7 – Fehlerbeseitigung
Ein Anstieg der Pumpentemperatur kann ein Anzeichen für ein Problem im Kühlsystem sein.
Wassergekühlte Systeme
Die Temperatur des Kühlwassers ist zu hoch.
Luftgekühlte Systeme
Die Einstellung an der thermischen Überlastsicherung oder am Starter des Lüftermotors nicht ändern,
außer Sie wurden von einem Mitarbeiter des Technischen Service von Hypertherm dazu aufgefordert.
VORSICHT
Die Umgebungstemperatur ist zu hoch.
Der Lüfter erzeugt keinen ausreichenden
Luftstrom.
Alle Systeme
Das Kabel des Sensors für die Temperatur/den
Füllstand des Hydrauliköls ist nicht eingesteckt
oder beschädigt.
Der Temperatursensor ist defekt oder beschädigt.
HyPrecision 50S/60S/75S Betriebsanleitung 808691
• Vergewissern Sie sich, dass das Kühlwasser
eingeschaltet ist.
• Passen Sie die Temperatur des Hydrauliköls an.
Für Anweisungen siehe Seite 87.
Erwägen Sie eine zusätzliche Kühlung.
• Vergewissern Sie sich, dass der Netz-Trennschalter des
Lüftermotors nicht ausgelöst hat.
• Die Rippen des Luftkühlers sind verschmutzt oder
verstopft.
• Die thermische Überlastsicherung am Starter des
Lüftermotors im Anschlusskasten hat den Lüftermotor
abgeschaltet.
• Drehen Sie den Drehknopf OL-FAN (ÜL-LÜFTER)
auf RESET (ZURÜCKSETZEN) und dann auf
AUTO (AUTO).
• Stecken Sie den Sensor ein.
• Wechseln Sie das Kabel aus.
Wechseln Sie den Sensor aus.
163