzialsperrengabelwelle (1) herausziehen und die Dif- ferenzialsperrenschaltgabel (2) herausnehmen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf die Dichtringe links und rechts am Getriebege- häuse auftragen.
  • Seite 328 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialgetriebebaugruppe 1. Das Differenziallager ausbauen, dabei die Anzahl der Einstell- scheiben links notieren. 2. Die Baugruppe Differenzialgetriebe herausnehmen, dabei die Anzahl der Einstellscheiben rechts notieren. (Zusammenbau) • Das Tellerrad auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen. Wenn das Teil nicht mehr instandgesetzt werden kann, austauschen.
  • Seite 329: Regelventil

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Regelventil Kühlergrill, Schürze und Batteriekabel 1. Die Motorhaube öffnen und das Minuskabel der Batterie abklem- men. 2. Den Fahrscheinwerfer-Steckverbinder trennen und den Kühler- grill (3) ausbauen. 3. Die rechte Schürze (2) entfernen.
  • Seite 330: Zerlegen Des Regelventils

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zerlegen des Regelventils HINWEIS • Das Regelventil ist ein passgenau zusammengesetztes Prä- zisionsbauteil. Es sollte nur im äußersten Notfall zerlegt werden. 1. Die Platte (8) entfernen, dann den Druckminderventilschieber (11), den Federteller (5) und die Feder (10) herausnehmen.
  • Seite 331: Baugruppe Gst-Ventil

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (5) Baugruppe GST-Ventil HINWEIS • Das GST-Ventil ist ein passgenau zusammengesetztes Präzisionsbauteil. Es sollte nicht zerlegt werden. Ist dies jedoch nicht zu vermeiden, sind folgende Vorsichtsmaßnahmen zu treffen: 1. Die Schrauben und Muttern mit den vorgeschriebenen Anzugsmomenten festziehen.
  • Seite 332 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Magnetventil 1. Den Deckel (7) abnehmen. 2. Den Steckverbinder (8) abklemmen und die Magnetventile aus- bauen. (Zusammenbau) • Die Magnetventile müssen jeweils entsprechend der Abbildung und Tabelle weiter unten eingebaut werden. Magnetventil-Bezeichnung Kabelfarbe Schaltmagnetventil 1 (1.
  • Seite 333 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Schaltrückschlagventil 1. Die Innensechskant-Deckelschrauben (1) zur Befestigung des Gehäuseunterteils herausdrehen. 2. Das Gehäuseoberteil (2) vom Gehäuseunterteil (4) trennen. 3. Folgende Teile aus dem Gehäuseunterteil (4) herausnehmen: Rückschlagbolzen 1-2 (11), 3-4 (10), Rückschlagbolzen Unter- gruppenschaltstange (7), Rückschlagbolzen Hauptgruppen-...
  • Seite 334 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Schaltkolben 1. Das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil trennen. (Siehe Sei- te 3-S83.) 2. Die Spannstifte (6) heraustreiben und die Umsetzer (5) entfer- nen. (Für Schaltkolben 1-2, 3-4 und Untergruppe) 3. Den inneren Sicherungsring (1) und Deckel (2) entfernen, dann den Schaltkolben (4, 9) mit dem Neutralkolben (3) herausneh- men.
  • Seite 335 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vorschaltventil WICHTIG • Das Stellglied (2) nicht einstellen oder entfernen, da dies das Einrückverhalten der GST-Kupplung verändern würde. Wird dieses Ventil zerlegt, muss anschließend der Vor- schaltdruck geprüft und eingestellt werden. 1. Das Gehäuseoberteil vom Gehäuseunterteil trennen.
  • Seite 336: Proportionalreduzierventil Und Filter

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Proportionalreduzierventil und Filter 1. Die Innensechskant-Deckelschrauben zum Befestigen des Ven- tils entfernen. 2. Das Proportionalreduzierventil (2) entfernen. 3. Den Deckel (6) abnehmen. 4. Stopfen (3) und Drosselhalterung (4) mit Filter (5) herausneh- men.
  • Seite 337: Modelle Mit Hydrostatikgetriebe

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] MODELLE MIT HYDROSTATIKGETRIEBE (1) Kupplungsgehäuse Hydraulikleitung 1. Die Ansaugleitung (1) von der Hydraulikpumpe abschrauben. 2. Hauptdruckleitung 1 (3) und Hauptdruckleitung 2 (4) abschrau- ben. 3. Die Servolenkungsdruckleitung (2) vom Regelventil abschrau- ben.
  • Seite 338 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kupplungshebel, Ausrückgabel und Ausrücklager 1. Die Befestigungsschrauben (4) für die Ausrückgabel entfernen. 2. Den Kupplungshebel (3) herausziehen, um die Ausrückgabel (1) zu entfernen. 3. Ausrücklager und Ausrücknabe zusammen ausbauen. 4. Die vordere Antriebsachswelle (8) nach hinten herausziehen.
  • Seite 339: Trennen Von Kupplungsgehäuse Und Mittlerem Gehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen von Kupplungsgehäuse und mittlerem Gehäuse 1. Die Befestigungsschrauben und -muttern für Kupplungsgehäuse und mittleres Gehäuse entfernen. 2. Das Kupplungsgehäuse vom mittleren Gehäuse abnehmen. (Zusammenbau) • Die Dichtung muss auf jeden Fall eingesetzt werden.
  • Seite 340 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Anschlussblock 1. Die Innensechskantschrauben (1, 2) zur Befestigung des An- schlussblocks herausdrehen. 2. Den Anschlussblock (3) aus dem HST-Gehäuse herausziehen. (Zusammenbau) • Den Anschlussblock mit montierten O-Ringen (4), Ventilplatten und Dichtung einsetzen. • Die Dichtung (6) durch eine neue ersetzen.
  • Seite 341 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wellengehäuse, Eingangswelle, Zahnrad 1. Die Wellengehäuse-Befestigungsschrauben entfernen. 2. Die beiden Abdrückschrauben M6 (3) in das Wellengehäuse (1) eindrehen und das Gehäuse herausziehen. 3. Das Wellengehäuse (1) herausnehmen. 4. Die Getriebewelle 26T (2) herausnehmen.
  • Seite 342 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kolbentrommelbaugruppen 1. Motor und Pumpenkolbentrommel (1, 2) mit Kolben ausbauen. 2. Die Motorschrägscheibe (3) entfernen. (Zusammenbau) • Sauberes Hydrostatiskgetriebeöl auf die Kolbentrommel auftra- gen. HINWEIS • Darauf achten, dass die Oberfläche von Kolbentrommel und Kolben nicht beschädigt wird.
  • Seite 343 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Baugruppe Servokolben HINWEIS • Der Servokolben ist ein passgenau zusammengesetztes Präzisionsbauteil. Es sollte nur im äußersten Notfall zerlegt werden. 1. Den unteren Deckel vom Servokolben (1) entfernen. 2. Die Innensechskantschraube zum Befestigen der Baugruppe Servokolben (1) herausdrehen.
  • Seite 344: Ladeüberdruckventil

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ladeüberdruckventil 1. Die Innensechskantschraube (5) herausdrehen. 2. Federführung (3), Einstellscheibe (4), Feder (2) und Ventilkegel (1) ausbauen. (Zusammenbau) HINWEIS • Das Ventilteil einbauen, dabei die Anzahl der Einstellschei- ben (4) im Ladeüberdruckventil notieren.
  • Seite 345: Mittleres Gehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Mittleres Gehäuse Filterhalterung, Saugrohre und Bremsbetätigungsstange 1. Die Saugrohre (5) entfernen. 2. Den Hydraulikfilter mit Halterung (2) abschrauben. 3. Die Bremsbetätigungsstangen (4) entfernen. 4. Die Zapfwellendruckleitung (1) abschrauben. 5. Das HST-Saugrohr (3) abschrauben.
  • Seite 346 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen des mittleren Gehäuses vom Getriebegehäuse 1. Nach dem Entfernen der Befestigungsschrauben das mittlere Gehäuse vom Getriebegehäuse trennen. (Zusammenbau) • Sicherstellen, dass die Zapfwelle sicher in der Zapfwellenkupp- lung sitzt, und dann die Zapfwelle drehen.
  • Seite 347 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Lagerhalterung mittleres Gehäuse mit Zahnrädern 1. Die Lagerhalterung mittleres Gehäuse 1 (5) ausbauen. 2. Die Getriebewellen (4, 8, 7, 6) herausnehmen. 3. Die Zapfwellenantriebswelle (1) ausbauen. 4. Die Lagerhalterung mittleres Gehäuse 2 (2) mit Zapfwellenkupp- lung (10) ausbauen.
  • Seite 348: Getriebegehäuse

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Getriebegehäuse Hinterrad 1. Ein Montagegestell unter das Getriebegehäuse stellen und mit einem Wagenheber abstützen. 2. Die Hinterräder abbauen. 3. Nach dem Ausbauen der Hinterräder die Hinterachse auf beiden Seiten mit Unterstellböcken abstützen.
  • Seite 349 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Heckkrafthebergestänge, Hydraulikzylinder und Sonstiges 1. Den Oberlenker entfernen. 2. Hubstangen (2), Unterlenker (6) und Sicherheitskette (1) als Ein- heit ausbauen. 3. Die Zapfwellenabdeckung (5) ausbauen. 4. Den Zugpendelrahmen (7) entfernen. 5. Die Hydraulikzylinderschläuche (8) und Rücklaufschläuche (10) am hinteren Hydraulikblock (9) abschrauben.
  • Seite 350 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Bremsengehäuse 1. Die Hebelschraube für den Gruppenschalthebel (6) entfernen. 2. Die Befestigungsschrauben und -muttern für das Bremsenge- häuse entfernen. 3. Das Bremsengehäuse durch leichtes Klopfen auf den Bremsen- gehäusehebel trennen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf die Stahlkugelbünde auftragen. (Nicht zu viel Schmierfett verwenden.)
  • Seite 351 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Planetenträgerdeckel 1. Die Verkörnerung der Kontermutter (5) ausbohren. 2. Das Kegelrad gegen Verdrehen sichern und die Kontermutter (5) abschrauben. 3. Befestigungsschrauben des Planetenträgerdeckels herausdre- hen. 4. Den Planetenträgerdeckel (4) und die Einstellscheiben (1) her- ausnehmen.
  • Seite 352 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wellenbaugruppen 1. Den Fahrgeschwindigkeitssensor (1) ausbauen. 2. Die Baugruppe Kegelradwelle (4) mit Schaltgabel (6), Baugruppe Gruppenschaltwelle (5) und Baugruppe Zapfwellenantriebswelle (3) herausnehmen. 3. Die Vorderradantriebswelle (2) herausnehmen. (Zusammenbau) • Getriebeöl auf das Nadellager (12) auftragen.
  • Seite 353 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialsperren-Schaltgabel 1. Den linken Spannstift (4) heraustreiben. 2. Den Splint entfernen und den Sicherungsbolzen (3) herausneh- men. 3. Die Differenzialsperrengabelwelle (1) herausziehen und die Dif- ferenzialsperrenschaltgabel (2) herausnehmen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf die Dichtringe links und rechts am Getriebege- häuse auftragen.
  • Seite 354: Regelventil

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialgetriebebaugruppe 1. Das Differenziallager ausbauen, dabei die Anzahl der Einstell- scheiben links notieren. 2. Die Baugruppe Differenzialgetriebe herausnehmen, dabei die Anzahl der Einstellscheiben rechts notieren. (Zusammenbau) • Das Tellerrad auf Verschleiß oder Beschädigung prüfen. Wenn das Teil nicht mehr instandgesetzt werden kann, austauschen.
  • Seite 355 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zerlegen des Regelventils HINWEIS • Das Regelventil ist ein passgenau zusammengesetztes Prä- zisionsbauteil. Es sollte nur im äußersten Notfall zerlegt werden. 1. Die Hutmuttern (1, 27) und Kontermuttern (3, 25) abschrauben. 2. Die Verschlussschrauben (5, 24) mit Stellglied (28, 26) ausbau- 3.
  • Seite 356: Instandsetzung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 7. INSTANDSETZUNG [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE (1) Lager, Zahnrad und Welle Lager prüfen 1. Den inneren Laufring festhalten und den äußeren Laufring in alle Richtungen drücken und ziehen, um diesen auf Verschleiß und Rauheit zu überprüfen.
  • Seite 357: Synchronisiertes Zahnrad

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Synchronisiertes Zahnrad Spiel zwischen Schaltgabel und Schaltringnut 1. Die Breite der Schaltgabel messen. 2. Die Breite der Schaltringnut messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, betreffende Teile austauschen.
  • Seite 358: Zapfwellenkupplung

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Zapfwellenkupplung Verschleiß der Zapfwellenkupplungsscheibe 1. Die Stärke Zapfwellenkupplungsscheibe einem Messschieber messen. 2. Austauschen, wenn die Stärke unter dem zulässigen Grenzwert liegt. Werksspezifikation 1,70 bis 1,90 mm Stärke der Zapfwellen- kupplungsscheibe Zulässiger Grenzwert...
  • Seite 359 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Dichtringstärke 1. Die Stärke der Dichtringe (1) mit einem Außenmikrometer mes- sen. 2. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, be- treffende Teile austauschen. Werksspezifikation 2,45 bis 2,50 mm Dichtringstärke Zulässiger Grenzwert...
  • Seite 360 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zahnflankenspiel und Tragbild zwischen Tellerrad und Kegel- radwelle 1. Die Messuhr (mit Messuhrständer) mit der Spitze auf die Zahn- flanke setzen. 2. Das Zahnflankenspiel durch Fixieren der Kegelradwelle (3) und Bewegen des Tellerrads (4) mit der Hand messen.
  • Seite 361: Spiel Zwischen Differenzialgehäusebohrung (Differenzialgehäusedeckelbohrung) Und Achswellennabe

    GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Die Einstellscheibe (2) durch eine dünnere ersetzen, um die Ke- gelradwelle nach vorn zu bewegen. Um das Tellerrad nach links zu bewegen, die Stärke der Einstell- scheibe (6) auf der linken Seite reduzieren und um den gleichen Wert die Stärke der Einstellscheibe (5) auf der rechten Seite erhö-...
  • Seite 362 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zahnflankenspiel zwischen Differenzialkegelrad und Achswel- lenrad 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit der Spitze auf die Ver- zahnung des Differenzialkegelrads setzen. 2. Zum Messen des Zahnflankenspiels das Achswellenrad festhal- ten und das Differenzialkegelrad bewegen.
  • Seite 363 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] MODELLE MIT GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) (1) Lager, Zahnrad und Welle Siehe [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE unter 7. INSTANDSETZUNG in diesem Abschnitt. (2) Synchroneinrichtung Siehe [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE unter 7. INSTANDSETZUNG in diesem Abschnitt.
  • Seite 364 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Freie Länge der Kolbenrückholfeder 1. Die freie Länge der Feder mit einem Messschieber messen. 2. Liegt der gemessene Wert unter dem zulässigen Grenzwert, be- treffende Teile austauschen. Werksspezifikation 19,9 bis 20,1 mm Freie Länge der Kolben- rückholfeder...
  • Seite 365 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] MODELLE MIT HYDROSTATIKGETRIEBE (HST) (1) Lager, Zahnrad und Welle Siehe [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE unter 7. INSTANDSETZUNG in diesem Abschnitt. (2) Zapfwellenkupplung Siehe [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE unter 7. INSTANDSETZUNG in diesem Abschnitt.
  • Seite 366 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kolbentrommel-Stirnseite 1. Die polierte Fläche (1) der Kolbentrommel auf Riefen prüfen. 2. Ist sie riefig, die Kolbentrommelbaugruppe ersetzen. 3. Die Feder (2) auf einwandfreien Zustand prüfen. 4. Die Kolbentrommelbaugruppe ersetzen, wenn sie gebrochen ist.
  • Seite 367 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Dichtringe und Lager für die Welle 1. Den inneren Sicherungsring entfernen und die Dichtringe (2) auf Beschädigung überprüfen. 2. Die Lager (1) auf Verschleiß prüfen. 3. Verschlissene Lager austauschen. HINWEIS • Nach der Überprüfung das Lager mit Getriebeöl einreiben und die Lippe des Dichtrings einfetten.
  • Seite 368 GETRIEBE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ventil, Normal-/Schnellfahrstufe 1. Die Oberflächen von Ventilschieber Fahrstufenschaltung (4) und Druckwählschieber (2) auf Kratzer und sonstige Schäden prüfen. 2. Werden irgendwelche Unregelmäßigkeiten vorgefunden, die Baugruppe Fahrstufenschaltventil austauschen. (1) Innensechskant-Kopfschraube (6) Innensechskant-Kopfschraube (2) Druckwählschieber (7) Äußerer Sicherungsring...
  • Seite 369 HINTERACHSE KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 370: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................4-M1 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 371 HINTERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. AUFBAU [L3540, L4240] (1) Kugellager (4) Differenzialgetriebewelle (7) Differenzialkegelrad (10) Differenzialsperrenschaltring (2) Hinterachse (5) Bremsengehäuse (8) Zahnradkranz (11) Differenzialgehäuse (3) Hinterachsgehäuse (6) Bremsscheibe (9) Endantrieb (12) Achswellenrad Der Endantrieb (9) ist der abschließende Untersetzungsvorgang, der die Drehzahl weiter verringert. Die Richtung der übertragenen Kraft wird durch das Differenzialgetriebe geändert.
  • Seite 372 HINTERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [L5040, L5240, L5740] (1) Hinterachsgehäuse (5) Distanzstück (9) Differenzialkegelrad (12) Differenzialgehäuse (2) Kugellager (6) Differenzialgetriebewelle (10) Zahnradkranz (13) Differenzialsperrenschaltring (3) Hinterachse (7) Bremsengehäuse (11) Achswellenrad (14) Endantrieb (4) Hinterachsgehäuse (8) Bremsscheibe KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 373: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................4-S1 2. VORBEREITUNG ...................4-S2 3. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ............4-S5 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 374 HINTERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Laute oder un- Lager verschlissen Austauschen – gewöhnliche Nicht genügend oder falsches Getriebeöl Auffüllen oder wech- Geräusche während seln des Betriebs Geräusch beim Wen- Differenzialgetriebewelle und Endantrieb ver-...
  • Seite 375: Vorbereitung

    L4240 43 L L5040, L5240, L5740 45 L WICHTIG • Nur Öl vom Typ KUBOTA SUPER UDT verwenden. Andere Öle können das Getriebe oder das Hydrauliksystem beschä- digen. (Siehe 4. SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF UND KÜHLFLÜS- SIGKEIT in Abschnitt G. ALLGEMEINES) • Niemals verschiedene Sorten miteinander mischen.
  • Seite 376 HINTERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Befestigungsschraube, Hinterrad und Kabine (Modelle mit Ka- bine) 1. Das Montagegestell unter das Getriebegehäuse stellen. 2. Die Befestigungsschrauben und -muttern des Hinterrads entfer- nen. 3. Die Hinterräder abbauen. 4. Oberlenker und Hubstange (1) ausbauen.
  • Seite 377: Hinterachsgehäuse

    HINTERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hinterachsgehäuse 1. Die Bremsbetätigungsstange abbauen. 2. Das Montagegestell unter das Hinterachsgehäuse stellen. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern der Hinterachse entfer- nen. 4. Das Hinterachsgehäuse vom Bremsengehäuse trennen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1208C oder Ähnliches) auf die Ver- bindungsflächen von Hinterachsgehäuse und Bremsengehäuse...
  • Seite 378: Zerlegen Und Zusammenbauen

    HINTERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN Hinterachse (1) Hinterachse (2) Dichtring (3) Innerer Sicherungsring (4) Kugellager (5) Distanzstück (6) Hinterachsgehäuse (7) Zahnrad (8) Kontermutter (9) Kugellager (10) Kugellager (11) Hinterachsgehäuse (12) O-Ring [A] L3540, L4240...
  • Seite 379 BREMSEN KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 380 BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................5-M1 2. BETRIEB ......................5-M2 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 381 BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. AUFBAU (1) Einstellstange, Bremspedal (4) Bremsnockenhebel (7) Bremsplatte (9) Feststellbremsseilzug (2) Bremspedal (5) Feststellbremsstange (8) Nockenscheibe (10) Feststellbremshebel (3) Bremsbetätigungsstange (6) Bremsscheibe Es werden hängende Bremspedale verwendet, die mehr Platz im Fußbereich bieten.
  • Seite 382: Betrieb

    BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. BETRIEB (1) Bremsengehäuse (3) Nockenscheibe (5) Bremsnockenhebel (7) Bremsnocke (2) Bremsscheibe (4) Stahlkugel (6) Platte (8) Bremswelle Die Bremsen wirken auf die Kraftübertragungswellen (Bremswellen (8)), welche die Kraft schließlich an das Unter- setzungssystem übertragen.
  • Seite 383 INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................5-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............5-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................5-S3 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................5-S4 [1] BREMSPEDAL..................5-S4 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ............5-S5 [1] BREMSPEDAL..................5-S5 [2] BREMSENGEHÄUSE................5-S7 6. INSTANDSETZUNG ..................5-S11 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 384: Fehlersuche

    BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Ungleichmäßige Bremspedalspiel ungleichmäßig eingestellt Einstellen 5-S4 Bremskraft Bremsscheibe verschlissen Austauschen 5-S10, S11 Nockenscheibe verzogen Austauschen 5-S10, S11 Bremse schleift Bremspedalspiel zu gering Einstellen 5-S4 Ungleichmäßiger Verschleiß an Kugellöchern...
  • Seite 385: Instandsetzungsspezifikationen

    BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Bremspedal Leerweg 15 bis 20 mm – Nockenscheibe Ebenheit – 0,30 mm Nockenscheibe und Kugel Höhe 20,9 bis 21,1 mm 20,5 mm Bremsscheibe Stärke 4,60 bis 4,80 mm...
  • Seite 386: Anzugsmomente

    BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezifische Schrauben und Muttern angegeben. (Anzugsmomente für allgemein verwendete Schrauben und -muttern: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES) Teil N·m Hinterrad-Befestigungsschraube und -mutter...
  • Seite 387: Prüfen Und Einstellen

    BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] BREMSPEDAL Prüfen des Bremspedal-Leerwegs ACHTUNG • Vor dem Prüfen des Bremspedals den Motor abstellen und die Räder mit Unterlegkeilen fixieren. 1. Die Feststellbremse lösen. 2. Bremspedale langsam durchtreten und den Leerweg (L) bis zum Druckpunkt messen.
  • Seite 388: Zerlegen Und Zusammenbauen

    BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] BREMSPEDAL Instrumententafelabdeckung 1. Die Instrumententafelabdeckung (1) abnehmen. (1) Instrumententafelabdeckung W1017418 Instrumententafel (elektronisch) 1. Steckverbinder für folgende Komponenten trennen: Warnblink- schalter (4), Anlassschalter (7), Modusschalter (5), Begren- zungsleuchtenschalter (8), Bremslichtschalter (6).
  • Seite 389 BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Bremspedal und Bremsbetätigungsstange (1) Bremslichtschalter (2) Äußerer Sicherungsring (3) Dichtring (4) Nadellager (5) Bremspedal rechts (6) Feder (7) Spannstift (8) Bremspedal links (9) Kupplungspedal (10) Bremspedalwelle (11) Bremspedalstange rechts (12) Bremsbetätigungsstange (rechts) (13) Bremspedalstange (links) (14) Bremsbetätigungsstange...
  • Seite 390: Bremsengehäuse

    L4240 43 L L5040, L5240, L5740 45 L WICHTIG • Nur Öl vom Typ KUBOTA SUPER UDT verwenden. Andere Öle können das Getriebe oder das Hydrauliksystem beschä- digen. (Siehe 4. SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF UND KÜHLFLÜS- SIGKEIT in Abschnitt G. ALLGEMEINES) • Niemals verschiedene Sorten miteinander mischen.
  • Seite 391 BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Befestigungsschraube, Hinterrad und Kabine (Modelle mit Ka- bine) 1. Das Montagegestell unter das Getriebegehäuse stellen. 2. Die Befestigungsschrauben und -muttern des Hinterrads entfer- nen. 3. Die Hinterräder abbauen. 4. Oberlenker und Hubstange (1) ausbauen.
  • Seite 392 BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hinterachsgehäuse 1. Die Bremsbetätigungsstange abbauen. 2. Das Montagegestell unter das Hinterachsgehäuse stellen. 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern der Hinterachse entfer- nen. 4. Das Hinterachsgehäuse vom Bremsengehäuse trennen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1208C oder Ähnliches) auf die Ver- bindungsflächen von Hinterachsgehäuse und Bremsengehäuse...
  • Seite 393 BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Bremsengehäuse 1. Die Bremsbetätigungsstange (1) aushängen. 2. Ein Vierkantholz (5) zwischen Sitzplattform (4) und Hubarmträ- ger legen, um die Sitzplattform abzustützen. (Modell mit Um- sturzschutz) 3. Die Befestigungsschrauben und -muttern der Sitzplattform ent- fernen.
  • Seite 394: Instandsetzung

    BREMSEN L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. INSTANDSETZUNG Gängigkeit des Bremsnockenhebels 1. Die Bremsnocke (1) und den Bremsnockenhebel (2) zusammen- bauen. 2. Den Bremsnockenhebel von Hand bewegen, um dessen Gän- gigkeit zu prüfen. 3. Wenn der Hebel schwergängig ist, den Bremsnockenhebel bzw.
  • Seite 395: Vorderachse

    VORDERACHSE KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 396: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................6-M1 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 397 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. AUFBAU (für L3540, L4240) (1) Achse (7) Kegelrad (13) Tellerrad (19) Differenzialwelle (2) Distanzring (8) Achswellenrad (14) Kegelradwelle (20) Differenzialgehäuse (3) Achsflansch (9) Differenzialkegelrad (15) Kegelrad (21) Vordere Achshalterung, Hin- (4) Kegelrad (10) Kegelradwelle (16) Vorderachsgetriebegehäuse...
  • Seite 398 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (für L5040, L5240, L5740) (1) Achse (7) Kegelrad (13) Vordere Achshalterung, Vor- (19) Vorderachsgehäuse (2) Distanzring (8) Kegelradgehäuse derseite (20) Differenzialwelle (3) Achsflansch (9) Achswellenrad (14) Tellerrad (21) Differenzialgehäuse (4) Kegelrad (10) Differenzialkegelrad...
  • Seite 399 INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................6-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............6-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................6-S4 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................6-S5 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ............6-S7 [1] TRENNEN DER VORDERACHSEINHEIT..........6-S7 [2] ZERLEGEN DER VORDERACHSE ............6-S9 6. INSTANDSETZUNG ..................6-S16 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 400: Fehlersuche

    VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Vorderräder ziehen Ungleichmäßiger Reifendruck Einstellen G-69 nach rechts oder Falsche Vorspureinstellung (falsche Ausrich- Einstellen 6-S5 links tung) Zu viel Spiel zwischen Vorderachsgehäusenabe Austauschen 6-S20 und der Buchse (vorn, hinten) an der vorderen...
  • Seite 401: Instandsetzungsspezifikationen

    VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Vorderradausrichtung Vorspur 2 bis 8 mm – Vorderrad Axialschlag 5,0 mm – Lenkwinkel 0,925 bis 0,960 rad. – 53 bis 55° (für L5040, L5240 und L5740) Kegelradgehäuse zum Anschlag...
  • Seite 402 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (Fortsetzung) Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Kegelradwelle Drehmoment 0,98 bis 1,1 mm – (für L3540 und L4240) Zahnflankenspiel 0,10 bis 0,30 mm – Kegelradwelle zum Tellerrad (für L5040, L5240 und L5740) Kegelradwelle zum Tellerrad...
  • Seite 403: Anzugsmomente

    VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES) Item N·m Spurstangenkontermutter 167 bis 196 Überwurfmutter, Servolenkungsschlauch...
  • Seite 404: Prüfen Und Einstellen

    VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN Vorspur 1. Das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche abstellen. 2. Den Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren. 3. Das Lenkrad so drehen, dass die Vorderräder in Geradeausstel- lung stehen. 4. Das Anbaugerät absenken, die Feststellbremse betätigen und den Motor abstellen.
  • Seite 405 (1) Einstellschraube (2) Kontermutter W1036668 Lenkwinkel (für L4240, L5040, L5240 und L5740) 1. Den Reifendruck prüfen und ggf. korrigieren. 2. Das Lenkrad so weit nach rechts einschlagen, bis das Vorder- achsgetriebegehäuse (1) an das Kegelradgehäuse (2) auf der rechten Seite der Vorderachse anschlägt.
  • Seite 406: Zerlegen Und Zusammenbauen

    VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] TRENNEN DER VORDERACHSEINHEIT Antriebswelle 1. Die Antriebswellenabdeckung (4) und (8) nach Entfernen der Schrauben (7) herausschieben. 2. Die Spannstifte (2) und (6) heraustreiben und die Kupplungen (1) und (5) entfernen, anschließend die Antriebswelle mit Abdeckun- gen (4) und (8) entfernen.
  • Seite 407 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vorderrad und Vorderachseinheit 1. Überprüfen, ob Vorderachse und Schwungradgehäuse sicher auf dem Montageständer aufliegen. 2. Die Vorderrad-Befestigungsmuttern lösen. 3. Die Vorderachse anheben und die Vorderräder abbauen. 4. Die Befestigungsschrauben und -muttern der vorderen Halterung entfernen.
  • Seite 408: Zerlegen Der Vorderachse

    Fassungsver- Vorderachs- L5040 mögen gehäuseöl L5240 6,0 L L5740 WICHTIG • KUBOTA SUPER UDT-Öl bzw. Getriebeöl SAE80, 90 verwen- den. Siehe 4. SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF UND KÜHLFLÜS- SIGKEIT in Abschnitt G. ALLGEMEINES. (1) Ölstandskontrollschraube (3) Ablassschraube (2) Einfüllschraube W10128890 Antriebswelle 1. Die Antriebswellenabdeckung (4) und (8) nach Entfernen der Schrauben (7) herausschieben.
  • Seite 409 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Spurstangen 1. Den Splint herausziehen und die Kronenmuttern vom Spurstan- genkopf entfernen. 2. Die Spurstange mit einem Spurstangenkopfabzieher (Teilenum- mer 07909-39051) entfernen. (Zusammenbau) • Nach dem Festziehen der Spurstangenkopfmutter mit dem ange- gebenen Anzugsmoment, wie auf der Abbildung links gezeigt, ei- nen Splint einsetzen.
  • Seite 410 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Achsflansch und Vorderachsgetriebegehäuse 1. Die Achsflansch-Befestigungsschrauben entfernen. 2. Achsflansch (1) entfernen. (Zusammenbau) • Schmierfett auf den O-Ring (2) des Achsflanschs auftragen. • Die Achsflansch-Befestigungsschrauben und -muttern diagonal in mehreren Schritten festziehen. L3540 24 bis 27 N·m...
  • Seite 411 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Achse 1. Das Lager mit einem Spezialabziehersatz (Teilenummer 07916- 09032) entfernen. 2. Das Kegelrad (2) herausnehmen. 3. Den Distanzring (1) herausnehmen. 4. Die Achse (3) heraustreiben. (Zusammenbau) • Den Dichtring (5) des Achsflanschs (4) einbauen, dabei die unten abgebildete Richtung beachten.
  • Seite 412 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Lenkzylinder 1. Motor und Vorderachsgehäuse mit dem Montageständer abstüt- zen. 2. Die Befestigungsschraube und -mutter der Halterung entfernen, dann das Vorderachsgehäuse ausbauen. 3. Das Spurstangengelenk (1) (rechts) entfernen. 4. Die Zylindereinstellschraube (3) abnehmen.
  • Seite 413 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kegelradwelle und Differenzialgetriebebaugruppe 1. Die Differenzialwelle (9) und (10) an beiden Seiten herausneh- men. 2. Den Dichtring (6) und den inneren Sicherungsring (5) entfernen. 3. Den Distanzring (4) ausbauen. 4. Die Kegelradwelle (3) mithilfe des Kegelradwellenabziehers 1 (14) entfernen.
  • Seite 414 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialgetriebe 1. Die Differenzialgehäusedeckel-Befestigungsschrauben (9) ent- fernen und anschließend den Differenzialgehäusedeckel (5), das Kugellager (6) und das Tellerrad (7) als Einheit herausnehmen. 2. Den äußeren Sicherungsring (8) entfernen und anschließend das Kugellager (6) und Tellerrad (7) als Einheit mit einem Abzie- her herausnehmen.
  • Seite 415: Instandsetzung

    VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. INSTANDSETZUNG Spiel zwischen Differenzialgehäuse (Differenzialgehäusedek- kel) und Achswellenrad 1. Den Außendurchmesser des Achswellenrads messen. 2. Den Innendurchmesser der Differenzialgehäusebohrung mes- sen und das Spiel berechnen. 3. Den Innendurchmesser der Differenzialgehäusedeckelbohrung messen und das Spiel berechnen.
  • Seite 416 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zahnflankenspiel zwischen Differenzialkegelrad und Achswel- lenrad 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit der Spitze auf einen Zahn des Differenzialkegelrads setzen. 2. Zum Messen des Spiels das Achswellenrad fixieren und das Dif- ferenzialkegelrad bewegen.
  • Seite 417 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Spiel zwischen Kegelradwelle und Tellerrad 1. Eine Messuhr (mit Messuhrständer) mit der Spitze auf die Keil- welle der Kegelradwelle setzen. 2. Das Spiel durch leichtes Bewegen der Kegelradwelle mit der Hand messen. 3. Liegt das Maß außerhalb der Werksspezifikationen, die Distanz- ringe (3) und (4) entsprechend austauschen.
  • Seite 418 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zahnflankenspiel zwischen Kegelrad und Kegelrad 1. An drei Stellen des Kegelrads (1) Lötdrahtstücke mit etwas Schmierfett fixieren. 2. Den Achsflansch und das Vorderachsgetriebegehäuse fixieren. 3. Die Achse drehen. 4. Den Achsflansch vom Vorderachsgetriebegehäuse abnehmen und die Stärke des Lötdrahts mit einem Außenmikrometer mes-...
  • Seite 419: Spiel Zwischen Vorderachsgehäusenaben Und Lagerbuchsen

    VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Spiel zwischen Vorderachsgehäusenaben und Lagerbuchsen 1. Den Außendurchmesser der Vorderachsgehäusenaben mit ei- nem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser der Lagerbuchse messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, die Lager- buchse austauschen.
  • Seite 420 VORDERACHSE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Spiel zwischen Kegelradgehäusenabe und Vorderachsträger- buchse (für L5040, L5240 und L5740) 1. Den Außendurchmesser der Kegelradgehäusenabe mit einem Außenmikrometer messen. 2. Den Innendurchmesser der Lagerbuchse messen und das Spiel berechnen. 3. Überschreitet das Spiel den zulässigen Grenzwert, austauschen.
  • Seite 421 LENKUNG KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 422: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................7-M1 2. HYDRAULIKKREISLAUF................7-M2 3. HYDRAULIKPUMPE ..................7-M3 4. LENKSTEUERUNG ..................7-M4 5. LENKZYLINDER .................... 7-M6 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 423: Aufbau

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. AUFBAU (1) Lenkrad (3) Hydraulikpumpe (5) Lenksteuerung (7) Gelenkwelle 2 (2) Gelenkwelle 1 (4) Lenkzylinder (6) Gelenkwelle 3 (8) Lenkspindel An diesen Traktoren wird eine voll-hydrostatische Servolenkung eingesetzt. Das Lenksystem besteht aus Lenkrad, Gelenkwellen, Lenksteuerung, Lenkzylinder und den anderen auf der Abbildung gezeigten Komponenten.
  • Seite 424: Hydraulikkreislauf

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. HYDRAULIKKREISLAUF Beim Starten des Motors setzt die Hydraulikpumpe (8) das vom Getriebegehäuse (7) durch den Ölfilter (6) zur Lenksteuerung (3) strömende Öl unter Druck. Das Öl, das die Lenksteuerung (3) durchströmt, wird zum Steuerventil (10) geleitet.
  • Seite 425: Hydraulikpumpe

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. HYDRAULIKPUMPE Als Hydraulikpumpe dient bei diesem Traktor eine Zahnradpumpe. Dabei handelt es sich um eine Tandem- pumpe, die aus zwei Zahnradpaaren, Seitenscheiben, Buchsen und den anderen in der Abbildung dargestellten Komponenten besteht.
  • Seite 426: Lenksteuerung

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. LENKSTEUERUNG Neutralstellung Solange das Lenkrad (1) still steht, wird die Ventilplatte Zentrierfeder Neutralstellung gehalten. In diesem Zustand wird ein Ölkanal zwischen Anschluss P (von der Pumpe) und T (zum Getriebegehäuse) im Steuerventil gebildet, und das gesamte Öl aus der Hydraulikpumpe strömt zu...
  • Seite 427 LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Rechts abbiegen Bei einer Lenkbewegung nach rechts wird die Aktion über die Antriebsscheibe, den innenverzahnten Rotor Antriebsgestänge Steuerventil übertragen. Die Ventilplatte (2) dreht sich dann auf dem Ventilträger, der sich an den Stirnseiten gegenüber der Ventilplatte (2) befindet, nach rechts.
  • Seite 428: Lenkzylinder

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. LENKZYLINDER (1) Spurstange (3) Ventildeckel (5) Ventildeckel (7) Innerer Sicherungsring (2) Kolbenstange (4) Zylinderrohr (6) Vorderachsgehäuse Der Lenkzylinder hat einen doppelt wirkenden Einzelkolben. Der Lenkzylinder ist parallel zur Vorderachse montiert und mit den Spurstangen verbunden.
  • Seite 429: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................7-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............7-S2 3. ANZUGSMOMENTE ..................7-S3 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................7-S4 [1] LENKSTEUERUNG ..................7-S4 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN ............7-S5 [1] LENKSTEUERUNG ..................7-S5 [2] LENKZYLINDER ..................7-S6 (1) Instandsetzung..................7-S7 [3] LENKGESTÄNGE..................7-S8 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 430: Fehlersuche

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Traktor kann nicht Lenksteuerung gebrochen Austauschen 7-S5 gelenkt werden Lenkgestänge gebrochen Austauschen 7-S8 Rohrbruch Austauschen – Schwingungen an Vorspur schlecht eingestellt Einstellen 6-S5 Vorderrädern Luft im Hydrauliksystem Entlüften...
  • Seite 431: Instandsetzungsspezifikationen

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN LENKSTEUERUNG Teil Werksspezifikation Zulässiger Grenz- wert Überdruckventil Einstelldruck Bedingung L3540, L4240 10,7 bis 11,7 MPa – • Motordrehzahl: Höchstdrehzahl 110 bis 119 bar • Öltemperatur: 40 bis 60 °C L5040, L5240, 12,7 bis 13,7 MPa –...
  • Seite 432: Anzugsmomente

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES) Teil N·m Überwurfmutter, Servolenkungsschlauch 25 bis 29 Überwurfmutter, Servolenkungsdruckleitung...
  • Seite 433: Prüfen Und Einstellen

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] LENKSTEUERUNG Einstelldrucktest Überdruckventil 1. Den Servolenkungsschlauch LT abschrauben. 2. Den T-Adapter der Servolenkung an der Lenksteuerung anbringen und den Servolenkungsschlauch LT anschließen. 3. Den Adapter D mit dem T-Adapter der Servolenkung verbinden, anschließend Kabel und Manometer anschließen.
  • Seite 434: Lenksteuerung

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] LENKSTEUERUNG WICHTIG • Ausschließlich das angegebene Getriebeöl verwenden (siehe 4. SCHMIERMITTEL, KRAFTSTOFF UND KÜHLFLÜSSIGKEIT in Abschnitt G. ALLGEMEINES). Auf keinen Fall Öl unterschiedlicher Marken vermi- schen! • Vor dem Zerlegen der Hydraulikkomponenten des Servolenkungssystems das Leistungsverhalten der Hy- draulikpumpe und Servolenkung mit einem Durchflussmessgerät messen.
  • Seite 435: Lenkzylinder

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] LENKZYLINDER Vorderrad, Zylinderabdeckung und Spurstange 1. Einen Montageständer unter den Motor stellen und mit einem Wagenheber unterstützen. 2. Vorderrad und Zylinderabdeckung (2) abbauen. 3. Den Splint herausziehen und die Kronenmutter vom Spurstan- genkopf entfernen.
  • Seite 436: Instandsetzung

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (1) Instandsetzung Innendurchmesser Lenkzylinder 1. Den Innendurchmesser des Lenkzylinders mit einem Lehrdorn messen. 2. Überschreitet der Zylinderinnendurchmesser den zulässigen Grenzwert, das Zylinderrohr austauschen. Werksspezifikation 55,000 bis 55,074 mm Innendurchmesser Lenkzylinder Zulässiger Grenzwert 55,100 mm...
  • Seite 437: Lenkgestänge

    LENKUNG L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] LENKGESTÄNGE Lenkrad und Lenksäulenabdeckungen 1. Das Lenkrad (1) abbauen. 2. Die Lenksäulenabdeckungen (2) und (3) entfernen. (Zusammenbau) Lenkrad-Befestigungsmut- Anzugsmoment 48,1 bis 55,9 N·m (1) Lenkrad (3) Lenksäulenabdeckung 2 (2) Lenksäulenabdeckung 1 W1019416 Seitenschürze, Kraftstofftankrahmenhalterung und Abdeckung...
  • Seite 438: Hydrauliksystem

    HYDRAULIKSYSTEM KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 439: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. AUFBAU......................8-M1 [1] SCHALTGETRIEBE UND GLEITSCHALTGETRIEBE ......8-M1 [2] HYDROSTATIKGETRIEBE ..............8-M2 2. HYDRAULIKKREISLAUF................8-M3 [1] SCHALTGETRIEBE................. 8-M3 [2] GLEITSCHALTGETRIEBE (GST)............8-M4 [3] HYDROSTATIKGETRIEBE (HST)............8-M5 3. HYDRAULIKPUMPE ..................8-M6 4. HECKKRAFTHEBER-HYDRAULIK ............... 8-M7 [1] HECKKRAFTHEBER-HYDRAULIKKREIS ..........8-M7 [2] HINTERER HYDRAULIKBLOCK .............
  • Seite 440: Aufbau

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. AUFBAU [1] SCHALTGETRIEBE UND GLEITSCHALTGETRIEBE (1) Zylindersicherheitsventil (4) Senkdrosselregelventil (7) Regelventil (10) Hydraulikpumpe 2 (2) Rückschlagventil (5) Ölfilter (8) Lenksteuerung (11) Überdruckventil (3) Hinterer Hydraulikanschluss (6) Vorderer Hydraulikblock (9) Hydraulikpumpe 1 (12) Hydraulikzylinder Das Hydrauliksystem bei Modellen mit Schaltgetriebe und Gleitschaltgetriebe besteht aus zwei Hydraulikpumpen, Überdruckventil, Positionsregelventil, Hydraulikzylinder, Ölfilter und anderen Komponenten (siehe Abbildung).
  • Seite 441: Hydrostatikgetriebe

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] HYDROSTATIKGETRIEBE (1) Ölfilter (HST) (5) Senkdrosselregelventil (8) Hydraulikpumpe 2 (11) Lenksteuerung (2) Zylindersicherheitsventil (6) Ölfilter (9) Hydraulikpumpe 1 (12) Überdruckventil (3) Rückschlagventil (7) Vorderer Hydraulikblock (10) Ölkühler (13) Hydraulikzylinder (4) Hinterer Hydraulikanschluss Das Hydrauliksystem bei Modellen mit Hydrostatikgetriebe besteht aus zwei Hydraulikpumpen, Überdruckventil,...
  • Seite 442: Hydraulikkreislauf

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. HYDRAULIKKREISLAUF [1] SCHALTGETRIEBE (1) Positionsregelventil (5) Zusatzsteuerventil (8) Regelventil (siehe Abschnitt (11) Ölfilter (2) Senkdrosselregelventil (6) Lenksteuerung GETRIEBE) (12) Hydraulikpumpe 1 (3) Hydraulikzylinder (Siehe Abschnitt LENKUNG) (9) Hydraulikpumpe 2 (13) Überdruckventil (4) Zylindersicherheitsventil...
  • Seite 443: Gleitschaltgetriebe (Gst)

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] GLEITSCHALTGETRIEBE (GST) (1) Positionsregelventil (5) Zusatzsteuerventil (8) Baugruppe GST-Ventil (siehe (12) Hydraulikpumpe 1 (2) Hydraulikzylinder (6) Lenksteuerung (siehe Ab- Abschnitt GETRIEBE) (13) Überdruckventil (3) Zylindersicherheitsventil schnitt LENKUNG) (9) Regelventil (14) Vorderer Hydraulikblock...
  • Seite 444: Hydrostatikgetriebe (Hst)

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] HYDROSTATIKGETRIEBE (HST) (1) Positionsregelventil (6) Lenksteuerung (siehe Ab- (10) Hydraulikpumpe 2 (13) Ölfilter (2) Hydraulikzylinder schnitt LENKUNG) (11) Regelventil (14) Hydraulikpumpe 1 (3) Zylindersicherheitsventil (7) Ölfilter (12) Zapfwellenkupplungsventil (15) Überdruckventil (4) Senkdrosselregelventil (8) Ölkühler...
  • Seite 445: Hydraulikpumpe

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. HYDRAULIKPUMPE Als Hydraulikpumpe dient bei diesem Traktor eine Zahnradpumpe. Dabei handelt es sich um eine Tandem- pumpe, die aus zwei Zahnradpaaren, Seitenscheiben, Buchsen und den anderen in der Abbildung dargestellten Komponenten besteht.
  • Seite 446: Heckkraftheber-Hydraulik

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. HECKKRAFTHEBER-HYDRAULIK [1] HECKKRAFTHEBER-HYDRAULIKKREIS (1) Positionsregelventil (2) Hydraulikzylinder (3) Zylindersicherheitsventil (4) Senkdrosselregelventil (5) Zusatzsteuerventil (6) Hinterer Hydraulikblock (7) Hydraulikpumpe 1 (8) Ölfilter (9) Getriebegehäuse (10) Überdruckventil (11) Vorderer Hydraulikblock (a) Zur Lenksteuerung N: Anschluss N W1013426 1.
  • Seite 447 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] HINTERER HYDRAULIKBLOCK (1) Zylindersicherheitsventil (3) Positionsregelventil (5) Rückschlagventil A: Druckeingang (2) Senkdrosselregelventil (4) Abdeckung (hinterer Hydraulik- B: Zum oder vom Hydraulikzylinder Auslassanschluss) C: Zum oder vom Hydraulikzylinder Neben dem Hydraulik-Auslassanschluss verfügt der hintere Hydraulikblock über ein Zylindersicherheitsventil, ein Regelventil für die Absenkgeschwindigkeit, ein Rückschlagventil usw.
  • Seite 448 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] POSITIONSREGELVENTIL Neutral Das Öl strömt unter Druck zum Anschluss P, öffnet den Entlastungsventilkegel 1 (4) und kehrt über Anschluss T zum Hydraulikölbehälter zurück. Öl Kammer hinter Entlastungsventilkegel 1 (4) kehrt über Anschluss T Hydraulikölbehälter...
  • Seite 449: Neutralstellung

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Anheben Richtung Neutralstellung (stoßgedämpfter Betrieb der Mechanik) Beim Zurückkehren aus der Stellung ANHEBEN in die Stellung NEUTRAL wird der Ventilschieber (1) in Pfeilrichtung zurückgedrückt. Nähe Neutralstellung bewirkt der genutete Teil D des Ventilschiebers (1) einen Druckunterschied zwischen...
  • Seite 450: Positionsregelgestänge

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] POSITIONSREGELGESTÄNGE Bei der Positionsregelung wird das Anbaugerät am Traktor im Verhältnis zur Bewegung des Bedienhebels angehoben oder abgesenkt. Die Höhenverstellung des Anbaugeräts erfolgt über den Positionsregelhebel. Die Feineinstellung für die Po- sitionsregelung ist auch sehr einfach.
  • Seite 451: Regelventil Für Die Absenkgeschwindigkeit

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] REGELVENTIL FÜR DIE ABSENKGESCHWINDIGKEIT Durch Drehen der Rotorwelle (2) im Uhrzeigersinn wird die Absenkgeschwindigkeit verringert, durch Dre- hen gegen den Uhrzeigersinn erhöht. Ist die Rotorwelle (2) vollständig geschlossen, wird das Heckkraftheberge- stänge in seiner Stellung gehalten, da das Öl im Hydrau- likzylinder zwischen Hydraulikzylinder und Rotor (4) ein- geschlossen ist.
  • Seite 452: Hydraulikzylinder

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [6] HYDRAULIKZYLINDER Die externen Hydraulikzylinder werden für ein Drei- punktsteuerungssystem verwendet. Dieser Hydraulikzy- linder ist ein einfach wirkender Typ. Er befindet sich di- rekt zwischen Hydraulikhubarm und Unterlenker. Die Hauptkomponenten des Hydraulikzylinders wer- den in der Abbildung gezeigt.
  • Seite 453: Positionsregelung Mit Zugkraftregelungsgestänge

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. POSITIONSREGELUNG ZUGKRAFTREGELUNGSGESTÄNGE (sofern vorhanden) (1) Positionsregelhebel (5) Oberlenkerhalter (9) Rückmeldestange (13) Rückholfeder (2) Zugkrafthebel (6) Drehstab (10) Zugkraftregelungsgestänge 2 (14) Hebelarm 1 (3) Zugkraftregelungsgestänge 3 (7) Zugkraftregelungsgestänge 4 (11) Rolle (15) Positionsregelgelenk (4) Zugkraftregelstange (8) Zugkraftregelungsgestänge 1...
  • Seite 454: Betrieb Mit Positionsregelung

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [1] BETRIEB MIT POSITIONSREGELUNG (1) Hebelarm 1 (2) Positionsregelgelenk (3) Positionsregelhebel (4) Rückholfeder (5) Hebelarm 2 a: Heben b: Senken W1016226 (1) ANHEBEN (a) 1. Bei Betätigung des Positionsregelhebels (3) in Richtung ANHEBEN, wird das Positionsregelgelenk (2) ebenfalls gedreht und drückt den Hebelarm 1 (1).
  • Seite 455: Zugkraftregelungsbetrieb

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] ZUGKRAFTREGELUNGSBETRIEB (1) Zugkraftregelstange (verbun- den mit Oberlenkerhalter) (2) Zugkraftregelungsgestänge (3) Zugkraftregelungsgestänge (4) Zugkraftregelungsgestänge (5) Hebelarm 1 (6) Zugkrafthebel (7) Positionsregelhebel (8) Rückholfeder (9) Rolle (10) Zugkraftregelnocke (11) Hebelarm 2 (12) Rückmeldestange (verbun- den mit Hubarm) (13) Zugkraftregelungsgestänge...
  • Seite 456: Tiefenregelung

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] TIEFENREGELUNG Bei der Tiefenbegrenzung wird die Positionsregelung mit der Zugkraftregelung kombiniert. Bei Erhöhung der Traktionslast bewirkt die Zugkraft- regelung, dass die Hubarme für das Anbaugerät ange- hoben werden. Bei Verringerung der Traktionslast wer- den die Hubarme für das Anbaugerät lediglich auf die...
  • Seite 457: Vorderer Hydraulikblock

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. VORDERER HYDRAULIKBLOCK (1) Deckel A: Zum Anbaugerät-Steuerven- C: Zum Positionsregelventil : Zum Getriebegehäuse (2) Vorderer Hydraulikblock P: Druckeingang : Vom Anbaugerät-Steuerven- (3) Überdruckventil B: Vom Anbaugerät-Steuerven- Der vordere Hydraulikblock versorgt über die Traktorhydraulik die Hydraulikzylinder am Anbaugerät, beispielsweise am Frontlader oder an der Frontschaufel.
  • Seite 458: Zusatzsteuerventil

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 7. ZUSATZSTEUERVENTIL [1] DOPPELT WIRKENDER TYP 1 Neutral Das von der Hydraulikpumpe geförderte Öl wird in Anschluss P gedrückt und strömt über Anschluss N zum Positionsregelventil. (1) Rückschlagventil P: Pumpenanschluss (2) Ventilschieber N: Neutralanschluss A: Ausgang A (Anbaugerätzy-...
  • Seite 459: Doppelt Wirkender Typ 1

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] DOPPELT WIRKENDER (SCHWIMMSTELLUNG ARRETIERUNG) Neutral (1) Ventilschieber (2) Rückschlagventil (3) Arretierungskugel (4) Arretierungshülse A: Anschluss A (Anbaugerätzylinder) B: Anschluss B (Anbaugerätzylinder) P: Pumpenanschluss N: Neutralanschluss T: Behälteranschluss W1015904 Das von der Hydraulikpumpe geförderte Öl wird in Anschluss P gedrückt und strömt über Anschluss N zum Positionsregelventil.
  • Seite 460 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Absenken (1) Ventilschieber (2) Rückschlagventil A: Anschluss A (Anbaugerätzylinder) B: Anschluss B (Anbaugerätzylinder) P: Pumpenanschluss N: Neutralanschluss T: Behälteranschluss W1016237 Wenn sich der Ventilschieber (1) in Pfeilrichtung bewegt, öffnet das Öl in Anschluss P das Rückschlagventil (2) und strömt über Anschluss A zum Anbaugerätzylinder.
  • Seite 461: Einfach Wirkender Typ

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] EINFACH WIRKENDER TYP Neutral (1) Rückschlagventil (2) Ventilschieber A: Anschluss A (Anbaugerätzylinder) P: Pumpenanschluss N: Neutralanschluss T: Behälteranschluss W1022077 Das von der Hydraulikpumpe geförderte Öl wird in Anschluss P gedrückt und strömt über Anschluss N zum Positionsregelventil.
  • Seite 462 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Absenken (1) Rückschlagventil (2) Ventilschieber A: Anschluss A (Anbaugerätzylinder) P: Pumpenanschluss N: Neutralanschluss T: Behälteranschluss W1022307 Wird der Ventilschieber (2) in Pfeilrichtung bewegt, strömt das aus dem Anbaugerätzylinder zurückkehrende Öl aus Anschluss A heraus.
  • Seite 463: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................8-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN .............8-S3 3. ANZUGSMOMENTE ..................8-S5 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................8-S6 [1] HYDRAULIKPUMPE (FÜR SERVOLENKUNG) ........8-S6 (1) Pumpenprüfung mit Durchflussmessgerät..........8-S6 [2] HYDRAULIKPUMPE FÜR HECKKRAFTHEBER ........8-S8 (1) Pumpenprüfung mit Durchflussmessgerät..........8-S8 [3] ÜBERDRUCKVENTIL................8-S11 [4] POSITIONSREGELSTANGE..............8-S13 [5] ZUGKRAFTREGELSTANGE (sofern vorhanden) ........8-S14 5.
  • Seite 464: Fehlersuche

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Anbaugerät wird Steuerungsgestänge falsch eingestellt Einstellen 8-S13 nicht angehoben Steuerungsgestänge falsch zusammengebaut Reparieren oder aus- – (kein Geräusch) oder beschädigt tauschen Funktionsstörung am Positionsregelventil Reparieren oder aus-...
  • Seite 465 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Öltemperatur erhöht Überdruckventil in Betrieb sich rapide - Überdruckventil arbeitet fehlerhaft Einstellen oder aus- 8-S11 tauschen - Hydraulikleitung verstopft Reinigen oder aus- – tauschen Hydraulikpumpe undicht oder beschädigt...
  • Seite 466: Instandsetzungsspezifikationen

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN HYDRAULIKPUMPE Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Hydraulikpumpe der Servolenkung Leistung ohne Druck über Bedingung L3540, L4240, L5740 18,6 L/min – • Motordrehzahl: −1 ca. 2700 min (U/min) L5040, L5240 über – (Außer L5040, L5240) 17,9 L/min −1...
  • Seite 467: Hinterer Hydraulikblock Und Ventile

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM HYDRAULIKPUMPE (Fortsetzung) Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert Gehäusebohrung Kratzertiefe – 0,09 mm Buchse zur Getriebewelle Spiel 0,020 bis 0,081 mm 0,15 mm Welle Außendurchmes- 14,970 bis 14,980 mm – Buchse Innendurchmesser 15,000 bis 15,051 mm –...
  • Seite 468: Anzugsmomente

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES) Teil N·m Befestigungsschraube, Servolenkungsdruckleitung 40 bis 49...
  • Seite 469: Prüfen Und Einstellen

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN [1] HYDRAULIKPUMPE (FÜR SERVOLENKUNG) (1) Pumpenprüfung mit Durchflussmessgerät Vorbereitung 1. Motorhaube öffnen. 2. Die Seitenschürze rechts entfernen. 3. Kraftstofftankrahmenhalterung (1), Abdeckung (4) und Gelenk- welle (2) ausbauen. 4. Die Reglerdruckleitung (5) abschrauben.
  • Seite 470 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen der Hydraulikdurchflussmenge der Servolenkung WICHTIG • Wenn ein nicht von KUBOTA angegebenes Durchfluss- messgerät verwendet wird, die Anweisungen zu diesem Durchflussmessgerät beachten. • Das Lastventil des Durchflussmessgeräts vor der Prüfung nicht vollständig schließen, weil kein Überdruckventil vor- handen ist.
  • Seite 471: Hydraulikpumpe Für Heckkraftheber

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] HYDRAULIKPUMPE FÜR HECKKRAFTHEBER (1) Pumpenprüfung mit Durchflussmessgerät Vorbereitung 1. Motorhaube öffnen. 2. Die Seitenschürze rechts entfernen. 3. Die Hauptdruckleitung (1) abnehmen. (Zusammenbau) • Die Kupferunterlegscheiben sicher befestigen. Hohlschraube, Haupt- Anzugsmoment 49 bis 54 N·m...
  • Seite 472 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen der Hydraulikdurchflussmenge WICHTIG • Wenn ein nicht von KUBOTA angegebenes Durchfluss- messgerät verwendet wird, die Anweisungen zu diesem Durchflussmessgerät beachten. • Das Lastventil des Durchflussmessgeräts vor der Prüfung nicht vollständig schließen, weil kein Überdruckventil vor- handen ist.
  • Seite 473 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hydraulikdurchflussprüfung (Fortsetzung) [L3540] Hydraulikpumpenlei- Werksspezifikation Über 31,5 L/min. stung ohne Druck Werksspezifikation Über 30,9 L/min. Hydraulikpumpenlei- stung bei Nenndruck Zulässiger Grenzwert 27,6 L/min [L5040, L5240] Hydraulikpumpenlei- Werksspezifikation Über 35,6 L/min. stung ohne Druck Werksspezifikation Über 34,9 L/min.
  • Seite 474: Überdruckventil

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] ÜBERDRUCKVENTIL Einstelldrucktest Überdruckventil 1. Die Befestigungsschraube der Druckleitung vom vorderen Hy- draulikblock entfernen. 2. Adapter E einbauen. Anschließend Kabel und Manometer an den Adapter E anbringen. 3. Den Motor starten und auf Höchstdrehzahl einstellen.
  • Seite 475 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Sicherheitsventileinstelldrucks mithilfe des Injekto- renprüfgeräts 1. Die Baugruppe Sicherheitsventil (1) ausbauen. 2. Das Sicherheitsventil an einem Injektorenprüfgerät mit Adapter für die Sicherheitsventileinstellung (siehe 8. SPEZIALWERK- ZEUGE in Abschnitt G. ALLGEMEINES) anschließen.
  • Seite 476: Positionsregelstange

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] POSITIONSREGELSTANGE Einstellen der obersten Hubarmposition 1. Den Positionsregelhebel (1) in niedrigste Stellung bringen. 2. Den Motor starten und nach dem Warmlaufen auf Leerlaufdreh- zahl einstellen. 3. Den Positionsregelhebel (1) in die höchste Stellung bringen. (He- bel berührt Positionsregelhebelanschlag (2).)
  • Seite 477: Zugkraftregelstange (Sofern Vorhanden)

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] ZUGKRAFTREGELSTANGE (sofern vorhanden) Einstellung der Rückmeldestange für die Zugkraftregelung (so- fern vorhanden) 1. Die Prüfstange (5) am Oberlenkerhalter (4) anbringen. 2. Den Motor starten und auf Höchstdrehzahl einstellen. 3. Den Positionsregelhebel (2) zwischen 4 und 5 einstellen.
  • Seite 478 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen der Empfindlichkeit der Zugkraftregelung (sofern vor- handen) 1. Die Prüfstange (2) am Oberlenkerhalter anbringen. 2. Den Motor starten und auf Höchstdrehzahl einstellen. 3. Den Zugkraftregelhebel (4) in niedrigste Stellung bringen. 4. Den Positionsregelhebel (5) zwischen Hebelführung 4 und 5 ein- stellen.
  • Seite 479: Zerlegen Und Zusammenbauen

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] HYDRAULIKPUMPE WICHTIG • Die Hydraulikpumpe ist mit größter Genauigkeit gefertigt und zusammengesetzt: Sobald sie zerlegt wird, kann die ursprüngliche Leistung möglicherweise nicht mehr erzielt werden. Wenn die Hydraulikpumpe ausfällt, sollte daher bei einem Austausch die gesamte Hydraulikpumpenbaugruppe ersetzt werden - es...
  • Seite 480 HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Servolenkungsdruckleitung und Ölkühlerrücklaufleitung (Modelle mit HST-Getriebe) 1. Servolenkungsdruckleitung (2) und Ölkühlerrücklaufleitung (1) abschrauben. (Zusammenbau) • Die Kupferunterlegscheiben sicher befestigen. • Darauf achten, dass der O-Ring nicht beschädigt wird. Befestigungsschraube, Anzugsmoment Servolenkungsdrucklei- 40 bis 49 N·m tung (1) Ölkühlerrücklaufleitung...
  • Seite 481: Zerlegen Der Hydraulikpumpe

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Zerlegen der Hydraulikpumpe Hydraulikpumpenbaugruppe 1. Die Pumpendeckel-Befestigungsschrauben (7) herausdrehen. 2. Antriebszahnrad (6), Abtriebszahnrad (2) und Seitenscheibe (3) aus dem Gehäuse entfernen. (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die Dichtung nicht beschädigt wird. • Die Bohrungen von Pumpendeckel (5) und Gehäuse 2 (4) anein- ander ausrichten.
  • Seite 482: Baugruppe Heckkraftheber-Hydraulikblock

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] BAUGRUPPE HECKKRAFTHEBER-HYDRAULIKBLOCK (1) Trennen der Baugruppe Hydraulikblock Sitz, Sitzhalterung und Abdeckung 1. Den Sitz (1) mit der Abdeckung (2) entfernen. (1) Sitz (2) Abdeckung W1015907 Hinterer Hydraulikblock 1. Die Rückmeldestange der Positionsregelung (3) und Rücklauf- schläuche (2) abbauen.
  • Seite 483: Zerlegen Der Hydraulikeinheit

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Zerlegen der Hydraulikeinheit Senkdrosselregelventil 1. Den Spannstift (4) herausziehen. 2. Den Halter (5) entfernen. 3. Senkdrosselwelle (3), Passstift (6) und Rotor (2) herausziehen. (Zusammenbau) • Darauf achten, dass die O-Ringe nicht beschädigt werden.
  • Seite 484: Positionsregelventil

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] POSITIONSREGELVENTIL (1) Trennen des Steuerventils Trennen der Baugruppe Hydraulikblock Siehe 4. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN in diesem Ab- schnitt. W1027341 Zerlegen des Positionsregelventils (1) Mutter (2) Äußerer Sicherungsring (3) Entlastungsschraube (4) Feder (5) Entlastungsventilkegel (6) Ventilgehäuse...
  • Seite 485: Hubarmträger Und Hydraulikzylinder

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] HUBARMTRÄGER UND HYDRAULIKZYLINDER (1) Trennen des Hydraulikzylinders Oberlenker, Hubstange und Zapfwellenabdeckung 1. Oberlenker und Zapfwellenabdeckung (2) ausbauen. 2. Die Hubstangen (1, 3) vom Hubarm trennen. (Zusammenbau) Hubarmstift-Befestigungs- 78 bis 90 N·m mutter...
  • Seite 486: Hydraulikzylinder Zerlegen

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Hydraulikzylinder zerlegen Hydraulikzylinder 1. Die Zylinderabdeckung (1) abnehmen. 2. Die Flüssigdichtung von der Oberseite des Kopfes (5) entfernen. 3. Den Kopf (5) etwas nach innen klopfen und den inneren Siche- rungsring (4) mit dem kleinen Schraubendreher entfernen.
  • Seite 487: Trennen Des Hubarmträgers

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Trennen des Hubarmträgers Oberlenkeraufnahme und Hubarmträger 1. Die Rückmeldestange für die Positionsregelung (3) aushängen. 2. Den Oberlenkerhalter (2) entfernen. 3. Den Hubarmträger (1) entfernen. (Zusammenbau) • Flüssigdichtung (Three Bond 1208C oder Ähnliches) auf die Ver- bindungsflächen von Hubarmträger und Getriebegehäuse auftra-...
  • Seite 488: Sicherheitsventil

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] SICHERHEITSVENTIL Zerlegen des Sicherheitsventils 1. Die Baugruppe Sicherheitsventil (1) ausbauen. 2. Die Baugruppe Sicherheitsventil in einen Schraubstock einspan- nen. 3. Die Kontermutter (3) lösen und die Einstellschraube (2) entfer- nen. 4. Feder (4), Sitz (5) und Kugel (6) herausziehen.
  • Seite 489: Instandsetzung

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. INSTANDSETZUNG [1] HUBARM Hubarmträgerbuchse 1. Die DX-Buchsen visuell auf Anzeichen von Verschleiß oder Be- schädigung prüfen. (An der DX-Buchse tritt oft starker Verschleiß auf.) 2. Ist die DX-Buchse über die Legierung (A) hinaus verschlissen, muss sie ausgetauscht werden.
  • Seite 490: Hydraulikzylinder

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] HYDRAULIKZYLINDER Hydraulikzylinderstangenbuchse 1. Die DX-Buchsen visuell auf Anzeichen von Verschleiß oder Be- schädigung prüfen. (An der DX-Buchse tritt oft starker Verschleiß auf.) 2. Ist die DX-Buchse über die Legierung (A) hinaus verschlissen, muss sie ausgetauscht werden.
  • Seite 491: Hydraulikpumpe

    HYDRAULIKSYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] HYDRAULIKPUMPE Spiel zwischen Buchse und Getriebewelle 1. Den Außendurchmesser der Getriebewelle mit einem Außenmi- krometer messen. 2. Den Innendurchmesser der Buchse mit einem Innenmikrometer oder einem Lehrdorn messen und das Spiel berechnen.
  • Seite 492: Elektrisches System

    ELEKTRISCHES SYSTEM KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 493: Beschreibung

    BESCHREIBUNG INHALT 1. SCHALTPLAN....................9-M1 [1] MODELLE MIT UMSTURZSCHUTZ............9-M1 (1) Modelle mit Schaltgetriebe..............9-M1 (2) Modelle mit HST-Getriebe ..............9-M2 [2] MODELLE MIT KABINE................9-M3 (1) Schaltgetriebe-Kabelbaum für Modelle mit Schaltgetriebe ....9-M3 (2) Hauptkabelbaum für Modelle mit HST-Getriebe ........ 9-M4 (3) Hauptkabelbaum für Modelle mit GST-Getriebe ........
  • Seite 494: Schaltplan

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM 1. SCHALTPLAN [1] MODELLE MIT UMSTURZSCHUTZ (1) Modelle mit Schaltgetriebe Feststellbremse Anzeigewahltaste, Fahr- Elektronische Instrumententafel Kombinations- Kombinations- geschwindigkeitsschalter leuchte leuchte vorn (links) vorn (rechts) 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11...
  • Seite 495: Modelle Mit Hst-Getriebe

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (2) Modelle mit HST-Getriebe Kennzeichen- Feststell- Anzeigewahltaste, bremse Fahrgeschwindigkeitsschalter leuchte Bremslicht- Motorabstell- Elektronische Instrumententafel schalter Anhänger- magnetrelais Kombinations- Kombinations- Rundumleuchten- Rundum- Sensor, Fahr- steckdose leuchte vorn (rechts) leuchte vorn (links) schalter leuchte...
  • Seite 496: Modelle Mit Kabine

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM [2] MODELLE MIT KABINE (1) Hauptkabelbaum für Modelle mit Schaltgetriebe Bremslichtschalter Elektronische Instrumententafel Anzeigewahltaste, Anhängersteckdose Feststell- Fahrgeschwindig- bremse keitsschalter 20 19 18 17 1615 1413 12 11 16 1514 13 1211 10 9...
  • Seite 497: Hauptkabelbaum Für Modelle Mit Hst-Getriebe

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (2) Hauptkabelbaum für Modelle mit HST-Getriebe Anzeigewahltaste, Anhänger- Motorabstell- Fahrgeschwindig- steckdose Rundum- magnet- Zum Kabinenkabelbaum keitsschalter Sensor, Sensor, Elektronische Instrumententafel Druck- Drossel- Motorab- leuchten- relais Fahrgeschwindig- HST-Pedal- Schrägscheiben- schalter sensor stellmagnet schalter...
  • Seite 498: Hauptkabelbaum Für Modelle Mit Gst-Getriebe

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (3) Hauptkabelbaum für Modelle mit GST-Getriebe Anzeigewahltaste, Proportional- Bremslicht- Öltemperatur- Fahrgeschwindigkeitsschalter ventil Anhänger- schalter schalter Elektronische Instrumententafel steckdose Rundumleuchten- GST-Magnet- Druckschalter schalter GST-Hebel- ventil Feststell- (GST) sensor bremse 20 19 18 17 16 15 14 13 12 11...
  • Seite 499: Kabinen-Kabelbaum Für Alle Modelle

    L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ELEKTRISCHES SYSTEM (4) Kabinen-Kabelbaum für alle Modelle Heck- scheiben- Kompressor- wischer- Heckscheiben- Arbeits- Gebläse- kupplungs- motor Gebläse- Gebläseschalter, Wischwasch- wischerschalter scheinwerfer Schalter, Arbeitsscheinwerfer widerstand relais (hinten) hauptrelais Klimaanlage schalter (vorn) (hinten) (hinten) Scheibenheizung (vorn) 0.5 R/W...
  • Seite 500: Kabelfarbe

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] KABELFARBE B ... Schwarz B/Y ..Schwarz/Gelb Or/W ..Orange/Weiß G ..Grün Br/B ..Braun/Schwarz P/W .... Rosa/Weiß L ... Blau B/Y ..Braun/Gelb P/L ....Rosa/Blau P ... Rosa Br/R ..
  • Seite 501: Elektronische Instrumententafel

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. ELEKTRONISCHE INSTRUMENTENTAFEL [1] SYSTEMATISCHE GLIEDERUNG UND STROMKREIS (1) Systematische Gliederung (1) Flüssigkristall-Display (LCD) (2) Elektronische Instrumententa- fel (IntelliPanel) W1012906 Die in den Traktoren der Reihe L40 eingeführte elektronische Instrumententafel (Intellipanel) besteht aus einer 8- bit-CPU , Sensoren und Eingabegeräten, Speichergeräten (RAM, ROM usw.) und anderen Komponenten.
  • Seite 502: Kontrollelemente

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Kontrollelemente Bei Modellen mit Schaltgetriebe hat die elektronische Instrumententafel (IntelliPanel) die Aufgabe, Daten von Sen- soren und Schaltern zu empfangen und auf dem Display anzuzeigen. Bei Modellen mit GST- oder HST-Getriebe emp- fängt die elektronische Instrumententafel außerdem Daten von der ECU (elektronische Steuereinheit) per Multiplex-...
  • Seite 503: Aufbau Und Funktion Der Komponenten

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] AUFBAU UND FUNKTION DER KOMPONENTEN (1) Feststellbremslichtschalter (9) Drosselsensor (20) Öltemperatursensor (30) Kraftstoffstandgeber (2) Multifunktionsschalter (Blin- (10) Schrägscheibenpositionssen- (21) Öldruckschalter (31) Schalter für die Wendeschal- ker- und Fahrscheinwerfer- (22) GST-Ventil tung (Modelle mit GST- oder...
  • Seite 504 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Elektronische Instrumententafel (IntelliPanel) In die elektronische Instrumententafel ist eine 8-bit- CPU integriert, die Daten zum Status des Traktors an Flüssigkristall-Display, Kontrollleuchte, Drehzahlmesser und Summer übermittelt. Der eingebaute Summer wird in Verbindung mit der Anzeige von Warnungen oder Fehlern ausgelöst und ermöglicht es, den Betriebszu-...
  • Seite 505: Anzeigewahltaste Und Fahrgeschwindigkeitsschalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Rundumleuchtenschalter Der Rundumleuchtenschalter (1) dient zum Betätigen der Rundumleuchte. Die Lampe in diesem Schalter leuchtet auf, wenn der Schalter eingeschaltet ist (ON). (1) Rundumleuchtenschalter W1019828 Hupenknopf Der Hupenknopf (1) ist in der Mitte des Lenkrads montiert.
  • Seite 506 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Feststellbremslichtschalter Dieser Schalter (1) wird in Verbindung mit dem Fest- stellbremshebel ein- und ausgeschaltet. Das Einschalten erfolgt, wenn der Feststellbremshebel nach oben gezo- gen wird, wobei ein Signal zum Einschalten der Kontroll- leuchte auf der Instrumententafel gesendet wird.
  • Seite 507 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kühlflüssigkeitstemperatursensor Dieser Sensor (1) ermittelt die Temperatur der Kühl- flüssigkeit. Er arbeitet mit einem Thermistor und misst dessen Widerstandsschwankungen, die von der Tempe- raturveränderung abhängen, und gibt so die Temperatur auf dem LCD-Display wieder. Außerdem sendet er bei Überhitzungsgefahr ein Signal zum Einschalten der...
  • Seite 508: Glühkerzenrelais

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fahrgeschwindigkeitssensor Dieser Sensor (1) ist unten rechts am Getriebegehäu- se angebracht und erzeugt Impulse im Verhältnis zur Drehzahl und der Anzahl an Zähnen des Vorderradan- triebsrads an der Zapfwellenantriebswelle. Die Ge- schwindigkeit des Traktors wird anhand der Frequenz der Impulse und des Fahrgeschwindigkeitskoeffizienten, der abhängig von Modell und Reifengröße voreingestellt...
  • Seite 509: Öltemperatursensor: Für Modelle Mit Getriebe

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Schalter, Wendeschaltung: Modelle mit GST- oder Schaltgetriebe Dieser Schalter (1) ist an der Unterseite der Wendeschalthebelwelle (2) angebracht und spricht an, wenn die Position von F, N oder R an der Bewegung des...
  • Seite 510: Kupplungspedalschalter: Für Modelle Mit Hst- Getriebe

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Sensor, HST-Gruppenschalthebel: für Modelle mit HST-Getriebe Dieser Sensor (1) ermittelt die Stellung, in welcher der HST-Gruppenschalthebel einen Gangwechsel aus- führt. Er ist an der Unterseite des Hebels angebracht. Der zugehörige variable Widerstand arbeitet nach dem Prinzip des Drehwinkelwiderstands, der maximale Widerstand beträgt ca.
  • Seite 511 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Notstecker: für Modelle mit GST-Getriebe Wenn der Traktor sich aufgrund eines Problems am GST-System nicht bewegen lässt, kann das Schaltma- gnetventil mit diesem Gerät zwangsweise bedient und der Traktor provisorisch in Gang gesetzt werden.
  • Seite 512 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM HST-Moduswahltaste Die HST-Moduswahltaste dient zum Wechseln der HST-Funktionen. Es gibt drei HST-Modi. Der erste ist identisch mit dem des bisherigen HST- Systems, bei dem die Lampe an der Instrumententafel nicht aufleuchtet. Der zweite ist mit einer Mindestdrehzahlkontrolle (Stall Guard) ausgestattet, und die Lampe an der Instru- mententafel leuchtet auf.
  • Seite 513 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Schrägscheibenpositionssensor Der Schrägscheibenpositionssensor befindet sich über dem Regelventil. Der Sensor ist mit dem Servokolben verbunden. Wenn der Servokolben sich bewegt (d. h. die Schräg- scheibe sich neigt), ermittelt der Sensor dessen Stellung und sendet entsprechende Signale an die ECU.
  • Seite 514: Basissteuerung

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] BASISSTEUERUNG (1) Normale Anzeige Normalerweise wird eine Meldung Flüssigkristall-Display (LCD) angezeigt, wenn der Anlassschalter in Stellung EIN geschaltet oder der Motor gestartet wird. Kraftstoffstandanzeige und Kühlflüssigkeitstempera- turanzeige werden permanent am rechten Rand des...
  • Seite 515 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Modelle mit Schaltgetrie- Anzeigeelement Modelle mit GST-Getriebe Modelle mit HST-Getriebe Normale Anzeige 1 Betriebsstundenzähler (Stunden multipliziert) Normale Anzeige 2 Tagesstundenzähler Normale Anzeige 3 Fahrgeschwindigkeit (mph) Normale Anzeige 4 Fahrgeschwindigkeit (km/ Normale Anzeige 5...
  • Seite 516: Bereitschaftsanzeige (Beim Starten Des Motors)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Bereitschaftsanzeige (beim Starten des Motors) Befindet sich kein Hebel und kein Pedal in Neutralstellungen, während der Anlassschalter in Stellung START geschaltet wird, kann der Motor nicht gestartet werden. Die elektronische Instrumententafel fordert den Bediener in einer Meldung auf, dies durch Bewegen des betreffenden Hebels oder Pedals in die Neutralstellung zu korrigieren.
  • Seite 517 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Modelle mit HST-Getriebe Bei diesem Modell wurde der Sicherheitsschalter zum Starten des Motors für HST-Pedal, Zapfwellenschalthebel und Kupplungspedal eingeführt. Wenn das HST-Pedal nicht in Neutralstellung steht Das HST-Pedal loslassen, um in die Neutralstellung zu schalten.
  • Seite 518 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Wenn das HST-Pedal nicht in Neutralstellung steht Kupplungspedal nicht durchgetreten ist Das HST-Pedal loslassen, um in die Neutralstellung zu schalten, und das Kupplungspedal durchtreten. W1018012 Wenn Zapfwellenschalthebel nicht Neutralstellung steht und das Kupplungspedal...
  • Seite 519: Wartungsintervall Alarm

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) WARTUNGSINTERVALL Alarm Das Display der elektronischen Instrumententafel alarmiert den Bediener, wenn die planmäßige Wartung ansteht. WICHTIG • Die Anzeige SERVICE INSPECT (Wartung/Prü- fung) informiert den Bediener, wenn die regelmä- ßige Wartung fällig ist. Sie weist nicht auf System- oder Produktfehler hin.
  • Seite 520 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Warnung vor Überhitzung Die elektronische Instrumententafel erfasst den An- stieg der Kühlflüssigkeitstemperatur und zeigt die Über- hitzungswarnung auf dem LCD-Display an. Wenn die Kühlflüssigkeitstemperatur 125 °C oder mehr beträgt, werden abwechselnd die Warnungen OVERHEAT (Überhitzung, 1) und ENG SLOW (Motor...
  • Seite 521: Kontrollleuchten

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (5) Kontrollleuchten Diese elektronische Instrumententafel verfügt neben den Warnleuchten über verschiedene Kontrollleuchten (siehe Abbildung). (1) Kontrollleuchte hintere Zapfwelle Wenn der Zapfwellenschalthebel sich in Stellung EIN befindet, wird der Zapfwellenschalter eingeschaltet, und die Überwachungsleuchte leuchtet auf.
  • Seite 522: Hilfssteuerung

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] HILFSSTEUERUNG (1) Funktion Ausfallsicherheit Wenn während des Betriebs Probleme an einem Sensor oder Magnetventil des Systems auftreten, wird auf dem LCD-Display der elektronischen Instrumententafel eine Fehlermeldung angezeigt. Das gesamte System führt eine au- tomatische Sicherheitseinstellung durch und wird dadurch vor größeren Problemen bewahrt.
  • Seite 523 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (Fehlermeldungen) Für alle Modelle ERROR-00: Problem an elektronischem Instrument Für Modelle mit GST- oder HST-Getriebe ERROR-20: Kommunikationsfehler Instrument für GST-/HST-Modell irrtümlich bei Modell mit Schaltgetriebe eingebaut ERROR-30: Problem an der ECU ERROR-40: Problem an der Sensor-Stromversor-...
  • Seite 524: Funktion Zum Prüfen, Einstellen Und Korrigieren

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Funktion zum Prüfen, Einstellen und Korrigieren Hiermit lassen sich in Verbindung mit der elektroni- schen Instrumententafel verschiedene Einstellungen, Korrekturen und Prüfungen vornehmen. Wird der Anlassschalter in Stellung EIN oder START geschaltet, während gleichzeitig die Anzeigewahltaste (2) und der Fahrgeschwindigkeitsschalter (3) gedrückt...
  • Seite 525 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (Fehlermeldungen) Pos. Modus (Bezeichnung) Inhalt Zum Prüfen von Sensoren, Prüfmodus Batteriespannung und Mo- tordrehzahl Zum Eingeben des Koeffi- Eingabemodus Fahrge- zienten für die Fahrge- schwindigkeitskoeffizient schwindigkeit in die Instru- mententafel Zum Eingeben des Koeffi- Eingabemodus Zapfwel- zienten für die Zapfwelle in...
  • Seite 526: Vorglühsteuerung

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Vorglühsteuerung Die elektronische Instrumententafel ist mit einer Vorglühsteuerung ausgestattet, die bisher aus externen Einzeltei- len bestand, und steuert das Vorglühen per CPU. Wird Anlassschalter Stellung geschaltet, wird Kühlflüssigkeitstemperatur Kühlflüssigkeitstemperatursensor ermittelt. Die Dauer der Stromzufuhr zu den Glühkerzen bzw. zur Vorglühkontrollleuchte wird dann entsprechend der ermittelten Temperatur von der CPU gesteuert.
  • Seite 527: Motorstartsystem Und Abstellsystem

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. MOTORSTARTSYSTEM UND ABSTELLSYSTEM [1] MODELLE MIT SCHALTGETRIEBE (1) Batterie (4) Motorabstellmagnet (7) Schalter, Wendeschaltung (10) Glühkerze (2) Anlassschalter (5) Anlasserrelais (8) Zapfwellenschalter (11) Elektronische Instrumententa- (3) Motorabstellmagnetrelais (6) Anlasser (9) Glühkerzenrelais...
  • Seite 528: Modelle Mit Gst-Getriebe

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] Modelle mit GST-Getriebe (1) Anlassschalter (4) ECU (7) Anlasserrelais (9) Instrumententafel (2) Schalter, Wendeschaltung (5) Motorabstellmagnetrelais (8) Anlasser (10) Batterie (3) Zapfwellenschalter (6) Motorabstellmagnet KiSC issued 05, 2008 A 9-M35...
  • Seite 529: Modelle Mit Hst-Getriebe

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] MODELLE MIT HST-GETRIEBE (1) Anlassschalter (4) Kupplungspedalschalter (7) Anlasserrelais (10) Motorabstellmagnet (2) HST-Pedalsensor (5) ECU (8) Anlasser (11) Batterie (3) Zapfwellenschalter (6) Instrumententafel (9) Motorabstellmagnetrelais KiSC issued 05, 2008 A 9-M36...
  • Seite 530: Zugehörige Schalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] ZUGEHÖRIGE SCHALTER Zapfwellenschalter Dieser Schalter befindet sich unter dem Zapfwellen- hebel. Wenn der Zapfwellenhebel sich in Stellung STOP be- findet, wird dieser Schalter gedrückt und der Stromkreis geschlossen. (1) Zapfwellenschalter W1048302 Schalter für die Wendeschaltung (Modelle mit...
  • Seite 531 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ECU (elektronische Steuereinheit) für Modelle mit GST- oder HST-Getriebe Die ECU befindet sich unter der Bodenauflage. (1) ECU W1048721 KiSC issued 05, 2008 A 9-M38...
  • Seite 532: Motorstartbedingungen

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] MOTORSTARTBEDINGUNGEN Wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind, fließt der Strom (12 V) vom Anlassschalteranschluss ST über das Bediener-Anwesenheitskontrollsystem zum Anlas- seranschluss AC, und der Motor kann gestartet werden. (1) Wendeschalthebel [A] Modelle mit GST- oder...
  • Seite 533: Instandsetzung

    INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE .....................9-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN ...........9-S14 3. ANZUGSMOMENTE ..................9-S15 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN................9-S16 [1] BATTERIE....................9-S16 (1) Überprüfung ..................9-S16 [2] ECU AND ELECTRONIC INSTRUMENT PANEL (INTELLIPANEL) .9-S19 (1) ECU ....................9-S19 (2) Elektronische Instrumententafel............9-S19 [3] PRÜFEN, EINSTELLEN KORRIGIEREN MITTELS ELEKTRONISCHER INSTRUMENTENTAFEL (INTELLIPANEL) ..9-S20 (1) Moduswahl..................9-S20 (2) Modus A (Prüfmodus) ...............9-S22 (3) Modus B (Eingabemodus Fahrgeschwindigkeitskoeffizient) zur...
  • Seite 534 (3) Prüfen der Sensoren und Schalter (Modelle mit GST-Getriebe)..9-S45 (4) Prüfen der Sensoren und Schalter (Modelle mit HST-Getriebe) ..9-S47 [6] STARTANLAGE ..................9-S54 (1) Anlassschalter (Modelle mit Umsturzschutz) ........9-S54 (2) Anlassschalter (Modelle mit Kabine) ..........9-S55 (3) Sicherheitsschalter ................9-S56 (4) Anlasser und Anlasserrelais.............
  • Seite 535: Fehlersuche

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Kein elektrischer Batterie entladen oder defekt Wieder aufladen oder G-31 Verbraucher funk- austauschen tioniert Pluskabel der Batterie unterbrochen oder nicht Reparieren oder aus- – richtig angeschlossen...
  • Seite 536 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM STARTANLAGE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Anlasser funktioni- Batterie entladen oder defekt Wieder aufladen oder G-31 ert nicht austauschen Hauptsicherung durchgebrannt Austauschen G-46 Sicherheitsschalter falsch eingestellt oder defekt Reparieren oder aus- 9-S56...
  • Seite 537 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM BELEUCHTUNGSANLAGE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Fahrscheinwerfer Sicherung durchgebrannt Austauschen G-46 leuchtet nicht Glühlampe durchgebrannt Austauschen G-47 Kabelbaum getrennt oder nicht richtig Reparieren oder aus- – angeschlossen (zwischen tauschen Anlassschalteranschluss und Multifunktionsschalteranschluss B1, zwischen...
  • Seite 538 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM ELEKTRONISCHE INSTRUMENTENTAFEL (INTELLIPANEL) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Keine Anzeige auf Batterie entladen oder defekt (Batteriespannung Wieder aufladen oder 9-S17 LCD-Display unter 7 V) austauschen Hauptsicherung durchgebrannt Austauschen G-46 Steckverbinder elektronische Instrumententafel...
  • Seite 539 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige (Modelle mit GST-Getriebe) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Speichereinheit • Speichereinheit der elek- • Die elektronische In- 9-S19 der elektroni- tronischen Instrumententa- strumententafel aus- schen Instru- fel ausgefallen...
  • Seite 540 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für Modelle mit GST-Getriebe (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Ausfall des Pro- • Ausgangsspannung am • Den Steckverbinder – portionalredu- Anschluss des Proportio- des Proportionalre- zierventils nalreduzierventils oder duzierventils prüfen...
  • Seite 541 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für Modelle mit GST-Getriebe (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Ausfall Magnet- • Spannung am Magnetven- • Fahrt in allen Gän- – ventil 4 tilausgang außerhalb des gen außer 5., 6.
  • Seite 542 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für Modelle mit GST-Getriebe (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Motorabstellma- • Spannung der Motorab- • Der Motor steht still – gnet-/Anlasser- stellmagnetrelais-Aus- • Motor startet nicht –...
  • Seite 543 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Speichereinheit • Speichereinheit der elek- • Die elektronische In- 9-S19 der elektroni- tronischen Instrumententa- strumententafel aus- schen Instru- fel ausgefallen...
  • Seite 544 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display HST-Pedalsen- • Ausgangsanschluss am • Fahrzeug reagiert – sor fehlgeschla- Sensor schlecht justiert nicht auf Pedalbetäti- • Ausgangskabelklemme gung; Fahren mittels...
  • Seite 545 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Drosselsensor • Ausgangsanschluss am • Fahrbetrieb ist mög- – fehlgeschlagen Sensor schlecht justiert lich. • Ausgangskabelklemme Die elektronische am Sensor unterbrochen...
  • Seite 546 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Motordrehzahl- • Ausgangsanschluss am • Fahrbetrieb ist mög- – geber fehlge- Sensor schlecht justiert lich. schlagen • Ausgangskabelklemme Die elektronische...
  • Seite 547 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehleranzeige für HST-Modell (Fortsetzung) Anzeige über LCD- Problem Mögliche Ursache Lösung Seite Display Fahrstufenma- • Spannung der Fahrstufen- • Motor startet nicht – gnetventil fehl- magnetventil-Ausgangsan- • Den Widerstand des 9-S51 geschlagen schlüsse außerhalb des...
  • Seite 548: Instandsetzungsspezifikationen

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Grenz- Teil Werksspezifikation wert ca. 8 bis 9 Ω GST-Proportionalventil Widerstand – ca. 11 bis 15 Ω Schaltmagnetventil Widerstand – Ungefähr 0,9 Ω Glühkerze Widerstand – Kraftstoffstandgeber 1,8 bis 4,2 Ω...
  • Seite 549: Anzugsmomente

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES) Teil N·m Anlasseranschlussmutter 5,9 bis 11...
  • Seite 550: Prüfen Und Einstellen

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. PRÜFEN UND EINSTELLEN ACHTUNG • Um einen unbeabsichtigten Kurzschluss zu vermeiden, das Pluskabel am Pluspol der Batterie vor dem Mi- nuskabel am Minuspol anschließen. • Die Batterieabdeckung nie bei laufendem Motor abnehmen.
  • Seite 551: Batteriezustandsanzeige

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Batteriezustandsanzeige 1. Der Batteriezustand lässt sich durch Ablesen der Zustandsanzei- ge (2) überprüfen. Status der Zustandsanzeige Spezifische Dichte und Qualität des Elektrolyts Grün in gutem Zustand. Schwarz Batterie muss aufgeladen werden Weiß...
  • Seite 552 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Anweisungen für die Lagerung 1. Wird der Traktor für einen längeren Zeitraum abgestellt, die Bat- terie aus dem Traktor ausbauen und die Batterie nach vollständi- gem Aufladen an einer gut belüfteten Stelle (nicht im direkten Sonnenlicht) lagern.
  • Seite 553: Ecu And Electronic Instrument Panel (Intellipanel) .9-S19

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] ECU AND ELECTRONIC INSTRUMENT PANEL (INTELLIPANEL) (1) ECU ECU-Steckverbinder 1. Den Sitz (1) mit der Abdeckung (2) entfernen. 2. Den ECU-Steckverbinder (3) abklemmen. HINWEIS • (Modelle mit HST-Getriebe) Beim Austauschen der ECU muss zuerst der Modus N einge- stellt werden.
  • Seite 554: Prüfen, Einstellen Und Korrigieren Mittels

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] PRÜFEN, EINSTELLEN UND KORRIGIEREN MITTELS ELEKTRONISCHER INSTRUMENTENTAFEL (INTELLIPANEL) Die folgenden Einstellungen, Korrekturen und Prüfungen können mithilfe der elektronischen Instrumententafel vor- genommen werden. • Prüfen: Prüfen der Spannung verschiedener Sensoren oder der Motordrehzahl.
  • Seite 555: Modelle Mit Gst-Getriebe

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Modelle mit Schaltgetriebe Modus Bezeichnung des Modus Voraussetzungen Prüfmodus • Prüfen der Sensorspannung oder Motordrehzahl erforderlich Eingabemodus Fahrgeschwindigkeitskoeffi- • Austausch oder Wechsel der Instrumententafel zient • Änderung der Reifengröße Eingabemodus Zapfwellenkoeffizienten-Zahl •...
  • Seite 556: Modus A (Prüfmodus)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Modus A (Prüfmodus) 1. Beide Schalter gleichzeitig gedrückt halten Anlassschalter in Stellung EIN oder START schalten. 2. Modus A auswählen. 3. Auf dem Display wird T1 angezeigt (b). 4. Bei jeder Betätigung der Anzeigewahltaste ändert sich das Symbol von T1 bis T16 und ein akustisches Signal ertönt.
  • Seite 557: Bedingung

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Lieferbar für* Symbol Inhalt Bedingung Wert (Einheit) Motordrehzahl Leerlauf bis Max. 700 bis Max. (n/min.) 4,76 bis 4,81 → 2,80 bis Spannung Kühlflüssig- −20 → 60 → 100 °C 3,00 → 0,77 bis 0,83 (V)
  • Seite 558: Modus B (Eingabemodus Fahrgeschwindigkeitskoeffizient) Zur Eingabe Des 4-Stelligen Reifencodes Für Die Korrekte Fahrgeschwindigkeit In Den Speicher Der Elektronischen Instrumententafel

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Modus B (Eingabemodus Fahrgeschwindigkeitskoeffizient) zur Eingabe des 4- stelligen Reifencodes für die korrekte Fahrgeschwindigkeit in den Speicher der elektronischen Instrumententafel HINWEIS • Wird die Reifengröße geändert oder die elektronische In- strumententafel ausgetauscht, ist diese Prozedur erforder- lich.
  • Seite 559: Modus C (Eingabemodus Zapfwellenkoeffizient) Zur Eingabe Des Numerischen Codes Für Die Zapfwellendrehzahl In Die Elektronische Instrumententafel

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Modus C (Eingabemodus Zapfwellenkoeffizient) zur Eingabe des numerischen Codes für die Zapfwellendrehzahl in die elektronische Instrumententafel HINWEIS • Beim Austausch der elektronischen Instrumententafel ist diese Prozedur erforderlich. 1. Beide Schalter gleichzeitig gedrückt halten und den Anlassschal- ter in Stellung EIN schalten.
  • Seite 560: Modus E (Modus Zur Feinjustierung Des Gst-Hebelsensors) - Einstellen Der Neutralstellung Des Gst-Hebels Mithilfe Des Sensors

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (6) Modus E (Modus zur Feinjustierung des GST-Hebelsensors) – Einstellen der Neutralstellung des GST-Hebels mithilfe des Sensors WICHTIG • Bei dieser Feinjustierung kommt es auf die korrekte Einstel- lung an, da diese anschließend als Standardeinstellung für die Steuerung gilt.
  • Seite 561: Modus F (Modus Zur Feinjustierung Des Gst-Ventils) - Einstellen Der Funktion Des Proportionalreduzierventils

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (7) Modus F (Modus zur Feinjustierung des GST-Ventils) – Einstellen der Funktion des Proportionalreduzierventils HINWEIS • Wenn die ECU oder das GST-Ventil ausgetauscht wird, ist diese Einstellung erforderlich. 1. Beide Schalter gleichzeitig gedrückt halten und den Motor star- ten.
  • Seite 562 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (8) Modus G (Feinjustiermodus GST-Schaltstoß) – Einstellen des Intervalls für das Einrükken der Kupplung HINWEIS • Ist das Schaltstoßverhalten nicht angemessen, kann es durch diese Einstellung verändert werden. 1. Beide Schalter gleichzeitig gedrückt halten und den Motor star- ten.
  • Seite 563: Modus I (Eingabemodus Getriebemodell) - Eingeben Des Getriebemodells In Die Elektronische Instrumententafel

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (10) Modus I (Eingabemodus Getriebemodell) – Eingeben des Getriebemodells in die elektronische Instrumententafel HINWEIS • Beim Austausch der elektronischen Instrumententafel ist diese Prozedur erforderlich. • Bei Modellen mit HST-Getriebe muss hierbei der Gruppen- schalthebelsensor eingestellt werden.
  • Seite 564: Ansprechverhalten, Feinjustiermodus)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (12) Modus (HST-Pedal, Gruppenschalthebel, Fahrgeschwindigkeitsregelhebel, Drehregler für das HST-Ansprechverhalten, Feinjustiermodus) HINWEIS • Diese Einstellung ist beim Austausch folgender Komponen- ten erforderlich: ECU, HST-Pedalsensor, Positionssensor Fahrgeschwindigkeitsregelhebel, Schrägscheibenpositi- onssensor, Gruppenschaltungssensor, Drehregler für das HST-Ansprechverhalten oder Proportionalventil (Vorwärts, Rückwärts).
  • Seite 565 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (Fortsetzung) 6. Anzeige STEP-01 (d): Nachstehend aufgeführte Schritte durchführen. - Fahrgeschwindigkeitsregelhebel: Auf schnellstmögliche Vor- wärtsfahrt stellen. - Drehregler für das HST-Ansprechverhalten: Auf schnellstmög- liche Fahrt stellen. - HST-Pedal: Auf schnellstmögliche Vorwärtsfahrt eingestellt lassen.
  • Seite 566: Modus L (Modus Zur Feinjustierung Drosselsensor)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (13) Modus L (Modus zur Feinjustierung Drosselsensor) HINWEIS • Wenn die ECU oder der Drosselsensor ausgetauscht wird, ist diese Einstellung erforderlich. • Zustand des Traktors Feststellbremse: Die Feststellbremse betätigen Fahrgeschwindigkeitsregelhebel: Die Neutralstellung wäh- HST-Pedal: Die Neutralstellung wählen...
  • Seite 567 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (14) Modus M (für werksseitige Einstellungen) HINWEIS • Wenden Sie sich für diesen Modus an Ihren KUBOTA-Händler (15) Modus N (Auswahl Traktormodell) HINWEIS • Bei Austausch der ECU ist diese Einstellung erforderlich.
  • Seite 568: Electric Control System

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [4] ELECTRIC CONTROL SYSTEM ACHTUNG • Zum Prüfen der Stromkreise ist ein Multimeter in Verbindung mit der Prüffunktion der elektronischen In- strumententafel zu verwenden (siehe [2] PRÜFEN, EINSTELLEN UND KORRIGIEREN MITTELS ELEKTRO- NISCHER INSTRUMENTENTAFEL (INTELLIPANEL) unter 4.
  • Seite 569: Sicherung Und Steckverbinder Prüfen

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (1) Sicherung und Steckverbinder prüfen Austauschen von Sicherungen 1. Die elektrische Anlage des Traktors ist durch Sicherungen vor möglichen Beschädigungen geschützt. Eine durchgebrannte Sicherung weist darauf hin, dass es zu ei- ner Überlastung oder zu einem Kurzschluss in der elektrischen Anlage gekommen ist.
  • Seite 570: Austauschen Von Sicherungen

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Austauschen von Sicherungen (Fortsetzung) Abgesicherter Stromkreis SICHE- KAPAZI- RUNG Abgesicherter Stromkreis sturz- Kabine TÄT (A) schutz Fahrscheinwerfer Blinklicht Warnblinker Instrumententafel Getriebesteuergerät 1 [GST-/HST-Ausführung] Lichtmaschine Leuchtenrelais Suchscheinwerfer – Arbeitsscheinwerfer – (10) Bremslichtschalter –...
  • Seite 571 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Prüfen des Massekabels 1. Prüfen, ob das Massekabel (1) sicher mit dem Traktorchassis verbunden ist. 2. Ist das Massekabel gebrochen oder getrennt, muss es ersetzt werden. (1) Massekabel (A) An der linken Seite des Vorder-...
  • Seite 572: Prüfen Mithilfe Der Elektronischen Instrumententafel (Steckverbinder)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Prüfen mithilfe der elektronischen Instrumententafel (Steckverbinder) (A) Steckverbinder A (20P) auf Kabelbaumseite Kabelfarbe Anschlussbezeichnung – Rot/Schwarz Anlassschalter in Stellung EIN Schwarz/Gelb Schalter für die Wendeschaltung (Schaltgetriebe, GST) Orange/Schwarz Kupplungspedalschalter (HST) –...
  • Seite 573 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Trennen der Steckverbinder elektronische Instrumententafel 1. Die Instrumententafelabdeckung (1) abnehmen. 2. Die Steckverbinder (4) und (5) der Instrumententafel abklem- men. 3. Die elektronische Instrumententafel (3) vom Instrumententafel- rahmen (2) entfernen. (1) Instrumententafelabdeckung...
  • Seite 574: Prüfen Der Einheit

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Prüfen der Einheit Anzeigewahltaste und Fahrgeschwindigkeitsschalter 1. Die Anzeigewahltaste (1) gedrückt halten und den Widerstand zwischen Anschluss a (3) und c (5) prüfen. 2. Ein Wert von 0 Ohm ist akzeptabel.
  • Seite 575: Ecu-Steuerung (Modelle Mit Gst- Oder Hst-Getriebe)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [5] ECU-STEUERUNG (MODELLE MIT GST- ODER HST-GETRIEBE) (1) Prüfen von Sicherung und Steckverbinder • Informationen zum Prüfen der Sicherungen finden Sie unter [4]-(1) PRÜFEN VON SICHERUNG UND STECK- VERBINDER in diesem Abschnitt.
  • Seite 576: Prüfen Mittels Elektrischer Steuereinheit (Ecu)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Prüfen mittels elektrischer Steuereinheit (ECU) Modelle mit GST-Getriebe Kabelfarbe Anschlussbezeichnung Kabelfarbe Anschlussbezeichnung Ausgangsanschluss für Schaltmagnet- +12 V (Spannungsquelle vom Anlass- Braun/Schwarz Rot/Gelb ventil 1. Gang schalter) Ausgangsanschluss für Schaltmagnet- Ausgangsanschluss für Schaltmagnet- Braun/Weiß...
  • Seite 577 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Modelle mit HST-Getriebe Kabelfarbe Kabelfarbe Anschlussbezeichnung Anschlussbezeichnung Kabi- Kabi- sturz- sturz- schutz schutz Ausgangsanschluss für Fahrstufenma- +12 V (Spannungsquelle vom Anlass- Rot/Schwarz Rot/Gelb gnetventil schalter) Ausgangsanschluss für Proportional- Blau/Rot ventil (Vorwärts) Blau/ Blau/ Ausgangsanschluss für Proportional-...
  • Seite 578 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Steckverbinderspannung (Hauptstromkreis) 1. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. (Den Motor nicht starten.) 2. Die Spannung zwischen Anschluss 23 (+) und 29 (−) messen. 3. Die Spannung sollte gleich der Batteriespannung sein.
  • Seite 579: Prüfen Der Sensoren Und Schalter (Modelle Mit Gst-Getriebe)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Prüfen der Sensoren und Schalter (Modelle mit GST-Getriebe) Widerstand am GST-Hebelsensor 1. Den Widerstand zwischen Anschluss a (1) und c (3) messen. 2. Anschließend den Widerstand zwischen Anschluss a (1) und b (2) messen, dabei die Sensorwelle langsam drehen.
  • Seite 580 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Widerstand am Öltemperatursensor 1. Den Widerstand zwischen den Sensoranschlüssen messen. 2. Der Widerstand sollte annähernd dem Wert in der Tabelle weiter unten entsprechen. 3. Weichen die Werte stark voneinander ab, den Sensor austau- schen.
  • Seite 581: Prüfen Der Sensoren Und Schalter (Modelle Mit Hst-Getriebe)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Prüfen der Sensoren und Schalter (Modelle mit HST-Getriebe) Durchgang am H-DS-Hebel (Schalter, Wendeschaltung) 1. Die Lenksäulenabdeckung 1 entfernen. 2. Den Steckverbinder (2) abklemmen. 3. Den Widerstand zwischen den Steckverbinderanschlüssen mes- sen (siehe Tabelle weiter unten).
  • Seite 582 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM HST-Pedalsensor, Fahrgeschwindigkeitsregelhebel Schrägscheibenpositionssensor 1. Den Widerstand zwischen Anschluss B (7) und GND (8) messen. 2. Den Widerstand zwischen Anschluss GND (8) und a messen, da- bei die Sensorwelle langsam drehen. 3. Den Widerstand zwischen Anschluss GND (8) und b (6) messen, dabei die Sensorwelle langsam drehen.
  • Seite 583: Freigabeschalter Fahrgeschwindigkeitsregelung

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Freigabeschalter Fahrgeschwindigkeitsregelung 1. Den Freigabeschalter der Fahrgeschwindigkeitsregelung (2) ab- klemmen. 2. Den Widerstand zwischen den Steckverbinderanschlüssen mes- sen (siehe Tabelle weiter unten). 3. Ist der Schalter defekt, muss er ausgetauscht werden. HINWEIS •...
  • Seite 584 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Drehregler für das HST-Ansprechverhalten und HST-Modus- wahltaste Drehregler für das HST-Ansprechverhalten 1. Den Widerstand zwischen Anschluss 1 und 3 messen (siehe Ta- belle weiter unten). 2. Den Drehregler für das HST-Ansprechverhalten (2) drehen und den Widerstand zwischen Anschluss 1 und 2 messen (siehe Ta- belle weiter unten).
  • Seite 585 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM HST-Proportionalventil (Vorwärts und Rückwärts) 1. Die Abdeckung abnehmen. 2. Steckverbinder 2P vom Proportionalventil (1, 2) abklemmen. WICHTIG • Beim Anbringen des Proportionalventil-Steckverbinders die Farbe des Steckverbinders beachten, um Verwechslungen auszuschließen. 3. Den Widerstand zwischen Anschluss 1 (3) und 2 (4) messen.
  • Seite 586 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fahrgeschwindigkeitssensor 1. Den Kabelbaum im Modus A prüfen. 2. Den Widerstand zwischen dem Instrumententafelanschluss oder dem ECU-Steckverbinder und dem Anschluss des Sensorsteck- verbinders messen. 3. Werden keine 0 Ohm angezeigt, ist der Kabelbaum defekt.
  • Seite 587 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Motordrehzahlgeber 1. Den Kabelbaum im Modus A prüfen. 2. Den Widerstand zwischen dem Instrumententafelanschluss oder dem ECU-Steckverbinder und dem Anschluss des Sensorsteck- verbinders messen. 3. Werden keine 0 Ohm angezeigt, ist der Kabelbaum defekt.
  • Seite 588: Startanlage

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [6] STARTANLAGE (1) Anlassschalter (Modelle mit Umsturzschutz) Anlassschalter ausbauen. 1. Die Instrumententafelabdeckung abnehmen. 2. Den Anlassschalter-Steckverbinder (2) trennen. 3. Folgende Prüfung durchführen. (1) Anlassschalter (2) Steckverbinder, Anlassschalter W1013848 Steckverbinderspannung 1. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss B und Masse messen.
  • Seite 589: Anlassschalter (Modelle Mit Kabine)

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Anlassschalter (Modelle mit Kabine) Steckverbinderspannung 1. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss B und Masse messen. 2. Weicht die Spannung von der Batteriespannung (11 bis 14 V) ab, ist der Kabelbaum defekt. Steckverbinderanschl Ungefähre Batteriespan-...
  • Seite 590: Sicherheitsschalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Sicherheitsschalter Durchgang am Zapfwellenschalter 1. Den Zapfwellenschalter-Steckverbinder abklemmen. 2. Den Widerstand zwischen den Steckverbinderanschlüssen mes- sen (siehe Tabelle weiter unten). 3. Ist der Schalter defekt, muss er ausgetauscht werden. Wenn die Schalterfe- 0 Ω...
  • Seite 591: Anlasser Und Anlasserrelais

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Anlasser und Anlasserrelais Anschlussspannung am Anlasser-Anschluss B 1. Die Spannung zwischen Anschluss B und Masse messen. 2. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, Batterieka- bel überprüfen. Ungefähre Batteriespan- Spannung Werksspezifikation...
  • Seite 592: Glühsteuerung

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (5) Glühsteuerung Glühkerzen-Anschlussspannung 1. Die Leitung (1) von der Glühkerze (2) abnehmen, nachdem der Anlassschalter ausgeschaltet wurde. 2. Den Anlassschalter in Stellung VORGLÜHEN schalten und die Spannung zwischen der Leitungsklemme und Masse messen.
  • Seite 593: Motorabstellmagnet

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (6) Motorabstellmagnet Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder 2P vom Motorabstellmagneten abklemmen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Anschluss 1, Anschluss 2 und Fahrgestell messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum oder der Anlassschalter defekt.
  • Seite 594: Ladesystem

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [7] LADESYSTEM Lichtmaschine 1. Den Steckverbinder 2P (3) von der Lichtmaschine abklemmen, nachdem der Anlassschalter in Stellung STOP geschaltet wurde. 2. Folgende Prüfungen durchführen. (1) Anschluss B (3) Steckverbinder 2P (2) Lichtmaschine...
  • Seite 595: Beleuchtungsanlage

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [8] BELEUCHTUNGSANLAGE (1) Multifunktionsschalter (Kombinationsschalter) Multifunktionsschalter 1. Die Lenksäulenabdeckung 1 entfernen. 2. Den Steckverbinder vom Kombinationsschalter (2) abklemmen. 3. Folgende Prüfungen durchführen. Spannung Werksspezifikation Über 14 V (1) Multifunktionsschalter (2) Steckverbinder, Multifunktionsschal-...
  • Seite 596 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Warnblinkschalter und Rundumleuchtenschalter 1. Bei abgeklemmtem Batterie-Minuspol die Instrumententafel abbauen und den Steckverbinder 4P vom Schalter abklemmen. 2. Den Rundumleuchtenschalter (1) ausbauen. 3. Warnblinkschalter (2) entfernen. 4. Folgende Prüfung durchführen. (1) Rundumleuchtenschalter...
  • Seite 597 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Blinkrelais-Funktionsüberprüfung 1. Den Warnblinkschalter in die Stellung EIN schalten und überprüfen, ob die Warnblinkleuchten 60 bis 85 Mal pro Minute blinken. 2. Anlassschalter und Warnblinkschalter in Stellung EIN schalten und den Blinkerschalter nach links schalten. Sicherstellen, dass das rechte Licht permanent leuchtet und das linke Licht ungefähr...
  • Seite 598: Warnleuchten

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Durchgang am Bremslichtschalter 1. Den Steckverbinder trennen und den Widerstand zwischen den Steckverbinderanschlüssen mit einem Ohmmeter messen. 2. Wenn der Messwert von der Tabelle weiter unten abweicht, ist der Bremslichtschalter defekt. Wenn das Bremspedal los-...
  • Seite 599: Durchgang Am Öldruckschalter

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Durchgang am Öldruckschalter 1. Den Widerstand zwischen dem Schalteranschluss und Masse messen. 2. Wenn im Normalzustand nicht 0 Ohm gemessen wird, ist der Schalter defekt. 3. Wenn bei einem Druck über 4,9 kPa (0,5 bar) kein unendlicher Widerstand gemessen wird, ist der Schalter fehlerhaft.
  • Seite 600: Kontrollleuchte

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [10] KONTROLLLEUCHTE Durchgang am Feststellbremslichtschalter 1. Mit dem Anlassschalter in Stellung AUS den Steckverbinder vom Feststellbremslichtschalter (1) abklemmen. 2. Den Widerstand zwischen den beiden Anschlüssen messen. 3. Wird kein unendlicher Wert angezeigt, ist der Schalter defekt.
  • Seite 601: Anzeigen Und Sensoren

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [11] ANZEIGEN UND SENSOREN (1) Überprüfung Kraftstoffstandgeber 1) Durchgang am Sensor 1. Den Kraftstoffstandgeber aus dem Kraftstofftank ausbauen. 2. Den Widerstand zwischen dem Geberanschluss und dem Ge- häuse messen. 3. Wenn der Referenzwert nicht gemessen werden kann, ist der Sensor defekt.
  • Seite 602: Sonstiges

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [12] SONSTIGES Durchgang am Schalter, Zapfwellendrehzahlhebel (für Modelle mit Schaltgetriebe) 1. Den Zapfwellendrehzahlumschalter-Steckverbinder abklemmen. 2. Den Widerstand zwischen den Steckverbinderanschlüssen mes- sen (siehe Tabelle weiter unten). 3. Ist der Schalter defekt, muss er ausgetauscht werden.
  • Seite 603 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hupenknopf 1) Anschlussspannung 1. Das Minuskabel der Batterie abklemmen. 2. Den Hupenknopf (1) ausbauen. 3. Nach dem Anschließen des Batterieminuskabels die Spannung zwischen Anschluss 1P (flacher Teil) und 1P (runder Teil) mes- sen.
  • Seite 604: Zerlegen Und Zusammenbauen

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN [1] Anlasser Anlasser zerlegen 1. Die Anschlussleitung (9) vom Magnetschalter (8) abklemmen. 2. Die Schrauben (6) entfernen und anschließend das hintere La- gerschild (4), das Ständergehäuse (2) und den Anker (1) vonein- ander trennen.
  • Seite 605: Lichtmaschine

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] LICHTMASCHINE Riemenscheibe 1. Das Sechskantende der Riemenscheibenwelle mit einem Rat- schen-Ringschlüssel wie abgebildet festhalten und die Riemen- scheibenmutter mit einem Steckschlüssel abschrauben. (Zusammenbau) Anzugsmoment Riemenscheibenmutter 58,4 bis 78,9 N·m W10187280 Hinteres Lagerschild 1.
  • Seite 606 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hinteres Lagerschild 1. Die zwei Muttern und die zwei Schrauben, mit denen Antriebsla- gerschild und hinteres Lagerschild befestigt sind, entfernen. 2. Das hintere Lagerschild (1) abnehmen. (1) Hinteres Lagerschild W10192740 Rotor 1. Den Läufer (1) aus dem Antriebslagerschild (3) herauspressen.
  • Seite 607: Instandsetzung

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. INSTANDSETZUNG [1] Anlasser Freilaufkupplung 1. Das Ritzel auf Verschleiß oder Beschädigung überprüfen. 2. Wird ein Defekt festgestellt, die Freilaufkupplung austauschen. 3. Sicherstellen, dass sich das Ritzel in der Freilaufrichtung frei und leicht dreht und in der Anlassrichtung nicht rutscht.
  • Seite 608 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kohlebürstenhalter 1. Den Durchgang zwischen Kohlebürstenhalter und Halterträger mit einem Ohmmeter messen. 2. Wenn Durchgang vorhanden ist, den Kohlebürstenhalter austau- schen. Kohlebürstenhalter Widerstand Unendlich Halterträger W10176720 Ankerspule 1. Den Durchgang zwischen Kollektor und Ankerspule mit einem Ohmmeter messen.
  • Seite 609: Lichtmaschine

    ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] LICHTMASCHINE Lager 1. Lager auf Leichtgängigkeit prüfen. 2. Das Lager austauschen, wenn es sich rau oder schwergängig dreht. W10197900 Stator 1. Mit einem Ohmmeter den Widerstand zwischen den einzelnen Statorspulenleitungen messen.
  • Seite 610 ELEKTRISCHES SYSTEM L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Gleichrichter 1. Mit einem Analog-Ohmmeter zwischen den einzelnen Dioden des Gleichrichters den Durchgang prüfen. Die Prüfung muss bei Einstellung auf (R × 1) vorgenommen werden. 2. Der Gleichrichter ist in Ordnung, wenn jede Diode im Gleichrich- ter in Durchlassrichtung leitet und in der Sperrrichtung nicht.
  • Seite 611 KABINE KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 612 BESCHREIBUNG INHALT 1. KLIMAANLAGE .................... 10-M1 [1] AUFBAU DER KLIMAANLAGE.............. 10-M1 [2] REGLERSYSTEM.................. 10-M3 [3] ELEKTRISCHES SYSTEM ..............10-M4 (1) Stromkreis..................10-M4 (2) Klimaanlagenrelais, Gebläserelais und Kompressorrelais....10-M5 KiSC issued 05, 2008 A...
  • Seite 613: Klimaanlage

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. KLIMAANLAGE [1] AUFBAU DER KLIMAANLAGE (1) Heizungsschlauch (außen) (5) Außenluftfilter (9) Vorderer Luftaustritt (13) Kondensator (2) Heizungsschlauch (innen) (6) Innendach (10) Hochdruckrohr (14) Druckschalter (3) Heizungsventil (7) Innenluftfilter (11) Niederdruckrohr (15) Trockner...
  • Seite 614 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Die Maschine ist mit einer flachen, leistungsstarken Klimaanlage mit Frischluftzufuhr ausgestattet. Die Luft wird durch den Innenluftfilter (7) sowie durch den Außenluftfilter (5) und das Innendach (6) zur Klimaanlageneinheit (16) geleitet. Diese kühlt und entfeuchtet die Luft.
  • Seite 615: Reglersystem

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] REGLERSYSTEM (1) Temperaturdrehregler (7) Umluft (12) Luftauslassklappe D3 (A) Bedieneinheit (2) Modusschalter (8) Gebläse (Luftverteilungsklappe) (B) Luftzufuhrwählhebel (3) Gebläseschalter (9) Verdampfer (13) BESCHLAGENTFERNUNG (C) Blockschaltplan der Luft- (4) Klimaanlagenschalter mit Kon- (10) Temperaturregelklappe D2 (14) KOPF stromkanäle...
  • Seite 616: Elektrisches System

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [3] ELEKTRISCHES SYSTEM (1) Stromkreis (1) Batterie (5) Gebläsemotor (9) Kompressor (12) Modusstellmotor (2) Hauptsicherung (6) Gebläsewiderstand (10) Druckschalter (13) Temperaturstellmotor (3) Anlassschalter (7) Gebläseschalter (11) Thermostat (14) Bedieneinheit (4) Gebläserelais (8) Kompressorrelais...
  • Seite 617: Klimaanlagenrelais, Gebläserelais Und Kompressorrelais

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Klimaanlagenrelais, Gebläserelais und Kompressorrelais Das Außendach entfernen, so dass die Relais im hin- teren Teil des Kabinendachs freiliegen: Gebläserelais (1) und Kompressorrelais (2). Bei Betätigung des Gebläse- schalters an der Bedieneinheit wird ein Signal an das Gebläserelais (1) übermittelt, worauf das Gebläse sei-...
  • Seite 618 INSTANDSETZUNG INHALT 1. FEHLERSUCHE ...................10-S1 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN ...........10-S6 3. ANZUGSMOMENTE ..................10-S7 4. VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM REPARIEREN KÄLTEKREISLAUFS ..................10-S8 [1] UMGANG MIT WARTUNGSWERKZEUGEN .........10-S9 (1) Manometersatz .................10-S9 (2) Kältemittel-Befüllschlauch ...............10-S11 (3) Unterdruckpumpenadapter .............10-S12 (4) Elektrisches Gasdichtigkeitsprüfgerät..........10-S12 (5) Dosenventil ..................10-S13 (6) T-Verschraubung ................10-S13 (7) Klimaservicegerät für Kältemittel R134a .........10-S13 5.
  • Seite 619: Fehlersuche

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 1. FEHLERSUCHE KOMPRESSOR Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Geräusch vorhanden Kompressorlager verschlissen oder beschädigt Austauschen 10-S43 (Kompressor EIN) Riemen rutscht durch Einstellen oder aus- G-36 tauschen Befestigungsschrauben der Kompressorhalte- Festziehen – rung lose...
  • Seite 620 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM KLIMAANLAGE Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Keine Kühlung Sicherung durchgebrannt Austauschen G-46 (kein Luftstrom) Gebläserelais defekt Austauschen 10-S28 Gebläsemotor defekt Austauschen 10-S27 Gebläseschalter defekt Austauschen 10-S24 Verkabelung getrennt oder nicht richtig ange- Reparieren –...
  • Seite 621 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM KLIMAANLAGE (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Unzureichende Heiz- Heizungsventil defekt Austauschen – leistung Temperaturstellmotor defekt Prüfen und reparieren 10-S27 Zu wenig Kühlflüssigkeit Nachfüllen Luftdurchsatz zu ge- Gebläseschalter defekt Prüfen und reparieren 10-S24 ring (Gebläsemotor...
  • Seite 622 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM KLIMAANLAGE (Fortsetzung) Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Unzureichende Küh- Zu wenig Kältemittel Mit dem Manometer 10-S14 lung überprüfen (Niederdruck zu Gas entweicht am Wärmemessröhrchen Austauschen – schwach) Verdampfer eingefroren Reinigen oder austau- –...
  • Seite 623 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM FRONTSCHEIBENWISCHER Symptom Mögliche Ursache Lösung Seite Frontscheibenwi- Sicherung durchgebrannt (Kurzschluss, Kompo- Defektes Teil ermit- G-46 scher arbeitet nicht nente oder anderes relevantes Teil im Motor ver- teln und ersetzen brannt) Wischermotor defekt (Anker gebrochen, Kohle-...
  • Seite 624: Instandsetzungsspezifikationen

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 2. INSTANDSETZUNGSSPEZIFIKATIONEN Zulässiger Teil Werksspezifikation Grenzwert Kältekreislauf Druck 0,15 bis 0,20 MPa – (Kältekreislauf funktioniert normal) (Niederdruckseite, 1,5 bis 2,0 bar 1,27 bis 1,66 MPa – Druck 13 bis 17 bar (Hochdruckseite, Druckschalter (zweifach)
  • Seite 625: Anzugsmomente

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 3. ANZUGSMOMENTE In der folgenden Tabelle sind die Anzugsmomente für spezielle Schrauben, Bolzen und Muttern angegeben. (Schrauben, Bolzen und Muttern allgemein: Siehe 5. ANZUGSMOMENTE in Abschnitt G. ALLGEMEINES) Teil Kabinen-Befestigungsschraube und -mutter 124 bis 147...
  • Seite 626: Vorsichtsmassnahmen Beim Reparieren Des Kältekreislaufs

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 4. VORSICHTSMASSNAHMEN BEIM REPARIEREN DES KÄLTEKREISLAUFS Beim Prüfen oder Reparieren der Klimaanlage sind die im Folgenden aufgeführten Vorsichtsmaßnahmen und Re- geln zu beachten. Außerdem ist es von höchster Bedeutung, dass ausschließlich voll ausgebildetes Fachpersonal be- rechtigt ist, mit dem Kältemittel zu arbeiten.
  • Seite 627: Umgang Mit Wartungswerkzeugen

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (Kältemittel) Werksspe- R134a L3540 zifikation 770 bis 870 g Kältemittel (Füllmenge) L4240 Werksspe- R134a L5240 zifikation 800 bis 900 g L5740 (Kompressoröl) Menge (gesamt) Markenbezeichnung ND-OIL 8 50 bis 70 ccm <PAG*-Öl> *PAG: Polyalkylglykol (Synthetiköl)
  • Seite 628 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Ventil LO geschlossen und HI geöffnet: Zwei Kreise aktiviert. Manometer (1) an Anschluss (C) → LO → Anschluss (B) → Anschluss (D) (Schrader-Ventil muss geöffnet sein) Manometer (2) an Anschluss (A) → HI HINWEIS •...
  • Seite 629: Kältemittel-Befüllschlauch

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Kältemittel-Befüllschlauch Die Befüllschläuche sind in drei Farben unterteilt. Jeder Befüll- schlauch ist wie folgt zu behandeln: • Es wird empfohlen, den blauen Schlauch (3) für den Anschluss LO (Niederdruck- oder Ansaugseite), den grünen Schlauch (5) für den Kältemittelbehälter (mittlerer Anschluss) und den roten...
  • Seite 630: Unterdruckpumpenadapter

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Unterdruckpumpenadapter Zweck des Unterdruckpumpenadapters 1. Nach Erzeugung des Unterdrucks im Klimaanlagenkreislauf strömt das Öl aus der Unterdruckpumpe zurück in den Befüll- schlauch, sobald die Unterdruckpumpe angehalten wird, weil Un- terdruck in den Schläuchen bis hin zum Manometer herrscht.
  • Seite 631: Dosenventil

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (5) Dosenventil Das Dosenventil dient zum Befüllen der Klimaanlage mit Kälte- mittel und ist wie folgt zu handhaben: 1. Vor dem Aufsetzen des Dosenventils auf den Kältemittelbehälter die Flügelschraube (1) gegen den Uhrzeigersinn drehen, bis die Ventilnadel vollständig zurückgezogen ist.
  • Seite 632: Prüfen Und Befüllen Des Kältekreislaufs

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 5. PRÜFEN UND BEFÜLLEN DES KÄLTEKREISLAUFS [1] PRÜFUNGEN MIT DEM MANOMETER WICHTIG • Die in den folgenden Prüfverfahren beschriebenen Messgeräteangaben wurden unter gleichen Bedingun- gen ermittelt. Die Messwerte können je nach Umgebung abweichen.
  • Seite 633 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zu wenig Kältemittel 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Druck sowohl auf Niederdruckseite (LO) als auch auf Hochdruckseite (HI) (1) und (2) zu niedrig. Niederdruckseite (1) LO: 0,05 bis 0,10 MPa (0,5 bis 1,0 bar) Hochdruckseite (2) HI: 0,69 bis 0,98 MPa (7 bis 10 bar) - Luftblasen im Schauglas sichtbar.
  • Seite 634 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Luft im Kreislauf 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Druck sowohl auf Niederdruckseite (LO) als auch auf Hochdruckseite (HI) (1) und (2) zu hoch. Niederdruckseite (1) LO: 0,20 bis 0,35 MPa (2,0 bis 3,5 bar) Hochdruckseite (2) HI: 1,96 bis 2,45 MPa (20 bis 25 bar) - Niederdruckseitige Leitung (1) LO fühlt sich nicht kalt an.
  • Seite 635: Expansionsventil Öffnet Zu Weit Oder Wärmemessröhrchen Falsch Eingebaut

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kältemittel zirkuliert nicht 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Unterdruck auf der Niederdruckseite LO (1) und niedrigen Druck auf der Hochdruckseite HI (2). Niederdruckseite (1) LO: Unterdruck Hochdruckseite (2) HI: 0,49 bis 0,59 MPa (5 bis 6 bar) 2.
  • Seite 636: Absaugen, Evakuieren Und Befüllen

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Fehlerhafte Verdichtung des Kompressors 1. Sichtbare Symptome im Kältekreislauf - Niederdruckseite (1) LO: 0,39 bis 0,59 MPa (4 bis 6 bar) - Hochdruckseite (2) HI: 0,69 bis 0,98 MPa (7 bis 10 bar) 2.
  • Seite 637: Absaugen Des Systems

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Absaugen des Systems Absaugen des Systems 1. Kältemittel mithilfe des Klimaservicegerätes für R134a absau- gen. (Siehe (1) ABSAUGEN DES KÄLTEMITTELS in diesem Ab- schnitt.) 2. Den roten Befüllschlauch hochdruckseitigen Serviceanschluss (HI) und den blauen Befüllschlauch (1) am niederdruckseitigen Serviceanschluss (LO) anschließen.
  • Seite 638: Befüllen Des Systems

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (3) Befüllen des Systems Befüllen eines leeren Systems (mit Flüssigkeit) Dieser Vorgang dient zum Befüllen eines leeren Systems über die Hochdruckseite HI mit dem Kältemittel im flüssigen Zustand. ACHTUNG • Das System niemals bei laufendem Motor über die Hoch- druckseite aufladen.
  • Seite 639: Befüllen Eines Leeren Oder Teilweise Befüllten Systems (Mit Dampf)

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Befüllen eines leeren oder teilweise befüllten Systems (mit Dampf) Dieser Vorgang dient zum Befüllen des Systems über die Niederdruckseite LO mit Kältemittel im verdampften Zustand. Wenn der Kältemittelbehälter mit der rechten Seite nach oben steht, gelangt Kältemittel als Dampf in das System.
  • Seite 640: Überprüfen Der Befüllten Kältemittelmenge

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Überprüfen der befüllten Kältemittelmenge Nach dem Befüllen des Systems die eingefüllte Menge wie nach- stehend beschrieben überprüfen: HINWEIS • Die in den folgenden Prüfverfahren beschriebenen Druck- werte wurden bei einer Außentemperatur von 30 °C ermittelt.
  • Seite 641: Prüfen, Zerlegen Und Instand Setzen

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM 6. PRÜFEN, ZERLEGEN UND INSTAND SETZEN [1] PRÜFEN UND EINSTELLEN (1) Kompressor Funktion der Magnetkupplung 1. Den Motor starten und dann den Klimaanlagenschalter ausschal- ten. 2. Überprüfen, ob ungewöhnliche Verschleißgeräusche zu hören sind, wenn nur die Riemenscheibe der Magnetkupplung läuft .
  • Seite 642 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Instrumententafel (Gebläseschalter, Klimaanlagenschalter, Modusdrehregler und Temperaturregler) Anschlussspannung, Gebläseschalter 1. Den Steckverbinder 6P (2) vom Gebläseschalter trennen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss a und An- schluss b mit einem Voltmeter messen.
  • Seite 643 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Steckverbinderspannung 1. Den Steckverbinder 16P (2) vom Instrumententafelschalter tren- nen. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss o und An- schluss a mit einem Voltmeter messen. 4. Weicht die Spannung von der Batteriespannung ab, ist der Ka- belbaum, das Klimaanlagenrelais oder die Sicherung defekt.
  • Seite 644: Gebläsewiderstand

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Überprüfen des Temperaturdrehreglers 1. Den Temperaturregler bis zum Anschlag gegen den Uhrzeiger- sinn drehen (in Stellung COOL). 2. Die Spannung zwischen Steckverbinderanschluss b und An- schluss d mit einem Voltmeter messen. Wenn die Anschlüsse korrekt verbunden sind, folgende Messung vornehmen: 3.
  • Seite 645: Gebläsemotor

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Gebläsemotor Gebläsemotorprüfung 1. Den Gebläsemotor (1) von Hand drehen und auf Leichtgängig- keit prüfen. 2. Den Steckverbinder 2P (2) vom Gebläsemotor (1) abklemmen. 3. Eine Überbrückungsleitung zwischen dem Pluspol der Batterie (3) und dem Steckverbinderanschluss b anschließen.
  • Seite 646: Modusstellmotor

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (6) Modusstellmotor Überprüfen des Modusstellmotors 1. Überprüfen, ob der Modusschalter (2) defekt ist. (Siehe (4) In- strumententafel in diesem Abschnitt.) 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Den Gebläseschalter in Stellung 1 schalten.
  • Seite 647: Druckschalter

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (8) Druckschalter Druckschalter 1) Hochdruckseite, HI 1. Das Manometer (5) wie folgt am Kompressor anschließen: Die Manometerventile HI für Hochdruck und LO für Niederdruck (3, 4) fest verschließen und den roten und blauen Befüllschlauch (2, 1) an den entsprechenden Kompressor-Serviceanschlüssen...
  • Seite 648: Wischwaschschalter Vorn

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (9) Wischwaschschalter vorn Wischwaschschalter vorn 1. Das Außendach abnehmen und den Steckverbinder für den Frontscheibenwischerschalter abklemmen. 2. Die folgenden Prüfungen 1) und 2) durchführen. (1) Wischwaschschalter vorn W1021780 1) Anschlussspannung 1. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten.
  • Seite 649: Frontscheibenwischermotor

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (10) Frontscheibenwischermotor Frontscheibenwischermotor 1. Den Frontscheibenwischerarm (2) anheben. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Den Frontscheibenwischerschalter einschalten (EIN). 4. Die Anzahl der Wischerarmdurchläufe pro Minute zählen. 5. Wenn sich die Anzahl von den Werksspezifikationen unterschei- det, die Baugruppe Scheibenwischermotor ersetzen.
  • Seite 650 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Heckscheibenwischermotor 1. Den Heckscheibenwischerarm (1) anheben. 2. Den Anlassschalter in Stellung EIN schalten. 3. Den Heckscheibenwischerschalter einschalten (ON). 4. Die Anzahl der Wischerarmdurchläufe pro Minute zählen. 5. Wenn sich die Anzahl von den Werksspezifikationen unterschei- det, die Baugruppe Scheibenwischermotor ersetzen.
  • Seite 651: Zerlegen Und Zusammenbauen

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN (1) Trennen der Kabine vom Traktor HINWEIS • Ohne Absaugung des Kältemittels aus dem System Kühlflüssigkeit ablassen ACHTUNG • Den Kühlerverschlussdeckel nicht abnehmen, solange der Motor heiß ist. Anschließend den Deckel bis zur ersten Ra- ste lösen, um überschüssigen Druck abzubauen, bevor der...
  • Seite 652: Kühlflüssigkeit Ablassen

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Kühlflüssigkeit ablassen WICHTIG • Den Motor nicht ohne Kühlflüssigkeit starten. • Sauberes, frisches Wasser und Frostschutzmittel zum Auf- füllen des Kühlers und des Kühlflüssigkeitsausgleichsbe- hälters verwenden. • Wird das Frostschutzmittel mit Wasser vermischt, muss der Anteil an Frostschutzmittel unter 50 % liegen.
  • Seite 653: Kupplungsstange, Bremspedalstange Und Elektrische Verkabelung

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Gelenkwelle 2, Bremspedalstange und elektrische Verkabelung 1. Die Kraftstofftankrahmenhalterung (2) herausnehmen. 2. Die Kreuzgelenkschraube (13) und Gelenkwellenhalterung (6) entfernen, anschließend die Gelenkwelle 2 (1) ausbauen. 3. Den Handgasseilzug (7) und den Fahrpedalseilzug (11) aushän- gen.
  • Seite 654 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Sitz, Sitzhalterung und Hebelgriffe 1. Den Sitz (1) mit Sitzhalterung (2) ausbauen. 2. Der Vorderradantriebshebel (3) ausbauen. (Modelle mit Schaltgetriebe) 3. Die Hebelgriffe für Gruppenschalthebel (5), Kriechgangschalthe- bel (6) und Hauptschalthebel (4) abnehmen.
  • Seite 655 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Differenzialsperrenstange, Drehknopf für die Absenkgeschwin- digkeit des Heckkrafthebers und Zapfwellendrehzahlhebel (so- fern vorhanden) 1. Die Differenzialsperrenstange (2) abnehmen. (Hinweis) • Die Differenzialsperrenstange (2) befindet sich bei Modellen mit GST- oder Schaltgetriebe auf der rechten und bei Modellen mit HST-Getriebe auf der linken Seite.
  • Seite 656 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Bodenbleche und Kabelbaum 1. Bodenblech links (2) und Magnetventilabdeckung (1) ausbauen. 2. Das Massekabel (3) abklemmen. 3. Den Magnetventil-Steckverbinder (4) abklemmen. 4. Bodenblech rechts (6) und Proportionalventilabdeckung (5) aus- bauen. 5. Die Proportionalventil-Steckverbinder (8) und (9) und den Servo- kolbenpositionssensor -Steckverbinder (7) trennen.
  • Seite 657 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Feststellbremsseilzug 1. Den Feststellbremsseilzug (1) aushängen. (Zusammenbau) • Der Feststellbremshebel-Leerweg muss regelmäßig geprüft und eingestellt werden. (Siehe 7-[4] ÜBERPRÜFUNGEN ALLE 100 BETRIEBSSTUNDEN in Abschnitt G. ALLGEMEINES). (1) Feststellbremsseilzug W1064487 Zusatzhydraulikauslass und Bedienhebel 1. Den Zusatzhydraulikauslass (2) mit Halter (1) von der Kabine entfernen.
  • Seite 658 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Zapfwellenseilzug und Kabelbaum 1. Den Zapfwellenseilzug (1) aushängen. 2. Den Drehzahlsensor-Steckverbinder (2) trennen. 3. Die Hebelführung (3) ausbauen. Zusammenbau • Beim Verbinden des Zapfwellenseilzugs (1) mit dem Kupplungs- ventilhebel ist die Länge des Seilzugs wie folgt einzustellen: 1.
  • Seite 659 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Matten, Instrumententafelabdeckung und Gestänge 1. Die Lenksäulenabdeckungen 1 (2) und die Lenksäulenabdek- kung 2 (3) entfernen. 2. Die Instrumententafelabdeckung (1) abnehmen. 3. Die Matten (4) entfernen. 4. Bremsbetätigungsstangen (7) und Kupplungsstange (5) entfer- nen.
  • Seite 660 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Klimaanlagenteile und Kabinenbaugruppe 1. Oberen Kühlerschlauch (1) und Kühlflüssigkeitsausgleichsbehäl- terschlauch (2) abschrauben. 2. Den Ansaugschlauch (3) abschrauben. 3. Die Batterie (8) ausbauen. 4. Den unteren Kühlerschlauch (11) entfernen. 5. Die Ölkühlerschläuche (10) abbauen.
  • Seite 661: Ausbauen Der Kompressoreinheit

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (2) Ausbauen der Kompressoreinheit Kompressoreinheit 1. Das Kältemittel aus dem System absaugen. (Siehe (1) ABSAU- GEN DES KÄLTEMITTELS in diesem Abschnitt.) 2. Niederdruckrohr (Ansaugung, 1) und Hochdruckrohr (Absau- gung, 5) vom Kompressor abschrauben und sofort danach den offenen Anschluss verschließen, um das Eindringen von Feuch-...
  • Seite 662 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Nabenplatte 1. Die Stoppmagnetkupplung (2) ist mit drei Anschlagbolzen (1) versehen, die in ihrer jeweiligen Position den Bohrungen des Kompressors entsprechen. (Siehe 8. SPEZIALWERKZEUGE" in Abschnitt G. ALLGEMEINES) 2. Die Stoppmagnetkupplung (2) ist an der Nabenplatte (3) aufge- hängt und so fixiert, dass der Kompressor frei drehen kann.
  • Seite 663: Ausbauen Der Klimaanlageneinheit

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Stator 1. Das Pluskabel vom Kompressorgehäuse entfernen. 2. Den äußeren Sicherungsring (1) entfernen. 3. Den Stator (2) ausbauen. Zusammenbau • Den Sicherungsring nicht wiederverwenden. • Den Sicherungsring mit einer Seegerringzange zusammendrük- ken und aus dem vorderen Gehäuse entfernen.
  • Seite 664 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Außendach und Anschlag 1. Das Außendach (1) abnehmen. 2. Das Massekabel (2) abklemmen. 3. Den Anschlag (3) entfernen. (1) Außendach (3) Halter (2) Massekabel W1045533 Kabelbaum 1. Den Temperaturstellmotor-Steckverbinder (1) und die Thermo- stat-Steckverbinder (2) trennen.
  • Seite 665: Klimaanlageneinheit

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Heizungsseilzug, Temperaturstellmotor und Modusstellmotor 1. Den Heizungsseilzug (1) aushängen. 2. Die Motorschrauben (2) entfernen. (1) Heizungsseilzug L: 6 mm (2) Motorschraube W1046003 Klimaanlageneinheit 1. Die Abdeckung (1) der Einheit abnehmen. 2. Die Heizungsschläuche (5) abklemmen.
  • Seite 666: Ausbauen Der Klimaanlagenleitungen

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (4) Ausbauen der Klimaanlagenleitungen Absaugen des gasförmigen Kältemittels Siehe (1) ABSAUGEN DES KÄLTEMITTELS in diesem Ab- schnitt. W1047168 Batterie, Kühlergrill, Schürze und Motorhaube 1. Die Motorhaube öffnen und das Minuskabel der Batterie abklem- men.
  • Seite 667 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Hochdruck- und Niederdruckrohre 1. Das Außendach abnehmen. 2. Das Hochdruckrohr 2 (2) abschrauben und sofort danach den of- fenen Anschluss verschließen, um das Eindringen von Feuchtig- keit in das System zu verhindern. 3. Das Gummi abnehmen und das Niederdruckrohr (1) abschrau- ben;...
  • Seite 668: Ausbauen Der Heizungsschläuche

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (5) Ausbauen der Heizungsschläuche Batterie, Kühlergrill, Schürze und Motorhaube Siehe [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN in diesem Ab- schnitt. W1053603 Kühlflüssigkeit ablassen Siehe [2] ZERLEGEN UND ZUSAMMENBAUEN in diesem Ab- schnitt. W1068340 Batterie, Kühlergrill, Schürze und Motorhaube 1.
  • Seite 669: Heizungsschläuche

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Heizungsschläuche 1. Das Außendach abnehmen. HINWEIS • Vor dem Abbauen der Heizungsschläuche (2), diese für den korrekten Wiederanschluss mit Markierungen versehen. 2. Die Heizungsschläuche (2) von den Schlauchleitungen (1) ab- schrauben. 3. Die Innenverkleidungen (3) entfernen.
  • Seite 670: Frontscheiben (Kabine)

    • Sika Produkte sind Erzeugnisse der Sika Corporation. • Das Silikon Shin Etsu KE420 wird von der Shin Etsu Polymer Corporation hergestellt. • Diese Materialien werden von Kubota nicht bereitgestellt. • Es sind daher handelsübliche, gleichwertige Materialien zu verwenden. W1053361 Vor dem Ersetzen der Front- bzw.
  • Seite 671 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Vor dem Ersetzen der Front- bzw. Heckscheibe (3) 1. Sicherstellen, dass die Glasscheibe nicht beschädigt ist. 2. Die Glasscheibe umdrehen und die andere Seite mit Sika-Activa- tor reinigen. 3. Der zu reinigende Bereich der rückwärtigen Oberfläche ist in der Abbildung links mit A gekennzeichnet.
  • Seite 672 KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM Frontscheibe HINWEIS • Zum Auftragen von Sika Tack-Ultrafast (oder Ähnlichem) die Schablone mit der passenden Ecke, wie in der Abbildung links dargestellt, auswählen. • Das Material mit gleichmäßiger Geschwindigkeit auftragen, um Unebenheiten auf ein Mindestmaß zu reduzieren.
  • Seite 673: Wischermotor

    KABINE L3540, L4240, L5040, L5240, L5740, WSM (7) Wischermotor Frontscheibenwischermotor 1. Lenksäulenabdeckungen (2) und untere Lenksäulenabdeckung entfernen. 2. Die Instrumententafel (1) ausbauen. 3. Den Steckverbinder Frontscheibenwischermotor abklemmen. 4. Die Wischerarm-Befestigungsmutter (5) und den Wischerarm (6) entfernen. 5. Die Wischergestänge-Muffe (7) entfernen.
  • Seite 674 EDITOR : KUBOTA FARM & INDUSTRIAL MACHINERY SERVICE, LTD. 64, ISHIZU-KITAMACHI, SAKAI-KU, SAKAI-CITY, OSAKA, 590-0823, JAPAN PHONE : ( 81 ) 72-241-1129 : ( 81 ) 72-245-2484 E-mail : ksos-pub@kubota.co.jp KUBOTA Corporation Printed in Japan 2008. 05, S, EI, EI, d...

Diese Anleitung auch für:

L3540L5740L5040L5240

Inhaltsverzeichnis