Seite 2
Alle weiteren Marken sind Marken der jeweiligen Eigentümer. Seit langer Zeit schon besteht einer der wichtigsten Werte von Hypertherm darin, unsere Einwirkung auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten. Darauf baut unter anderem unser Erfolg, aber auch jener unserer Kunden auf. Wir sind stets bemüht, unser Umweltbewusstsein noch mehr zu verbessern;...
Seite 3
HyPrecision™-Predictive-Wasserstrahlpumpe P-15 / P-30 / P-50 / P-50S / P-60S / P-75S Betriebsanleitung 810120DE Revision 0 Deutsch / German Übersetzung der Original-Anweisungen Oktober 2018 Hypertherm, Inc. Hanover, NH 03755 USA www.hypertherm.com...
Seite 4
(Technical Service Email) Die Produkte von Hypertherm werden mit der Verpflichtung zur fortlaufenden Qualitätskontrolle und Sicherheit entwickelt und hergestellt. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm für Informationen und Support bezüglich Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dieser Anlage.
Zertifizierungsprüfzeichen ..............................SC-15 Konformitätserklärung ................................SC-16 Abweichungen in nationalen Normen ..........................SC-17 Übergeordnete Systeme ...............................SC-17 Ökologische Verantwortung ..................... SC-19 Hypertherm-Produkte: Abfall und Recycling ........................SC-19 Umgang mit und Verwendung von Chemikalien ......................SC-19 Partikelemission und Abwasserqualität ..........................SC-19 Sicherheit ..........................SC-21 Qualifikation und Schulung der Bediener .........................SC-22 Informationen und Behandlung bei medizinischen Notfällen ..................SC-22...
Seite 6
Inhalt 4 Betrieb ............................55 Sicherheit ......................................56 Prüfungen vor Betrieb ...................................58 Einschalten der Versorgungen ..............................58 Verwenden der Steuerungen ...............................59 Bedienpult ....................................59 Bedienerschnittstelle: Betriebsbildschirme ........................60 Bedienung der Pumpe mit Fernsteuerung ..........................62 Lokale Bedienung der Pumpe ..............................63 Bedienung der Pumpe ................................67 Ausschalten der Pumpe ................................69 Notfälle ......................................69 Normalfall ....................................69 5 Vorbeugende Wartung .......................
Seite 7
Inhalt Hochdruckwassersystem: Druckübersetzer ..........................101 Wartung des Druckübersetzers vorbereiten .........................102 Zerlegen des Druckübersetzers ............................103 Zusammenbau des Druckübersetzers ..........................112 Hochdruckwassersystem: Druckentlastungsventil ......................125 Druckentlastungsventil aus der Pumpe ausbauen .......................125 Zerlegen des Druckentlastungsventils ..........................126 Zusammenbau des Druckentlastungsventils .........................127 Einbau des Druckentlastungsventils ..........................128 Starten der Pumpe nach der Wartung ...........................129 Bedienerschnittstelle: Wartungs-Bildschirme ........................130 Haupt-Wartungsbildschirm ...............................131 Startvorgang nach Wartung ..............................136...
Seite 9
Inhalt Installation der Pumpe ................................204 Einbau des externen Wärmetauschers (optional) ......................204 Externe Druckverstärkerpumpe installieren (optional) ....................207 Einbau des externen Rohrleitungspakets (optional) ....................209 Verbindungen zum Versorgungs-Anschlussfeld herstellen ..................210 Hydrauliköl einfüllen ................................213 Anschließen der Stromversorgung ..........................213 Ersten Start durchführen ................................214 Prüfungen vor Betrieb .................................214 Einschalten der Versorgungen ............................214 Sicherstellen, dass der Primärmotor in der korrekten Richtung dreht ..............215 Sicherstellen, dass sich der Motor des Wärmetauscher-Lüfters in der korrekten Richtung dreht ....217...
Seite 10
Inhalt HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Pumpeninformationen Modell Seriennummer Die Seriennummer befindet sich auf dem Typenschild auf dem Utility-Anschlussfeld an der Rückseite der Pumpe. Zeichnungsnummer des Schaltplans der Anlage Die Zeichnungsnummer des Schaltplans ist auf der Innenseite der Tür des Anschlusskastens, auf einem grünen Etikett, ersichtlich. Kaufdatum Vertriebspartner Installationsdatum...
Seite 12
Pumpeninformationen HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Fälle, die auf gewöhnlichen Verschleiß zurückzuführen sind; oder Fälle, die darauf zurückzuführen sind, dass beim Betrieb der Anlage die Hypertherm-Anleitung oder die angegebenen Beschränkungen für die bestimmungsgemäße oder normale Benutzung nicht eingehalten wurden. Für Informationen über die Hersteller-Gewährleistung siehe die Verkaufsbedingungen, die beim Kauf des Produkts überreicht wurden.
Gewährleistung Diese Gewährleistung gilt nicht für Verschleißteile. Verschleißteile sind unter anderem Hochdruckwasserdichtungen, Absperrventile, Zylinder, Druckentlastungsventile, Niederdruckdichtungen, Hochdruckleitungen und Filter. Für Motoren, Pumpen und Rohrleitungszubehör von Drittherstellern gilt die Gewährleistung der jeweiligen Hersteller, nicht diese Gewährleistung. Haftungsausschluss Alle in diesem Handbuch enthaltenen Informationen werden zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Handbuchs als zuverlässig erachtet.
Produkte erst mit einem Zertifizierungsprüfzeichen, nachdem das Produkt mit vom zugelassenen Testlabor genehmigten sicherheitskritischen Bauteilen ausgestattet wurde. Nachdem das Produkt das Werk von Hypertherm verlassen hat, verlieren die Zertifizierungsprüfzeichen ihre Gültigkeit, wenn einer der folgenden Fälle eintritt: ...
Es ist wichtig, dass das Produkt und seine Zertifizierungsprüfzeichen für den endgültigen Installationsort geeignet sind. Werden Produkte von Hypertherm in ein Land zum Export in ein anderes Land geliefert, muss das Produkt für den endgültigen Standort korrekt konfiguriert und zertifiziert sein.
Seite 18
Produktverantwortung SC-18 Sicherheit und Übereinstimmung...
Die Navigationsanweisungen können ohne Vorankündigung geändert werden. Partikelemission und Abwasserqualität Hypertherm stellt die zu schneidenden Materialen weder her noch zur Verfügung und hat keine Kenntnis darüber, ob die Partikel, die aus den geschnittenen Materialien austreten, eine körperliche Gefahr oder ein Gesundheitsrisiko darstellen können.
Seite 20
Ökologische Verantwortung SC-20 Sicherheit und Übereinstimmung...
Die Navigationsanweisungen können ohne Vorankündigung geändert werden. Die in diesem Handbuch enthaltenen Sicherheitsvorkehrungen sind allgemeingültig und nehmen nicht jede spezifische Situation vorweg. Hypertherm, Inc. erkennt an, dass unvorhergesehene Situationen, wie z. B. Ausfall von Geräten, Veränderlichkeit des Standortes, unzureichende Wartung, Störungen von Steuergeräten sowie andere Ereignisse zu Sachschäden, Verletzungen oder Tod führen können.
Sicherheit Qualifikation und Schulung der Bediener Alle Bediener müssen diese Anleitung gelesen und verstanden haben, bevor sie dieses Gerät installieren, betreiben oder warten. Die Anlage darf nur von geschulten Personen bedient werden. Bediener müssen für den Betrieb und die Wartung dieses Geräts zugelassen sein.
Symbole und Prüfzeichen Informationen und Symbole Einige Symbole in dieser Tabelle können für andere Produkte gelten. Mit diesem Symbol wird eine unmittelbare Gefahrensituation oder eine Situation gekennzeichnet, die zu ernsthaften Verletzungen oder zum Tod führt, wenn sie ignoriert wird. GEFAHR Gefährliche Spannung/Stromschlaggefahr GEFAHR Ein Wasserstrahl ist ein Schneidwerkzeug.
Seite 24
Symbole und Prüfzeichen Beim Betreiben von oder Arbeiten in der Nähe des Geräts zugelassenen Atemschutz tragen. VORSICHT Mit diesem Symbol wird ein Zustand oder eine Situation gekennzeichnet, der/die zu Schäden an der Anlage führen könnte, wenn er/sie ignoriert wird. Dieses Symbol kennzeichnet eine vorgeschriebene Maßnahme. Dieses Symbol kennzeichnet eine verbotene Maßnahme.
Symbole und Prüfzeichen Symbole und Prüfzeichen auf der Anlage Einige Symbole oder Prüfzeichen in dieser Tabelle können für andere Produkte gelten. DANGER (GEFAHR) ARC FLASH AND SHOCK HAZARD (LICHTBOGEN FLASH AND BERÜHRUNGSGEFAHR) Follow ALL requirements in NFPA 70E for safe work practices and for Personal Protective Equipment.
Seite 26
Konformitätserklärung des Herstellers über die Einhaltung geltender europäischer Richtlinien und Normen dar. Nur diejenigen Versionen der Produkte von Hypertherm, die eine CE-Kennzeichnung auf dem Typenschild (oder in dessen Nähe) aufweisen, wurden auf Einhaltung geltender europäischer Richtlinien wie der Niederspannungsrichtlinie, der EMV-Richtlinie (über elektromagnetische Verträglichkeit) und der Maschinenrichtlinie getestet.
Symbole und Prüfzeichen Druckluft ein Druckluft für den Betrieb des Druckentlastungsventils Schneidwasser ein Niederdruckwasser von einem Wasserenthärter, einem Umkehrosmose-System, einem Brunnen oder einem Versorgungsunternehmen Schneidwasser aus Wasser, das vom Druckübersetzer zum Lochstechen oder Schneiden unter Druck gesetzt wurde Abwasser aus Wasser vom Druckentlastungsventil und vom Niederdrucksystem zu einem Abfluss Kühlung ein Wassergekühltes System: Wasserversorgung mit niedrigem Druck oder Wasser von einem Kühler,...
Seite 28
Symbole und Prüfzeichen SC-28 Sicherheit und Übereinstimmung...
Kapitel 1 Terminologie Inhalt dieses Kapitels Dieses Kapitel enthält Definitionen für Begriffe, die in diesem und anderen HyPrecision-Handbüchern verwendet werden. Einige Ausdrücke können auch für andere Produkte gelten. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Seite 30
1 – Terminologie luftgekühlt Die Anlage kühlt die Pumpe mithilfe von Hydrauliköl und eines externen Wärmetauschers. Dämpfer Ein Druckbehälter, der Druckschwankungen kompensiert und den Ausgangs-Wasserdruck konstant hält. „American Wire Gauge“, ein in Nordamerika verwendetes, genormtes System für die Angabe von Drahtdurchmessern.
Seite 31
1 – Terminologie Energiequelle Eine Quelle elektrischer, mechanischer, hydraulischer, pneumatischer, chemischer, thermischer oder sonstiger Energie. Energie-isolierende Vorrichtung Eine mechanische Vorrichtung, die physikalisch die Übertragung oder Freisetzung von Energie verhindert. Beispiele hierfür sind: ein manueller Netz-Trennschalter, ein Trennschalter oder eine vergleichbare Vorrichtung, die Energie blockiert oder isoliert.
Seite 32
1 – Terminologie Schlauch Ein flexibler Hohlzylinder zur Beförderung von Flüssigkeiten bei niedrigem Druck; Schläuche sind normalerweise mit Schnellkupplungs-Armaturen ausgestattet. Die Abmessungen des Schlauchs basieren auf seinem Innendurchmesser (ID). Siehe Rohr, Schlauch und Rohrleitung. Innendurchmesser, der innere Durchmesser eines Zylinders. Schlagschrauber Auch als Kraftschrauber bezeichnet;...
Seite 33
1 – Terminologie Niederdruckwasser (Schneidwasser ein) Niederdruckwasser von einem Wasserenthärter, einem Umkehrosmose-System, einem Brunnen oder einem Versorgungsunternehmen, das zwischen dem Versorgungs-Anschlussfeld und dem Druckübersetzer fließt. Siehe Wasser vor dem Filter und Wasser nach dem Filter. Newton pro Quadratmeter, eine Einheit des Drucks: 1 N/m entspricht 0,00001 bar oder 0,001 kPa oder 0.00015 psi.
Seite 34
1 – Terminologie Überspannungskategorie Auch als Installationskategorie bezeichnet; eine Norm, die beschreibt, wie viel transiente Spannung, z. B. eine Spannungsspitze, eine Anlage aushält. Lochstechdruckmodus Wasser mit reduziertem Druck aus dem Druckübersetzer zum Lochstechen des zu schneidenden Materials. Siehe Schneiddruckmodus. Rohr Ein starrer Hohlzylinder zur Beförderung von Flüssigkeiten;...
Seite 35
1 – Terminologie Society of Automotive Engineers International, eine Berufsvereinigung, die die Entwicklung technischer Normen auf Basis der besten Praktiken in Luft- und Raumfahrt, kommerzieller Automobilindustrie und Automobiltechnik koordiniert. Armaturen mit dem SAE-Code 61 sind für 207-bar- bzw. 20.700-kPa-Anwendungen (3.000 psi) ausgelegt. Armaturen mit dem SAE-Code 62 sind für 414-bar- bzw.
Seite 36
1 – Terminologie unkontrollierte Abschaltung Die Anlage schaltet sich ab, ohne eine bestimmte Abfolge von Aufgaben durchzuführen; dies kann bei Wegfall der Stromversorgung eintreten, oder wenn die Emergency Stop (Not-Aus-Taste) gedrückt wird. Siehe normales Abschalten. Rohrverbindung Ein dreiteiliges Anschlussstück, mit dem 2 Rohre so verbunden werden, dass nur 1 Rohr gedreht werden muss, wenn die Verbindung entfernt wird.
Kapitel 2 Produktbeschreibung Inhalt dieses Kapitels Durchflussdiagramme für Wasser und Hydrauliköl Beschreibungen der Anlage und der Hauptkomponenten der Pumpe Die Bilder in dieser Betriebsanleitung dienen lediglich Referenzzwecken. Ihr Produkt wird möglicherweise nicht exakt abgebildet. Möglicherweise gelten nicht alle Angaben in diesem Kapitel für alle Pumpentypen. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
2 – Produktbeschreibung Durchfluss des Wassers und des Hydrauliköls Folgende Diagramme zeigen eine typische Installation. Niederdruckwasser Hochdruckwasser Seal Maintenance Technology™ Versorgungs-Anschlussfeld: Schneidwasser ein Dämpfer Das Leitungswasser strömt von einem Versorgungs-Anschlussfeld: Schneidwasser aus Wasserenthärter, einem Umkehrosmose-System, Hochdruckwasser strömt vom Druckübersetzer einem Brunnen oder einem zum Schneidkopf.
2 – Produktbeschreibung Kühlkreislauf Bei der Kompression von Hydrauliköl entsteht große Hitze, die die Geräte beschädigen und die Lebensdauer das Öls verringern kann. Wenn das Öl zu warm ist, ist es dünnflüssig. Dadurch werden die Abnutzung der Teile beschleunigt, die Bildung von Ölrückständen erhöht, die Ölqualität verschlechtert und seine Schmier- und Schutzeigenschaften verringert.
Seite 40
2 – Produktbeschreibung Kühlkreislauf für ein luftgekühltes System (externer Wärmetauscher) Hydrauliköltank Externer Wärmetauscher Hydrauliköl fließt vom Tank zur Getriebepumpe. Ein Lüfter kühlt das Hydrauliköl. Getriebepumpe Versorgungs-Anschlussfeld: Kühlung ein Von der Getriebepumpe fließt Hydrauliköl zum Das Hydrauliköl fließt vom Wärmetauscher zum Wärmetauscher.
2 – Produktbeschreibung Außenseite der Pumpe Vorderansicht Vorderseite Elektrischer Anschlusskasten Manometer-Tafel Bedienerschnittstelle Seal Maintenance Indicator (SMI) Bedienpult Signallampe Schmutzwasserbehälter Abdeckungen An den vorderen, hinteren und seitlichen Abdeckungen befinden sich Verriegelungen, die den Zugang zu den Anlagenkomponenten bei laufendem Betrieb verhindern. Sie können die Verriegelungen mit einem Standard-Schraubendreher öffnen.
Seite 42
2 – Produktbeschreibung Manometer nach dem Filter Das Manometer nach dem Filter zeigt den Wasserdruck nach dem Durchgang des Wassers durch die Filter an. Seal Maintenance Indicator (SMI) Die Seal Maintenance Technology™ optimiert die Standzeit der Dichtungen. Wenn sich eine Dichtung am Druckübersetzer abnutzt, lecken Wasser und Hydrauliköl aus den Abtropflöchern an den Hochdruckenden.
Seite 43
2 – Produktbeschreibung Signallampe Die Signallampe blinkt während der Startsequenz grün. Die Signallampe leuchtet durchgehend grün, wenn die Anlage auf Betriebsdruck ist. Ein gelbes, blinkendes Licht signalisiert einen Warnzustand. Wenn ein rotes Licht blinkt, zeigt dies an, dass ein Störfall vorliegt. ...
Seite 44
2 – Produktbeschreibung Bedienpult Mit dem Bedienpult wird der Steuerkreis in der Pumpe ein- und ausgeschaltet sowie die lokale und Fernbedienung der Pumpe gesteuert. Taste Steuerung ein EMERGENCY STOP (NOT-AUS-Taste) Schlüsselschalter Lokal/Fern Anzeigelampe Fern Ein Für Informationen siehe Bedienerschnittstelle: Betriebsbildschirme auf Seite 60. Schmutzwasserbehälter In den Auffangschalen angesammeltes Wasser und Hydrauliköl fließen in den Schmutzwasserbehälter unter dem elektrischen Anschlusskasten.
2 – Produktbeschreibung Rückansicht Versorgungs-Anschlussfeld Die Luft- und Wasserarmaturen befinden sich auf dem Versorgungs-Anschlussfeld. HyPrecision-Pumpe P-15/P-30/P-50 HyPrecision-Pumpe P-50S/P-60S/P-75S Druckluft ein Schneidwasser aus Das Druckentlastungsventil wird Diese Rohrleitung befördert mit Druckluft betrieben. Hochdruckwasser von der Pumpe zum Schneidtisch. Abwasser aus Schneidwasser ein Dieser Schlauch befördert Diese Leitung befördert Wasser vom...
2 – Produktbeschreibung Obere Ebene Obere Abdeckung Eine obere Abdeckung mit Scharnier schützt die Komponenten der oberen Ebene vor Staub und Verschmutzung. Sie können die Verriegelung mit einem Standard-Schraubendreher öffnen. HyPrecision-Pumpen der Typen P-50S/P-60S/P-75S haben eine obere Abdeckung mit transparenten Sichtfeldern.
Seite 47
2 – Produktbeschreibung Druckübersetzer Druckentlastungsventil Dämpfer Druckübersetzer Das Niederdruck-Leitungswasser strömt in den Druckübersetzer. Dort wird der für Lochstechen bzw. Schneiden erforderliche Druck erzeugt. Der Hydraulik-Mittelteil enthält Hydrauliköl. Dieses wird verwendet, um Wasser in den Hochdruckenden zu komprimieren. Hochdruckende Hydraulik-Mittelteil Das unter Druck stehende Wasser tritt aus dem Hochdruckende durch ein Absperrventil aus und strömt zum Dämpfer.
2 – Produktbeschreibung Druckentlastungsventil Das Druckentlastungsventil ist ein normalerweise geöffnetes (=Schließer), luftbetätigtes Ablassventil. Wenn die Pumpe ausgeschaltet wird oder der Bediener vom Schneid- in den Lochstechmodus umschaltet, wird durch das Ventil Hochdruckwasser aus der Anlage abgelassen. Innenseite der Pumpe Vorderansicht Wasserspeichertank Primärmotor Wasserfilter...
Seite 49
2 – Produktbeschreibung Primärmotor Proportional-Regelventil Hydraulikpumpe Getriebepumpe Primärmotor Hydraulikverteiler Proportional-Regelventil Die elektronische proportionale Druckregelung ist ein Überwachungssystem mit geschlossener Regelschleife. Sie passt den Druck an, wenn Änderungen erkannt werden, zum Beispiel wenn der Bediener an der Bedienerschnittstelle der Pumpe oder an der CNC den Zielwasserdruck ändert. Ein Hydraulikdrucksensor liefert eine Rückkopplung an die Steuerung, woraufhin die Anlage den Druck auf den Sollwert für Schneiden oder Lochstechen erhöht bzw.
Seite 51
2 – Produktbeschreibung Hydrauliköltank HyPrecision-Pumpe P-15/P-30/P-50 HyPrecision-Pumpe P-50S/P-60S/P-75S Einfüll-Entlüftungskappe Ablassventil Schauglas Ansaugsieb Die Einfüll-Entlüftungskappe verhindert, dass Luftverunreinigungen in den Tank gelangen und dass Druck im Tank entsteht. Sie bietet außerdem Zugang zum Tank fürs Nachfüllen von Hydrauliköl. Ein Temperatursensor und ein Füllstandsensor im Tank überwachen das Hydrauliköl. Durch das Schauglas können Sie Füllstand und Qualität des Hydrauliköls kontrollieren.
Seite 52
2 – Produktbeschreibung Hydrauliköl-Filter Der Filter entfernt Verunreinigungen aus dem Hydrauliköl. Wasserverteiler Druckregler der Druckverstärkerpumpe Druckentlastungs-Magnetventil Versorgungs-Schneidwasser-Magnetventil Ablassventil für Niederdruckwasser Niederdruck-Messwertumformer Sicherheitsventil für Niederdruckwasser Druckregler der Druckverstärkerpumpe Mit diesem Knopf kann der Benutzer den Druck der Druckverstärkerpumpe einstellen. Versorgungs-Schneidwasser-Magnetventil Das Magnetventil steuert das in die Anlage strömende Schneidwasser. Ablassventil für Niederdruckwasser Das Ventil wird geschlossen, um den Wasserdruck während des Schneidens aufrechtzuerhalten.
Kapitel 3 Optionale Ausrüstung Folgende optionale Elemente sind für HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpen erhältlich. Alle HyPrecision-Pumpentypen Externer Wärmetauscher Die Standardausführung der Pumpe besitzt einen wassergekühlten Wärmetauscher. In einem luftgekühlten System schaltet der Temperatursensor im Hydraulikölbehälter einen externen Wärmetauscher ein. Elektrische Verriegelung Eine elektrische Verriegelung auf der oberen Abdeckung verhindert den Zugang zu den Komponenten der oberen Oberfläche, solange die Anlage unter Druck steht.
Seite 54
3 – Optionale Ausrüstung HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Kapitel 4 Betrieb Inhalt dieses Kapitels Sicherheit Prüfungen vor Betrieb Einschalten der Versorgungen Verwenden der Steuerungen Bedienpult Bedienerschnittstelle: Betriebsbildschirme Bedienung der Pumpe mit Fernsteuerung Lokale Bedienung der Pumpe Betriebsmodus Kühlmodus ...
4 – Betrieb Sicherheit Siehe Betriebsanleitung. Alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung müssen gelesen und verstanden werden. Ein Wasserstrahl ist ein Schneidwerkzeug. Halten Sie sich von Hochdruckstrahlen und Lecks fern. Flüssigkeit, die unter Druck steht, kann Verletzungen verursachen. Eine durch eine Hochdruckeinspritzung verursachte Verletzung ist ein chirurgischer Notfall. Bei allen durch einen Hochdruck-Wasserstrahl verursachten Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.
Seite 57
4 – Betrieb Unter hohem Druck stehendes Wasser kann Augenverletzungen verursachen. Beim Betreiben von oder Arbeiten in der Nähe des Geräts zugelassenen Augenschutz tragen. VORSICHT Diese Wasserstrahlanlage könnte mehr Lärm verursachen als nach nationalen und örtlichen Vorschriften zulässig. Bei laufendem Druckübersetzer beträgt der Lärmpegel 75 dB(A) bis 80 dB(A). Die Wasserdurchflussmenge, die Anordnung der Rohre und die akustischen Eigenschaften des Gebäudes beeinflussen den Lärmpegel.
4 – Betrieb Prüfungen vor Betrieb Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse, Befestigungselemente, Absperrvorrichtungen, Schläuche und Armaturen dicht sind. WARNUNG Suchen Sie nach Lecks, Verschleiß, Schäden oder anderen Zuständen, die den Betrieb beeinträchtigen könnten. Sehen Sie sich das Schauglas am Hydraulikölbehälter an. Füllen Sie bei Bedarf Hydrauliköl nach. ...
4 – Betrieb Verwenden der Steuerungen Bedienpult Auf dem Bedienpult wird der Steuerkreis in der Pumpe ein- und ausgeschaltet und die lokale und Fernbedienung der Pumpe gesteuert. Steuerung ein EMERGENCY STOP (NOT-AUS) Hierdurch wird der Steuerkreis in Diese Taste schaltet den der Pumpe eingeschaltet.
4 – Betrieb Bedienerschnittstelle: Betriebsbildschirme Auf dem Betriebsbildschirm an der Bedienerschnittstelle kann der Anwender: die Pumpe ein- und ausschalten. den Wasserdruck einstellen oder ändern. den Betriebsmodus (Schneiden oder Lochstechen) auswählen. den Status des Druckübersetzers überwachen. Haupt-Betriebsbildschirm Diese Elemente befinden sich auf den meisten Bildschirmen.
Seite 61
4 – Betrieb Druckübersetzer-Statusanzeige und Hubanzeigen Druckübersetzer-Status Druckübersetzer-Hubrate nach rechts Druckübersetzer-Hubrate nach links Der Druckübersetzer-Status kann aktiviert (grün) oder nicht aktiviert (rot) sein. Die Balken zeigen die Hubrate des Druckübersetzers an. Ein grüner Balken zeigt an, dass die Hubrate des Druckübersetzers innerhalb des zulässigen Bereichs liegt. ...
4 – Betrieb Bedienung der Pumpe mit Fernsteuerung Pumpe einschalten Die Pumpe ist eingeschaltet, wenn der Primärmotor in Betrieb ist. Der Primärmotor treibt zwei Pumpen an. Eine Hydraulikpumpe befördert Hydrauliköl zum Druckübersetzer. Eine Getriebepumpe pumpt Hydrauliköl durch den Kühlkreislauf. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Schlüsselschalter auf dem Bedienfeld auf Lokal steht. 2.
4 – Betrieb Lokale Bedienung der Pumpe Pumpe einschalten Die Pumpe ist eingeschaltet, wenn der Primärmotor in Betrieb ist. Der Primärmotor treibt zwei Pumpen an. Eine Hydraulikpumpe befördert Hydrauliköl zum Druckübersetzer. Eine Getriebepumpe pumpt Hydrauliköl durch den Kühlkreislauf. 1. Vergewissern Sie sich, dass der Schlüsselschalter auf dem Bedienfeld auf Lokal steht. 2.
Seite 64
4 – Betrieb 5. Der Wasserdruck in der Anlage nimmt zu. 6. Der Timer läuft ab. Wenn der Leitungswasserdruck nach 20 Sekunden nicht am Sollwert für den Wasserverteiler ist: • Die Startsequenz wird gestoppt. • Auf dem Bildschirm wird ein Alarm Low Supply Water Pressure (Niedriger Leitungswasserdruck) angezeigt. •...
Seite 65
4 – Betrieb 4. Der Timer läuft ab. Wenn die Zeit zwischen den Hüben des Druckübersetzers länger ist als der Sollwert des Druckübersetzer-Timers, ist der Druck in der Anlage ausreichend. Der Timer ist standardmäßig auf 1,5 Sekunden eingestellt. Wenn die Zeit zwischen den Hüben des Druckübersetzers kürzer ist als der Druckübersetzer-Timer, ist der Druck in der Anlage zu gering.
Seite 66
4 – Betrieb Phase 5: Den Druck auf den Schneiddruck-Sollwert erhöhen 1. Der Hydraulikdruck nimmt zu. 2. Der Schneid-Timer startet. Der Timer ist standardmäßig auf 5 Sekunden eingestellt. 3. Der Druckübersetzer führt Hübe durch, um den Wasserdruck in der Anlage zu erhöhen. Der Timer läuft ab.
4 – Betrieb Bedienung der Pumpe Betriebsmodus Wasserdruck-Ziel einstellen 1. Berühren Sie diese Symbole auf der Bedienerschnittstelle, um den Lochstechdruckmodus oder den Schneiddruckmodus auszuwählen. Lochstechdruckmodus (in Abbildung eingeschaltet) Schneiddruckmodus 2. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Wasserdruck-Ziel auf der Bedienerschnittstelle zu ändern. a.
Seite 68
4 – Betrieb c. Tippen Sie die Zahl ein und berühren Sie Enter. Der Lochstechdruck liegt normalerweise unter 1.380 bar (138.000 kPa). Das Mindestziel für den Wasserdruck beträgt 345 bar (34.500 kPa). Wenn der Wasserdruck auf einen niedrigeren Wert eingestellt wird, arbeitet die Pumpe beim minimalen Sollwert. Wenn der Druck auf 0 eingestellt wird, wird ein Alarm auf dem Bildschirm angezeigt.
4 – Betrieb Ausschalten der Pumpe Notfälle Die Taste EMERGENCY STOP (NOT-AUS) trennt die Maschine nicht von der Hauptstromversorgung. WARNUNG Die elektrische Verriegelung ist Bestandteil des Not-Aus-Stromkreises. Wenn bei eingeschalteter Pumpe die obere Abdeckung abgenommen wird, hat dies die gleiche Wirkung wie das Drücken der Taste EMERGENCY STOP (NOT-AUS).
Seite 70
4 – Betrieb HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Kapitel 5 Vorbeugende Wartung Inhalt dieses Kapitels Sicherheit Vorteile der vorbeugenden Wartung Schulungen Werkzeuge Plan zur vorbeugenden Wartung Anleitungen für Reinigung, Reparatur und Austausch von Pumpen-, Druckübersetzer- und Druckentlastungsventil-Komponenten Bedienerschnittstelle: Wartungs-Bildschirme Für Lagerung vorbereiten ...
5 – Vorbeugende Wartung Sicherheit Siehe Betriebsanleitung. Alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung müssen gelesen und verstanden werden. Ein Wasserstrahl ist ein Schneidwerkzeug. Halten Sie sich von Hochdruckstrahlen und Lecks fern. Flüssigkeit, die unter Druck steht, kann Verletzungen verursachen. Eine durch eine Hochdruckeinspritzung verursachte Verletzung ist ein chirurgischer Notfall. Bei allen durch einen Hochdruck-Wasserstrahl verursachten Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.
Siehe Recycling und Ende der Produktlebensdauer auf Seite 140. Vorteile der vorbeugenden Wartung Hypertherm empfiehlt vorbeugende und planmäßige Wartung für HyPrecision-Pumpen. Hochwertige Ausrüstung, die planmäßig gewartet wird, hält länger als Ausrüstung, die nicht regelmäßig gewartet wird. Zu dieser Wartung gehört Einstellung, Reinigung, Schmierung, Reparaturen und Austausch von Teilen.
5 – Vorbeugende Wartung Werkzeuge Setzen Sie für Wartungsverfahren das richtige Werkzeug ein. Manche Werkzeuge sind speziell dafür konzipiert, das Verfahren zu vereinfachen und Schäden an der Pumpe vorzubeugen. Mitarbeiter, die diese Anlage warten und reparieren, müssen wissen, wie man mit üblichen manuellen Werkzeugen umgeht.
5 – Vorbeugende Wartung Plan zur vorbeugenden Wartung Reparieren oder ersetzen Sie Teile, die im Plan zur vorbeugenden Wartung genannt sind, bzw. Teile, die Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung aufweisen. WARNUNG Diese Wartungsintervalle sind allgemeine Richtlinien. Links oben auf dem Bildschirm der Bedienerschnittstelle wird die Gesamtzahl der Betriebsstunden der Pumpe angezeigt.
Seite 76
Stunden Stunden Hochdruckwassersystem: Druckübersetzer (siehe Seite 101) Für einige dieser Verfahren muss der Druckübersetzer zerlegt werden (Seite 103). Um Ausfallzeiten zu reduzieren, empfiehlt Hypertherm die Durchführung vorbeugender Wartungsarbeiten an beiden Enden des Druckübersetzers gleichzeitig. Reparieren Sie die Absperrventile und Niederdruck-Ventilkegel.
5 – Vorbeugende Wartung Allgemeines Reparieren oder ersetzen Sie Teile, die im Plan zur vorbeugenden Wartung genannt sind, bzw. Teile, die Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung aufweisen. WARNUNG Hydraulik-, Wasser- und Stromanschlüsse können sich beim Transport und im normalen Betrieb lockern. Wir empfehlen, alle Anschlüsse bei der Installation und im Rahmen der regelmäßigen Wartung zu überprüfen.
Seite 78
Hochdruckzylinder. Drücken Sie die Lasche der Schale hoch, bis die Schale hörbar einrastet. 3. Achten Sie darauf, dass alle Warn-Aufkleber gut sichtbar und lesbar sind. Wenden Sie sich an Hypertherm, wenn Sie Ersatz-Aufkleber benötigen. 4. Reinigen Sie bei Bedarf die Bedienerschnittstelle.
Seite 79
5 – Vorbeugende Wartung 5. Reinigen Sie bei Bedarf die transparenten Sichtfelder auf der oberen Abdeckung. (Für HyPrecision-Pumpen P-50S/P-60S/P-75S) a. Verwenden Sie ein sauberes Mikrofasertuch mit einem Reinigungsmittel für Acryl oder eine Lösung aus sauberem Wasser und mildem Spülmittel. Tupfen Sie die Oberfläche vorsichtig ab. b.
5 – Vorbeugende Wartung Pumpe auf Lecks oder Schäden überprüfen Führen Sie dies bei jeder Arbeitsschicht durch. Führen Sie diese Aufgabe aus, wenn die Pumpe läuft und das System unter Druck steht. 1. Suchen Sie nach Hydrauliköl-Lecks. Achten Sie auf diese Bereiche: ...
5 – Vorbeugende Wartung Elektrische Anlage Sicherstellen, dass die Not-Aus-Schaltung richtig funktioniert Führen Sie dies bei jeder Arbeitsschicht durch. Am Bedienpult befindet sich eine EMERGENCY STOP (NOT-AUS-Taste). Führen Sie diese Aufgabe aus, wenn die Pumpe läuft. Siehe Ausschalten der Pumpe auf Seite 69. Sicherstellen, dass die elektrische Verriegelung richtig funktioniert Führen Sie dies bei jeder Arbeitsschicht durch.
5 – Vorbeugende Wartung Leitungen, Kabel und Stecker überprüfen Führen Sie dies bei jeder Arbeitsschicht durch. Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn die Pumpe nicht läuft. 1. Überprüfen Sie die elektrischen Leitungen und Kabel auf Knicks oder Beschädigung der Isolierung. 2.
5 – Vorbeugende Wartung Hydraulikanlage Prüfen des Hydraulikfilters Führen Sie dies bei jeder Arbeitsschicht durch. Austausch des Hydraulikfilters: • Alle 1.500 Stunden • Wenn die weiße Anzeige in der roten Zone bleibt, während die Pumpe bei Betriebstemperatur arbeitet Für Anweisungen siehe Austausch des Hydraulikfilters auf Seite 86. Weiße Anzeigeleiste Rote Zone Teile, Werkzeuge und Materialien...
5 – Vorbeugende Wartung Prüfen des Hydraulikölstands Führen Sie dies bei jeder Arbeitsschicht durch. Einfüll-Entlüftungskappe Ablassventil Schauglas Teile, Werkzeuge und Materialien Standard-Schraubendreher Führen Sie diese Aufgabe aus, wenn die Pumpe läuft. Montieren Sie die Pumpenabdeckung mithilfe eines Standard-Schraubendrehers ab. Stellen Sie sicher, dass der Hydraulikölstand am Schauglas auf dem Höchststand steht. Füllen Sie bei Bedarf Hydrauliköl nach.
Seite 85
5 – Vorbeugende Wartung Führen Sie diese Aufgabe durch, wenn die Pumpe nicht läuft. 1. Vergewissern Sie sich, dass das Ablassventil geschlossen ist. 2. Entfernen Sie die Einfüll-Entlüftungskappe oben vom Tank. 3. Füllen Sie den Tank mit Hydrauliköl, bis es am Schauglas auf dem Höchststand steht. 4.
5 – Vorbeugende Wartung Prüfen der Qualität des Hydrauliköls Führen Sie dies bei jeder Arbeitsschicht durch. Austausch des Hydrauliköls: • Wenn seine Farbe dunkel oder milchig ist • Wenn es einen starken Geruch hat • Nach jeweils 3.000 Betriebsstunden Wenden Sie sich an einen Lieferanten von Hydrauliköl, um einen genauen Bericht zur Qualität Ihres Hydrauliköls zu erhalten.
Seite 87
5 – Vorbeugende Wartung Austausch des Hydrauliköls Führen Sie dies alle 3.000 Stunden durch. Montieren Sie einen neuen Hydraulikfilter und eine neue Einfüll-Entlüftungskappe, wenn Sie das Hydrauliköl wechseln. Füllen Sie nicht zu viel Hydrauliköl in den Tank. Ablassventil Abdeckung 1-14629 Einfüll-Entlüftungskappe 1-16025 Hydraulikfilter, nicht abgebildet Schauglas Teile, Werkzeuge und Materialien...
Seite 88
5 – Vorbeugende Wartung 1. Entfernen Sie den Ablassventilstöpsel. 2. Öffnen Sie den Hebel des Ablassventils unten am Hydrauliköltank. Verwenden Sie einen Schlauch oder ein Rohr, um das Hydrauliköl in einen Behälter zu leiten. Ablassventilstöpsel Ablassventilhebel 3. Ziehen Sie die unteren Enden der Hydraulikschläuche ab, um sie zu entleeren. 4.
Seite 89
5 – Vorbeugende Wartung 14. Entfernen Sie die gebrauchte Einfüll-Entlüftungskappe. 15. Füllen Sie den Tank mit Hydrauliköl, bis es am Schauglas auf dem Höchststand steht. 16. Montieren Sie eine neue Einfüll-Entlüftungskappe. 17. Entsorgen Sie die gebrauchten Teile. 18. Schalten Sie die Pumpe im Kühlmodus (ON).
5 – Vorbeugende Wartung Schmieren der Primärmotorlager Führen Sie dies alle 6.000 Stunden durch. Teile, Werkzeuge und Materialien Niederdruck-Handschmierpresse Empfohlene Schmiermittel Lager-Schmiermittel der NLGI-Klasse 2 Exxon Polyrex™ EM (Mit diesem Schmiermittel werden die Motoren werkseitig geschmiert) Exxon Unirex™ N 2 Exxon Mobilith SHC™...
Seite 91
Die Schmierpresse müsste bei jedem Pumpvorgang etwa 1,25 Gramm Schmiermittel liefern, also 5 Gramm für jeweils 4 Pumpvorgänge. Der Hersteller kann Ihnen das Pumpenvolumen nennen. HyPrecision P-30 HyPrecision P-60S HyPrecision P-15 HyPrecision P-50 HyPrecision P-75S HyPrecision P-50S 20 Gramm 30 Gramm 40 Gramm 5.
5 – Vorbeugende Wartung Niederdruckwassersystem Transportschläuche überprüfen Führen Sie dies alle 500 Stunden durch sowie dann, wenn die Hochdruckdichtungen ausgetauscht werden. Vergewissern Sie sich, dass die Führung der Transportschläuche korrekt ist. Gute Führung der Schläuche Schlechte Führung der Schläuche HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
5 – Vorbeugende Wartung Schläuche der Seal Maintenance Indicator reinigen Führen Sie dies alle 500 Stunden durch sowie dann, wenn die Hochdruckdichtungen ausgetauscht werden. Ersetzen Sie die Schläuche alle 1.500 Stunden. Die inneren Oberflächen der SMI-Schläuche verschmutzen mit der Zeit. Verschmutzte Schläuche können zu einem Fehler des Flüssigkeitsüberwachungssensors führen.
Die inneren Oberflächen der SMI-Schläuche verschmutzen mit der Zeit. Verschmutzte Schläuche können zu einem Fehler des Flüssigkeitsüberwachungssensors führen. Teile, Werkzeuge und Materialien 1-17501 Ersatzteil-Set Rohre der Seal Maintenance Indicator, HyPrecision P-15/P-30/P-50 oder 1-17483 Ersatzteil-Set Rohre der Seal Maintenance Indicator, HyPrecision P-50S/P-60S/P-75S Führen Sie diese Aufgabe aus, wenn die Pumpe ausgeschaltet ist.
3. Verwenden Sie ein Luftdruck-Manometer, um den Druck im Tank zu messen. Optimaler Druck 1 bar (100 kPa) HyPrecision P-15/P-30/P-50 3,5 bar (350 kPa) HyPrecision P-50S/P-60S/P-75S 4. Fügen Sie Druckluft hinzu, um den Druck im Tank zu erhöhen. Um den Druck im Tank zu verringern, drücken Sie auf den Ventilschaft, um Luft abzulassen.
5 – Vorbeugende Wartung Prüfen des Niederdruckwasser-Manometers Ersetzen Sie die Wasserfilter nach jeweils 1.000 Betriebsstunden oder wenn die Differenz zwischen den Werten an den Manometern vor und nach dem Filter geringer ist als 0,7 bar (70 kPa). Das Manometer vor dem Filter zeigt den Wasserdruck vor dem Durchgang des Wassers durch die Filter an. Das Manometer nach dem Filter zeigt den Wasserdruck nach dem Durchgang des Wassers durch die Filter an.
5 – Vorbeugende Wartung Austausch der Wasserfilter Führen Sie dies alle 1.000 Stunden durch. Tauschen Sie alle Filter gleichzeitig aus. HyPrecision -Pumpen der Typen P-50S/P-60S/P-75S haben 3 Filter. HyPrecision-Pumpen der Typen P-15/P-30/P-50 haben 2 Filter. Teile, Werkzeuge und Materialien 1-15470 Wasserfiltereinsatz, 0,22 Mikrometer, Filterschlüssel 10 Zoll (enthalten im 11-12084...
Seite 98
5 – Vorbeugende Wartung 7. Montieren Sie die Filter und die Gehäuse mit dem 10-Mikrometer-Wasserfilter so nahe wie möglich zur Rückseite der Pumpe. 10-Mikrometer-Wasserfilter 0,22-Mikrometer-Wasserfilter 1-Mikrometer-Wasserfilter 8. Entsorgen Sie die gebrauchten Teile. 9. Verwenden Sie einen Filterschlüssel, um die Filterflaschen festzuziehen. 10.
5 – Vorbeugende Wartung Testen des TDS-Werts des Niederdruckwassers Führen Sie dies alle 1.000 Stunden durch. Ein TDS-Gehalt unter 0,005 % (50 ppm) kann die Wasserstrahlteile beschädigen und erfordert die Verwendung von nichtmetallischen oder Edelstahl-Armaturen. Ein TDS-Wert von weniger als 0,0005 % (5 ppm) kann Edelstahlteile beschädigen. Wenn eine Wasserleitung, eine Armatur oder ein Ventil eingefroren sein könnte, betreiben Sie die Pumpe nicht.
Seite 100
5 – Vorbeugende Wartung 5. Tauchen Sie das TDS-Messgerät bis zur maximalen Eintauchtiefe (5 cm) in die Wasserprobe. Tippen Sie leicht gegen das Messgerät, um Luftblasen entweichen zu lassen. Das Messgerät ist nicht wasserdicht. Tauchen Sie das Gerät nicht unter Wasser. VORSICHT Warten Sie etwa 20 Sekunden, bis der Messwert stabil wird.
Hochdruckwassersystem: Druckübersetzer Für die vorbeugende Wartung des Druckübersetzers ist der Zugang zu verschiedenen Baugruppen in vorgegebenen Intervallen erforderlich. Um Ausfallzeiten zu reduzieren, empfiehlt Hypertherm die Durchführung vorbeugender Wartungsarbeiten an beiden Enden des Druckübersetzers gleichzeitig. 1-11529 Hochdruck-Abschlusskappe 1-11610 Stützring der Hochdruckwasserdichtung...
5 – Vorbeugende Wartung Wartung des Druckübersetzers vorbereiten Verwenden Sie zum Lösen oder Festziehen eines Hochdruckanschlusses zwei Schraubenschlüssel, um den Anschluss nicht zu beschädigen und vorzeitigen Ausfall zu verhindern. WARNUNG Armaturen nicht zu fest anziehen. Die Armatur könnte beschädigt werden. Verwenden Sie keinen verstellbaren Schraubenschlüssel für Hochdruck-Armaturen.
5 – Vorbeugende Wartung Zerlegen des Druckübersetzers Reinigen und untersuchen Sie die ausgetauschten Teile auf Abnutzungsmuster oder Schäden, die auf andere Probleme hindeuten können. Reinigen Sie alle Teile mit einem Tuch und Isopropylalkohol. Prüfen Sie alle Teile auf Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung. Seife, Reinigungs- oder Lösemittel dürfen nicht verwendet werden.
Seite 104
5 – Vorbeugende Wartung Entfernen Sie die Hochdruck-Abschlusskappe Stift Mutter der Hochdruck-Abschlusskappe Niederdruckwasser-Armatur Hochdruck-Abschlusskappe Teile, Werkzeuge und Materialien Saubere Tücher Isopropylalkohol Vierkant-Steckschlüssel, 1-1/2 Zoll × 3/4 Zoll (enthalten im 1-12084 HyPrecision-Standardwerkzeugset) 1. Entfernen Sie die Muttern an der Abschlusskappe. 2. Ziehen Sie die Hochdruck-Abschlusskappe ab. 3.
Seite 105
5 – Vorbeugende Wartung Ausbau der Hochdruckzylinder-Baugruppe und der Absperrventil-Baugruppen Ersetzen Sie die Absperrventile alle 2.000 Stunden. Wechseln Sie die Hochdruckzylinder-Baugruppen in folgenden Fällen aus: • alle 3.000 Stunden • wenn der Zylinder schartig oder rissig ist 1-11523 Absperrventil-Baugruppe 1-11520 Niederdruck-Ventilkegelkorb 1-11018 Hochdruckband 1-11521 Abstandhalterrohr 1-11024 Hochdruckwasserdichtung...
Seite 106
5 – Vorbeugende Wartung 8. Nehmen Sie das Abstandhalterrohr aus dem Zylinder. 9. Zerlegen Sie alle Teile. Ausbau des Tauchkolbenlagers und der Dichtungsgehäuse-Baugruppe Ersetzen Sie die Tauchkolbenlager in folgenden Fällen: • alle 3.000 Stunden • wenn Sie den Hochdruckzylinder auswechseln Ersetzen Sie die Dichtungsgehäuse-Baugruppen alle 6.000 Stunden.
Seite 107
5 – Vorbeugende Wartung 2. Verwenden Sie einen Innensechskantschlüssel, um die Schrauben am Werkzeug zur Entfernung von Dichtungsgehäusen zu drehen. Drehen Sie die Schrauben auf einer Seite und dann auf der anderen Seite, so dass das Werkzeug das Gehäuse gerade aus der Hydraulik-Abschlusskappe herauskommt. 3.
Seite 108
5 – Vorbeugende Wartung Ausbau der Anzeigestift-Baugruppe Ersetzen Sie die Anzeigestift-Federn alle 3.000 Stunden. 1-13663 Rundkopfschraube und 1-11679-013 O-Ring des Anzeigestifts, -013 1-13665 Sicherungsscheibe 1-11669 Feder des Anzeigestifts 1-11519 Anzeigestift-Abdeckung 1-11518 Anzeigestift 1-11680-013 Stützring des O-Rings, -013 Teile, Werkzeuge und Materialien Saubere Tücher Isopropylalkohol Innensechskantschlüssel, 5/32 Zoll...
Seite 109
5 – Vorbeugende Wartung Die Absperrventile und Niederdruck-Ventilkegel reparieren Reparieren Sie die Absperrventile alle 500 Stunden. Ersetzen Sie die Niederdruck-Ventilkegel alle 1.000 Stunden. Schütteln Sie das Teil nicht und üben Sie nicht zu viel Druck aus. Hierdurch könnte die Oberfläche des Teils beschädigt werden.
Seite 110
5 – Vorbeugende Wartung 3. Drehen Sie die flache Seite des Teils nach jedem Zug um 45°. 4. Wiederholen Sie diesen Vorgang, bis die Fläche glatt und eben und fast hochglanzpoliert ist. Die Hochdruckzylinder reparieren Reparieren Sie die Hochdruckzylinder alle 500 Stunden. Ersetzen Sie die Hochdruckzylinder in folgenden Fällen: •...
Seite 111
5 – Vorbeugende Wartung 5. Schneiden Sie zwei Stücke Läpp-Papier ab, jedes etwa 3 cm breit und 8 cm lang. 6. Stecken Sie das Läpp-Papier so in die Enden des Zylinders, dass die Schmirgelseite den Zylinder berührt. 7. Wiederholen Sie den Rollvorgang mit dem Läpp-Papier. 8.
Hydraulik-Abschlusskappen, die Niederdruckdichtungen und die Näherungsschalter. Für die vorbeugende Wartung dieser Teile werden Spezialwerkzeuge benötigt. Wenden Sie sich an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm für Informationen und Support bezüglich Installation, Betrieb, Wartung und Reparatur dieser Anlage. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Seite 113
5 – Vorbeugende Wartung Einbau der Anzeigestift-Baugruppe Ersetzen Sie die Anzeigestift-Federn alle 3.000 Stunden. Rundkopfschrauben und Sicherungsscheiben 1-11679-013 O-Ring des Anzeigestifts, -013 1-11519 Anzeigestift-Abdeckung 1-11669 Feder des Anzeigestifts 1-11680-013 Stützring des O-Rings, -013 1-11518 Anzeigestift Teile, Werkzeuge und Materialien 1-11518 Anzeigestift Verschleißschutz-Mineralöl (Antiwear, AW) oder synthetisches Hydrauliköl, 1-11669 Feder des Anzeigestifts...
Seite 114
5 – Vorbeugende Wartung Einbau der Dichtungsgehäuse-Baugruppe und des Tauchkolbenlagers Ersetzen Sie die Tauchkolbenlager in folgenden Fällen: • alle 3.000 Stunden • wenn Sie den Hochdruckzylinder auswechseln Ersetzen Sie die Dichtungsgehäuse-Baugruppen alle 6.000 Stunden. Wenn die Abtropflöcher im Stützring der dynamischen Dichtung oder das Sitzgehäuse verstopft sind, kann Wasser in das hydraulische System eindringen.
Seite 115
5 – Vorbeugende Wartung 2. Geben Sie Schmiermittel für O-Ringe auf den Stützring und den O-Ring des Dichtungsgehäuses. 3. Stecken Sie den Stützring des O-Rings des Dichtungsgehäuses und den O-Ring des Dichtungsgehäuses auf das Dichtungsgehäuse. Stecken Sie den O-Ring auf die Seite des Dichtungsgehäuses, die näher am schmaleren Ende liegt.
Seite 116
5 – Vorbeugende Wartung 7. Geben Sie Hydrauliköl in das schmale Ende des Dichtungsgehäuses. 8. Setzen Sie das Dichtungsgehäuse auf den Tauchkolben, mit der schmaleren Seite in Richtung der Hydraulik-Abschlusskappe. 9. Schieben Sie die Stangenabdichtung in das Dichtungsgehäuse. 10. Drehen Sie das Dichtungsgehäuse so, dass das Abtropfloch nach unten zeigt. 11.
Seite 117
5 – Vorbeugende Wartung Einbau der Hochdruckbänder, der Hochdruckwasserdichtungen, der Hochdruckzylinder und der Absperrventile Geben Sie kein Fett oder Schmiermittel auf die Oberfläche des Absperrventils oder in die Zylinderbohrung. Diese Komponenten sind für trockenen Kontakt konstruiert. Reparieren Sie die Hochdruckzylinder und die Absperrventile alle 500 Stunden. Reparieren Sie die Hochdruckbänder und die Hochdruckwasserdichtungen alle 500 Stunden.
Seite 118
5 – Vorbeugende Wartung 1. Stellen Sie das Abstandhalterwerkzeug zur Dichtungsinstallation auf eine saubere, trockene Fläche. 2. Stellen Sie den Hochdruckzylinder über das Abstandhalterwerkzeug, so dass das Werkzeug in die Zylinderbohrung passt. 3. Bringen Sie die Ventilkegelfeder auf dem Niederdruck-Ventilkegel an. Druckübersetzer für HyPrecision-Pumpen P-50S/P-60S/P-75S besitzen keine Niederdruck-Ventilkegelfeder.
Seite 119
5 – Vorbeugende Wartung 6. Stecken Sie das Abstandhalterrohr in den Hochdruckzylinder. 7. Setzen Sie das Positionsinstrument zur Dichtungsinstallation oben auf den Zylinder. 8. Stecken Sie die Dichtungsinstallationsmuffe in das Positionsinstrument, mit der flachen Öffnung in Richtung des Zylinders. Die abgeschrägte Öffnung zeigt nach oben. 9.
Seite 120
5 – Vorbeugende Wartung 12. Setzen Sie das Eindrückwerkzeug in die Einsetzmuffe ein, mit dem stufigen Ende nach oben. Üben Sie gleichmäßigen Druck aus, und drücken Sie dabei die Muffe fest an den Zylinder. 13. Nehmen Sie das Eindrückwerkzeug aus der Einsetzmuffe. 14.
Seite 121
5 – Vorbeugende Wartung 19. Setzen Sie das Ende des Absperrventils in die Dichtung ein. Klopfen Sie mit einem Gummihammer auf das kleine Ende des Absperrventils, bis es das Zylinderende berührt. 20. Drehen Sie den Zylinder um, so dass das Absperrventil unten ist. Halten Sie eine Hand unter die Bohrung am Zylinderboden, um das Abstandhalterwerkzeug abzufangen und zu verhindern, dass das Abstandhalterrohr herausrutscht.
Seite 122
5 – Vorbeugende Wartung 1. Geben Sie Schmiermittel für O-Ringe auf die Absperrventil-O-Ringe. Stecken Sie die O-Ringe auf das Absperrventil. Die O-Ringe werden auf den größeren Außendurchmessern des Absperrventils angebracht, um den Innendurchmesser der Hochdruck-Abschlusskappe abzudichten. 2. Setzen Sie die Dichtung in die Rille der Hochdruck-Abschlusskappe ein. Der Ausschnitt in der Dichtung lenkt Flüssigkeit nach unten in die Auffangschale.
Seite 123
5 – Vorbeugende Wartung Einbau des Ausgangsadapters und der Hochdruck-Ventilkegel-Baugruppe Reparieren Sie die Hochdruck-Ventilkegel-Baugruppen alle 1.000 Stunden. Ersetzen Sie die Ausgangsadapter alle 6.000 Stunden. 1-11010 Hochdruck-Ventilkegelsitz 1-11126 Hochdruck-Ventilkegelfeder 1-11014 Hochdruck-Ventilkegel 1-11530 Ausgangsadapter Teile, Werkzeuge und Materialien 1-17437 HyPrecision Premium-Reparaturset 1-11530 Ausgangsadapter für Hochdruckwasserdichtung Hochdruck-Gleitmittel wie Blue Goop 1-15565 HyPrecision Ventilkegel-Reparaturset...
Seite 124
5 – Vorbeugende Wartung 4. Geben Sie Hochdruck-Schmiermittel auf die Gewinde des Ausgangsadapters. 5. Setzen Sie die Hochdruck-Ventilkegelfeder und den Hochdruck-Ventilkegel in den Ausgangsadapter ein. 6. Setzen Sie den Ausgangsadapter in das Absperrventil ein und ziehen Sie ihn mit der Hand fest. Den Ausgangsadapter festzuziehen, wenn der Ventilkegel nicht in der korrekten Position ist, kann zu Beschädigungen führen.
5 – Vorbeugende Wartung Hochdruckwassersystem: Druckentlastungsventil Armaturen nicht zu fest anziehen. Die Armatur könnte beschädigt werden. WARNUNG Bestimmen Sie ggf. die Ursache des Lecks und beheben Sie das Problem. Siehe Lecks auf Seite 172. Ein Leck kann zur Beschädigung der Wasserarmaturen führen. Legen Sie die Teile auf eine saubere, trockene Fläche.
5 – Vorbeugende Wartung Zusammenbau des Druckentlastungsventils Luftanschlussstück 1-14141 Druckentlastungsventilkörper Aktuator 1-11010 Hochdruck-Ventilkegelsitz Nadelhülse 1-17336 Luftbetätigtes Durchflussreduzierstück für das Druckentlastungsventil 1-11562 Nadel Ausgangsadapter 1-11043 Hochdruckventildichtung Teile, Werkzeuge und Materialien 1-17434 Druckentlastungsventil-Reparaturset Empfohlene Materialien Hochdruck-Gleitmittel wie Blue Goop Schraubstock oder PURE Goop 1-Zoll-Gabelschlüssel 3/4-Zoll-Hahnenfuß-Gabelschlüssel oder -Steckschlüssel...
5 – Vorbeugende Wartung 4. Montieren Sie den Ausgangsadapter in den Druckentlastungsventilkörper. Ziehen Sie den Adapter auf 95 Nm fest. 5. Schieben Sie die Nadel durch die Nadelführung und die Ventildichtung. Vergewissern Sie sich, dass die Spitze der Nadel auf die Dichtung weist. 6.
5 – Vorbeugende Wartung Starten der Pumpe nach der Wartung Bevor Sie eine Verriegelungsvorrichtung entfernen, beachten Sie Folgendes: • Halten Sie das Energiekontrollverfahren des Arbeitgebers ein. • Prüfen Sie Maschinen und Teile, um sicherzustellen, dass diese betriebsbereit sind. • Vergewissern Sie sich, dass alle Mitarbeiter sich in sicherer Entfernung von Maschinen aufhalten.
5 – Vorbeugende Wartung Bedienerschnittstelle: Wartungs-Bildschirme Auf den Wartungs-Bildschirmen der Bedienerschnittstelle kann der Benutzer alle Wartungsarbeiten, die an der Pumpe und am Druckübersetzer durchgeführt wurden, protokollieren und nachverfolgen. Für die Wartung der Pumpe werden nicht alle Bildschirme verwendet. Durch Berühren des aktuellen Bildschirmsymbols können Sie einen Bildschirm zurückgehen. Berühren Sie ein umrandetes Symbol, um die Wartungsbildschirme zu benutzen.
5 – Vorbeugende Wartung Haupt-Wartungsbildschirm Berühren Sie das Wartungs-Symbol an der Bedienerschnittstelle, um den Haupt-Wartungsbildschirm zu öffnen. Den Tauchkolben bewegen Wartung aufzeichnen Starten der Pumpe nach der Wartung Ein- und Ausgänge Für Lagerung vorbereiten Alarmprotokoll Den Tauchkolben bewegen Berühren Sie dieses Symbol, um den Bildschirm Move the Plunger (Den Tauchkolben bewegen) zu öffnen.
Seite 132
5 – Vorbeugende Wartung Für Lagerung vorbereiten Berühren Sie dieses Symbol, um den Bildschirm Prepare for Storage (Für Lagerung vorbereiten) zu öffnen. Für Anweisungen siehe Für Lagerung vorbereiten auf Seite 138. Wartung aufzeichnen 1. Berühren Sie dieses Symbol, um den Bildschirm „Wartungsauswahl“ zu öffnen. Druckübersetzer Pumpenkomponenten 2.
Seite 134
5 – Vorbeugende Wartung 5. Berühren Sie das entsprechende Symbol auf dem Bildschirm, um den Grund für den Austausch des Teils festzuhalten. Diese Informationen werden als CSV-Datei auf der SD-Karte gespeichert. Leck Planmäßige vorbeugende Wartung Abgenutztes oder defektes Teil 6. Wenn die Wartung auf beiden Seiten des Druckübersetzers durchgeführt wird, führen Sie diese Schritte erneut für das andere Hochdruckende aus.
Seite 135
5 – Vorbeugende Wartung Wenn ein Symbol ausgewählt wurde, öffnet sich der Bildschirm für den Wartungsgrund. 9. Berühren Sie das entsprechende Symbol auf dem Bildschirm, um den Grund für den Austausch des Teils festzuhalten. Diese Informationen werden als CSV-Datei auf der SD-Karte gespeichert. Leck Planmäßige vorbeugende Wartung Abgenutztes oder defektes Teil...
5 – Vorbeugende Wartung Startvorgang nach Wartung Berühren Sie das Symbol X zum Stoppen der Sequenz und Abschalten der Pumpe. Der automatische Startvorgang ist dafür ausgelegt, die Pumpe nach der Wartung wieder einzufahren. Ein einheitlicher, sanfter Startvorgang nach einer Wartung kann die Standzeit von Hochdruckdichtungen steigern. Diese Bedienerschnittstelle zeigt die Startvorgangs-Phase an, in der sich die Pumpe befindet, außerdem einen Fortschrittsbalken, Ziel- und Ausgangsdruck.
Seite 137
5 – Vorbeugende Wartung Phase 5: Schneidkopf einschalten Turn On the Cutting Head (Schneidkopf einschalten) blinkt in 1-Sekunden-Intervallen auf dem Bildschirm. 1. Bringen Sie den Schneidkopf auf dem Tisch in eine sichere Position. 2. Schalten Sie den Schneidkopf (ON). 3.
5 – Vorbeugende Wartung Für Lagerung vorbereiten Unter hohem Druck stehendes Wasser kann Augenverletzungen verursachen. Beim Betreiben von oder Arbeiten in der Nähe des Geräts zugelassenen Augenschutz tragen. Stellen Sie sich nicht über Komponenten wie Rohre oder Ventile, während Sie die Anlage trocknen.
Seite 139
5 – Vorbeugende Wartung 13. Führen Sie bei einem wassergekühlten System den folgenden Vorgang durch. a. Verbinden Sie den Druckluftversorgungsschlauch mit dem Anschluss Kühlung ein Der Anschluss ist ein 1-Zoll-NPT-Anschluss mit Innengewinde. Es wird ein Adapter Kühlung ein (nicht im Lieferumfang) benötigt. b.
5 – Vorbeugende Wartung Recycling und Ende der Produktlebensdauer Recyceln oder entsorgen Sie nach dem Ende der Lebensdauer des Produkts oder seiner Teile alle Materialien und Teile. Gehen Sie dabei umweltfreundlich und entsprechend den örtlichen Vorschriften vor. Wenn das Produkt Substanzen enthält, die umweltschädlich sein könnten, entfernen und entsorgen Sie diese entsprechend den gültigen örtlichen Vorschriften.
Kapitel 6 Ersatzteilliste Originalteile von Hypertherm sind die werkseitig empfohlenen Ersatzteile für diese Pumpe. Schäden, die durch nicht originale Hypertherm-Ersatzteile verursacht werden, werden eventuell nicht von der Hypertherm-Gewährleistung gedeckt. Zur Bestellung von Ersatzteilen wenden Sie sich bitte an den Originalgerätehersteller (OEM) bzw.
6 – Ersatzteilliste Werkzeuge 1-12084 HyPrecision-Standardwerkzeugset Teile-Nummer Beschreibung Menge 1-11111 Hochdruck-Schmiermittel Blue Goop ® auf Ölbasis, 57 g 1-13537 Schmiermittel PURE Goop ® auf Halogenkohlenwasserstoff-Basis, 28 g 1-13969 Schmiermittel für O-Ring auf Petroleumbasis, 56 g 1-18038 Gleitmittel für Schrauben (weißes Lithiumfett) 1-11558 Positionsinstrument für Dichtungsinstallation 1-11811...
6 – Ersatzteilliste Wartungs-Sets Menge ist die Anzahl der in jeder Teile-Nummer enthaltenen Einheiten. 1-17523 HyPrecision Basis-Standard-Ersatzteilset für HyPrecision-Pumpen P-15/P-30/P-50 Teile-Nummer Beschreibung Menge 1-17437 HyPrecision Premium-Reparaturset für Hochdruckwasserdichtung 1-15565 HyPrecision Basis-Ventilkegel-Reparaturset 1-17434 Druckentlastungsventil-Reparaturset 1-11669 Feder des Anzeigestifts 1-11679-013 O-Ring des Anzeigestifts, -013 1-11680-013 Stützring des O-Rings, -013 1-15564...
Seite 144
6 – Ersatzteilliste 1-17482 HyPrecision S-Serie Standard-Ersatzteilset für HyPrecision-Pumpen P-50S/P-60S/P-75S Teile-Nummer Beschreibung Menge 1-17437 HyPrecision Premium-Reparaturset für Hochdruckwasserdichtung 1-15568 HyPrecision Reparaturset für Ventilkegel der S- und D-Serie 1-17434 Druckentlastungsventil-Reparaturset 1-11669 Feder des Anzeigestifts 1-11679-013 O-Ring des Anzeigestifts, -013 1-11680-013 Stützring des O-Rings, -013 1-15564 Applikator mit Wattespitze 1-15470...
Seite 145
6 – Ersatzteilliste 1-15568 HyPrecision Reparaturset für Ventilkegel der S- und D-Serie für HyPrecision-Pumpen P-50S/P-60S/P-75S Teile-Nummer Beschreibung Menge 1-11014 Hochdruck-Ventilkegel 1-11126 Hochdruck-Ventilkegelfeder 1-11015 Hochdruck-Ventilkegelsitz 1-11526 Niederdruck-Ventilkegel 1-15564 Applikator mit Wattespitze 1-17437 HyPrecision Premium-Reparaturset für Hochdruckwasserdichtung für alle HyPrecision-Pumpentypen Teile-Nummer Beschreibung Menge 1-11018 Hochdruck-Band, 1 Zoll...
Seite 146
6 – Ersatzteilliste 1-17434 Druckentlastungsventil-Reparaturset für alle HyPrecision-Pumpentypen Teile-Nummer Beschreibung Menge 1-11010 Hochdruck-Ventilkegelsitz 1-11562 Nadel 1-12178 Nadelführung 1-11043 Hochdruckventildichtung 1-11679-011 O-Ring, -011 1-17336 Luftbetätigtes Durchflussreduzierstück für das Druckentlastungsventil 1-16577 Holzdübel 1-11447 Hochvakuumfett, 5 g 1-17473 Hydrauliköl-Wartungs-Set für alle HyPrecision-Pumpentypen Teile-Nummer Beschreibung Menge 1-11960...
Seite 150
Beschreibung 1-17076 Seal Maintenance Indicator™ (SMI)-Baugruppe 1-16329 Auffangschale 1-17501 Ersatzteil-Set Rohre der Seal Maintenance Indicator, HyPrecision P-15/P-30/P-50 1-17502 Ersatzteil-Set Transportrohre der Seal Maintenance Indicator, HyPrecision P-15/P-30/P-50 1-17483 Ersatzteil-Set Rohre der Seal Maintenance Indicator, HyPrecision P-50S/P-60S/P-75S 1-17489 Ersatzteil-Set Transportrohre der Seal Maintenance Indicator, HyPrecision P-50S/P-60S/P-75S 1-17385 Schmutzwasserbehälter...
Kapitel 7 Fehlerbeseitigung Die HyPrecision Predictive-Pumpe ist mit Technologie ausgestattet, mit deren Hilfe der Benutzer ein bevorstehendes Versagen einer Hochdruckdichtung besser erkennen kann. Das macht die Schneidplanung flexibler und verhindert ungeplante Ausfallzeiten. Inhalt dieses Kapitels Sicherheit Normaler Status ...
7 – Fehlerbeseitigung Sicherheit Siehe Betriebsanleitung. Alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung müssen gelesen und verstanden werden. Ein Wasserstrahl ist ein Schneidwerkzeug. Halten Sie sich von Hochdruckstrahlen und Lecks fern. Flüssigkeit, die unter Druck steht, kann Verletzungen verursachen. Eine durch eine Hochdruckeinspritzung verursachte Verletzung ist ein chirurgischer Notfall. Bei allen durch einen Hochdruck-Wasserstrahl verursachten Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.
Seite 155
7 – Fehlerbeseitigung Betreiben Sie die Pumpe nur dann, wenn die Abdeckung der Pumpenwelle und alle anderen Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß angebracht sind. WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse, Befestigungselemente, Absperrvorrichtungen, Schläuche und Armaturen dicht sind, bevor Sie den Betrieb aufnehmen. WARNUNG Heiße Oberflächen nicht berühren.
7 – Fehlerbeseitigung Normaler Status Pumpe startet Für Informationen über die Startsequenz siehe Starten der Pumpe auf Seite 63. Bedienerschnittstelle Signallampe Druckübersetzer Primärmotor Haupt-Betriebsbildschirm mit der Grün, blinkend Aktiviert Startsequenz-Fortschrittsanzeige Pumpe ein Bedienerschnittstelle Signallampe Druckübersetzer Primärmotor Haupt-Betriebsbildschirm Grün, nicht blinkend Aktiviert Alarme Die Steuerung überwacht die Pumpe während des Betriebs.
Warning: Battery Error (Warnung: Batteriefehler) Die Batterie der Steuerung funktioniert nicht korrekt. Wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Warning: Boost Motor (Warnung: Druckverstärkerpumpenmotor) Warning: Fan Motor (Warnung: Lüftermotor) Der Motor der Druckverstärkerpumpe bzw. des Lüfters ist nicht angelaufen, weil das thermische Überlastrelais ausgelöst hat.
Seite 158
Der Kabelbaum wird am Verteilerkasten (siehe Abbildung) und an der Rückseite der SMI angeschlossen. Die SMI ist beschädigt. Ersetzen Sie die SMI. Wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Warning: Fluid Monitoring Sensor Error (Warnung: Sensorfehler in der Flüssigkeitsüberwachung) Ein Rohr oder Schlauch ist verschmutzt.
Seite 159
7 – Fehlerbeseitigung In Phase 4 der Startsequenz ist ein Fehler aufgetreten. Vergewissern Sie sich, dass der Schneidkopf ausgeschaltet ist. Stellen Sie den Lochstech-Timer auf dem Startvorgangs-Timer-Bildschirm ein. Siehe Bedienung der Pumpe auf Seite 62. Warning: Start Procedure Ramp to Cut Pressure (Warnung: Startvorgang Hochfahren auf Schneiddruck) In Phase 5 der Startsequenz ist ein Fehler aufgetreten.
7 – Fehlerbeseitigung Störungen Fault 1: Hydraulic Fluid >65C (Störfall 1: Hydrauliköl >65C) Das Hydrauliköl ist zu heiß. Siehe Temperatur auf Seite 166. Fault 1: Intensifier 1 Overstroke to Left (Störfall 1: Druckübersetzer 1, Überhub nach links) Fault 1: Intensifier 1 Overstroke to Right (Störfall 1: Druckübersetzer 1, Überhub nach rechts) Die Hubrate des Druckübersetzers ist zu hoch.
Seite 161
Fault 2: Primary Motor (Störfall 2: Primärmotor) Der Primärmotor ist nicht gestartet. HyPrecision P-15/P-30/P-50 – Das thermische Überlastrelais hat ausgelöst. Ein Überstromzustand führt dazu, dass das thermische Überlastrelais heiß wird. Wenn das Relais zu heiß wird, löst es aus. Das Relais muss vor einem erneuten Start abkühlen.
7 – Fehlerbeseitigung Die SMI erkennt, dass der Ausfall einer Hochdruckdichtung unmittelbar bevorsteht. Ersetzen Sie die Dichtung. Siehe Wasser auf Seite 170. Probleme mit dem Druckübersetzer Druckübersetzer-Steuerung Wenn die Druckübersetzer-Steuerung ausgeschaltet wird, wird auf dem Hauptbildschirm ein X beim Druckübersetzer-Symbol angezeigt. Siehe Drücke auf Seite 228.
Seite 163
7 – Fehlerbeseitigung Ein Überhub nach rechts kann folgende Ursachen haben: Der Niederdruck-Ventilkegel auf der rechten Seite des Druckübersetzers ist defekt. Der Hochdruck-Ventilkegel auf der linken Seite des Druckübersetzers ist defekt. Niederdruck-Ventilkegel oder Absperrventil Überprüfen Sie die Stirnfläche des Ventilkegels und die Gegenfläche am Absperrventil. Vergewissern Sie sich, dass die Flächen glatt und eben und fast hochglanzpoliert sind.
Seite 164
Untersuchen Sie den 10-Mikrometer-Wasserfilter. Wenn der Filter schwarz ist, ist die Druckverstärkerpumpe defekt und muss ausgewechselt werden. Wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Überhub-% ändern Überhub-% ist die erhöhte Hubrate, die zulässig ist, bevor ein Überhub-Fehlerzustand eintritt.
Seite 165
Die Düsen haben nicht die korrekte Größe oder es werden zu viele benutzt. Vergewissern Sie sich, dass die Anzahl der Öffnungen und ihre Größe für die Pumpenleistung ausreichen. Eine Hydraulikkolbendichtung ist abgenutzt oder beschädigt. Wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Hochdruckdichtung reduzieren. Luftgekühltes System Ändern Sie die Einstellung am thermischen Überlastrelais nicht, außer Sie wurden von einem Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm dazu aufgefordert. Die Umgebungstemperatur ist zu hoch. Erwägen Sie eine zusätzliche Kühlung. Der Lüfter erzeugt keinen ausreichenden Luftstrom.
Seite 167
7 – Fehlerbeseitigung Alle Systeme Eine große Höhe und hohe Umgebungstemperaturen können sich auf die Temperatur des Hydrauliköls auswirken. Wenn das Öl zu kühl ist, ist es dickflüssig und verursacht eine höhere Reibung und eine ungenügende Schmierung. Wenn das Öl zu warm ist, ist es dünnflüssig. Dadurch werden die Abnutzung der Teile beschleunigt, die Bildung von Ölrückständen erhöht, die Ölqualität verschlechtert und seine Schmier- und Schutzeigenschaften verringert.
Das Druckentlastungsventil am Pumpenverteiler ist defekt. Überprüfen Sie das Sicherheitsventil. Wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Füllstand Ein Schwimmerschalter im Hydraulikölbehälter löst einen Alarm aus, wenn der Hydraulikölstand zu niedrig ist.
Ersetzen Sie das Teil. Wasser leckt in den Wärmetauscher. In wassergekühlten Systemen kann über den Wärmetauscher Wasser in das hydraulische System gelangen. Wenden Sie sich in diesem Fall für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
7 – Fehlerbeseitigung Wasser Druck Der Leitungswasserdruck ist zu gering. Ein Druckwandler im Wasserverteiler misst den Leitungswasserdruck. Wenn der Wert am Manometer vor dem Filter weniger als 2,8 bar (280 kPa) beträgt, ist der Wasserdruck zum Druckübersetzer zu niedrig. Wenn der Druck unter dem Sollwert liegt, wird der Überwachungskreis geöffnet und ein Fehler ausgelöst.
Seite 171
HyPrecision P-50S/P-60S/P-75S: Untersuchen Sie den 10-Mikrometer-Wasserfilter. Wenn der Filter schwarz ist, ist die Druckverstärkerpumpe defekt und muss ausgewechselt werden. Wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Der Leitungswasserdruck ist zu hoch. Wenn der Wert am Manometer vor dem Filter mehr als 7,9 bar (790 kPa) beträgt, ist der Wasserdruck zu hoch.
7 – Fehlerbeseitigung Ein Ventilkegel klemmt, ist abgenutzt oder beschädigt. Niederdruck-Ventilkegel Überprüfen Sie die Stirnfläche des Ventilkegels und die Gegenfläche am Absperrventil. Vergewissern Sie sich, dass die Flächen glatt und eben und fast hochglanzpoliert sind. Siehe Die Absperrventile und Niederdruck-Ventilkegel reparieren auf Seite 109.
Seite 173
7 – Fehlerbeseitigung Wenn die Abtropflöcher im Stützring der dynamischen Dichtung oder dem Dichtungsgehäuse verstopft sind, führt das dazu, dass Wasser in das hydraulische System eindringt. Vergewissern Sie sich, dass die Abtropflöcher sauber sind. Wasser leckt aus einem Ausgangsadapter-Abtropfloch. Eine Armatur am Hochdruckschlauch sitzt nicht fest genug. Ziehen Sie die Armatur fester an.
Seite 174
7 – Fehlerbeseitigung Die O-Ringe auf dem Absperrventilkörper sind defekt. Wenn das leckende Wasser kühl ist, tauschen Sie die O-Ringe aus. Wasser leckt aus einem Leckpunkt der statischen Dichtung. Siehe Seal Maintenance Indicator (SMI) auf Seite 175. Eine Hochdruckdichtung ist defekt. Der O-Ring des Absperrventils, der sich neben der Hochdruckdichtung befindet, ist defekt.
7 – Fehlerbeseitigung Seal Maintenance Indicator (SMI) Flüssigkeit, die aus einem Abtropfloch dringt, kann ein Zeichen für ein fehlerhaftes Teil oder einen losen Anschluss sein. Die SMI überwacht die Tropfrate der statischen und dynamischen Dichtung. Ausgangsadapter-Leck Leck der statischen Dichtung Hochdrucksitz-Leck Leck der dynamischen Dichtung ...
Seite 176
7 – Fehlerbeseitigung Alarme Hier werden SMI-bezogene Alarme beschrieben. Alle anderen Alarme werden ab Seite 156 beschrieben. Die Steuerung überwacht die Pumpe während des Betriebs. Wenn die Steuerung ein Problem erkennt, das wahrscheinlich zur Beschädigung der Anlage führen würde, zeigt die Bedienerschnittstelle einen Bildschirm Alarms (Alarme) an und die Signallampe blinkt.
7 – Fehlerbeseitigung Nachdem der Alarm quittiert wurde, wird in einem Kasten auf dem Druckübersetzer-Symbol angezeigt, wo sich die leckende Dichtung befindet. Ein gelber Kasten mit einer 1 darin bedeutet, dass es sich um eine Warnung handelt. Ein roter Kasten mit einer 2 darin bedeutet, dass es sich um einen Störfall handelt. Linke statische Dichtung Rechte statische Dichtung Linke dynamische Dichtung...
2. Ziehen Sie die Schlauchklemmen auf maximal 29 Nm an. Wenn die Pumpe nach dem Anziehen der Schlauchklemmen immer noch laut ist, wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
7 – Fehlerbeseitigung Probleme mit der Steuerung Status von Eingang/Ausgang Auf diesem Bildschirm werden alle Ein- und Ausgänge an der Steuerung angezeigt. Grün zeigt den aktivierten Status an. Grau zeigt den nicht aktivierten Status an. Sie können für die Fehlerbeseitigung nützlich sein. In dieser Tabelle werden die zugeordneten Ein- und Ausgänge beschrieben.
Seite 180
7 – Fehlerbeseitigung Niederdruck ein Proportionaler Steuerungsausgang Niederdruck-Ablassventil Pumpe ein Lüftermotor ein Druckentlastungsventil aktivieren Magnet-Schaltventil vorne links Magnet-Schaltventil vorne rechts Signallampe – gelb Versorgungs-Kühlwasser Fernsteuerung zurücksetzen Primärmotor ein Druckverstärkerpumpe ein Anzeigelampe Fehler Fernsteuerung Signallampe – rot Signallampe – grün Hydraulikdruck Fern-Drucksteuerung Nicht verwendet Nicht verwendet...
Verschleiß an den Pumpenbestandteilen, sondern auch durch eine Verkürzung der Wartungsintervalle. Mineralablagerungen können die Kühlrippen im Wärmetauscher verstopfen. Die meisten Anlagen erfordern enthärtetes Wasser. Holen Sie für Empfehlungen bezüglich der Auswahl einer Wasseraufbereitungsanlage den Rat eines Fachmanns ein. Umkehrosmose-Systeme erhalten Sie bei Hypertherm. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Seite 183
8 – Pumpenspezifikationen Gesamte gelöste Feststoffe (TDS) Gelöste Feststoffe führen zu Ablagerungen, die Absperrventile, Dichtungen, Düsen und andere Verschleißteile beschädigen können. Zu den empfohlenen TDS-Werten siehe die Tabelle auf Seite 100. Druckluft Minimum Maximum Durchfluss 4,8 bar 5,5 bar Wenn der Luftdruck zu gering ist, kann dies dazu führen, dass das Druckentlastungsventil nicht geschlossen wird, und dann kommt es zu einem Überhub des Druckübersetzers.
8 – Pumpenspezifikationen HyPrecision P-15 Abmessungen und Gewichte Länge 178 cm Transportgewicht 1.100 kg Breite Betriebsgewicht 86 cm 1.000 kg Höhe 140 cm Das Transportgewicht gilt für die Pumpe, die Palette und die Verpackung. Das genaue Gewicht wird beim Versand ermittelt. Das Betriebsgewicht gilt für die Pumpe mit Hydrauliköl ohne Verpackung.
8 – Pumpenspezifikationen HyPrecision P-30 Abmessungen und Gewichte Länge 178 cm Transportgewicht 1.200 kg Breite Betriebsgewicht 86 cm 1.100 kg Höhe 140 cm Das Transportgewicht gilt für die Pumpe, die Palette und die Verpackung. Das genaue Gewicht wird beim Versand ermittelt. Das Betriebsgewicht gilt für die Pumpe mit Hydrauliköl ohne Verpackung. Elektrik 50 Hz 60 Hz...
8 – Pumpenspezifikationen HyPrecision P-50 Abmessungen und Gewichte Länge 178 cm Transportgewicht 1.250 kg Breite Betriebsgewicht 86 cm 1.200 kg Höhe 140 cm Das Transportgewicht gilt für die Pumpe, die Palette und die Verpackung. Das genaue Gewicht wird beim Versand ermittelt. Das Betriebsgewicht gilt für die Pumpe mit Hydrauliköl ohne Verpackung. Elektrik 50 Hz 60 Hz...
8 – Pumpenspezifikationen HyPrecision P-50S Abmessungen und Gewichte Länge 196 cm Transportgewicht 1.350 kg Breite Betriebsgewicht 97 cm 1.300 kg Höhe 155 cm Das Transportgewicht gilt für die Pumpe, die Palette und die Verpackung. Das genaue Gewicht wird beim Versand ermittelt. Das Betriebsgewicht gilt für die Pumpe mit Hydrauliköl ohne Verpackung. Elektrik 50 Hz 60 Hz...
8 – Pumpenspezifikationen HyPrecision P-60S Abmessungen und Gewichte Länge 196 cm Transportgewicht 1.550 kg Breite Betriebsgewicht 97 cm 1.450 kg Höhe 155 cm Das Transportgewicht gilt für die Pumpe, die Palette und die Verpackung. Das genaue Gewicht wird beim Versand ermittelt. Das Betriebsgewicht gilt für die Pumpe mit Hydrauliköl ohne Verpackung. Elektrik 50 Hz 60 Hz...
8 – Pumpenspezifikationen HyPrecision P-75S Abmessungen und Gewichte Länge 196 cm Transportgewicht 1.600 kg Breite Betriebsgewicht 97 cm 1.500 kg Höhe 155 cm Das Transportgewicht gilt für die Pumpe, die Palette und die Verpackung. Das genaue Gewicht wird beim Versand ermittelt. Das Betriebsgewicht gilt für die Pumpe mit Hydrauliköl ohne Verpackung. Elektrik 50 Hz 60 Hz...
8 – Pumpenspezifikationen Drehmomentwerte Wenn eine Armatur nach dem Festziehen bis zum maximalen Drehmomentwert noch leckt, zerlegen Sie die Teile. Reparieren oder ersetzen Sie Teile, die Abnutzung, Korrosion oder Beschädigung aufweisen. Verwenden Sie keinen verstellbaren Schraubenschlüssel für Hochdruck-Armaturen. WARNUNG Verwenden Sie nur so viel Drehmoment, dass eine ausreichende Abdichtung erzielt wird. Die Drehmomentwerte können je nach dem Zustand des Gewindes abweichen.
8 – Pumpenspezifikationen SAE J518 Flanschschrauben Schmieren Sie die O-Ringe vor dem Einbau mit Hydrauliköl oder einem Schmiermittel für O-Ringe. Diese Drehmomentwerte gelten für Schrauben, die mit einem Gleitmittel für Schrauben (weißes Lithiumfett) beschichtet sind. Für eine gute Abdichtung muss die Dichtfläche parallel zur Passfläche sein und die Schrauben müssen gleichmäßig angezogen werden.
Seite 193
8 – Pumpenspezifikationen Besondere Armaturen Hochdruck-Wasseranschlüsse sind auf dichtes Verschließen ausgelegt. Wenn eine Armatur falsch angebracht wird, kann sie versagen. WARNUNG Armaturen nicht zu fest anziehen. Die Armatur könnte beschädigt werden. WARNUNG Drehmoment Größe des Schraubenschlüssels Ausgangsadapter 1 Zoll Hochdruck-Wasseranschlüsse (Stopfbuchsenmuttern) 1/4 Zoll 5/8 Zoll...
Seite 194
8 – Pumpenspezifikationen Hydraulikanschlüsse Hypertherm empfiehlt Gewindedichtungsmittel bei allen NPT-Armaturen. Maximaler Drehmomentwert bei Verwendung von konischen Außengewinden mit geraden Innengewinden Größe Gewindedichtungsmittel oder parallelen Gewinden Standard (Zoll) (75 % des an Rohren Standard-Maximums) (50 % des Standard-Maximums) 1-1/4 1-1/2 In dieser Tabelle sind die maximalen Werte angegeben. Das Drehmoment, das für eine ausreichende Abdichtung erforderlich ist, hängt vom Zustand der Rohrgewinde ab und kann wesentlich niedriger sein...
Seite 195
8 – Pumpenspezifikationen Stahl JIC 37° Schmieren Sie die Gewinde von JIC-Stahlarmaturen mit Hydrauliköl. Minimum Maximum 1/16 Zoll „Dash“-Größe O-Ring-Boss SAE Bei Hydraulikarmaturen nach SAE kein Dichtmittel auf die Gewinde auftragen. Schmieren Sie die O-Ringe vor der Montage mit Hydrauliköl oder einem Schmiermittel für O-Ringe.
Seite 196
8 – Pumpenspezifikationen HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
9 – Installation Sicherheit Siehe Betriebsanleitung. Alle Sicherheitshinweise in dieser Anleitung müssen gelesen und verstanden werden. Ein Wasserstrahl ist ein Schneidwerkzeug. Halten Sie sich von Hochdruckstrahlen und Lecks fern. Flüssigkeit, die unter Druck steht, kann Verletzungen verursachen. Eine durch eine Hochdruckeinspritzung verursachte Verletzung ist ein chirurgischer Notfall. Bei allen durch einen Hochdruck-Wasserstrahl verursachten Verletzungen sofort einen Arzt aufsuchen.
Seite 199
9 – Installation Lassen Sie die eingeschaltete Wasserstrahl-Schneidanlage nicht unbeaufsichtigt in Betrieb. WARNUNG Betreiben Sie die Pumpe nur dann, wenn die Abdeckung der Pumpenwelle und alle anderen Schutzvorrichtungen ordnungsgemäß angebracht sind. WARNUNG Vergewissern Sie sich, dass alle Anschlüsse, Befestigungselemente, Absperrvorrichtungen, Schläuche und Armaturen dicht sind, bevor Sie den Betrieb aufnehmen.
Alle Anschlüsse an der Pumpe herzustellen. Den Hydrauliköltank zu füllen. Hypertherm versendet die Pumpe nicht immer mit gefülltem Hydrauliköltank. Für Qualifikation und Schulung der Bediener zu sorgen. Für Informationen siehe Qualifikation und Schulung der Bediener auf Seite SC-22.
Die Konzentration von Glykollösung im Kühler darf maximal 25 % betragen. Der Einsatz eines Kühlers mit einer Wasser-Glykol-Lösung kann sich auf die Leistung des Wärmetauschers auswirken. Hydrauliköl Zu Spezifikationen für Hydrauliköl siehe Hydrauliköl auf Seite 182. Hypertherm versendet die Pumpe nicht immer mit gefülltem Hydrauliköltank. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Wasserqualitätsanalysen, die den pH-Wert, den Siliziumdioxidgehalt sowie den Grad der Härte beinhalten, sind oftmals unentgeltlich beim Wasserversorgungsunternehmen erhältlich. Die meisten Anlagen erfordern enthärtetes Wasser. Holen Sie für Empfehlungen bezüglich der Auswahl einer Wasseraufbereitungsanlage den Rat eines Fachmanns ein. Umkehrosmose-Systeme erhalten Sie bei Hypertherm. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
4. Vergewissern Sie sich, dass die Liefer- und Versandunterlagen mit dem bestellten und gelieferten Material übereinstimmen. Melden Sie das Fehlen von Teilen oder Beschädigungen innerhalb von 10 Tagen nach Erhalt der Geräte dem Originalgerätehersteller oder Hypertherm Waterjet. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
9 – Installation 5. Vergewissern Sie sich, dass folgende Artikel mit der Pumpe mitgeliefert wurden. Schmutzwasserbehälter Werkzeugset (optional), siehe Seite 142 Verschleißteilsatz (optional), siehe Seite 143 Zugentlastung, zwei -16 -JIC-Anschlüsse mit Innengewinde und zwei Hydraulikschläuche für den externen Wärmetauscher (optional) Die Schläuche sind etwa 9 m lang.
Seite 205
9 – Installation HyPrecision-Pumpen der Typen P-50/P-50S/P-60S/P-75S haben 1-Zoll-Hydraulikschläuche mit einem 1-5/8-Zoll-Sechskant-Befestigungselement. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Seite 206
9 – Installation 1. Fixieren Sie den Wärmetauscher mit den vormontierten Befestigungsschienen auf dem Boden oder einer erhöhten Plattform. 2. Suchen Sie die Kabelöffnung am Boden des Anschlusskastens. HyPrecision-Pumpe P-15/P-30/P-50 HyPrecision-Pumpe P-50S/P-60S/P-75S 3. Nehmen Sie die Flügelmutter ab, mit der der Stopfen des Lochs befestigt ist. ...
9 – Installation Externe Druckverstärkerpumpe installieren (optional) Eine externe Druckverstärkerpumpe ist bei HyPrecision-Pumpen der Typen P-15/P-30/P-50 optional. Eine solche Druckverstärkerpumpe erhöht den Leitungswasserdruck auf 7,6 bar (760 kPa). Wenn der Druck durchgehend weniger als 2,8 bar (280 kPa) beträgt oder den maximalen Einstelldruck von 8 bar (800 kPa) erreicht, wird die Pumpe abgeschaltet.
Seite 208
9 – Installation 5. Stecken Sie die Sicherungsmutter auf die Zugentlastung. 6. Schließen Sie die Motorkabel (L1, L2 und L3) an den Motorstarter an. Schließen Sie den Schutzleiterdraht an die Erdungslasche (PE) an. 7. Ziehen Sie die Stopfbuchsenmutter auf dem Kabel fest. 8.
9 – Installation Einbau des externen Rohrleitungspakets (optional) Das Rohrleitungspaket soll den Einbau von Hochdruck-Rohrleitungen von der Pumpe zum Wasserstrahl-Schneidtisch vereinfachen. Durch den Haltewinkel stehen die Rohrleitungen weniger unter Spannung und müssen nicht im 90°-Winkel gebogen werden. Teile, Werkzeuge und Materialien 1-15578 Pumpen-montierter Rohrleitungssatz Satz Standard-Schraubenschlüssel 1.
9 – Installation Verbindungen zum Versorgungs-Anschlussfeld herstellen Druckluft ist eine Energiequelle, die mit hohem Druck entweichen kann. Gehen Sie vorsichtig vor, wenn Sie diese Energiequelle anschließen oder trennen. VORSICHT Wassergekühltes System Verbinden Sie den Abwasserauslassschlauch nicht mit dem Kühlungs-Ausgangsschlauch. Wenn diese Schläuche verbunden werden, kann Kühlwasser zurück in die Anlage fließen, wodurch das Druckentlastungsventil und Teile des Druckübersetzers beschädigt werden können.
Seite 211
9 – Installation Diese Anschlüsse befinden sich auf dem Utility-Anschlussfeld an der Rückseite der Pumpe. Für genaue Beschreibungen siehe Versorgungs-Anschlussfeld auf Seite 45. Druckluft ein Schneidwasser aus Abwasser aus Schneidwasser ein Kühlung ein Kühlung aus Teile, Werkzeuge und Materialien Gabelschlüssel 13/16 Zoll Zwei NPT-Anschlüsse mit Außengewinde 1/2 Zoll Gabelschlüssel 1-1/2 Zoll Hochdruckanschluss Innengewinde 3/8 Zoll...
Seite 212
9 – Installation 1. Entfernen Sie die Anschlusskappen und Stopfen vom Versorgungs-Anschlussfeld. Bewahren Sie die Kappen und Stopfen auf. Sie können bei Lagerung oder Transport der Pumpe noch benötigt werden. 2. Schließen Sie den Druckluftschlauch und die Wasserleitungen an das Versorgungs-Anschlussfeld an. Für Drehmomentwerte siehe Armaturen auf Seite 192.
9 – Installation Hydrauliköl einfüllen Einige Pumpen werden ohne Hydrauliköl geliefert. Stellen Sie sicher, dass während der Installation und beim ersten Start Hydrauliköl zur Verfügung steht. Für Anweisungen siehe Hydrauliköl nachfüllen auf Seite 84. Anschließen der Stromversorgung Der Leckstrom der HyPrecision-Pumpen kann bis zu 160 mA betragen. Um die Auswirkungen eines hohen Leckstroms zu verringern, schließen Sie die Pumpe an einen hierzu bestimmten Stromversorgungs-Transformator mit separaten Wicklungen an.
Wasserkreislauf strömt. Führen Sie den ersten Start nicht mit eingebauter Diamantdüse durch. Es besteht die Möglichkeit, dass die Düse beim ersten Start beschädigt wird. Hypertherm empfiehlt, während der ersten 40 Betriebsstunden eine Rubindüse zu verwenden. Prüfungen vor Betrieb ...
9 – Installation Sicherstellen, dass der Primärmotor in der korrekten Richtung dreht Für diesen Vorgang wird Zugang zu einer drehenden Welle benötigt. Bringen Sie keine Gegenstände oder Körperteile in die Nähe der Welle, solange die Abdeckung offen ist. WARNUNG Luftgekühlte Pumpe Um Schaden an der Pumpe zu verhindern, müssen Sie die Hydraulikschläuche zwischen der Pumpe und dem externen Wärmetauscher anschließen, bevor Sie die Drehrichtung VORSICHT...
Seite 216
9 – Installation 4. Schalten Sie die Pumpe im Kühlmodus kurzfristig (ON) und berühren Sie dann das Stop-Symbol. Dadurch soll die Motorwelle zum Drehen gebracht werden, damit Sie die Drehrichtung erkennen können, ohne die Pumpe zu starten. Kühlmodus Stopp 5. Vergewissern Sie sich, dass sich der Primärmotor in der Richtung dreht, die der Rotationspfeil anzeigt. Sollte sich der Pumpenmotor in der falschen Richtung drehen, gehen Sie so vor: a.
9 – Installation Sicherstellen, dass sich der Motor des Wärmetauscher-Lüfters in der korrekten Richtung dreht 1. Lassen Sie die Pumpe laufen, bis der Lüfter anspringt. 2. Vergewissern Sie sich, dass sich der Lüftermotor in der Richtung dreht, die der Rotationspfeil anzeigt. Sollte sich der Lüftermotor in der falschen Richtung drehen, gehen Sie so vor: a.
Durch hohen Druck können die Komponenten beschädigt werden. VORSICHT Wenn das Leitungswasser aus einem Umkehrosmose-System stammt, wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung bitte an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. HyPrecision-Pumpe P-50S/P-60S/P-75S 1. Schalten Sie die Pumpe im Kühlmodus (ON).
9 – Installation HyPrecision-Pumpe P-15/P-30/P-50 (optional) Stellen Sie den Druck der Druckverstärkerpumpe nicht höher als 7,6 bar (760 kPa) ein. Der maximale Nenndruck der Leitungswasserkomponenten beträgt 8,6 bar (860 kPA). Durch hohen Druck können die Komponenten beschädigt werden. VORSICHT Zur Druckverstärkerpumpe gehört eine Pumpe in einem Gehäuse. Auf dem Gehäuse befindet sich jeweils ein Manometer für den Druck vor und nach der Verstärkung.
9 – Installation Spülen der Pumpe und der Hochdruckleitungen Bei neu installierten Hochdruckleitungen ist es normal, dass sich kleine Metallpartikel und Schmutzteilchen darin befinden. Die Anlage muss deshalb gespült werden, um Beschädigungen an den Düsen, Absperrventilen und anderen Teilen des Hochdrucksystems zu vermeiden. Durch dieses Verfahren können die Dichtungsteile der Absperrventile und die Düsen beschädigt werden.
9 – Installation Bedienerschnittstelle: Einstellbildschirme Mit den Einstellbildschirmen an der Bedienerschnittstelle kann der Anwender die Systemkonfiguration ändern. Für die Installation der Pumpe werden nicht alle Bildschirme verwendet. Durch Berühren des aktuellen Bildschirmsymbols können Sie einen Bildschirm zurückgehen. Man kann auf drei Arten mit den Einstellungsbildschirmen arbeiten. 1.
9 – Installation 2. Berühren Sie ein Kästchen, um eine Funktion einzuschalten (grün) oder auszuschalten (grau). 3. Berühren Sie ein umrandetes Symbol. Dadurch wird normalerweise ein anderer Bildschirm geöffnet. Haupt-Einstellungsbildschirm Berühren Sie das Einstellungs-Symbol an der Bedienerschnittstelle, um den Haupt-Einstellungsbildschirm zu öffnen.
Seite 223
Berühren Sie die Pfeile nach oben/unten, um die Einheiten (bar oder psi) auszuwählen, die auf den Bildschirmen der Bedienerschnittstelle angezeigt werden. Software Part # Dies ist die Hypertherm-Teile-Nummer für die auf der Steuerung installierte Software. (Software-Teile-Nr.) Software Version Dies ist die Version der Software auf der Steuerung.
Seite 224
9 – Installation Start Procedure Timers (Startvorgangs-Timer) Ramp Time Dies ist die Zeit, die die Anlage benötigt, um das Hochdruckwasser von 0 auf den (Hochfahrzeit) Hochdruck-Sollwert zu bringen. Erhöhen Sie diesen Wert, um den Prozess zu verlangsamen. Die Standardeinstellung liegt zwischen 3 Sekunden und 8 Sekunden, je nach Pumpentyp.
Seite 225
9 – Installation Remote Configuration (Remote-Konfiguration) Analog Pressure Hierdurch wird der analoge Remote-Druckeingang (Analoger Druck) ein- bzw. ausgeschaltet. Modbus Mode Modbus-Modus ein- bzw. ausschalten. (Modbus-Modus) Wenn dieser Modus aktiviert ist, wird die Pumpe mit Modbus TCP über Ethernet gesteuert. Modbus Pressure Hierdurch wird die Modbus-Steuerung des (Modbus-Druck) Pumpendrucks ein- bzw.
Seite 226
9 – Installation Pump Fault Behavior (Pumpen-Störfallverhalten) Empty Dirty Water (Schmutzwasser entleeren) Reminder Hierdurch wird die Erinnerungsfunktion ein- bzw. ausgeschaltet. (Erinnerung) Reminder Time Dieser Timer bestimmt, wie lange die Pumpe in Betrieb sein darf, bis die Erinnerung angezeigt wird. (Erinnerungszeit) Der Standardwert liegt bei 200 Stunden.
Seite 227
9 – Installation Seal Maintenance Indicator Für Informationen über Ausfälle und Warnungen siehe Fehlerbeseitigung Kapitel, das auf Seite 153 beginnt. Indicator On Hierdurch wird die Seal Maintenance Indicator (SMI) ein- bzw. ausgeschaltet. (Anzeige ein) Stop On Fault Hierdurch wird die Funktion „Stopp bei Störfall“ ein- bzw. ausgeschaltet. (Stopp bei Störfall) Wenn diese Funktion eingeschaltet ist, arbeitet die Pumpe nach Erkennung eines Störfalls noch 30 Minuten lang weiter und schaltet sich dann ab.
Seite 228
Berühren Sie dieses Feld, um einen Tastenblock einzublenden. Geben Sie den minimal zulässigen Druck vor Auftreten eines Störfalls ein. Der Standardwert für den Druck hängt vom Pumpentyp ab. 2,6 bar 2,0 bar HyPrecision P-15 HyPrecision P-50S 2,4 bar 1,7 bar HyPrecision P-30...
Wenn Sie die Pumpe direkt an ein externes Steuergerät wie eine CNC anschließen möchten, informieren Sie sich im CNC-Handbuch und wenden Sie sich für Informationen und Unterstützung an einen Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm. Die elektrische Verriegelung ist Bestandteil des Not-Aus-Stromkreises. Wenn bei eingeschalteter Pumpe die obere Abdeckung abgenommen wird, hat dies die gleiche Wirkung wie das Drücken der Taste...
Seite 230
9 – Installation HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Technische Zeichnungen Inhalt dieses Kapitels Anlagenschaltplan für HyPrecision-Predictive-Pumpen P-15/P-30/P-50 Anlagenschaltplan für HyPrecision-Predictive-Pumpen P-15/P-30/P-50 Wenn Sie dieses Handbuch von einer PDF-Datei ausdrucken, empfiehlt Hypertherm den Ausdruck dieser Seiten auf Papier im Format A3, Tabloid oder Ledger. HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Seite 232
10 – Technische Zeichnungen HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE...
Seite 235
Wir befassen uns regelmäßig mit Ihren Anmerkungen und Ideen und nutzen sie bei der Planung von Veränderungen. Wir versprechen Ihnen, jeden Vorschlag zu prüfen. Empfehlen Sie uns Änderungen für die nächste Version dieses Handbuchs. Senden Sie diese Informationen mit Ihren Anmerkungen an Technical.Service@hypertherm.com: HyPrecision-Predictive-Wasserstrahlpumpe Betriebsanleitung 810120DE Revision 0 ...