Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Hypertherm HyPrecision 50S Betriebsanleitung

Hypertherm HyPrecision 50S Betriebsanleitung

Wasserstrahlpumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

HyPrecision 50S/60S/75S
Wasserstrahlpumpe
Betriebsanleitung
808691 | Revision 2 | Deutsch | German

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Hypertherm HyPrecision 50S

  • Seite 1 HyPrecision 50S/60S/75S ™ Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 808691 | Revision 2 | Deutsch | German...
  • Seite 2 Ländern registriert sein können. Alle weiteren Marken sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Seit langer Zeit schon besteht einer der wichtigsten Werte von Hypertherm darin, unsere Einwirkung auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Darauf baut unter anderem unser Erfolg, aber auch jener unserer Kunden auf. Wir sind stets bemüht, unser Umweltbewusstsein noch mehr zu verbessern;...
  • Seite 3 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691 Revision 2 Deutsch / German Übersetzung der Original-Anweisungen August 2016 Hypertherm Inc. Hanover, NH 03755 USA www.hypertherm.com...
  • Seite 4 Europe, Middle East, and Africa USA and Canada Technical service Technical service 00 800 4973 7843 Toll-free 800-643-9878 Toll-free +31(0) 165 596900 TechnicalService-Hanover@Hypertherm.com +31(0) 165 596906 Fax Customer service TechnicalService-HyperthermEurope@Hypertherm.com 800-737-2978 Toll-free Customer service Return materials 00 800 3324 9737 Toll-free...
  • Seite 5: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung der Pumpe .................................. 49 Bedienung der Pumpe mit Fernsteuerung ........................64 Ausschalten der Pumpe ................................65 Not-Aus-Taste ..................................65 Routinemäßiges Ausschalten während des Betriebs ....................65 Schalten Sie die Pumpe am Ende des Arbeitstages aus..................... 65 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 6 Die Hochdruckzylinder reparieren ............................ 115 Zusammenbau des Druckübersetzers ..........................117 Druckübersetzer-Teile ................................ 133 Hochdruckwassersystem: Druckentlastungsventil ......................135 Druckentlastungsventil auf Lecks oder Schäden überprüfen ..................135 Druckentlastungsventil reparieren ........................... 136 Einbau des Druckentlastungsventils ..........................144 Druckentlastungsventil-Teile ............................. 147 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 7 Wasserdruck ist zu hoch ..............................167 Motorfehler ....................................168 Betriebsgeräusche ..................................168 8 Pumpenspezifikationen ......................169 Alle Modelle ....................................170 Hydrauliköl .....................................170 Betriebsbedingungen .................................170 Kühlungsanforderungen ..............................170 HyPrecision 50S ..................................171 HyPrecision 60S ..................................172 HyPrecision 75S ..................................173 Drehmomentwerte ..................................174 Befestigungselemente ................................174 Anschlussstücke ..................................176 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 8 Hydrauliköl einfüllen ..................................190 Anschließen der Stromversorgung ............................191 Erste Inbetriebnahme durchführen ............................192 Prüfungen vor Betrieb ................................. 192 Einschalten der Versorgungen ............................193 Ändern der Systemkonfiguration an der Bedienerschnittstelle ................. 193 Starten der Pumpe ................................193 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 9: Pumpeninformationen

    Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild über dem Anschlusskasten an der Rückseite der Pumpe. Zeichnungsnummer des Schaltplans der Anlage Die Zeichnungsnummer des Schaltplans ist auf dem Typenschild und auf der Innenseite der Tür des Anschlusskastens, auf einem grünen Etikett, ersichtlich. Kaufdatum Vertriebspartner Installationsdatum Installiert von Anmerkungen HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 10 Pumpeninformationen HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 11: Gewährleistungsregelung Für Wasserstrahlprodukte

    600 Betriebsstunden bei Verwendung eines Hülsenfilters und Einhaltung der Diamantdüsen Anforderungen von Hypertherm an die Wasserqualität Diese Gewährleistung gilt nicht für Verschleißteile. Verschleißteile sind u. a. Hochdruckwasserdichtungen, Absperrventile, Zylinder, Entlüftungsventile, Niederdruckdichtungen, Hochdruckleitungen und Filter. Sicherheit und Übereinstimmung...
  • Seite 12 Gewährleistung SC-12 Sicherheit und Übereinstimmung...
  • Seite 13: Nationale Und Örtliche Sicherheitsbestimmungen

    Produkt integriert wurden. Die CE-Kennzeichnung stellt die Konformitätserklärung des Herstellers über die Einhaltung gültiger europäischer Richtlinien und Normen dar. Nur diejenigen Versionen der Produkte von Hypertherm, die eine CE-Kennzeichnung auf dem Typenschild (oder in dessen Nähe) aufweisen, wurden auf Einhaltung der europäischen Niederspannungsrichtlinie und der europäischen Richtlinie für elektromagnetische Verträglichkeit (EMV) getestet.
  • Seite 14: Konformitätserklärung

    Roosendaal, Nederland 31 165 596907 Um die unterzeichnete Konformitätserklärung in englischer Sprache anzuzeigen, 1. Gehen Sie zu www.hypertherm.com. 2. Suchen Sie nach Dokumentenbibliothek. 3. Wählen Sie Wasserstrahl-Familie aus der Dropdown-Liste „Alle“ unter „Produkt/Produkttyp“ aus. 4. Wählen Sie in der Dropdown-Liste „Alle Kategorien“ Regulatory aus.
  • Seite 15: Abweichungen In Nationalen Normen

    Es ist wichtig, dass das Produkt und seine Zertifizierungsprüfzeichen für den endgültigen Installationsort geeignet sind. Werden Produkte von Hypertherm in ein Land zum Export in ein anderes Land geliefert, muss das Produkt für den endgültigen Standort ordnungsgemäß konfiguriert und zertifiziert sein.
  • Seite 16 Produktverantwortung Wenn die externen Verbindungskabel dauernder Bewegung unterworfen sind, müssen Kabel für ständiges Biegen verwendet werden. Endkunde und Originalgerätehersteller oder Systemintegrator sind dafür verantwortlich, dass für die Anwendung geeignete Kabel eingesetzt werden. Da örtliche Vorschriften für übergeordnete Systeme unterschiedliche Leistungsgrade und Kosten erforderlich machen können, muss geprüft werden, ob alle externen Verbindungskabel für den endgültigen Installationsort geeignet sind.
  • Seite 17: Ökologische Verantwortung

    Wie alle Elektronikprodukte können Hypertherm-Wasserstrahl-Schneidanlagen Materialien oder Bauteile (z. B. Leiterplatten) enthalten, die nicht im Haushaltsmüll entsorgt werden dürfen. Sie sind dafür verantwortlich, Hypertherm-Produkte oder -Bauteile auf umweltverträgliche Weise und entsprechend den nationalen und örtlichen Vorschriften zu entsorgen. In den Vereinigten Staaten sind alle Bundes-, Landes- und regionalen Gesetze zu prüfen. In der Europäischen Union (EU) sind die EU-Richtlinien, die nationalen und regionalen Gesetze zu prüfen.
  • Seite 18: Partikelemission Und Abwasserqualität

    Ökologische Verantwortung Partikelemission und Abwasserqualität Hypertherm stellt die zu schneidenden Materialen weder her noch zur Verfügung, und hat keine Kenntnis darüber, ob die Partikel, die aus den geschnittenen Materialien austreten, eine körperliche Gefahr oder ein Gesundheitsrisiko darstellen. Bitte wenden Sie sich an Ihren Lieferanten oder andere technische Berater, wenn Sie Hinweise zu den Eigenschaften des von Ihnen mit einem Hypertherm-Produkt zu schneidenden Materials benötigen.
  • Seite 19: Sicherheit

    Der Endbenutzer ist verantwortlich für den sicheren Betrieb dieser Geräte. Die in diesem Handbuch enthaltenen Sicherheitsvorkehrungen sind allgemeingültig und nehmen nicht jede spezifische Situation vorweg. Hypertherm Inc. erkennt an, dass unvorhergesehene Situationen, wie z. B. Ausfall von Geräten, Veränderlichkeit des Standortes, unzureichende Wartung, Störungen von Steuergeräten sowie andere Ereignisse zu Sachschäden, Verletzungen oder Tod führen können.
  • Seite 20: Qualifikation Und Schulung Der Bediener

    Verletzungen sofort medizinische Hilfe für Chirurgie bezüglich einer Dekompression, aufsuchen. Entfernung körperfremder Stoffe und Wundausschneidung. Verzögerungen bei der Behandlung Verabreichen Sie intravenöse Antibiotika mit können zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führen. einem breiten Anwendungsspektrum für Gram-negative und Gram-positive Organismen. SC-20 HyPrecision 50S/60S/75S...
  • Seite 21: Symbole Und Prüfzeichen

    Symbole und Prüfzeichen Informations- und Gefahrensymbole Einige Symbole in dieser Tabelle können für andere Produkte gelten. Mit diesem Symbol wird eine unmittelbare Gefahrensituation gekennzeichnet, die zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führt, wenn sie nicht vermieden wird. GEFAHR Gefährliche Spannung Um die Gefahr von ernsthaften Verletzungen oder Tod zu verringern, tragen Sie eine geeignete GEFAHR Schutzausrüstung und beachten Sie beim Arbeiten mit Strom die Sicherheitshinweise.
  • Seite 22: Symbole Und Prüfzeichen Auf Dem Typenschild Und Auf Der Anlage

    Symbole und Prüfzeichen Siehe Betriebsanleitung. Alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung müssen gelesen und verstanden werden. Dieses Symbol kennzeichnet eine vorgeschriebene Maßnahme. Dieses Symbol kennzeichnet eine verbotene Maßnahme. Dieses Symbol kennzeichnet Werkzeuge oder Materialien, die für ein Verfahren erforderlich sind oder empfohlen werden. Dieses Symbol kennzeichnet einen Hinweis oder nützliche Informationen.
  • Seite 23 Symbole und Prüfzeichen Wassergekühltes System Wasserversorgung mit niedrigem Druck oder Wasser von einem Kühler, das zu einem Wärmetauscher geleitet wird Luftgekühltes System KÜHLUNG EIN Hydrauliköl, das von einer externen Luftkühlung zurückgeleitet wird Wassergekühltes System: Niederdruckwasser vom Wärmetauscher, das in einen Abfluss oder zum Kühler zurück geleitet wird Luftgekühltes System: Hydrauliköl, das zu einer externen Luftkühlung geleitet wird KÜHLUNG AUS...
  • Seite 24 Symbole und Prüfzeichen SC-24 Sicherheit und Übereinstimmung...
  • Seite 25: Terminologie

    Wassergekühltes System: Niederdruckwasser vom Wärmetauscher, das in einen Abfluss oder zum Kühler zurück geleitet wird Luftgekühltes System: Hydrauliköl, das zu einer externen Luftkühlung geleitet wird Kühlwasser Niederdruckwasser, das in wassergekühlten Anlagen durch einen Wärmetauscher zirkuliert, um das Hydrauliköl zu kühlen; siehe KÜHLUNG EIN KÜHLUNG AUS HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 26 Wasser, das vom Druckübersetzer zum Lochstechen oder Schneiden mit Druck beaufschlagt wurde. Schlauch Ein flexibler Hohlzylinder. Die Abmessungen basieren auf seinem Innendurchmesser (ID). Einschaltstrom Der maximale momentane Strom, der in einen Motor beim ersten Einschalten fließt. Auch Eingangs-Stoßstrom oder Einschalt-Stromstoß genannt. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 27 Wasser aus dem Druckübersetzer zum Lochstechen des zu schneidenden Materials. Durch Verwendung eines geringeren Drucks wird verhindert, dass sprödes Material bricht. Siehe Schneiddruckmodus Rohr Ein steifer Hohlzylinder, der Flüssigkeit oder Gas mit niedrigem Druck befördert. Wasser nach dem Filter Niederdruckwasser zwischen den Filtern und dem Druckübersetzer. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 28 Ein steifer Hohlzylinder, der Flüssigkeit oder Gas mit hohem Druck befördert. Ventil Eine Vorrichtung zur Steuerung des Durchflusses in einem Rohr oder Schlauch. ABWASSER AUS Wasser vom Druckentlastungsventil oder Niederdrucksystem zu einem Abfluss. Abtropfloch Ein kleines Loch, das in Hochdruck-Fittings gebohrt wird, um leckendes Wasser abzulassen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 29: Produktbeschreibung

    Anlagen arbeiten nicht unabhängig voneinander. Um die einzelnen Anlagen voneinander zu unterscheiden, werden in diesem Handbuch Farben verwendet.  Kapitel, das auf Seite 75 beginnt werden Farben verwendet, um einzelne Teile Vorbeugende Wartung hervorzuheben, auf die Bezug genommen wird. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 30: Außenseite Der Pumpe

    Um den ungefähren Wasserdruck zu berechnen, multiplizieren Sie den Hydraulikdruck des Manometers mit 20. Hydraulikdruck Wasserdruck 210 bar × 20 = 4.200 bar Beispiel: 20.650 kPa × 20 = 41.300 kPa Einstellknopf für den Lochstechdruck Mit diesem Knopf wird der Wasserdruck vor dem Druckübersetzer zum Lochstechen eingestellt. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 31 Niederdruckwasser von einem Wärmetauscher, das in einen Abfluss oder zum Kühler zurück geleitet wird. Luftgekühltes System Hydrauliköl, das zu einer externen Luftkühlung geleitet wird. ABWASSER AUS In dieser Leitung fließt Wasser vom Druckentlastungsventil und vom Niederdrucksystem zu einem Abfluss. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 32 Wärmetauscher, das das zu einem in einen Abfluss oder Wärmetauscher geleitet zum Kühler zurück wird geleitet wird Luftgekühlte Versorgungsanlage KÜHLUNG EIN KÜHLUNG AUS Hydrauliköl strömt Externer Luftkühler Hydrauliköl strömt durch von einem Luftkühler einen Luftkühler zurück HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 33: Hauptanlagen

    Anzeigestift ändert das Schaltventil im primären Hydraulikverteiler die Richtung des Druckübersetzers. Primärmotor 1 Getriebepumpe 3 Wellen-Abdeckung 2 Primäre Hydraulikpumpe 4 Primärmotor Der Primärmotor treibt eine primäre Hydraulikpumpe an, die Hydrauliköl durch den Druckübersetzer pumpt. Eine Getriebepumpe pumpt Hydrauliköl durch den Kühlkreislauf. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 34 Mit dem Bedienpult wird der Steuerkreis in der Pumpe ein- und ausgeschaltet und die lokale und Fernbedienung der Pumpe gesteuert. Motorstarter Bei den Pumpen HyPrecision 50S, 60S, und 75S wird ein Softstarter verwendet, um die Ausgangsleistung des Elektromotors allmählich zu steigern. Der Softstartet benötigt keine Wartung, außer dafür zu sorgen, dass die Lüftungsschlitze stets sauber sind.
  • Seite 35: Hydraulische Anlage

    Zugang zum Hydrauliköl frei. Ein Temperatursensor und eine Füllstandsüberwachung kontrollieren das Hydrauliköl. Ein Schauglas ermöglicht die Kontrolle von Füllstand und Qualität des Hydrauliköls. Ansaugsiebe verhindern, dass Verunreinigungen in die Primärpumpe und die Getriebepumpe gelangen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 36 Die auf beiden Seiten des Kolbens montierten Tauchkolben dringen in das linke bzw. rechte Hochdruckende ein. Das Hydrauliköl drückt den Kolben nach einer Seite, während sich der leere Zylinder mit Niederdruckwasser füllt. Der Tauchkolben auf der anderen Seite des Zylinders setzt das Wasser zum Lochstechen oder Schneiden unter Druck. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 37 Dieses Magnetventil schaltet die Pumpe in den Lochstechdruckmodus, wenn es eingeschaltet ist, und in den Schneiddruckmodus, wenn es ausgeschaltet ist. Hydraulikspeicher Dieser dient als Druckausgleich des Hydrauliköls für das Hydraulik-Manometer. Druckentlastungs-Magnetventil Dieses Magnetventil dient zum Öffnen und Schließen des Druckentlastungsventils. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 38 Hydrauliköls nach 10 Minuten weniger als 45 °C beträgt, schaltet sich der Lüfter aus. Wenn die Temperatur des Hydrauliköls nach 10 Minuten mehr als 45 °C beträgt, läuft der Lüfter weiter. Das Hydrauliköl fließt vom Luftkühler durch einen Filter und dann wieder zurück in den Hydrauliköltank. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 39: Niederdruckwassersystem

    Der Tauchkolben auf der anderen Seite des Zylinders setzt das Wasser zum Lochstechen oder Schneiden unter Druck. Die Tauchkolben im Druckübersetzer komprimieren das Wasser auf bis zu 4.137 bar bzw. 413.685 kPa. Dieses unter Druck stehende Wasser tritt aus dem Hochdruckende durch ein Absperrventil aus und strömt zum Dämpfer. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 40 Pumpe ausgeschaltet oder vom Schneiddruckmodus in den Lochstechdruckmodus geschaltet wird, öffnet sich dieses Ventil, um Wasser aus der Anlage abzulassen. Hochdruckwasser Dieses Wasser wurde vom Druckübersetzer zum Lochstechen oder Schneiden unter Druck gesetzt. Es wird auch genannt. SCHNEIDWASSER AUS HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 41: Redundanter Druckübersetzer

    Hydraulikdruck, wenn das Ventil ganz geschlossen ist. Redundanter Druckübersetzer Ein zweiter Druckübersetzer reduziert die Ausfallzeit, da der Bediener immer einen der beiden zur Verfügung hat.  Bei diesem Pumpenmodell können nicht beide Druckübersetzer gleichzeitig verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 42 3 – Optionen HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 43: Betrieb

    Anschlussstücke können heiß werden, vor allem, wenn sie nicht ordnungsgemäß angezogen sind. WARNUNG Wenn eine Wasserleitung, ein Anschlussstück oder ein Ventil eingefroren sein könnte, betreiben Sie die Pumpe nicht. Das System auftauen lassen, bis das Wasser ungehindert durch den gesamten Wasserkreislauf strömt. VORSICHT HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 44 Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und frei von verschütteten Flüssigkeiten. Die Produkte von Hypertherm werden mit der Verpflichtung zur fortlaufenden Qualitätskontrolle und Sicherheit entwickelt und hergestellt. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm für Informationen und Unterstützung bezüglich Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dieses Geräts.
  • Seite 45: Übersicht

    Die Bedienerschnittstelle ist die Standardsteuerung für die Pumpe. Manche Originalgerätehersteller oder Systemintegratoren verwenden unter Umständen eine andere Steuerung. Verwenden Sie in diesem Fall die Unterlagen, die vom Originalgerätehersteller oder Systemintegrator zur Verfügung gestellt werden, als Betriebsanleitung. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 46  Das Druckentlastungsventil wird geöffnet und Wasser strömt aus dem System.  Die Anzeigelampe CONTROLS ON (STEUERUNG EIN) erlischt. Hebel für Primär-Netz-Trennschalter Der Hebel für den Primär-Netz-Trennschalter trennt den Pumpenmotor und die Steuerungen von der Stromversorgung. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 47: Überprüfen Sie Die Pumpe Vor Der Inbetriebnahme

     Die Pumpe kann erst eingeschaltet werden, wenn der Steuerkreis eingeschaltet ist. 2. Drehen Sie den Einstellknopf für den Schneiddruck gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Dadurch wird die Lebensdauer der Hochdruckdichtungen und anderer Hochdruckteile verlängert. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 48: Pumpe Mit Fernsteuerung Einschalten

    1. Vergewissern Sie sich, dass der Schlüsselschalter auf LOCAL (LOKAL) steht. 2. Drücken Sie die Taste CONTROLS ON (STEUERUNG EIN). 3. Stellen Sie den Schlüsselschalter auf REMOTE (FERN). 4. Siehe die Anweisungen des Originalgeräteherstellers zum Einschalten der Pumpe. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 49: Bedienung Der Pumpe

    4 – Betrieb Bedienung der Pumpe Wenn ein Originalgerätehersteller (OEM) oder ein Systemintegrator beim Aufbau einer Schneidanlage Komponenten von Hypertherm mit anderen Teilen kombiniert, sind der Endverbraucher und der OEM oder Systemintegrator für einen ausreichenden Schutz gegen Gefährdung durch bewegte Teile verantwortlich! Hypertherm Inc.
  • Seite 50 • Motor ein • Motor aus • Hydraulikpumpe aktiviert • Druckübersetzer deaktiviert • Druckübersetzer deaktiviert • Hydraulikpumpe aktiviert Lochstechdruck- Schneiddruck- modus modus Pumpe aus Berühren Sie dieses Symbol, um den Druckübersetzer zu deaktivieren und den Primärmotor auszuschalten. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 51 Wenn der Sollwert im Schneiddruckmodus unter dem Sollwert des Lochstechdruckmodus liegt, läuft die Pumpe mit einem niedrigeren Druck.  Drehen Sie beim Ausschalten der Pumpe den Einstellknopf für den Schneiddruck gegen den Uhrzeigersinn bis zum Anschlag. Dadurch wird die Lebensdauer der Hochdruckdichtungen und anderer Hochdruckteile verlängert. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 52 5 Druckübersetzer 2 aktiviert oder deaktiviert 3 Hubrate nach links von Druckübersetzer 1 Die Statusanzeigen von Druckübersetzer und Pumpe zeigen den Status für jede Pumpe und jeden Druckübersetzer an. Grün zeigt den aktivierten Status an. Rot zeigt den deaktivierten Status an. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 53 Grenze des zulässigen Bereichs liegt. Ein roter Balken zeigt an, dass die Hubrate des Druckübersetzers zu hoch ist. Zur Fehlerbeseitigung siehe das Kapitel, das auf Seite 155 beginnt. Hubprobleme Berühren Sie die Statusanzeige, um den Einstellungs-Bildschirm für den Druckübersetzer zu öffnen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 54 1 Einstellungs-Bildschirm für den 3 Einstellungs-Bildschirm für die Pumpe Druckübersetzer 4 Bildschirm für die Micro-SD-Karte 2 Einstellungs-Bildschirm für Datum und Uhrzeit Einstellungs-Bildschirm Einstellungen Druckübersetzer von Datum und - Einstellungen Uhrzeit Micro-SD-Karte Systemeinstellungen Modellkonfiguration Druckeinstellung Lochstechdruckmodus Schneiddruckmodus HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 55 1. Berühren Sie das Feld „Overstroke %“, um einen Ziffernblock zu öffnen. 2. Ändern Sie den Prozentsatz für den Überhub mit dem Ziffernblock. Stellen Sie den Wert nicht höher als 20 % ein. 3. Berühren Sie „Enter“, um die Änderung zu akzeptieren. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 56 5. Gehen Sie zum Ändern des Datums genauso vor. Berühren Sie das Datumsfeld, um die Anzeige des Datums zu ändern. Zur Auswahl stehen Tag/Monat/Jahr oder Monat/Tag/Jahr. Datum/Uhrzeit einstellen Datum/Uhrzeit einstellen 14:02:35 14:02:35 20-07-15 07-20-15 TT/MM/JJ MM/TT/JJ HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 57 Wenn dies aktiviert ist, weist die Fehlerüberwachung den Bediener auf einen Fehler (Überwachung Druckverstärker- an der Druckverstärkerpumpe hin. pumpenfehler) Wenn dies aktiviert ist, weist die Fehlerüberwachung den Bediener auf einen Fehler am Lüftermotor hin. Fan Fault Monitor (Überwachung  Lüfterfehler) Das gilt für luftgekühlte Anlagen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 58 Damit wird die Zeit zwischen den Schritten bei Verringerung festgelegt, wenn der Druck an der Bedienerschnittstelle manuell eingestellt wird. Dec Interval (.1 sec) (Intervall beim  Verringern - 0,1 Sek.) Das gilt nur für Pumpen mit einem Proportional-Regelventil. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 59 Nicht verwendet Web Remote Enable IP-Adresse Diese Daten werden für die Verwendung eines Rechnernetzes für die Fernbedienung der Pumpe benötigt. Wenden Sie sich für Hilfestellung an einen Mitarbeiter des Technischen Net Mask (Netzmaske) Service von Hypertherm. Gateway HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 60 Bildschirm, um den Inhalt der Micro-SD-Karte anzuzeigen.  Wenn „Removable Media“ (Wechseldatenträger) rot angezeigt wird, ist keine Micro-SD-Karte vorhanden oder sie ist beschädigt. Für weitere Informationen über die Micro-SD-Karte wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 61 Bei Pumpen ohne redundanten Druckübersetzer gibt es die Möglichkeit, den hinteren Druckübersetzer zu bewegen, nicht. Wartungsprotokoll Berühren Sie den entsprechenden Bereich auf dem Pumpenbild. Berühren Sie den Bereich, in dem die Wartung durchgeführt wurde. Wählen Sie die einzelnen Positionen und den Grund für die Wartung aus. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 62 Temperatur des Hydrauliköls beträgt über 45 °C Wasserdruck beträgt 40 psi oder mehr Druckübersetzer vorne links Näherungsschalter Druckübersetzer vorne rechts Näherungsschalter Druckübersetzer hinten links Näherungsschalter Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Nicht verwendet Druckübersetzer hinten rechts Näherungsschalter HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 63 Dieser Bildschirm ist nicht in Gebrauch. Wenn dieses Symbol berührt wird, wird der Einstellungs-Bildschirm für die Pumpe geöffnet. Alarmbildschirme Wenn die Steuerung einen Fehlerzustand feststellt, werden Informationen über das Problem auf einem Alarmbildschirm angezeigt und die Lichtsäule blinkt. Wenn dies auftritt, siehe das Kapitel, das Alarmbildschirme auf Seite 154 beginnt. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 64: Bedienung Der Pumpe Mit Fernsteuerung

    Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, werden der Primärmotor und das Kühlwasser oder der Kühllüfter eingeschaltet.  Wenn die Pumpe an eine Fernsteuerung angeschlossen ist und die Funktion CONTROLS ON (STEUERUNG EIN) verwendet wird, siehe die Betriebsanleitung des Herstellers der Fernsteuerung zum Zurücksetzen der Not-Aus-Taste. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 65: Ausschalten Der Pumpe

    5. Stellen Sie den Hebel für den Primär-Netz-Trennschalter an der Tür des Anschlusskastens auf OFF (AUS). 6. Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Pumpe AUS. 7. Entfernen Sie alles Wasser und Hydrauliköl von den oberen und unteren Oberflächen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 66 4 – Betrieb HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 67: Ersatzteilliste

    Originalteile von Hypertherm sind die werksseitig empfohlenen Ersatzteile für diese Pumpe. Bei Verwendung von nicht originalen Hypertherm-Ersatzteilen werden Schäden eventuell nicht von der Hypertherm-Gewährleistung gedeckt. Zur Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an den Originalgerätehersteller (OEM) bzw. an Hypertherm Inc. unter Angabe der Artikelnummern und der Bestellmengen. Hypertherm Waterjet...
  • Seite 68: Werkzeuge

    Tiefer Steckschlüssel-Einsatz, 3/4 Zoll × 3/4 Zoll 12021 Steckschlüssel-Einsatz, 1-1/2 Zoll × 3/4 Zoll 12091 Drehmomentschlüssel, 3/4-Zoll-Antrieb, 60 lbf∙ft bis 300 lbf∙ft 13972 Filterschlüssel 13281 Granit-Läppblock, 22,86 cm × 30,48 cm × 5,08 cm 11210-12 Läpp-Papier, 12 Mikrometer 11210-15 Läpp-Papier, 15 Mikrometer HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 69: Sets Für Vorbeugende Wartung

    11679-031 O-Ring des Absperrventils, -031 11680-035 Stützring des O-Rings des Dichtungsgehäuses, -035 15568 HyPrecision Reparaturset für Ventilkegel der S- und D-Serie Teile-Nummer Beschreibung Menge 11014 Hochdruck-Ventilkegel 11126 Hochdruck-Ventilkegelfeder 11015 Hochdruck-Ventilkegelsitz 11526 Niederdruck-Ventilkegel 15564 6-Zoll-Applikator mit Wattespitze HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 70 Beschreibung Menge 11141 Hochdruck-Ventilkegelsitz 12942 Nadel 11321 Hochdruckwasserdichtung 11323 Dichtungsband 11324 Nadelhülse 12880-908 O-Ring Hydraulikanschluss SAE 12880-912 O-Ring Hydraulikanschluss SAE 11679-114 Kolben-O-Ring, -114 11680-114 Stützring des Kolben-O-Rings, -114 11743 Durchflussreduzierstück 16123 Holzdübel 11447 Hochvakuumfett, 5 oz. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 71: Andere Teile

    Ansaugsieb, 1-1/2 Zoll 11960 Ansaugsieb, 2-1/2 Zoll 14629 Einfüll-Entlüftungskappe 12617 Schalter, Temperatur und Flüssigkeitsstand 11956 Manometer, 5.000 psi, 1/4 NPT 11733 Schaltventil und Pilotbaugruppe, 24 VDC 11805 Steuerverteiler-Baugruppe 11954 Überdruckventil, Hochdruck 11955 Überdruckventil, Niederdruck 11964 Rückflussdiffusor, 2 Zoll HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 72 Schutzmantel, 1/4 Zoll 12580 Schutzmantel, 3/8 Zoll 14688 Mantel-Endabdeckung, 1/4 Zoll Hochdruckleitung 14687 Mantel-Endabdeckung, 3/8 Zoll Hochdruckleitung Druckübersetzer-Hochdruckenden 11523 Absperrventil-Baugruppe 11520 Niederdruck-Ventilkegelkorb 11530 Ausgangsadapter 11522 Hochdruckzylinder 11609 Dichtungsgehäuse 11521 Abstandhalterrohr 11608 Tauchkolbendichtung 11210-30 Läpp-Papier, 30 Mikrometer HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 73 5 – Ersatzteilliste Druckübersetzer-Hydraulik Mittelabschnitt 11508 Kolben 11673 Kolbendichtung 11674 Spaltring 11593 Tauchkolben-Haltestift 11675 T-Dichtung Tauchkolben-Kupplung 11672 Mutter, Klasse 8, 1 Zoll, -14 11310 Haltering 11502 Hydraulikzylinder 11554 Mutter, mit Gewinde HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 74: Komplette Liste Der Sets, Teile, Werkzeuge Und Materialien Zur Vorbeugenden Wartung

    Behälter für altes Hydrauliköl Isopropylalkohol Schlauch oder Rohr zum Ablassen des Hydrauliköls Klares, vollentsalztes Wasser oder gefiltertes Wasser Sauberer Trichter (empfohlen) Verschleißschutz-Mineralöl (Antiwear, AW) oder synthetisches Eimer oder Kübel (empfohlen) Hydrauliköl, ISO-Viskositätsklasse (VG) 32 oder 46 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 75: Vorbeugende Wartung

    Vorbeugende Wartung Die Produkte von Hypertherm werden mit der Verpflichtung zur fortlaufenden Qualitätskontrolle und Sicherheit entwickelt und hergestellt. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm für Informationen und Support bezüglich Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dieser Anlage.
  • Seite 76: Sicherheit

    Störungen oder Risse in Rohrleitungen können zu Verletzungen bei Personen und Schäden an der Anlage führen. VORSICHT Unter hohem Druck stehendes Wasser kann Augenverletzungen verursachen. Beim Betreiben von oder Arbeiten in der Nähe des Geräts zugelassenen Augenschutz tragen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 77 Legen Sie erforderliche Teile bereit, so dass sie griffbereit sind, wenn sie gebraucht werden.  Halten Sie sich an die örtlichen Vorschriften für Recycling oder Entsorgung von Teilen und Materialien. Siehe auf Seite 150. Recycling und Ende der Produktlebensdauer HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 78: Plan Zur Vorbeugenden Wartung

    Austausch des Hydrauliköls, des Hydraulikfilters, der Seite 90 Einfüll-Entlüftungskappe und der Ansaugsiebe Niederdruckwassersystem (Seite 94) Prüfen des Niederdruckwasser-Manometers Seite 94 Messen des Luftdrucks im Wasserspeichertank Seite 95 Austausch der Wasserfilter Seite 97 Testen des TDS-Werts des Niederdruckwassers Seite 100 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 79 Stunden Stunden Stunden Hochdruckwassersystem: Druckübersetzer (Seite 102) Für diese Verfahren muss der Druckübersetzer zerlegt werden (Seite 103). Um Ausfallzeiten zu reduzieren, empfiehlt Hypertherm die Durchführung vorbeugender Wartungsarbeiten an beiden Enden des Druckübersetzers gleichzeitig. Die Absperrventile und Niederdruck-Ventilkegel Seite 113 reparieren...
  • Seite 80: Werkzeuge

    Dichtungs-Installationswerkzeuge (enthalten im 12084 HyPrecision Standardwerkzeugset) Muffe Abstandhalter Eindrückwerkzeug Positionsinstrument Siehe auf Seite 74 für alle Komplette Liste der Sets, Teile, Werkzeuge und Materialien zur vorbeugenden Wartung Werkzeuge, die für die vorbeugende Wartung dieser Anlage erforderlich sind. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 81: Allgemeines

    Abtropfloch dringt, kann ein Zeichen für ein fehlerhaftes Teil oder einen losen oder beschädigten Anschluss sein. Bestimmen Sie ggf. die Ursache des Lecks und beheben Sie das Problem. Siehe auf Seite 159. Lecks 1 Ausgangsadapter-Abtropfloch 3 Leckpunkt der statischen Dichtung 2 Hochdrucksitz-Abtropfloch 4 Abtropfloch des dynamischen Dichtungsgehäuses HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 82: Elektrische Anlage

    Reparieren oder ersetzen Sie Teile, die im Plan zur vorbeugenden Wartung genannt sind, bzw. Teile, die Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung aufweisen. Führen Sie dies durch, wenn die Pumpe nicht läuft. 1. Prüfung der Stromkabel auf Knicks oder Beschädigung der Isolierung. 2. Prüfung elektrischer Stecker und Steckverbinder auf Korrosion oder Beschädigung. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 83: Hydraulisches System

    Führen Sie diese Aufgabe aus, wenn die Pumpe läuft und bei Betriebstemperatur. Tauschen Sie den Filter jeweils nach 1.500 Betriebsstunden aus, oder wenn die weiße Anzeige in der roten Zone bleibt, während die Pumpe bei Betriebstemperatur arbeitet. Siehe Seite 89 für weitere Anweisungen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 84: Prüfen Des Hydraulikölstands

    Die Kapazität des Hydrauliköltanks beträgt 151 Liter. Bei luftgekühlten Anlagen erhöhen Sie die verfügbare Hydraulikölmenge um mindestens 19 Liter, um die Schläuche und den Luftkühler zu füllen. Benötigte Teile, Werkzeuge und Materialien Verschleißschutz-Mineralöl (Antiwear, AW) oder synthetisches Hydrauliköl, ISO-Viskositätsklasse (VG) 32 oder 46 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 85 1. Vergewissern Sie sich, dass das Ablassventil geschlossen ist. 2. Entfernen Sie die Einfüll-Entlüftungskappe oben vom Tank. 3. Füllen Sie den Tank mit Hydrauliköl, bis es am Schauglas auf dem Höchststand steht. Überfüllen Sie den Hydrauliköltank nicht. 4. Bringen Sie die Original-Einfüll-Entlüftungskappe wieder an. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 86: Prüfen Der Qualität Des Hydrauliköls

    2. Sehen Sie sich durch das Schauglas die Farbe des Hydrauliköls an. Gutes Hydrauliköl ist fast durchsichtig. 3. Entfernen Sie die Einfüll-Entlüftungskappe oben vom Tank. 4. Riechen Sie am Hydrauliköl. Gutes Hydrauliköl ist fast geruchlos. Siehe Seite 90 für weitere Anweisungen zum Austausch des Hydrauliköls. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 87: Messen Der Temperatur Des Hydrauliköls

    2. Richten Sie ein Infrarot-Thermometer auf eine große, flache Oberfläche des Tanks. Die optimale Betriebstemperatur für Hydrauliköl in dieser Anlage beträgt 40,6 °C bis 46,1 °C. Wenn die Temperatur außerhalb dieses Bereichs liegt, justieren Sie die Hydrauliköltemperatur. Siehe Seite 88 für weitere Anweisungen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 88 4. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Temperatur im Zielbereich ist. Luftgekühltes System Die Temperatur eines luftgekühlten Systems kann nicht eingestellt werden. Wenn die Hydrauliköltemperatur außerhalb des Bereichs liegt, siehe das Kapitel auf Seite 162 Hohe Temperatur HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 89: Austausch Des Hydraulikfilters

    2. Tragen Sie sauberes Hydrauliköl auf die Dichtung des neuen Filters auf. 3. Schrauben Sie den Filter auf den Filterkopf. 4. Ziehen Sie den Filter mit einer Gurtrohrzange oder verstellbaren Zange fest. 5. Schalten Sie die Pumpe im Kühlmodus EIN. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 90: Austausch Des Hydrauliköls, Des Hydraulikfilters, Der Einfüll-Entlüftungskappe Und Der Ansaugsiebe

    Montieren Sie einen neuen Hydraulikfilter und eine neue Einfüll-Entlüftungskappe, wenn Sie das Hydrauliköl wechseln. Service Intervall Austausch des Hydraulikfilters Nach jeweils 1.500 Betriebsstunden Austausch des Hydrauliköls und der Ansaugsiebe Nach jeweils 3.000 Betriebsstunden 1 Einfüll-Entlüftungskappe 5 Hydraulikfilter 2 Schauglas 3 Abdeckung 4 Ablassventilstöpsel und -hebel HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 91 1 Ablassventilstöpsel 2 Ablassventilhebel 3. Ziehen Sie die unteren Enden der Hydraulikschläuche ab, um sie zu entleeren. 4. Bauen Sie einen neuen Hydraulikfilter ein. Siehe Seite 89 für weitere Anweisungen. 5. Entfernen Sie die Abdeckung vom Tank. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 92 14. Füllen Sie den Tank mit Hydrauliköl. Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikölstand am Schauglas auf dem Höchststand steht. Überfüllen Sie den Hydrauliköltank nicht. 15. Setzen Sie eine neue Einfüll-Entlüftungskappe auf. 16. Entsorgen Sie die gebrauchten Teile. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 93 Wiederholen Sie diesen Vorgang nach Bedarf. 19. Lassen Sie die Pumpe 15 bis 20 Minuten im Lochstechdruckmodus laufen.  Wenn Luft in das hydraulische System eindringt, entsteht beim Betrieb der Pumpe Lärm. Siehe auf Seite 168. Betriebsgeräusche HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 94: Niederdruckwassersystem

    Subtrahieren Sie den Wert, den das Manometer nach dem Filter anzeigt, von dem Wert, den das Manometer vor dem Filter anzeigt. Wenn der Unterschied zwischen den Werten an den Manometern vor und nach dem Filter größer ist als 1 bar oder 69 kPa, wechseln Sie die Filter aus. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 95: Messen Des Luftdrucks Im Wasserspeichertank

    2 Wasserdruck vor dem Filter 3 Wasserdruck nach dem Filter 3. Entfernen Sie die Ventilschaftkappe vom Wasserspeichertank. 4. Verwenden Sie ein Luftdruck-Manometer, um den Druck im Tank zu messen. Der optimale Luftdruck beträgt 2 bar oder 207 kPa. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 96 6. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis der Luftdruck 2 bar oder 207 kPa beträgt. 7. Bringen Sie die Original-Ventilschaftkappe wieder an. 8. Schließen Sie das Wasserventil. Wasserventil in geschlossener Position 9. Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Pumpe EIN. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 97: Austausch Der Wasserfilter

    Unterschied zwischen den Werten an den Manometern vor und nach dem Filter größer ist als 1 bar oder 69 kPa Die Pumpen Hypertherm HyPrecision 50S, 60S und 75S besitzen 3 Filter, die Verunreinigungen des Leitungswassers entfernen. Benötigte Teile, Werkzeuge und Materialien...
  • Seite 98 9. Entsorgen Sie die gebrauchten Teile. 10. Verwenden Sie einen Filterschlüssel, um die Filtergehäuse festzuziehen. 11. Schließen Sie das Wasserventil. Wasserventil in geschlossener Position 12. Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Pumpe EIN. 13. Schalten Sie die Pumpe im Kühlmodus EIN. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 99 Versuchen Sie nicht, Lecks zu beseitigen, während das System mit Druck beaufschlagt ist. WARNUNG Verwenden Sie ein Stück Pappe oder ein anderes festes Material, um bei eingeschalteter Pumpe eine Leckprüfung durchzuführen. Verwenden Sie dazu nicht die Hände bzw. keine Tücher, Papier oder Handtücher. WARNUNG HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 100: Testen Des Tds-Werts Des Niederdruckwassers

    1. Öffnen Sie das Wasserventil und lassen Sie das Wasser aus dem System ablaufen. Vergewissern Sie sich, dass die Wasser-Manometer 0,0 bar oder 0 kPa anzeigen. 1 Wasserventil in geöffneter Position 3 Wasserdruck nach dem Filter 2 Wasserdruck vor dem Filter 2. Lassen Sie das Wasser 30 Sekunden lang laufen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 101 5. Warten Sie etwa 20 Sekunden, bis der Messwert stabil wird. 6. Vergleichen Sie den Messwert mit der TDS-Tabelle auf Seite 183 im Abschnitt Installation dieses Handbuchs. 7. Spülen Sie das Messgerät nach Gebrauch in klarem, vollentsalztem Wasser oder gefiltertem Wasser aus. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 102: Hochdruckwassersystem: Druckübersetzer

    6 – Vorbeugende Wartung Hochdruckwassersystem: Druckübersetzer Zur vorbeugenden Wartung des Druckübersetzers ist der Zugang zu verschiedenen Baugruppen in vorgegebenen Intervallen erforderlich. Um Ausfallzeiten zu reduzieren, empfiehlt Hypertherm die Durchführung vorbeugender Wartungsarbeiten an beiden Enden des Druckübersetzers gleichzeitig. 1 Hochdruck-Abschlusskappe und Stiftmuttern...
  • Seite 103: Wartung Des Druckübersetzers Vorbereiten

    Ziehen Sie in Erwägung, die vorbeugende Wartung an beiden Hochdruckenden durchzuführen, um Ausfallzeiten zu verringern. Benötigte Teile, Werkzeuge und Materialien 13/16-Zoll-Gabelschlüssel oder -Steckschlüssel (Hochdruckwasser-Anschlussstück) 7/8-Zoll-Gabelschlüssel (Niederdruckwasser-Anschlussstück) 1-Zoll-Gabelschlüssel (Ausgangsadapter) 1-1/6-Zoll-Gabelschlüssel (Hochdruckwasser-Anschlussstück) Führen Sie diese Aufgabe aus, wenn die Pumpe im Kühlmodus läuft. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 104 4. Schalten Sie die Pumpe AUS. 5. Schalten Sie die primäre Stromversorgung AUS. Befolgen Sie die Standardverfahren zur Verriegelung/Kennzeichnung nach Trennung von der Energiequelle. Weitere Informationen finden Sie unter Seite 103. 6. Schalten Sie die Wasserzufuhr zur Pumpe AUS. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 105 Wasser-Manometer 0,0 bar oder 0 kPa anzeigen. 1 Wasserventil in geöffneter Position 3 Wasserdruck nach dem Filter 2 Wasserdruck vor dem Filter 8. Trennen Sie die Hochdruckwasserleitung vom Druckübersetzer. 9. Trennen Sie den Schlauch vom Niederdruckwasseranschluss an der Hochdruck-Abschlusskappe. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 106: Zerlegen Des Druckübersetzers

    2. Nehmen Sie den Ausgangsadapter vom Absperrventil ab. 3. Führen Sie den Hochdruck-Ventilkegelsitz mit einem Applikator mit Wattespitze aus dem Absperrventil heraus. Klopfen Sie mit dem Ausgangsadapter leicht auf eine hölzerne oder andere weiche Oberfläche, um den Ventilkegel aus dem Ausgangsadapter auszuwerfen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 107 1. Entfernen Sie die Stiftmuttern. 2. Ziehen Sie die Hochdruck-Abschlusskappe ab. 3. Reinigen Sie alle Teile mit einem fusselfreien Tuch und Isopropylalkohol. Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung. Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 108 Nach jeweils 12.000 Betriebsstunden 1 Absperrventil 5 Niederdruck-Ventilkegelkorb 2 Hochdruckbänder 6 Abstandhalterrohr 3 Hochdruckwasserdichtungen 7 Hochdruckzylinder 4 Niederdruck-Ventilkegel Benötigte Teile, Werkzeuge und Materialien Saubere, fusselfreie Tücher Isopropylalkohol Dichtungsinstallationswerkzeuge (enthalten im HyPrecision-Standardwerkzeugset) (siehe auf Seite 80) Werkzeuge Gummihammer HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 109 8. Lassen Sie nun das Abstandhalterrohr aus dem Zylinder herausgleiten. 9. Zerlegen Sie alle Teile. 10. Reinigen Sie alle Teile mit einem fusselfreien Tuch und Isopropylalkohol. Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung. Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 110 Saubere, fusselfreie Tücher Isopropylalkohol Werkzeug zur Entfernung von Dichtungsgehäusen (enthalten im HyPrecision-Standardwerkzeugset) (siehe auf Seite 80) Werkzeuge 1/8-Zoll-Innensechskantschlüssel (Werkzeug zur Entfernung von Dichtungsgehäusen) Zwei 8-32 x 2 Zoll (oder länger) Zylinderkopfschrauben (Tauchkolbendichtung) Empfohlene Materialien Dentalsonde (oder vergleichbares Werkzeug) HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 111 6. Bauen Sie die Tauchkolbendichtung aus dem Tauchkolben aus. 7. Reinigen Sie alle Teile mit einem fusselfreien Tuch und Isopropylalkohol. Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung. Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 112 5. Nehmen Sie den Anzeigestift aus dem Anzeigestiftloch in der Hydraulik-Abschlusskappe. 6. Reinigen Sie alle Teile mit einem fusselfreien Tuch und Isopropylalkohol. Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung. Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 113: Die Absperrventile Und Niederdruck-Ventilkegel Reparieren

    2. Legen Sie das Absperrventil oder den Ventilkegel flach auf das Läpp-Papier und schieben Sie es vor und zurück. Drücken Sie leicht auf. Durch Schaukelbewegungen oder zu viel Druck kann die Oberfläche des Teils beschädigt werden. VORSICHT HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 114 3. Drehen Sie die flache Seite des Teils nach jedem Zug um 45°. 4. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Fläche glatt und eben und fast hochglanzpoliert ist. 5. Reinigen Sie alle Teile mit einem fusselfreien Tuch und Isopropylalkohol. Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 115: Die Hochdruckzylinder Reparieren

    Sie ihn nach unten. Drücken Sie gleichmäßig auf den Schwamm und rollen Sie den Zylinder dabei vor und zurück. Antihaft-Scheuerschwamm 5. Falten oder schneiden Sie das Läpp-Papier in zwei Stücke, jedes etwa 3 cm breit und 8 cm lang. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 116 8. Reinigen Sie das Innere des Zylinders mit einem fusselfreien Tuch und Isopropylalkohol. Fremdkörper, die im Zylinder zurückbleiben, können zum Versagen der Dichtungen oder der Ventilkegel führen. VORSICHT Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 117: Zusammenbau Des Druckübersetzers

    Hydraulik-Abschlusskappen, die Niederdruckdichtungen und die Näherungsschalter. Für die vorbeugende Wartung dieser Teile werden Spezialwerkzeuge benötigt. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm für Informationen und Support bezüglich Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dieser Anlage. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 118: Austausch Der Anzeigestift-Feder

    Stange in die Öffnung an der Hinterseite des Lochs hineingeht. 2. Stecken Sie die Feder auf den Anzeigestift. 3. Stecken Sie den Stützring des O-Rings auf die Anzeigestift-Abdeckung. 4. Geben Sie eine kleine Menge Hydrauliköl auf den O-Ring. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 119 6. Setzen Sie die Anzeigestift-Abdeckung in die Hydraulik-Abschlusskappe ein. 7. Geben Sie Gleitmittel für Schrauben (weißes Lithiumfett) auf die Rundkopfschrauben. 8. Stecken Sie die Sicherungsscheiben auf die Rundkopfschrauben. Ziehen Sie die Rundkopfschrauben mit einem Drehmoment von 10 N∙m an. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 120: Austausch Der Hochdruckdichtungs-Stützringe

    3 Hydraulische Stangenabdichtung 2 Dichtungsgehäuse 4 Tauchkolbendichtung Benötigte Teile, Werkzeuge und Materialien 15563 HyPrecision Premium-Reparaturset für Hochdruckwasserdichtung 11608 Tauchkolbendichtung 11609 Dichtungsgehäuse 13969 Schmiermittel für O-Ring auf Petroleumbasis Verschleißschutz-Mineralöl (Antiwear, AW) oder synthetisches Hydrauliköl, ISO-Viskositätsklasse (VG) 32 oder 46 HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 121 5. Geben Sie eine kleine Menge sauberes Hydrauliköl auf Innen- und Außenseite der Stangenabdichtung. 6. Setzen Sie die Stangenabdichtung auf den Tauchkolben, mit der breiteren Seite in Richtung der Hydraulik-Abschlusskappe. Schieben Sie die Stangenabdichtung nicht in die Hydraulik-Abschlusskappe. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 122 13. Stecken Sie den Stützring der Hochdruckwasserdichtung auf den Tauchkolben und schieben Sie ihn gegen das Dichtungsgehäuse. 14. Vergewissern Sie sich, dass die unteren Abtropflöcher aufeinander ausgerichtet sind. 15. Wenn der Näherungsschalter für diesen Vorgang ausgebaut wurde, bauen Sie ihn wieder ein. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 123: Austausch Der Hochdruckbänder

    Nach jeweils 3.000 Betriebsstunden, oder wenn der Austausch der Hochdruckzylinder Zylinder schartig oder rissig ist Austausch der Abstandhalterrohre Nach jeweils 12.000 Betriebsstunden 1 Absperrventil 5 Niederdruck-Ventilkegelkorb 2 Hochdruckbänder 6 Abstandhalterrohr 3 Hochdruckwasserdichtungen 7 Hochdruckzylinder 4 Niederdruck-Ventilkegel HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 124 2. Stellen Sie den Hochdruckzylinder über das Abstandhalterwerkzeug, so dass das Werkzeug in die Zylinderbohrung passt. 3. Legen Sie den Niederdruck-Ventilkegel in den Niederdruck-Ventilkegelkorb. Halten Sie den Ventilkegel und den Ventilkegelkorb sauber. Fett kann den Ventilkegel klebrig werden lassen.  Sorgen Sie dafür, dass der Ventilkegel frei beweglich ist. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 125 7. Stecken Sie die Dichtungsinstallationsmuffe in das Positionsinstrument, mit der flachen Öffnung in Richtung des Zylinders.  Die abgeschrägte Öffnung zeigt nach oben. 8. Geben Sie eine kleine Menge Hochvakuumfett auf den roten O-Ring. 9. Setzen Sie den roten O-Ring in die Rille auf der Hochdruckwasserdichtung ein. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 126 12. Nehmen Sie das Eindrückwerkzeug aus der Einsetzmuffe. 13. Vergewissern Sie sich, dass die Dichtung korrekt in den Zylinder eingesetzt ist. 14. Setzen Sie das Band in die Einsetzmuffe ein, mit der scharfen Kante in Richtung des Zylinders. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 127 20. Gehen Sie ebenso vor, um die zweite Dichtung und das Band in den Hochdruckzylinder einzubauen. 21. Schieben Sie den Zylinder und das Absperrventil auf den Tauchkolben, indem Sie auf das Ende des Absperrventils drücken, bis der Zylinder das Dichtungsgehäuse berührt. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 128 13186 Gleitmittel für Schrauben (weißes Lithiumfett) Hochdruck-Gleitmittel wie Blue Goop oder AccuGoop 7/8-Zoll-Gabelschlüssel (Niederdruckwasser-Anschlussstück) 12091 Drehmomentschlüssel, 3/4-Zoll-Antrieb, 60 lbf∙ft bis 300 lbf∙ft (enthalten im 12084 HyPrecision Standardwerkzeugset) Vierkant-Steckschlüssel, 1-1/2 Zoll × 3/4 Zoll (Stiftmuttern) (enthalten im 12084 HyPrecision Standardwerkzeugset) HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 129 Ziehen Sie jede Mutter in 68-N∙m-Schritten über Kreuz an, bis das empfohlene Drehmoment erreicht ist. 5. Schließen Sie die Niederdruckwasserleitung an. 6. Ziehen Sie den Niederdruckwasseranschluss mit einem Drehmoment von 31 N∙m. bis 41 N∙m. fest. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 130: Austausch Der Hochdruck-Ventilkegel-Baugruppen

    Benötigte Teile, Werkzeuge und Materialien 15563 HyPrecision Premium-Reparaturset für Hochdruckwasserdichtung 15568 HyPrecision Reparaturset für Ventilkegel der S- und D-Serie 11530 Ausgangsadapter Hochdruck-Gleitmittel wie Blue Goop oder AccuGoop 1-Zoll-Hahnenfußschlüssel oder -Steckschlüssel (Absperrventil und Ausgangsadapter) 13/16-Zoll-Gabelschlüssel oder -Steckschlüssel (Hochdruckwasser-Anschlussstück) Drehmomentschlüssel HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 131 Teil des Ausgangsadapters und dem Absperrventil 10 mm und es sind keine Gewinde VORSICHT sichtbar. Wenn der Abstand größer ist oder Gewinde sichtbar sind, vergewissern Sie sich, dass die Teile des Ventilkegels sich nicht bewegt haben. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 132 9. Geben Sie Hochdruck-Schmiermittel auf die Hochdruckanschlussgewinde. 10. Schließen Sie die Hochdruckwasserleitung an.  Vergewissern Sie sich, dass einige der Gewinde an den Hochdruckrohren sichtbar sind. 11. Ziehen Sie den Hochdruckwasseranschluss mit einem Drehmoment von 41 N∙m. bis 47 N∙m. fest. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 133: Druckübersetzer-Teile

    Stützring des O-Rings des Dichtungsgehäuses, -035 11679-035 O-Ring des Dichtungsgehäuses, -035 11018 Hochdruck-Band, 1 Zoll 11024 Hochdruckwasserdichtung, 1 Zoll — 11679-035 O-Ring des Absperrventils, -035 — 11679-031 O-Ring des Absperrventils, -031 — 11447 Hochvakuumfett, 5 oz. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 134 Hochdruck-Ventilkegel 11126 Hochdruck-Ventilkegelfeder — 15564 6-Zoll-Applikatoren mit Wattespitze Andere Teile Seiten- und Teile-Nummer Beschreibung Referenznummer — 11210-30 Läpp-Papier, 30 Mikrometer 11518 Anzeigestift 11609 Dichtungsgehäuse 11608 Tauchkolbendichtung 11520 Niederdruck-Ventilkegelkorb 11523 Absperrventil-Baugruppe 11521 Abstandhalterrohr 11522 Hochdruckzylinder 11530 Ausgangsadapter HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 135: Hochdruckwassersystem: Druckentlastungsventil

    Versuchen Sie nicht, Lecks zu beseitigen, während das System mit Druck beaufschlagt ist. WARNUNG Verwenden Sie ein Stück Pappe oder ein anderes festes Material, um bei eingeschalteter Pumpe eine Leckprüfung durchzuführen. Verwenden Sie dazu nicht die Hände bzw. keine Tücher, Papier oder Handtücher. WARNUNG HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 136: Druckentlastungsventil Reparieren

    Druckentlastungsventil-Teile Seite 67. 1 O-Ring-Boss-Adapter 9 Nadelhülse 2 O-Ring SAE 10 Dichtungsband 3 Hydraulikkolben 11 Hochdruckwasserdichtung 4 Kolben-O-Ring 12 Ventilkörper 5 Stützring des Kolben-O-Rings 13 Hochdruck-Ventilkegelsitz 6 Aktuatorgehäuse 14 Durchflussreduzierstück 7 Dichtungsstützringschraube 15 Ausgangsadapter 8 Nadel HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 137 3. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um den Hydraulikschlauch vom Hydraulikschlauchanschluss zu lösen. 4. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um den Hochdruckwasseranschluss vom Ventilkörper zu lösen. 5. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um den Ausgangsadapter von der 3/8-Zoll-Stopfbuchsenmutter zu lösen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 138 Geben Sie Schmiermittel für O-Ringe auf den O-Ring.  Der O-Ring SAE und der Kolben-O-Ring sehen fast gleich aus. Der O-Ring SAE ist dünner als der Hydraulikkolben-O-Ring. O-Ring SAE Hydraulikkolben-O-Ring 3. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um das Aktuatorgehäuse vom Ventilkörper zu lösen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 139 8. Geben Sie Schmiermittel für O-Ringe auf den Kolben-O-Ring und rollen Sie ihn über das lange Ende des Hydraulikkolbens. Der Kolben-O-Ring passt in die konkave Rille des Stützrings.  Der O-Ring SAE und der Kolben-O-Ring sehen fast gleich aus. Der O-Ring SAE ist dünner als der Hydraulikkolben-O-Ring. O-Ring SAE Hydraulikkolben-O-Ring HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 140 14. Benutzen Sie einen Holzdübel, um die Teile durch den Ventilkörper zu schieben. 15. Reinigen Sie alle Teile mit einem fusselfreien Tuch und Isopropylalkohol. Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung. Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 141 20. Stecken Sie das Dichtungsband auf die Hochdruckwasserdichtung. Die verjüngte Kante weist auf die Hochdruckwasserdichtung. Verjüngte Kante 21. Setzen Sie die Hochdruckdichtungs-Baugruppe auf die Nadel. Das Band weist auf die Nadelhülse. 22. Geben Sie Hochvakuumfett auf die Außenseite der Nadel-Baugruppe. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 142 26. Benutzen Sie einen Steckschlüssel, um die Dichtungsstützringschraube am Ventilkörper festzuziehen. 27. Setzen Sie das Durchflussreduzierstück in den Ausgangsadapter ein. 28. Geben Sie Hochdruck-Schmiermittel auf die äußeren Gewinde und in die Vertiefung des Ventilkegelsitzes. 29. Setzen Sie den Ventilkegelsitz in die Vertiefung des Ausgangsadapters ein. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 143 33. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um den Ausgangsadapter und das Aktuatorgehäuse im Ventilkörper festzuziehen. 34. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um den O-Ring-Boss-Adapter im Aktuatorgehäuse festzuziehen. Kapitel, das auf 35. Bauen Sie das Druckentlastungsventil ein. Siehe das Einbau des Druckentlastungsventils Seite 144 beginnt. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 144: Einbau Des Druckentlastungsventils

    7 3/8-Zoll-Stopfbuchsenmutter 4 Hydraulikschlauch Benötigte Teile, Werkzeuge und Materialien 12880-912 Hydraulik-Anschlussstück O-Ring SAE (aus 12981 Druckentlastungsventil II Reparaturset) 13969 Schmiermittel für O-Ring auf Petroleumbasis Komplettsatz von Standard-Gabelschlüsseln Verstellbarer Schraubenschlüssel Drehmomentschlüssel Hochdruck-Gleitmittel wie Blue Goop oder AccuGoop HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 145 6. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um den Hydraulikschlauchanschluss im O-Ring-Boss-Adapter festzuziehen. 7. Benutzen Sie zwei Schraubenschlüssel, um den Hydraulikschlauch am Hydraulikschlauchanschluss festzuziehen. 8. Ziehen Sie die Anschlussstücke mit den entsprechenden Drehmomenten an. Siehe das Drehmomentwerte Kapitel, das auf Seite 174 beginnt HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 146 Versuchen Sie nicht, Lecks zu beseitigen, während das System mit Druck beaufschlagt ist. WARNUNG Verwenden Sie ein Stück Pappe oder ein anderes festes Material, um bei eingeschalteter Pumpe eine Leckprüfung durchzuführen. Verwenden Sie dazu nicht die Hände bzw. keine Tücher, Papier oder Handtücher. WARNUNG HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 147: Druckentlastungsventil-Teile

    11743 Durchflussreduzierstück — 16123 Holzdübel — 11447 Hochvakuumfett, 5 oz. Andere Teile Referenznummer Teile-Nummer Beschreibung (Seite 136) 11796 O-Ring-Boss-Adapter 11778 Hydraulikkolben 11779 Aktuatorgehäuse 12945 Dichtungsstützringschraube 12943 Druckentlastungsventilkörper 12944 Ausgangsadapter — 13969 Schmiermittel für O-Ring auf Petroleumbasis HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 148: Starten Der Pumpe Nach Der Vorbeugenden Wartung

    LOCAL (LOKAL) steht. Wenn der Schlüsselschalter auf LOCAL (LOKAL) steht:  Die Bedienerschnittstelle wird für die Bedienung der Pumpe verwendet.  Die Anzeigelampe REMOTE ACTIVE (FERNSTEUERUNG AKTIV) ist ausgeschaltet.  Die Steuerung erfolgt von der Bedienerschnittstelle aus. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 149 15. Protokollieren Sie die Wartungsaktivitäten. Öffnen Sie den Wartungs-Bildschirm, um alle Wartungsarbeiten, die an der Pumpe und am Druckübersetzer durchgeführt wurden, zu protokollieren und nachzuverfolgen. a. Berühren Sie den entsprechenden Bereich auf dem Pumpenbild. Berühren Sie den Bereich, in dem die Wartung durchgeführt wurde. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 150: Recycling Und Ende Der Produktlebensdauer

    Substanzen enthält, entfernen und entsorgen Sie diese entsprechend den gültigen örtlichen Vorschriften. Hierzu gehören auch Flüssigkeiten wie Hydrauliköl. Sorgen Sie dafür, dass gefährliche Substanzen sicher entsorgt werden und dass die richtige Personenschutzausrüstung eingesetzt wird. Die Sicherheits-Spezifikationen müssen jederzeit mit den gültigen örtlichen Vorschriften im Einklang stehen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 151: Aufzeichnungen Der Vorbeugenden Wartung

    6 – Vorbeugende Wartung Aufzeichnungen der vorbeugenden Wartung Problem gefunden und Arbeiten durchgeführt Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 152 6 – Vorbeugende Wartung Problem gefunden und Arbeiten durchgeführt Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen Datum Stunden Initialen HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 153: Fehlerbeseitigung

    VORSICHT Die Produkte von Hypertherm werden mit der Verpflichtung zur fortlaufenden Qualitätskontrolle und Sicherheit entwickelt und hergestellt. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm für Informationen und Support bezüglich Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dieser Anlage.
  • Seite 154: Alarmbildschirme

    Der Einstellknopf für den Schneiddruck ist zu weit gegen den Uhrzeigersinn gestellt.  Das Druckaufbauventil ist defekt.  Das Relais für die Motorüberlast hat ausgelöst.  Im Anschlusskasten ist eine Sicherung durchgebrannt.  Das Druckentlastungsventil am Primär-Hydraulikblock ist defekt. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 155: Druckübersetzer

    Wenn sich die Pumpe im Kühlmodus befindet, berühren Sie das Feld an der Bedienerschnittstelle, das der Seite, auf der der Druckübersetzer stillsteht, entspricht. Wenn der Druckübersetzer einen Hub zur gegenüberliegende Seite durchführt, handelt es sich um ein elektrisches Problem. Wenn sich der Druckübersetzer nicht bewegt, liegt ein mechanisches Problem vor. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 156 Pumpenspezifikationen  Die Dichtungen des Hydraulikkolbens sind abgenutzt. Wenden Sie sich für Hilfestellung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm.  Wenn der Hochdruckzylinder heiß ist, demontieren Sie ihn und suchen Sie nach Fehlern, Verschleiß, Abnutzungserscheinungen oder Rissen in den Teilen, einschließlich des Absperrventils und der Kolbendichtung.
  • Seite 157 Abfluss ab.  Wenden Sie sich für Hilfestellung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Das Manometer nach dem Filter zeigt an, dass der Wenn der Unterschied zwischen den Werten an den Druck des Niederdruckwassers unter 3 bar Manometern vor und nach dem Filter größer ist als 1 bar...
  • Seite 158 Hochdruck-Ventilkegel auf der linken Seite des • Wechseln Sie den Hochdruck-Ventilkegel, die Druckübersetzers defekt ist. Feder und den Sitz aus.  Eine Anleitung zur Demontage des Druckübersetzers und zur Reparatur oder zum Auswechseln von Teilen beginnt auf Seite Seite 103. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 159: Lecks

    System eindringen. Vergewissern Sie sich, dass die Abtropflöcher keine Fremdkörper aufweisen.  Überprüfen Sie beide Enden des Hochdruckzylinders auf Lecks. 1 Ausgangsadapter-Abtropfloch 3 Leckpunkt der statischen Dichtung 2 Hochdrucksitz-Abtropfloch 4 Abtropfloch des dynamischen Dichtungsgehäu HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 160 Wechseln Sie das Hydrauliköl aus und überprüfen Sie alle Teile, einschließlich der Innenseite des Hydraulikölbehälters, der Hydraulikschläuche und der Dichtungen. Für Anweisungen siehe Seite 90.  Manchmal müssen auch andere Bereiche wie das Schaltventil, die Hydraulikblöcke und die Hydraulikpumpe entleert und ausgespült werden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 161: Kurze Dichtungslebensdauer

     Überprüfen Sie den Luftdruck im Wasserspeichertank. Für Anweisungen siehe Seite 95.  Wechseln Sie den Hochdruckzylinder aus. Wenn die Stützringe der Hochdruckdichtungen eine kurze Lebensdauer aufweisen, vergewissern Sie sich, dass die Tauchkolbendichtung nicht abgenutzt ist. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 162: Hydrauliköl

    Wenn das Öl zu kühl ist, ist es dickflüssig und verursacht eine höhere Reibung und eine ungenügende Schmierung. Wenn das Öl zu warm ist, ist es dünnflüssig. Dadurch werden die Abnutzung der Teile beschleunigt, die Bildung von Ölrückständen erhöht, die Ölqualität verschlechtert und die Schmier- und Schutzeigenschaften verringert. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 163 Für Anweisungen siehe Seite 87. Luftgekühlte Systeme Die Einstellung an der thermischen Überlastsicherung oder am Starter des Lüftermotors nicht ändern, außer Sie wurden von einem Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm dazu aufgefordert. VORSICHT Erwägen Sie eine zusätzliche Kühlung. Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
  • Seite 164: Wasserdruck

    Vergewissern Sie sich, dass die Wasserzufuhr zur Pumpe Die Wasserzufuhr ist ausgeschaltet. eingeschaltet ist. Vergewissern Sie sich, dass das Wasserventil geschlossen ist. Das Wasserventil ist geöffnet. Das Bypass-Überdruckventil der Füllpumpe ist nicht Siehe Anpassen des Drucks der Druckverstärkerpumpe richtig eingestellt. auf Seite 196. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 165 • Reparieren Sie den Ventilkegel oder wechseln Sie Ein Niederdruck-Ventilkegel klemmt, ist abgenutzt ihn aus. oder beschädigt. • Vergewissern Sie sich, dass der Niederdruck-Ventilkegel ohne Klemmen in den Korb passt. • Reparieren Sie das Absperrventil oder wechseln Sie es aus HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 166 Die Druckverstärkerpumpe läuft nicht. Druckverstärkerpumpe ausgewechselt werden. Wenden Sie sich für Hilfestellung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. 1. Schalten Sie die Pumpe im Kühlmodus EIN. 2. Drücken Sie die Spültaste für die Wasserfilter, bis unter jeder Taste Wasser herauskommt.
  • Seite 167: Wasserdruck Ist Zu Hoch

    Wenn der Wert an einem der Wassermanometer mehr als 8,62 bar oder 862 kPA beträgt, wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Der maximale Nenndruck der Niederdruckwasser-Teile der Pumpe beträgt 8,62 bar oder 862 kPA. Bei einem hohem Druck der Wasserversorgung kann die Druckverstärkerpumpe den Wasserdruck über den maximalen Druck...
  • Seite 168: Motorfehler

    13-mm-Steckschlüssel an.  Der Hersteller empfiehlt, die Schlauchklemmen auf maximal 30 N∙m. anzuziehen. Wenn die Pumpe nach dem Anziehen der Schlauchklemmen immer noch laut ist, wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 169: Pumpenspezifikationen

    Dieses Kapitel enthält Einzelheiten über die Pumpe einschließlich der folgenden Angaben:  Spezifikationen für Strom- und Wasserversorgung sowie die Öffnungsgrößen für die einzelnen Pumpenmodelle  Physikalische Größen wie Abmessungen, Gewicht und Kapazität  Die empfohlenen Betriebsbedingungen  Informationen zu Befestigungselementen und Armaturen HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 170: Alle Modelle

    1 Kühltonne ist die Wärmeübertragung, die bei 0 °C für die Erzeugung von 1 „Shortton“ Eis in einem Zeitraum von 24 Stunden erforderlich ist. 4 kW = 1 Kühltonne = 12.000 BTU/Stunde  Durch den Einsatz eines Kühlers mit einer Wasser-Glykol-Lösung wird der Wirkungsgrad des Wärmetauschers reduziert. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 171: Hyprecision 50S

    11,4 l/Minute — 3 bar oder 276 kPa 8 bar oder 793 kPa Druck Dieses Modell ist für folgende Öffnungsgrößen geeignet. Anzahl der Öffnungen 0,35 mm 0,18 mm 0,25 mm 0,15 mm 0,20 mm 0,13 mm HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 172: Hyprecision 60S

    11,4 l/Minute — Durchfluss Druck 3 bar oder 276 kPa 8 bar oder 793 kPa Dieses Modell ist für folgende Öffnungsgrößen geeignet. Anzahl der Öffnungen 0,41 mm 0,20 mm 0,28 mm 0,18 mm 0,23 mm 0,15 mm HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 173: Hyprecision 75S

    11,4 l/Minute — 3 bar oder 276 kPa 8 bar oder 793 kPa Druck Dieses Modell ist für folgende Öffnungsgrößen geeignet. Anzahl der Öffnungen 0,43 mm 0,23 mm 0,30 mm 0,20 mm 0,25 mm 0,18 mm HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 174: Drehmomentwerte

    Diese Drehmomentwerte gelten für Schrauben, die mit einem Gleitmittel für Schrauben (weißes Lithiumfett) beschichtet sind. Größe des N∙m Schraubenschlüssels Mutter der Hochdruck-Abschlusskappe 1-1/2 Zoll Rundkopfschraube des Druckübersetzers 7/8 Zoll Abdeckung des Hydrauliköltanks 15/16 Zoll Rundkopfschraube des Näherungsschalters 3/16 Zoll Sechskant Rundkopfschraube des Anzeigestifts 5/32 Zoll Sechskant HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 175 Schmieren Sie die O-Ringe vor der Montage mit Hydrauliköl oder einem Schmiermittel für O-Ringe. Für eine gute Abdichtung muss die Dichtfläche parallel zur Passfläche sein und die Schrauben müssen gleichmäßig angezogen werden. Richten Sie die Flanschfläche mit der Passfläche aus. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 176: Anschlussstücke

    5/8 Zoll 20 bis 34 13/16 Zoll 47 bis 61 3/8 Zoll 1-3/16 Zoll 81 bis 102 9/16 Zoll Verwenden Sie diese Werte, wenn kein anderer Drehmomentwert angegeben ist. Weitere Drehmomentspezifikationen befinden sich auf den technischen Zeichnungen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 177 In dieser Tabelle sind die maximalen Werte angegeben. Das Drehmoment, das für eine ausreichende Abdichtung erforderlich ist, hängt vom Zustand der Rohrgewinde ab und kann wesentlich niedriger sein als der maximale Wert.  Hypertherm empfiehlt, bei allen NPT-Hydraulikarmaturen ein Dichtmittel auf die Gewinde aufzutragen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 178 Maximum 1/16 Zoll „Dash“-Größe N∙m N∙m N∙m N∙m N∙m N∙m Schmieren Sie die Gewinde Messingarmaturen nach JIC Bei Hydraulikarmaturen nach  von Stahlarmaturen nach JIC nicht schmieren. SAE kein Dichtmittel auf die mit Hydrauliköl. Gewinde auftragen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 179: Installation

    Halten Sie den Arbeitsbereich sauber und frei von verschütteten Flüssigkeiten. Die Produkte von Hypertherm werden mit der Verpflichtung zur fortlaufenden Qualitätskontrolle und Sicherheit entwickelt und hergestellt. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm für Informationen und Support bezüglich Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dieser Anlage.
  • Seite 180: Verpflichtungen Des Käufers

    Seite 20. und Schulung der Bediener Verpflichtungen des Verkäufers Wenn die Anlage von Hypertherm Inc. installiert wird, dann ist der Hypertherm-Techniker für einige oder alle der folgenden Aufgaben verantwortlich, wie im Kaufvertrag vereinbart.  Sich vergewissern, dass der Käufer alle seine Verpflichtungen versteht.
  • Seite 181: Anforderungen

    Wenn bei hohem Einschaltstrom zeitverzögerte Sicherungen gemäß lokalen oder nationalen elektrischen Vorschriften nicht zulässig sind, verwenden Sie einen Motorstart-Trennschalter. Durch die Größe des Motors werden die Volllast-Stromstärke, die Überlast-Einstellungen sowie die Drahtquerschnitte bestimmt. Weitere Informationen finden Sie in den technischen Zeichnungen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 182: Wasser

    Gesamt-Schwebstoffe (TSS) Bei Schwebstoffen handelt es sich um kleine Feststoffe, die im Wasser schweben. Diese Feststoffe können durch Filter beseitigt werden. In den Pumpen von Hypertherm sind bereits Filter eingebaut, die die Schwebstoffe aus dem Schneidwasser entfernen. Gesamte gelöste Feststoffe (TDS) Gelöste Feststoffe sind im Wasser gelöste molekulare, ionisierte oder mikrokörnige Partikel.
  • Seite 183 (50 ppm) (50 ppm bis 150 ppm) (150 ppm bis 220 ppm) (220 ppm) Verwenden Sie Verwenden Sie eventuell ein Verwenden Sie ein nichtmetallische oder — Umkehrosmose-System zur Umkehrosmose-System Edelstahl-Fittings. Entfernung von TDS. zur Entfernung von TDS. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 184: Empfang Und Auspacken Der Pumpe

    4. Vergewissern Sie sich, dass die Liefer- und Versandunterlagen mit dem bestellten und gelieferten Material übereinstimmen. Melden Sie das Fehlen von Teilen oder Beschädigungen innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Geräte dem Originalgerätehersteller oder Hypertherm Waterjet.  Schreiben Sie zwecks Übersichtlichkeit die Pumpendaten auf die Seite...
  • Seite 185: Anschlüsse Für Fernsteuerungsbetrieb Herstellen

    Fern-Pumpenbetriebs-Anzeige 6047, 24COM Ausgang 5024C Ausgang Bedienelemente auf der Anzeige Fernsteuerungen ein Wenn die Pumpe ausgeschaltet ist, wird das primäre Steuerrelais eingeschaltet. Drahtnummer Art des Kontakts 6027, 5024A Momentan, Schließer Betrieb 6027, 5024A Momentan, Schließer Status HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 186: Fern-Niederdruck

    Art des Kontakts Eingang, momentan oder 6031 Not-Aus-Taste gehalten, Schließer Fern-Kühlung ein Durch diese Eingabe werden Lüftermotor und Kühlwasser oder Kühllüfterlogik eingeschaltet und der Druckübersetzer ausgeschaltet. Drahtnummer Art des Kontakts Eingang, momentan oder 6030 Not-Aus-Taste gehalten, Schließer HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 187: Einbau Des Externen Luftkühlers

    Volllast-Stromstärke, Überlast-Einstellungen und Drahtquerschnitte hängen von der Motorgröße ab.  Mehr Informationen finden Sie auf dem Schaltplan im elektrischen Anschlusskasten. 4. Schieben Sie das Kabel durch die Zugentlastung im Anschlusskasten. 5. Schließen Sie das Kabel an das Motor-Starterschütz an. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 188: Verbinden Der Utility-Anschlussfeld- Anschlüsse

    Gabelschlüssel 13/16 Zoll Gabelschlüssel 1-1/2 Zoll Gabelschlüssel 5/8 Zoll NPT-Anschluss Außengewinde 1/4 Zoll Zwei NPT-Anschlüsse Außengewinde 3/4 Zoll Hochdruckanschluss Innengewinde 3/8 Zoll Zwei -16 JIC-Anschlüsse Innengewinde (für luftgekühltes System) Zwei NPT-Anschlüsse Außengewinde 1 Zoll (für wassergekühltes System) HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 189 Luftkühlers an. Durch diesen Schlauch fließt Luftgekühltes das Hydrauliköl. System  -16 JIC-Anschluss Luftgekühlte Systeme werden mit Kappen an den Anschlüssen Innengewinde KÜHLUNG EIN und KÜHLUNG AUS geliefert. Entfernen Sie diese Kappen, bevor Sie die Pumpe an den externen Luftkühler anschließen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 190: Hydrauliköl Einfüllen

    Anschluss und dem Wasserstrahl-Schneidtisch an. 3/8 Zoll SCHNEIDWASSER Hydrauliköl einfüllen Einige Pumpen werden ohne Hydrauliköl geliefert. Stellen Sie sicher, dass während der Installation und der Inbetriebnahme Hydrauliköl zur Verfügung steht. Für Anweisungen siehe auf Seite 84. Hydrauliköl nachfüllen HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 191: Anschließen Der Stromversorgung

    Der Leckstrom der HyPrecision-Pumpen kann bis zu 160 mA betragen. Um die Auswirkungen eines hohen Leckstroms zu verringern, schließen Sie die Pumpe an einen hierzu bestimmten Stromversorgungs-Transformator mit separaten Wicklungen an.  Spannung, Frequenz, Volllast-Stromstärke, Überlast-Einstellungen und Drahtquerschnitte hängen von der Pumpengröße ab. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 192: Erste Inbetriebnahme Durchführen

    Suchen Sie nach Lecks, Verschleiß, Schäden oder anderen Zuständen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten.  Sehen Sie sich das Schauglas am Hydraulikölbehälter an. Füllen Sie bei Bedarf Hydrauliköl nach.  Schließen Sie alle Türen und bringen Sie alle Abdeckungen wieder an, einschließlich der für den Zugang. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 193: Einschalten Der Versorgungen

    Der Bediener kann in einem passwortgeschützten System-Konfigurationsmenü die Sprache ändern sowie die Anzeige auf der Bedienerschnittstelle zwischen psi und bar umschalten. Wenden Sie sich für Hilfestellung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Starten der Pumpe Bei diesem Vorgang liegt eine rotierende Welle frei. Geben Sie deshalb keine Gegenstände oder Körperteile in die Nähe der Welle, solange sie sich dreht.
  • Seite 194 Hydraulikpumpe und ihre Bestandteile dauerhaft beschädigen. Um verheerenden Schaden an den Pumpenbestandteilen zu verhindern, müssen Sie die Hydraulikleitungen zwischen der Pumpe und dem externen Luftkühler anschließen, bevor Sie die Drehrichtung des Motors eines luftgekühlten Systems prüfen. VORSICHT 1 Wellen-Abdeckung 2 Motor-Drehrichtungspfeil HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 195 15. Vergewissern Sie sich, dass der Wert am Manometer für das Wasser vor dem Filter zwischen 3,45 bar und 7,93 bar bzw. zwischen 345 kPa und 793 kPa liegt. Wenn der Druck außerhalb dieses Bereichs liegt, siehe auf Seite 196. Anpassen des Drucks der Druckverstärkerpumpe HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 196 6. Vergewissern Sie sich, dass der Wert am Manometer für das Wasser vor dem Filter zwischen 3,45 bar und 7,93 bar bzw. zwischen 345 kPa und 793 kPa liegt. Wenn der Druck außerhalb dieses Bereichs liegt, wiederholen Sie den Vorgang. 7. Ziehen Sie die Kontermutter am Bypass-Überdruckventil fest. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 197: Spülen Der Pumpe Und Der Hochdruckleitungen

    9. Lassen Sie dieses Programm 15 Minuten lang laufen. 10. Bauen Sie eine Rubindüse in den Schneidkopf ein. Bezüglich Düsengrößen siehe Pumpenspezifikationen Kapitel, das auf Seite 169 beginnt. 11. Lassen Sie dieses Programm 15 Minuten lang laufen. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...
  • Seite 198 15. Lassen Sie dieses Programm 15 Minuten lang laufen. 16. Überprüfen Sie die Abschaltventilnadel, den Ventilsitz, die Dichtungen und die Düsen auf Beschädigungen. Ersetzen Sie ggf. beschädigte Elemente.  Hypertherm empfiehlt, während der ersten 40 Betriebsstunden eine Rubindüse zu verwenden. HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691...

Diese Anleitung auch für:

Hyprecision 60sHyprecision 75s

Inhaltsverzeichnis