D1XXB0FF
D1XXB0FF
Erläuterung: Anforderung für Einleiten des Ausschaltprogramms wurde gesendet
Aktion:
1. Lesen Sie den Abschnitt Prüfprozedur.
2. Tauschen Sie die Systemplatine aus, wie im Abschnitt Systemplatine und Gehäuse austauschen beschrieben.
D1XXC000
D1XXC000
Erläuterung: Zeigt an, dass eine Nachricht zum Ausschalten an den Hypervisor gesendet werden kann
Aktion:
1. Lesen Sie den Abschnitt Prüfprozedur.
2. Tauschen Sie die Systemplatine aus, wie im Abschnitt Systemplatine und Gehäuse austauschen beschrieben.
D1XXC001
D1XXC001
Erläuterung: Bestätigung des Hypervisors für die Benachrichtigung über verzögertes Ausschalten steht an
Aktion:
1. Lesen Sie den Abschnitt Prüfprozedur.
2. Tauschen Sie die Systemplatine aus, wie im Abschnitt Systemplatine und Gehäuse austauschen beschrieben.
D1XXC002
D1XXC002
Erläuterung: Senden der Ausschaltnachricht durch den Hypervisor steht an
Aktion:
1. Lesen Sie den Abschnitt Prüfprozedur.
2. Tauschen Sie die Systemplatine aus, wie im Abschnitt Systemplatine und Gehäuse austauschen beschrieben.
D1XXC003
D1XXC003
Erläuterung: Handshake des Hypervisors ist beendet
Aktion:
1. Lesen Sie den Abschnitt Prüfprozedur.
2. Tauschen Sie die Systemplatine aus, wie im Abschnitt Systemplatine und Gehäuse austauschen beschrieben.
Serviceanforderungsnummern (SRNs)
Bei Serviceanforderungsnummern (SRNs) handelt es sich um Fehlercodes, die vom Betriebssystem gene-
riert werden. Die Codes bestehen aus drei oder vier Ziffern, einem Bindestrich und drei oder vier Ziffern
nach dem Bindestrich. SRNs können mithilfe des AIX-Diagnoseprogramms oder der Linux-Servicehilfe
„diagela" (falls installiert) angezeigt werden.
D1XXB0FF • D1XXC003
Kapitel 8. Fehlerbehebung
305