Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Diagnoseprogramm - IBM Flex System p270 Installations- Und Servicehandbuch

Rechenknoten
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Diagnosedienstprogramme für das Betriebssystem Linux können von IBM angefordert werden. Wie Sie
diese Dienstprogramme und Informationen dazu abrufen, erfahren Sie im Abschnitt http://
publib.boulder.ibm.com/infocenter/powersys/v3r1m5/topic/p7ha5/obtain_service_tools.htm.
v Diagnosedienstprogramme für das Betriebssystem AIX
Eine Diagnose-CD für das Betriebssystem AIX, die auch als CD mit dem eigenständigen Diagnosepro-
gramm bezeichnet wird, kann von IBM angefordert werden. Sie können die CD von einem CD-Lauf-
werk oder über das Network Installation Management (NIM) starten. Das CD-Image steht auf der
Website http://www14.software.ibm.com/webapp/set2/sas/f/diags/home.html zum Download zur
Verfügung.
Anweisungen zum Verwenden der Diagnosedienstprogramme finden Sie im Fehlerbestimmungs- und
Servicehandbuch.
v Diagnosedienstprogramme für andere Betriebssysteme
Andere unterstützte Betriebssysteme verfügen möglicherweise über Diagnosetools, die über das Be-
triebssystem verfügbar sind. Weitere Informationen finden Sie in der Dokumentation zu Ihrem Be-
triebssystem.
v Funktion "Light-Path Diagnostics"
Verwenden Sie die "Light-Path Diagnostics"-Anzeigen der Systemplatine, um Systemfehler zu identifi-
zieren. Wenn die Systemfehleranzeige auf der Systemanzeige an der Vorder- oder Rückseite des IBM
Flex System Enterprise-Gehäuses leuchtet, kann auch mindestens eine Fehleranzeige auf den IBM Flex
System Enterprise-Gehäuse-Komponenten leuchten. Diese Anzeigen helfen Ihnen, die Ursache des Pro-
blems zu identifizieren.
Anmerkungen:
v Zeigen Sie das Systemereignisprotokoll im Managementmodul des IBM Flex System Enterprise-Gehäu-
ses an.
v Bevor Sie den Rechenknoten warten lassen, stellen Sie sicher, dass eine SOL-Verbindung (SOL = Serial
over LAN) zum Rechenknoten eingerichtet ist. Sie müssen hierfür das SOL-Feature auf dem Rechen-
knoten konfigurieren und eine SOL-Sitzung starten, wie im Referenzhandbuch zur Befehlszeilenschnittstelle
für das IBM Gehäusemanagementmodul beschrieben.
v Sie können auch über das Managementmodul die IP-Adresse des Serviceprozessors konfigurieren und
eine SOL-Verbindung zum Serviceprozessor einrichten.

Diagnoseprogramm

Die verfügbaren Diagnosetools unterstützen Sie bei der Behebung von Fehlern, die am Rechenknoten auf-
treten können.
Kapitel 8. Fehlerbehebung
103

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis