4 – Betrieb
Bedienpult
1 CONTROLS ON (STEUERUNG
EIN)-Taste
2 Schlüsselschalter LOCAL/REMOTE
(LOKAL/FERN)
Mit dem Bedienpult wird der Steuerkreis in der Pumpe ein- und ausgeschaltet und die lokale und Fernbedienung
der Pumpe gesteuert.
Mit der Taste CONTROLS ON (STEUERUNG EIN) wird der Steuerkreis in der Pumpe eingeschaltet.
Wenn der Schlüsselschalter LOCAL/REMOTE (LOKAL/FERN) auf LOCAL steht, wird die Bedienerschnittstelle für
die Bedienung der Pumpe verwendet. Wenn der Schlüsselschalter auf REMOTE (FERN) steht:
Die Pumpe wird per Fernsteuerung, wie etwa einer Bedienerkonsole mit rechnergestützter numerischer
Steuerung (Computer Numerical Control, CNC) gesteuert.
Die Anzeigelampe REMOTE ACTIVE (FERNSTEUERUNG AKTIV) leuchtet auf.
Die meisten Funktionen an der Bedienerschnittstelle sind deaktiviert.
Das Symbol „Pumpe aus" leuchtet auf.
Die Taste EMERGENCY STOP (NOT-AUS) schaltet den Steuerkreis in der Pumpe aus. Wenn die NOT-AUS-Taste
gedrückt wird:
Der Steuerkreis wird ausgeschaltet, dadurch werden die Pumpe, der Primärmotor und der Druckübersetzer
abgeschaltet.
Das Druckentlastungsventil wird geöffnet und Wasser strömt aus dem System.
Die Anzeigelampe CONTROLS ON (STEUERUNG EIN) erlischt.
Hebel für Primär-Netz-Trennschalter
Der Hebel für den Primär-Netz-Trennschalter trennt den Pumpenmotor und die Steuerungen
von der Stromversorgung.
46
1
2
HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691
3
4
3 EMERGENCY STOP (NOT-AUS)
-Taste
4 Anzeigelampe REMOTE ACTIVE
(FERNSTEUERUNG AKTIV)