Funktionen des Rechenknotens
Der Rechenknoten profitiert von Fortschritten im Bereich Chiptechnologie, Speichermanagement und Da-
tenspeicherung.
Der Rechenknoten weist die folgenden Funktionen und Technologien auf:
v Serviceprozessor
Der Serviceprozessor für den IBM Flex System p270-Rechenknoten bietet Unterstützung für die folgen-
den Funktionen:
– IPMI (Intelligent Platform Management Interface)
– Betriebssystem
– Stromversorgungskontrolle und erweiterte Stromverbrauchssteuerung
– RAS-Funktionen (Reliability, Availability, Serviceability - Zuverlässigkeit, Verfügbarkeit und War-
tungsfreundlichkeit)
– Serial Over LAN (SOL)
– Ständige Überwachung und Steuerung des ordnungsgemäßen Betriebs
– Konfigurierbare Benachrichtigungen und Alerts
– Ereignisprotokolle mit Zeitmarken, die in einem nicht flüchtigen Speicher gespeichert und an E-
Mail-Alerts angehängt werden können
– PPP-Unterstützung (Point-to-Point Protocol)
– Ferne Stromversorgungssteuerung
– Fernes Firmware-Update und ferner Zugriff auf kritische Einstellungen des Rechenknotens
v Unterstützung für Plattenlaufwerke
Der Rechenknoten unterstützt SATA-Solid-State-Laufwerke (SATA-SSDs) oder SAS-Festplattenlaufwer-
ke (SAS-HDDs) in einer der folgenden Konfigurationen:
– Bis zu zwei 1,8 Zoll SATA SSDs
– Bis zu zwei 2,5 Zoll SAS HDDs
v Herausragende Leistung dank neuester Mikroprozessortechnologie
Der Rechenknoten wird mit zwei POWER7-Mikroprozessoren (IBM Flex System p270-Rechenknoten)
ausgeliefert.
v E/A-Erweiterung
Auf der Systemplatine des Rechenknotens befinden sich Anschlüsse für optionale PCIe-Netzadapter-
karten, mit deren Hilfe die Netzübertragungsfunktionen des Rechenknotens erweitert werden können.
v Hohe Systemspeicherkapazität
Der Speicherbus unterstützt beim IBM Flex System p270-Rechenknoten bis zu 512 GB Systemspeicher.
Die offizielle Liste der unterstützten DIMMs finden Sie unter http://www.ibm.com/systems/info/
x86servers/serverproven/compat/us/ (http://www.ibm.com/systems/info/x86servers/serverproven/
compat/us/).
v Diagnosefeld "Light-Path Diagnostics"
Das Diagnosefeld "Light-Path Diagnostics" enthält LEDs zur Unterstützung der Fehlerdiagnose. Eine
Anzeige auf der Steuerkonsole des Rechenknotens leuchtet, wenn eine ungewöhnliche Bedingung oder
ein Fehler auftritt. In diesem Fall können Sie die Fehlerquelle anhand der Anzeigen der Systemplatine
feststellen.
v Stromversorgungsregulierung
Wenn Ihr IBM Flex System Enterprise-Gehäuse die Stromverbrauchssteuerung unterstützt, kann der
Stromverbrauch des Rechenknotens über das Managementmodul dynamisch gesteuert werden. Weitere
Informationen finden Sie unter http://publib.boulder.ibm.com/infocenter/flexsys/information/topic/
com.ibm.acc.cmm.doc/cmm_product_page.html oder auf der IBM Support-Website unter http://
www.ibm.com/support/entry/portal/Overview.
8
Power Systems: IBM Flex System p270 Rechenknoten - Installations- und Servicehandbuch