v Führen Sie die vorgeschlagenen Maßnahmen in der Reihenfolge aus, in der sie in der Spalte "Aktion" aufge-
listet sind, bis der Fehler behoben ist.
v Informationen dazu, welche Komponenten CRUs und welche FRUs sind, finden Sie in Kapitel 7, „Teileliste
für IBM Flex System p270 Rechenknoten", auf Seite 97.
v Wenn vor einem Maßnahmenschritt "Nur durch qualifizierten Kundendiensttechniker" steht, darf dieser
Schritt nur von einem qualifizierten Kundendiensttechniker ausgeführt werden.
Symptom
Sie vermuten einen
Softwarefehler.
"Light-Path Diagnostics"
Bei der Funktion "Light-Path Diagnostics" handelt es sich um ein System von Anzeigen an der Steuerkon-
sole und der Systemplatine des Rechenknotens. Wenn ein Fehler auftritt, leuchten Anzeigen am gesamten
Rechenknoten. Wenn an der Steuerkonsole ein Fehler angezeigt wird, können Sie anhand der Anzeigen-
beschreibungen den Fehler bestimmen und Maßnahmen zur Fehlerbehebung ergreifen.
500
Power Systems: IBM Flex System p270 Rechenknoten - Installations- und Servicehandbuch
Aktion
1. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um zu bestimmen, ob der Fehler von
der Software verursacht wurde:
v Der Rechenknoten verfügt über die Mindestspeicherkapazität für die betref-
fende Software. Der Mindestspeicherbedarf ist in den im Lieferumfang der
Software enthaltenen Informationen angegeben.
Anmerkung: Wenn Sie gerade einen Adapter oder Hauptspeicher installiert
haben, liegt beim Rechenknoten möglicherweise ein Konflikt bei der
Speicheradressierung vor.
v Die Software ist für den Betrieb auf dem Rechenknoten konzipiert.
v Auf dem Rechenknoten funktioniert auch andere Software.
v Die Software funktioniert auf einem anderen Rechenknoten.
2. Wenn bei der Verwendung der Software Fehlernachrichten angezeigt wurden,
finden Sie in der Dokumentation zur Software eine Beschreibung der
Fehlernachrichten sowie mögliche Maßnahmen zur Fehlerbehebung.
3. Wenden Sie sich an die Verkaufsstelle, von der Sie die Software erworben ha-
ben.
4. Überprüfen Sie zuerst den ServerProven-Plan und führen Sie dann die folgen-
den Schritte aus, um die Informationen im Protokoll des Betriebssystems be-
züglich der Fehlerquelle zu überprüfen:
a. Bei AIX: Verwenden Sie den Befehl errpt, um eine Übersicht des
Fehlerprotokolls anzuzeigen. Verwenden Sie den Befehl errpt-a, um einen
formatierten Bericht der Daten für die Fehler im Protokoll anzuzeigen.
b. Bei Linux: Die Textdatei /var/log/messages sollte, wenn erforderlich, abge-
rufen und gefiltert oder angezeigt werden. Es sind keine standardisierten
Analysetools vorhanden. Um die Ansicht der von Ihnen benötigten Dinge
zu vereinfachen, können jedoch Scripts geschrieben werden.
c. Bei IBM i: Vorhandene Problemprotokolleinträge sind über den Befehl
WRKPRB verfügbar. Mit dem Befehl ANZPRB können Sie einen neuen
Protokolleintrag erstellen.