Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ottobock Axon-Bus Prosthetic System Transcarpal Gebrauchsanweisung Seite 10

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
6.1 Netzteil und Ladegerät anschließen
1) Länderspezifischen Steckeradapter auf das Netzteil aufschieben, bis dieser einrastet (siehe
Abb. 1).
2) Runden Stecker des Netzteils an die Buchse am Ladegerät anstecken, bis der Stecker ein­
rastet (siehe Abb. 2).
INFORMATION: Richtige Polung (Führungsnase) beachten. Stecker des Kabels nicht
mit Gewalt an das Ladegerät anstecken.
3) Netzteil an die Steckdose anstecken.
6.2 Ladegerät mit dem Produkt verbinden
6.3 Anzeige des aktuellen Ladezustands
Betriebszustände Netzteil und Ladegerät
Während des Ladevorgangs wird mittels LED-Lauflicht am Ladegerät (siehe Abb. 3, Pos. 2-5)
der aktuelle Ladezustand des Akkus angezeigt (Statussignale).
Ladezustand am Prothesensystem abfragen
Der Ladezustand kann jederzeit abgefragt werden.
1) Bei eingeschaltetem Prothesensystem die Taste der Ladebuchse kürzer als eine Sekunde
drücken.
2) Die LED-Anzeige an der Ladebuchse gibt Auskunft über den aktuellen Ladezustand (Statussi­
gnale).
6.4 Sicherheitsabschaltung
Die Sicherheitsabschaltung des Axon-Bus Prothesensystems dient zum Schutz des Akkus und
aktiviert sich bei:
Über- und Untertemperatur
Über- und Unterspannung
Kurzschluss
Nach einem verursachten Kurzschluss muss der Ladestecker an die Ladebuchse an- und wieder
abgesteckt werden, um die Elektronik zu aktivieren.
10
1) Ladestecker an die Ladebuchse des Produkts anlegen.
→ Die korrekte Verbindung vom Ladegerät zum Produkt wird
durch Rückmeldungen angezeigt (siehe Seite 17).
2) Der Ladevorgang wird gestartet.
→ Das Axon-Bus Prothesensystem wird automatisch ausgeschal­
tet.
3) Nach abgeschlossenem Ladevorgang Verbindung zum Produkt
trennen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis